• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Handball

WACKER THUN IST ERSTMALS SCHWEIZER MEISTER
Im 52. Vereinsjahr gewann Wacker Thun erstmals die Schweizer Meisterschaft. Die Berner Oberländer gewannen in der Thuner Lachenhalle das letztes Spiel der Best-of-5-Serie um die Handballmeisterschaft gegen Kadetten Schaffhausen haushoch 35:27 und sicherten sich so das Double.

Ganz grosse Stars wie Prieto Martos Carlos (Bild 5) mussten nach sehr viel Pech und vielen Verletzungen in dieser Saison den Titel nach Thun abgeben. Thun hat eine wirklich grossartige Leistung gezeigt.

Weitere Bilder zur Finalissima: http://db.handballfotos.ch/index.php?/category/70
 

Anhänge

Hallo,

nach langer Zeit (Servercrash) wieder mal 2 Bilder von mir. Die B-Mädels von hier wollen wieder um die Deutsche Meisterschaft kämpfen.

Steinbach/Kappelwindeck - Budenheim von gestern.

Gruß

Thomas
 

Anhänge

Hallo,

nach langer Zeit (Servercrash) wieder mal 2 Bilder von mir. Die B-Mädels von hier wollen wieder um die Deutsche Meisterschaft kämpfen.

Steinbach/Kappelwindeck - Budenheim von gestern.

Gruß

Thomas

gruß nach baden(y), diesmal sind euch ja wenigstens keine von uns in den weg gelaufen...unsere spielen jetzt alle a-jugend und sind wieder im final 4 übernächstes wochenende in buxtehude....ich nehme beruhigungsmittel mit:angel:

hier was aus dem regionspokalfinale 2013 der frauen von gestern
 
da du die bilder nicht direkt hier hochlädst un dann noch ohne exifs...bin ich ratlos
 
Hallo !
Ich hänge bzgl. des Hochladens an den 500KB. Fotos sind alle einen Tick größer. Kann das Programm die Dateien nicht selbstständig auf 500KB verkleinern ?
 
Finde die Bilder aber nun um etwas zu erkennen eigentlich zu klein !

Gibt es vielleicht Tips, wie man sich an solche Bilder am besten heran wagt?

Danke schon einmal für Tips !

Gruß
Harald
 

Anhänge

fürs komprimieren und nachschärfen lade durch doch mal den jpeg compressor [freeware) runter.

ein grund für unschärfe dürfte auf jeden fall die 500stel sein, dass ist zu lange für handball. empfehle 800stel oder kürzer und dafür iso noch ein wenig hoch.
 
Der Fokuspunkt machte mir auf jeden Fall immer Probleme. Da die Jungs, wie auch auf dem letzten Bild zu sehen auf mich zu kamen, liefen Sie eben recht schnell aus dem Schärfebereich heraus. Nun habe ich aber endlich auch die Einstellung für den nachlaufenden Autofokus bei der D90 gefunden. Den hatte ich ja im Sportmodus, aber bei meinen Handeinstellungen fand ich den erst einmal nicht.

Bzgl. des noch höheren ISO - Wertes verliere ich dann ggf. noch mehr Schärfe und das Bild wird noch "krissliger" :confused:

Gruß
Harald
 
Der Fokuspunkt machte mir auf jeden Fall immer Probleme. Da die Jungs, wie auch auf dem letzten Bild zu sehen auf mich zu kamen, liefen Sie eben recht schnell aus dem Schärfebereich heraus. Nun habe ich aber endlich auch die Einstellung für den nachlaufenden Autofokus bei der D90 gefunden. Den hatte ich ja im Sportmodus, aber bei meinen Handeinstellungen fand ich den erst einmal nicht.

Bzgl. des noch höheren ISO - Wertes verliere ich dann ggf. noch mehr Schärfe und das Bild wird noch "krissliger" :confused:

Gruß
Harald

Schärfe verlierst du aber auch, weil du durch fehlende Brennweite nicht nah genug an das Objekt ran kommst und beschneiden musst. Fotografierst du mit AF-C?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, Zeit und Brennweite zu kurz, der Schärfepunkt liegt irgendwo auf der Tribüne und da fehlt es an der nötigen Ausrüstung, in der Hauptsache an genug Brennweite.

Schau dir mal beim Originalbild in Nikon View NX2 den Fokuspunkt an.

Ich hatte JPG´s gemacht. Da kann ich den Focuspunkt jetzt nicht sichtbar machen. War der Geschwindigkeit geschuldet.

Ich habe auch mit einer 50er Festbrennweite F1:1,4 gearbeitet. Was soll ich da an Licht noch mehr spendieren ?

Gruß
Harald
 
Ich hatte JPG´s gemacht. Da kann ich den Focuspunkt jetzt nicht sichtbar machen. War der Geschwindigkeit geschuldet.

Ich habe auch mit einer 50er Festbrennweite F1:1,4 gearbeitet. Was soll ich da an Licht noch mehr spendieren ?

Gruß
Harald

Das mit dem Fokuspunkt ist Quatsch, der wird nur dann nicht angezeigt, wenn die Kamera keinen Kontrast gefunden hat und mit dem Fokussieren nicht fertig geworden ist.

Ich habe nichts von mehr Licht, sondern von mehr Brennweite geschrieben.

Warum hat du auf f4.5 abgeblendet, was nutzt dir dann die f1.4 des Objektivs?

Du hast auch alles manuell eingestellt, warum? Auch die -2LW verstehe ich nicht.

Stell die Cam auf A, gib die Blende mit z.b. f2.2 oder f2.5 ein und die ISO fest auf 3200.
 
Auch die -2LW verstehe ich nicht.

Durch Unterbelichtung verkürzt sich die Belichtungszeit analog der Erhöhung des ISO-Wertes. Wenn man bei ISO 100 ohne Belichtungskorrektur (+/- 0) eine Belichtungszeit von 1/1000 bekommt, ist man mit -1 schon bei 1/2000, mit -2 sogar bei 1/4000, ohne am ISO-Wert gedreht zu haben. Am PC muss man das Bild später aber wieder überbelichten (hochziehen), was das Rauschen signifikant verstärkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten