Blub blub...
Dann hast du halt bisher Glück gehabt.
Ich habe z.b. schon von einigen 7D gelesen, die abgesoffen sind...
Dann hast du halt bisher Glück gehabt.
Ich habe z.b. schon von einigen 7D gelesen, die abgesoffen sind...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das trifft aber für so ziemlich jede Kamera zu. Ich habe noch eine über 5 Jahre alte D90 die bereits so manchen Sturzregen aber auch so gemeine Dinge wie die Gradierbauten mit ihrem Sprühnebel aus Salz aushalten musste (davon stehen bei uns einige herum). Nach jetzt knapp 100k Auslösungen funktioniert sie tadellos wie am ersten Tag. Ich wische da max mal mit ´nem Taschentuch drüber - sonst bekommen die Kameras bei mir keine besondere Pflege. In den letzten 40 Jahren hatte ich mit diesem Umgang mit meinen Kameras auch nie Probleme (und könnte da noch weiter Beispiel anführen)....finde den Hype um diese Abdichtungen reichlich überzogen und mehr dem Marketing geschuldet um ein Alleinstellungsmerkmal durch einige zusätzliche 5cent Gummidichtungen zu erhalten![]()
Ich vermute sowieso, das die meisten viel zu vorsichtig mit ihrer Kamera umgehen, die meisten ab der gehobenen Mittelklasse sind deutlich robuster als die meisten Nutzer annehmen. Allerdings kann man das auch verstehen, es ist halt so was wie ein heiligs Blechle.
Dann will ich auch mal einen zum Besten geben.
Ich wage es diese Kamera als unverwüstlich zu bezeichnen![]()
meine K100D war schon nach 19000 Auslösungen und 6 Jahren kaputtAlso vielleicht solche Aussagen wie:
"meine K100D war schon nach 10000 Auslösungen und 3 Jahren kaputt"
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10952796&postcount=1habe ich mir überlegt eine gebrauchte Pentax für diesen Zweck anzuschaffen.
Ich hatte an eine K-10, K20 oder K200 gedacht und sie soll so um die 150-200€ kosten.
Zutreffend. absolut!Eine K10D fände ich allerdings wegen dem CCD-Sensor auch noch interessant. Die Farbwiedergabe soll da sehr gut sein und von CMOS-Sensoren noch nicht erreicht.
Meine war über ein Jahr in der Antarktis und wurde da bei Temperaturen zwischen -15°C und -65°C eingesetzt, dabei mehrere Male bei um die -60°C einfach draußen hingestellt und Serienbilder machen lassen (Zeitrafferaufnahmen von Polarlichtern) bis die Batterien gestorben sind. Einmal hab ich sie auch vergessen und die stand einen halben Tag in der Kälte.
Camera pulled intact from lake years after woman dropped it
Siehe:on the Pentax camera that she accidentally dropped into Lake Tahoe two and a half years ago.
Siehe:
http://www.ksl.com/?sid=28543396&ni...-woman-dropped-it&fm=home_page&s_cid=queue-17
2,5 Jahre am Grund eines Sees sind ok.
Die K-7/5/3 sind sicher ebenfalls sehr robust. Die gibt es noch gar nicht lange genug für Langzeiterfahrungen
Für 250€ solltest du schon eine K5 bekommen. Meine mit Kit ging bei ricardo.ch für 336.-- SFr über den Tisch....
Ich hatte an eine K-10, K20 oder K200 gedacht und sie soll so um die 150-200€ kosten. ...