Dann hat sich wohl die Mattscheibe verschoben.Allerdings hatte ich sie etwa ein Jahr später beim Skifahren mit im Rucksack, wo sie gut durchgeschüttelt wurde.
Bei den nachfolgenden Fotos stimmte dann das Sucherbild nicht mehr mit der Aufnahme überein.
Das gehört sich so und war auch von Anfang an so, dass ist der Sensor auf einer Platte, der im Moment der Aufnahme dann von den Magneten der SR = Body-Interne Entwacklung, gehalten wird. Eine K100Ds, die nicht klappert im ausgeschalteten Zustand, wäre defekt.Seit dem ist der Sensor locker und kann hin und her geschüttelt werden. Ich vermute, dass dies doch eine Spätfolge des Sturzes ist.
Falls evtl. jemand eine Idee hat, warum der Sensor locker sein könnte und wie man ihn wieder fest bekommt, wäre ich dankbar.
Den korrekten Sitz der Mattscheibe solltest du in einer Werkstatt kontrollieren und evtl korrigeren lassen, das ist für einen Geübten eine Kleinigkeit und RuckZuck erledigt.
Anschauen solltest du es lassen, denn der Verschluß der Mattscheibe kann beim nächsten Schlag ganz aufgeht und wenn du weiterfotografierst, wirst du den Mattscheibenrahmen und den Klappspiegel ruinieren und damit die Kamera unnötigerweise zu einem Totalschaden machen.
Zuletzt bearbeitet: