• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haltbarkeit von Pentax-Kameras

Allerdings hatte ich sie etwa ein Jahr später beim Skifahren mit im Rucksack, wo sie gut durchgeschüttelt wurde.
Bei den nachfolgenden Fotos stimmte dann das Sucherbild nicht mehr mit der Aufnahme überein.
Dann hat sich wohl die Mattscheibe verschoben.
Seit dem ist der Sensor locker und kann hin und her geschüttelt werden. Ich vermute, dass dies doch eine Spätfolge des Sturzes ist.
Falls evtl. jemand eine Idee hat, warum der Sensor locker sein könnte und wie man ihn wieder fest bekommt, wäre ich dankbar.
Das gehört sich so und war auch von Anfang an so, dass ist der Sensor auf einer Platte, der im Moment der Aufnahme dann von den Magneten der SR = Body-Interne Entwacklung, gehalten wird. Eine K100Ds, die nicht klappert im ausgeschalteten Zustand, wäre defekt.

Den korrekten Sitz der Mattscheibe solltest du in einer Werkstatt kontrollieren und evtl korrigeren lassen, das ist für einen Geübten eine Kleinigkeit und RuckZuck erledigt.
Anschauen solltest du es lassen, denn der Verschluß der Mattscheibe kann beim nächsten Schlag ganz aufgeht und wenn du weiterfotografierst, wirst du den Mattscheibenrahmen und den Klappspiegel ruinieren und damit die Kamera unnötigerweise zu einem Totalschaden machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zuseher,

erst mal vielen Dank. Ich bin mir leider ziemlich sicher, dass es der Sensor bzw. dessen Halterung ist. Das Klappern ist mehr als das normale. Und je nachdem wie man den Sensor schüttelt, hängt der dann auch mal schief drin und macht schiefe Bilder; und da braucht man nicht mal dolle schütteln. Der Stabi richtet das von selbst nicht.
Auch wenn man die Sensorreinigung anschaltet hört es sich ziemlich komisch an und auch der Bildausschnitt ist dann ein anderer als vor der Reinigung.

Ich habe ja bei mir Tritec in der näheren Umgebung. Werde vielleicht mal bei Gelegenheit unverbindlich nachfragen, was die meinen.

Aber ich habe ja mit der K-r und seit letzter Woche der K-30 noch klasse Ersatz. Um die K100 wäre es in soweit schade, als dass ich sie meinem Sohn vermachen könnte, der sich auch langsam für's Fotografieren interessiert.

Gruß
Carsten
 
Den Service von Pentax kann man meiner Erfahrung nach getrost annehmen. Wir hatten vor drei Jahren mal ein Problem mit Schmutz auf dem Sensor, der mit der Reinigungsfunktion nicht verschwand. Telefonieren - Einschicken - ordentlich zurückbekommen. An den Preis kann ich mich gar nicht mehr erinnern, er war günstig. Und alles ging schnell.

Ansonsten: Unsere K200 war immer problemlos, bis heute sind wir anstandslos zufrieden, nichts ist kaputt oder klapprig etc.

Ausrangiert wird sie jetzt nur, weil ich Vergrößerungen in A3 mit 300dpi machen möchte und das die K200 mit ihren 10 Megapixeln nicht kann. Doch die neue ist wieder eine Pentax, die K3. Ein Klasse Teil, genauso robust (wie ein Felsen) und ein genauso wertiges Gefühl, schon beim ersten Anfassen. Claudia und ich sind begeistert - das ist Pentax.

Liebe Grüße - Thomas
 
......in der Langzeitstudie lebt die K10D seit Ende 2006 kplt. störungsfrei. Die K5 kam im Erscheinungsjahr dazu und hat, ausgenommen der Kinderkrankheiten, keine Zicken gemacht. Die K10D wird von meinem 12jährigen Sohn gequält (Experimentierphase). Einsatz der Kameras: Bergwandern, beim Radeln, Campen etc. also klassisch outdoor!

V.G Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten