• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo Leute nochmal Pentax K5

Weil man es bei einer Pentax-K-5 kann und nicht jeder nur und ausschliesslich in steriler Studio- oder Sonnenschein-Umgebung fotografiert. Die K-5 kann viel ab, auch trottelige User, die sie in ein Dixi-Klo tauchen. :ugly::rolleyes:
Du hast ein Problem mit dem verstehenden Lesen. Ich habe gefragt, warum man eine K5 unter fließenden Wasser reinigen sollte? Das meint nicht, dass man es könnte.

Ob Dein 18-135 optimal justiert ist, könnte durchaus nicht sein. Das ist Dir noch gar nicht aufgefallen? Du erlaubst Dir dennoch, dem Threadersteller zu erklären, dass die Probleme mit unscharfen Fotos nur von schizophrenen Leuten erfunden worden sind. Ich kaufe keine Ausrüstung für 2.700 EUR, um solche durchschnittlichen Ergebnisse zu erhalten. Dass bessere Ergebnisse bzw. traumhafte Ergebnisse mit einer Pentax-Ausrüstung erzielbar sind, ist unumstritten und ist niemals behauptet worden.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8641649&postcount=839

Meine Frau möchte sich nicht mit Technik in der Form auseinander setzen, weiß aber schon, wie man die Kamera einstellt. Persönliche Verbal-Attacken unterläßt Du bitte zukünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kommt mir auch so vor, als hätte es etwas mit Geist zu tun. Aber eher mit Geisterfahrer.

Was würde der Stammtisch von einem Autofahrer halten, der von sich behauptete: "Ich bin ein grooßartiger Autofahrer, aber ich kann meine Superqualitäten nur auf Automobilen der Marke XYZ verwirklichen, auf Mercedes oder BMW kann ich maximal Tempo 100 fahren."?

Genau. Ein guter Autofahrer beherrscht jede Marke. Bei Fotoapparaten sollte das anders sein?

Denn: Im Jahre des Herrn gibt es keine grottigen Kamerasysteme oder Systemkameras (falls Nordkorea eine Systemkameraindustrie haben sollte: Die ist nicht gemeint).

Sätze, in denene irgeneiner Marke unterstellt wird, von kompletten Vollidioten regiert zu sein, sind doch einfach nicht ernstzunehmen. Auch ich arbeite in einer Firma, bei der man sich über den Prozentsatz an Vollidioten streiten könnte, aber 100 % an diesen, deren einziges Lebensziel darin bestünde, ein völlig unbrauchbares System zu entwickeln und auf den Markt zu werfen? Ich bitte doch. Wann landen sie denn?

Ich kenne mittlerweile die Nachteile von sehr vielen Systemen (die nordkoreanischen natürlich ausgeschieden); eines, das es bis dato verhindern hätte können, ein Bild (nicht nur ein Foto) zu machen, kenne ich nicht. Lochkamera aus Schuhkarton geht notfalls übrigens auch.

Zur Klärung hat dieser Beitrag natürlich: NICHTS beigetragen.

Gruß

Hans
 
Genau. Ein guter Autofahrer beherrscht jede Marke. Bei Fotoapparaten sollte das anders sein?
Es ist langsam zum Verzweifeln. Wenn man ein funktionierendes System hat, stimmt Deine Aussage weitestgehend. Sieh mal: Gerade eben berichtet Geisterfahrer "Sternfeuer" (Entschuldigung) von der 5. K5. Es geht nur darum! Wer eine funktionierendes System hat, kann sich glücklich schätzen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8685316&postcount=30

@Hans Schneider: Deine Rechtschreibung läßt aber dieses Mal stark zu wünschen übrig, wenn ich die von Dir gesetzten Maßstäbe Deines vorletzten Beitrags reflektiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Klärung hat dieser Beitrag natürlich: NICHTS beigetragen.

Gruß

Hans

:D :D :D
seit seiten der beste beitrag ;)
 
Es ist langsam zum Verzweifeln. Wenn man ein funktionierendes System hat, stimmt Deine Aussage weitestgehend. Sieh mal: Gerade eben berichtet Geisterfahrer "Sternfeuer" (Entschuldigung) von der 5. K5. Es geht nur darum! Wer eine funktionierendes System hat, kann sich glücklich schätzen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8685316&postcount=30

Es sagt doch niemand, dass die K5 fehlerfrei sei. Jeder hier weiß, dass es bei vielen Kameras extreme Mängel in der Produktion gibt. Darauf wurde der TO auch genügend hingewiesen.

Diese Mängel treffen aber eben nicht auf ältere Bodies, wie k7, noch, wie du unermüdlich behauptest, auf die Objektive zu. Von einem schlechten System zu sprechen, mit dem man nur unbrauchbare Fotos erzielt, ist ergo falsch.
 
wenn einige Leute hier im Forum nur halb soviel Energie in das Fotografieren investieren, wie in das gegenseitige beschimpfen und niedermachen, dann gibt es vermutlich echt ein paar spitzen Fotografen hier
 
Ohne jetzt irgendwelches Bashing betreiben zu wollen. Ich werde nicht von CaNiSoOly promotet. Hier im Forum wird immer wieder die Wasserdichtigkeit der K-5 als ein Alleinstellungsmerkmal angesprochen.

Kann irgend jemand der K-5 Benutzer anhand eines offiziellen Pentax Statements diese Aussage untermauern.

Auf der Pentax Homepage steht "Schutz vor Spritzwasser, Feuchtigkeit etc.". Jede 10€ Armbanduhr ist spritzwassergeschützt was nichts anderes heisst, als dass man sie schon beim Händewaschen ausziehen muss.

Die Stufen der Wasserdichtigkeit sind in einer DIN/EN genau definiert und sollten durch einen Hersteller als Qualitätsmerkmal auch angegeben werden. Uhrenhersteller garantieren dies zudem. Weder Pentax noch Olympus bei der E-5 geben einen diesbezüglichen Wert an.

Nur gegen Feuchtigkeit und Staub ist auch eine D7000 geschützt.

Ohne die genauen DIN Normen der Abdichtung zu kennen, ist fotografieren in heftigstem Regen kein Problem mit K7 und DA* Linsen.

Die 5DII wird doch auch als spritzwassergeschützt beworben oder? Hier scheint die Dichtung bei Pentax besser zu sein. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8685328#post8685328

Eine genaue (messbare) Klassifizierung würde mich auch interessieren, aber so lange sie hält was sie verspricht, so what.
 
Du hast ein Problem mit dem verstehenden Lesen. Ich habe gefragt, warum man eine K5 unter fließenden Wasser reinigen sollte? Das meint nicht, dass man es könnte.
Was kann ich dafür, wenn dein Intellekt nicht fürs Verstehen meiner Antwort langt?

Ob Dein 18-135 optimal justiert ist, könnte durchaus nicht sein. Das ist Dir noch gar nicht aufgefallen?
Wer von uns beiden hat gleich wieder die Orginale vor der Nase? Du oder ich?
Was stört dich konkret an dem Bild? Kennst du den Verwendungszweck? Kennst du die Umstände, wie das Bild zustande gekommen ist?
Du erlaubst Dir dennoch, dem Threadersteller zu erklären, dass die Probleme mit unscharfen Fotos nur von schizophrenen Leuten erfunden worden sind.
.../...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8641649&postcount=839
Erlaube ich mir, und der Satz ist im Kontext nach deiner wachsweichen Unterstellung vorher eine deiner typischen unverschämten Unterstellungen. Und krankhafte Störungen hab ich niemand unterstellt.

Es gibt noch mehr Bilder, lies mal was da im zweiten Absatz steht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8641649&postcount=839

Meine Frau möchte sich nicht mit Technik in der Form auseinander setzen, weiß aber schon, wie man die Kamera einstellt.
Den Eindruck haben deine ersten Bilder hier nicht gemacht.
Persönliche Verbal-Attacken unterläßt Du bitte zukünftig.
Bloße Erwähnung deiner Frau und zitieren deiner eigenen Postings ist in deinen Augen eine Verbalattacke? Wenn du mal beim Verfassen deiner Texte genauso feinfühlig wärst.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einstufung solchere Geräte erfolge nach IP Klassen (http://www.art-events.de/systeme/texte/000912ip.htm)
Ohne Objektive hat jede DSLR vorne so ein komisches Loch, dass den Test sicher scheitern lässt.
Und mit WR- oder DA*-Objektiv vorne dran, zahlt der Hersteller jede Testreihe für jedes Objektiv, wenn der IP-Einstufungs-Test bei trennbaren Komponenten überhaupt zulässig ist.

Wasser IP 4 traue ich meiner Kombi ohne weiteres zu und dem war sie auch schon mehrfach ausgesetzt. Wasser analog IP 5 würde ich nicht mehr riskieren.
 
Hier sind sehr viele gute Informationen zu diesem Thema. Da ist eigentlich alles diskutiert worden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=751892

@Zuseher: Meine Frage hast Du immer noch nicht beantwortet. Wozu sollte man nun eine K5 unter fließendem Wasser reinigen? Anders gefragt: In 99 % der auftretenden Verunreinigungen sollte ein feuchtes Tuch völlig ausreichen. Wenn die K5 ins Dixi-Klo gefallen wäre oder Du in Nachbars Kuhstall ausrutschen würdest, könnte man die zuerst genannte Reinigungsmethode durchaus anwenden. Welchen weiteren Fall meinst Du noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
als einziges Beispiel würde mir einfallen, wenn die Kamera in Salzwasser geflogen wäre. Das es dann sinnvoll ist sie mit reichlich Süßwasser zu spülen.
 
War noch nie jemand mit der Pentax am Strand?! Da ist es ein Segen, dass man sie samt Objektiv einfach unterm Wasserkran reinigen kann. Diese Sandkörner waren einfach überall. Mit einem Tuch kommt man da nicht weit.

Ebensowenig beim Mountainbiken, wo die K7 mit mir durch den Matsch gekrochen ist. Mit einem Tuch hätte ich viel zu viel Angst vor Kratzern oder sonstigen Schäden durch Verschmieren.

edit: Mir fällt noch was ein. Blütenpollen! Im Frühling, Sommer liegt die Kamera ein paar Stunden auf der Bank beim Waldhaus und schupps ist sie eingestaubt wie nur was. Rund um den AF Schalter war das nicht einfach abzuwischen. Und ein gutes Gefühl ist es noch dazu, die Kamera einfach abzuwaschen. Das zeugt von wertiger Bauweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage hast Du immer noch nicht beantwortet. Wozu sollte man nun eine K5 unter fließendem Wasser reinigen? Anders gefragt: In 99 % der auftretenden Verunreinigungen sollte ein feuchtes Tuch völlig ausreichen.
Worunter reinigst Du Dir in der Regel Deine Hände? Ich vermute, unter fließendem Wasser. Und warum? Ich vermute hauptsächlich, weil bei reichlich Schmutz Spülen sinnvoller als Wischen (Schmirgel!) ist und die Haut über hinreichende Wasserdichtigkeit verfügt. Oder kürzer: Weil es effizient und effektiv funktioniert.

Ich bin meiner K-5 auch schon mit einem triefenden Schwamm zu Leibe gerückt. Und ich hätte keinerlei Bedenken, sie mit der Duschbrause schnell von viel Schmutz bzw. Salzrückständen zu befreien. Selbstverständlich würde ich dabei keine höheren Wasserdrücke einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akzeptiert, das ist plausibel. Letzendlich könnte ich meinen Rasierer auch trocken reinigen.
 
War noch nie jemand mit der Pentax am Strand?! Da ist es ein Segen, dass man sie samt Objektiv einfach unterm Wasserkran reinigen kann. Diese Sandkörner waren einfach überall. Mit einem Tuch kommt man da nicht weit.

Ebensowenig beim Mountainbiken, wo die K7 mit mir durch den Matsch gekrochen ist. Mit einem Tuch hätte ich viel zu viel Angst vor Kratzern oder sonstigen Schäden durch Verschmieren.

edit: Mir fällt noch was ein. Blütenpollen! Im Frühling, Sommer liegt die Kamera ein paar Stunden auf der Bank beim Waldhaus und schupps ist sie eingestaubt wie nur was. Rund um den AF Schalter war das nicht einfach abzuwischen. Und ein gutes Gefühl ist es noch dazu, die Kamera einfach abzuwaschen. Das zeugt von wertiger Bauweise.

Super wenn alles nix mehr hilft

Dan benutze dieses Hier
@Benschmid @pomito foto @IcheBins @alle

http://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol
hilft auch gegen blesuren etc....

Eins möcht ich wissen. Was ist wen ich die K5 habe muss ich mich dauernd auf so Threads einstellen hier das ist ja echt schlimm sogar schlimmer wie bei BigBrother.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du noch solche Sendungen siehst, solltest Du auch mit diesem Niveau hier klar kommen (eigentlich eine Frechheit dieser Vergleich). Das Theater hier hast Du mit der K5 gleich mit gekauft. Gewöhn Dich schon mal an die Themen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute die K5 ist doch OK.

Nicht jede Gurke schmeckt gleich.
Das Problem ist nicht die Technik in der Dslr sondern das danach Objektive etc.
Aber dazu steht ja auch schon einiges hier.

Vielen Dank.
 
du willst es nicht glauben.

Was meinst du was alles möglich ist.
Bin in der Tankstellen Branche tätig erst letzte woche war unser Lierferant da.
Hat das neue Sortiment vorgestellt, und siehe da er spricht das Waffenöl an, werden hauptsächlich für Elektronik und Waffensysteme und in der medizin verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten