• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo Leute nochmal Pentax K5

Hast Du wenigstens den Abschnitt "Anwendung" gelesen? Insbesondere den schließenden Satz Zum Teil sind die vom Hersteller angegebenen Verwendungsmöglichkeiten kritisch zu hinterfragen?

Mit einem Waffenöl werde ich eine Kamera der Neuzeit sicherlich weder zu reinigen noch zu pflegen versuchen.


Grüße,
IcheBins

Abgesehen dem schmierigen Anfassgefühl stinkt das Zeug auch noch unheimlich. Ich hab's hier stehen und würd bei Gott nicht daran denken, die Kamera aus Plastik und Aluminium/Magnesium-Gehäuse damit einzuschmieren. DAS bekommt man dann unterm Wasserkran wirklich nicht mehr ab :D
 
wen Ihr nur noch die Fehler und macken de Kamera aufzählt gerne...:top:


Das machen bestimmte Leute mit Vorliebe (pomito_foto), nicht nur hier im Forum, auch im "Profi-Canonforum" (gegen Pentax), wahrscheinlich um Bestätigung zu suchen.
Es wird langsam peinlich was er mit seinen "fachlichen" Beiträgen abliefert und anderen die Fachlichkeit abspricht.
TROLLE dich (pomito_foto) habe Spass mit deiner Kanone und lass hier dein Geschreibsel bleiben.
 
Eins möcht ich wissen. Was ist wen ich die K5 habe muss ich mich dauernd auf so Threads einstellen hier das ist ja echt schlimm sogar schlimmer wie bei BigBrother.... :D

Naja, du MUSST ja nicht jeden Thread lesen. Alternativ gibts die Ignore Liste. :evil: Dann kannst du gezielt die paar wenigen streitsüchtigen hier schnell aus deiner Welt schaffen :rolleyes:

Und ja, es ist doch immer so. Wenn ein Underdog etwas wirklich gutes leistet kommen sofort die PLatzhirsche und versuchen es runter zu machen.
Hat bei der K-5 nur anscheinend noch nicht so wirklich geklappt.

in diesem Sinne,
lg. cc
 
Das machen bestimmte Leute mit Vorliebe (pomito_foto), nicht nur hier im Forum, auch im "Profi-Canonforum" (gegen Pentax), wahrscheinlich um Bestätigung zu suchen.
Es wird langsam peinlich was er mit seinen "fachlichen" Beiträgen abliefert und anderen die Fachlichkeit abspricht.
TROLLE dich (pomito_foto) habe Spass mit deiner Kanone und lass hier dein Geschreibsel bleiben.
Was erzählst Du denn jetzt hier. Ich habe nicht eine einzige Diskussion über Pentax geführt. Ich habe bisher nur mal einen Kommentar geschrieben, dass ich mit dem Wechsel sehr zufrieden bin. Über den Fokustest habe ich gerade mal bei Canon den Thread erstellt, mich aber nicht großartig an der Diskussion beteiligt.

Wie kommst Du auf peinlich - auf welcher Grundlage kannst Du so etwas sagen? Peinlich ist höchstens, dass ich so etwas überhaupt schreiben mußte. Peinlich ist höchstens, dass es in Deinen Anhängen nicht ein Bild (auch kein scharfes Bild) gibt, welches über das Niveau einer Kompaktkamera hinausgeht/erreicht und Du damit nicht die Marke Pentax angemessen vertritts. Fachlichkeit habe ich niemals abgesprochen. Hier gibt es sehr viele Leute, die nicht nur hohe Bildqualität abliefern, sondern auch sachliche Kommentare schreiben. Diese Leute haben mir niemals so einen Kommentar geschrieben. Letztendlich setze ich mich auch für höhere Bildqualität ein, um das Potential dieser Ausrüstung auch zu zeigen. Das habe ich hier oft vermißt. Bitte keine persönlichen Kommentare - das gehört nicht in einem Forum und kann auch nur wieder mit einem persönlichen (z. T. kindischen Kommentar) beantwortet werden. Das ist mir persönlich übrigens auch peinlich und macht das Miteinander schwer, dass solche Leute solche Kommentare über meine Kommentare schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einstufung solchere Geräte erfolge nach IP Klassen (http://www.art-events.de/systeme/texte/000912ip.htm)
Pentax wird sich hüten eine solche an zu geben, da sie dann auch über die Lebensdauer der Kamera erfüllt sein muss. Da aber die Oringe in den Öffnungen und Objektiven einem gewissen mechansichen Verschleiß unterliegen ist das schwierig zu garantieren.

Genau richtig. Kein Kamerahersteller kann/würde dies garantieren.
Pentax bewirbt die K-5 mit 77 Gehäusedichtungen, andere Hersteller mit mehr oder weniger. Ist auch egal, weil an der wichtigsten und großflächigsten Schnittstelle, Bajonett->Bajonett, keine Dichtung vorhanden ist. Einfach nur Metall auf Metall, jedenfalls an meiner Nikon.
Da hätte ich schwerste Bedenken bezüglich Dichtigkeit.
 
Ist auch egal, weil an der wichtigsten und großflächigsten Schnittstelle, Bajonett->Bajonett, keine Dichtung vorhanden ist. Einfach nur Metall auf Metall, jedenfalls an meiner Nikon.
Da hätte ich schwerste Bedenken bezüglich Dichtigkeit.

da kann ich dich beruhigen... an ner dichten pentax mit nem dichten objektiv sind auch am bajonet dichtungen :top:

ob´s aber für eine einstufung in eine ip-klasse reicht?
 
Hallo Schaut mal

ist das wirklich so oder eher Fake...
http://www.youtube.com/watch?v=TpjPqIE7e6s
Wie wichtig ist die Antwort für Deine Entscheidung für oder gegen eine K-5? Denn wenn sich herausstellen sollte, dass Du doch eher Unterwasserphotographie .....

Ich fände es sinnvoll, wenn Du nach mittlerweile 17 Seiten mehr oder weniger OT Deine offenen Fragen/Zweifel nochmal kompakt im Überblick darstellt.


Grüße,
IcheBins
 
Hallo Schaut mal

ist das wirklich so oder eher Fake...
http://www.youtube.com/watch?v=TpjPqIE7e6s

Warum sollte das Fake sein?
Mache ich regelmäßig nach Einsätzen in Discotheken wenn die Kamera schön klebrig und co durch den Einsatz ist ;)

Die Dichtigkeiten der Pentax Kameras finde ich persöhnlich sehr sehr gut.
Ich habe nur einmal 3 Flecken von Kondenswasser unter meinem K-5 Display gehabt nach knappen 4 h im sintflutartigen Regen.
Ich traue den Dichtungen einiges zu und bin bis jetzt noch nicht enttäuscht worden.

Gruß,
Tom
 
Wie wichtig ist die Antwort für Deine Entscheidung für oder gegen eine K-5? Denn wenn sich herausstellen sollte, dass Du doch eher Unterwasserphotographie .....

Ich fände es sinnvoll, wenn Du nach mittlerweile 17 Seiten mehr oder weniger OT Deine offenen Fragen/Zweifel nochmal kompakt im Überblick darstellt.


Grüße,
IcheBins

Was ist Sinnvoll in deinen Augen andere Leute Bloss zu stellen. Komische Art.

Sag mal mehr als Sticheln kannste nicht oder.

Sagte ich ja schon zu anfang des Threadsdas es sehr wichtig ist, wegen der Dichtigkeit. Da ich schon 2 Zerstört hatte. Ist das deutlich genug.
 
Warum sollte das Fake sein?
Mache ich regelmäßig nach Einsätzen in Discotheken wenn die Kamera schön klebrig und co durch den Einsatz ist ;)

Die Dichtigkeiten der Pentax Kameras finde ich persöhnlich sehr sehr gut.
Ich habe nur einmal 3 Flecken von Kondenswasser unter meinem K-5 Display gehabt nach knappen 4 h im sintflutartigen Regen.
Ich traue den Dichtungen einiges zu und bin bis jetzt noch nicht enttäuscht worden.

Gruß,
Tom

Vielen Dank Tom
 
@IcheBins

eigentlich ohne worte.... aber da wir in einem Forum sind sollte auch mal das wir berücksichtigt werden.

Was ist den heut los die Sonne scheint auch nicht Überall hin oder.
Wen du das bloss stellen oder meine Antworten oder Fragen in Frage stellst und dieses als Hilfe bezeichnest. :D

Und im übrigen habe ich mich nicht hier angemeldet um nicht immer wieder darauf aufmerksam gemacht zu werden, was eher für mich schlecht oder gut ist. Sondern was letztendlich die Systeme bieten D7000 oder K5, den festgelegt habe ich mich ja schon. Ist das als Antwort klar genug für dich.

Da das Thema sowieso gerade bei der Wasserdichtigkeit angelangt ist wollte ich wissen ob es das System wirklich her gibt.
Vorallem ist es schade da sich hier die Canikon Gemeinde lustig macht und sich austobt und bei einer Frage von TO gibt es gleich negative Zeilen. was für ein misses Forum. Minderwertigkeits komplexe lässt grüssen.

Wenn man innerhalb 2 Jahren durch Nässe Feuchtigkeit wie auch immer 2 Cams schrottet und nicht gerade billige dan habe ich doch ein recht an Kollegealen Informationen.

Rote Karte Platzverweis.... kopfschüttel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K5 halte ich für eine sehr interessante Kamera. Bei der Spezifikation ist mir aber aufgefallen:

Zitat: "Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellen-Schlitz-Verschluss. Haltbarkeit auf mindestens 100.000 Auslösungen geprüft."

siehe hier:
http://www.pentax.de/de/digitale-spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k5.html

Meines Wissens ist der Verschluss der 7D, D300s und auch D7000 aber auf 150.000 Auslösungen ausgelegt. Sind diese Kameras in diesem Punkt möglicherweise wertiger verarbeitet als die K5? Für eine kurze Stellungnahme wäre ich dankbar.

MfG
 
Die K5 halte ich für eine sehr interessante Kamera. Bei der Spezifikation ist mir aber aufgefallen:

Zitat: "Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellen-Schlitz-Verschluss. Haltbarkeit auf mindestens 100.000 Auslösungen geprüft."

siehe hier:
http://www.pentax.de/de/digitale-spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k5.html

Meines Wissens ist der Verschluss der 7D, D300s und auch D7000 aber auf 150.000 Auslösungen ausgelegt. Sind diese Kameras in diesem Punkt möglicherweise wertiger verarbeitet als die K5? Für eine kurze Stellungnahme wäre ich dankbar.

MfG

Ich glaube soviel Auslösungen hat hier noch keiner auf seiner K5. Ich denke aber nicht, dass es mechanisch so große Unterschiede gibt, die 50k Fotos mehr oder weniger begründen würden. Hier haben vielleicht die Marketingabteilungen einmal auf- und einmal abgerundet. Die Haltbarkeit bei den Kameras der Klasse dürfte immer rund um 100k Auslösungen liegen.


@adlerauge80

Ich glaube nicht, dass IcheBins dich mit seiner schnippischen Antwort auf die Dichtungsfrage bloßstellen wollte. Ein Resümee deinerseits fänd ich aber tatsächlich auch gut. Es werden mit der Zeit nur immer mehr Meinungen, die schwer zu filtern sind, und ich denke die meisten Punkte wurden besprochen. Die K5 schneidet in vielen Test gleich gut oder besser als die Konkurrenz ab. Vorraussetzung ist, dass du ein funktionierendes, fehlerfreies System bekommst, was teilweise einem Glücksspiel gleicht. Wenn du also bereit bist, den Stress eines Umtauschs einer eventuell fehlerbehafteten K5 einzugehen, ist das die richtige Kamera für dich.
 
@IcheBins

******* drauf bin nicht hier um verfeindungen anzustacheln aber es musste gesagt werden, den viele denken hier das ich das Forum veräppeln will ist aber nicht so.

Egal.
 
@Jukra00

Die K5 schneidet in vielen Test gleich gut oder besser als die Konkurrenz ab. Vorraussetzung ist, dass du ein funktionierendes, fehlerfreies System bekommst, was teilweise einem Glücksspiel gleicht. Wenn du also bereit bist, den Stress eines Umtauschs einer eventuell fehlerbehafteten K5 einzugehen, ist das die richtige Kamera für dich.[/QUOTE]

Wie ist die Fehlerquote extrem hoch weis da jemant was.

Vielen Dank.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten