• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallensport: Umstieg von 7D auf 5D Mk. III?

Foto-Neuling

Themenersteller
Ich fotografiere gerne schnellen Hallensport (Volleyball). Zurzeit setze ich eine 7D mit Festbrennweiten (Canon 85/1,8 & Sigma 30/1,4) ein. Aufgrund der eingeschränkten Lichtverhältnisse störe ich mich immer wieder an gesteigertem Rauschen der Bilder.

Da sich hohe ISO nicht vermeiden lassen (schwaches Licht & kurze Belichtung) denke ich über einen Umstieg zur 5D III nach. Ist jemand von der 7D auf die 5D III umgestiegen und hat Erfahrungen aus dem Bereich Hallensport. Die Anforderungen beim Volleyball sind vergleichbar mit Badminton und Handball, auch wenn es Unterschiede bei der Geschwindigkeit gibt.

Da die jeweiligen Lichtverhältnisse sehr unterschiedlich sind, kann ich auf Beispielbildern nur bedingt einschätzen, wie viel besser das Rauschverhalten ist. Einige Labortests habe ich gelesen, würde aber gerne einige Erfahrungen von direkten Anwendern hören.

Mir ist klar, dass ggfls. auch eine Anpassung der Festbrennweiten (für Hallensport) erfolgen müsste. Diesen Punkt stelle ich jedoch bewusst noch zurück. Das 85/1,8 würde ich auf jeden Fall weiter nutzen. Ob dann ein Ersatz für das bisherige 30er angeschafft wird, bleibt abzuwarten; gleiches gilt für eine etwas längere Festbrennweite.

Ansonsten setze ich die Kamera (vor und nach Umstieg) für die übliche Freizeit- und Urlaubsfotografie ein. In diesen Bereichen würde mich eine Verbesserung sicherlich freuen, wäre aber niemals (Haupt-) Grund für den Umstieg.

Ich würde mich über jeden Erfahrungsbericht freuen; sowohl über positive wieder negative Erlebnisse. Auch Schwierigkeiten und Erfolgen würden mich interessieren. Ich habe leider keine Möglichkeit einen individuellen Vergleich mit beiden Kameras durchzuführen, da ich mir keine Mk III ausleihen kann (abgesehen von professionellen Verleihern im Internet).

Bitte keine Hinweise und Verweise auf Laborberichte, davon habe ich schon eine Menge gelesen. Mich interessieren (konkrete) Erfahrungen aus dem Bereich Hallensport.

Danke!
 
Ich kann zwar nicht für die 5Diii schreiben, habe aber den Vergleich 5Dii zu 7D. Da Rauschverhalten der 5Dii und 5Diii nicht wirklich weit auseinander liegt, hier mal mein Senf...


Die 5Dii macht in der Halle definitiv (was die reine BQ betrifft) eine bessere Figur als die 7D. ISO3200 an der 5Dii entsprechen in etwa ISO2000 bei der 7D, wäre da nicht der AF und die wenigen Bilder/s, die die 5Dii nun mal einschränken, hätte ich keine Probleme damit diese auch öfter einzusetzen. Da der AF der 5Diii dem der 7D sogar überlegen sein soll und das Rauschverhalten auch noch mal etwas besser sein soll als bei der 5Dii, hast du auf jeden Fall min. ne ganze Blende "Rauschvorteil", aber leider ein paar Bilder weniger pro Sekund.

Ach ja, da du eh mit Festbrennweiten fotografierst und diese dann auch "umstellen" musst... Statt des 85/1.8 brauchst du dann halt ein 135/2, falls du ein 2.8er Zoom nimmst und beim 85er eher bei Offenblende fotografierst, verschenkst du den Rauschvorteil der 5Diii wieder, da du 1 1/3 Blende durch ISO ausgleichen musst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, da du eh mit Festbrennweiten fotografierst und diese dann auch "umstellen" musst... Statt des 85/1.8 brauchst du dann halt ein 135/2, falls du ein 2.8er Zoom nimmst und beim 85er eher bei Offenblende fotografierst, verschenkst du den Rauschvorteil der 5Diii wieder, da du 1 1/3 Blende durch ISO ausgleichen musst!

Ja, stimmt bei FB muss ich berücksichtigen, dass evtl. ein Ausgleich erfolgen muss. Hatte überlegt, dass 85/1,8 weiterhin zu nutzen. Das bisherige 30/1,4 würde ich (zumindest vorerst testweise) durch das schon vorhandene 50/1,4 zu ersetzen. Das 85/1,8 würde wohl vom 135/2,0 beerbt. Eine massive Verschlechterung der Lichtstärke dürfte damit vermieden werden können, oder?
 
bedenke bitte, dass du mit der 7D eine 1.6 fachen brennweitenverlängerung gegenüber der 5D3 hast.
ob das bei deinen objektiven ein vorteil darstellt, kannst du am besten beurteile.

der leichte vorteil (etwa 1 blende) bei der 5D3 in der freistellung soll nicht unerwähnt bleiben.
 
Wenn ich den Crop-Faktor (1,6) sehe würde sich folgender Tausch/Ergänzung ergeben:

30/1,4 ersetzen durch 50/1,4 (schon vorhanden!)

50/1,4 (wenig eingesetzt) durch 85/1,8

85/1,8 müsste ersetzt werden durch 135/2,0

Im Ergebnis würde ich wenig verlieren. Denn mir geht es weniger um maximale Lichtstärke, als um das Ergebnis.

Zur Ergänzung: Das 50er nutze ich wenig, weil es von der Grundlinie (Volleyball) zum Netz zu kurz ist und von der Seite etwas zu lang; ist kein schöner Kompromiss (am Crop).
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Im Ergebnis würde ich wenig verlieren. Denn mir geht es weniger um maximale Lichtstärke, als um das Ergebnis.

Das hängt gerade beim Hallensport aber häufig voneinander ab...

Aber bei deiner "Objektivumstellung" verlierst du ja schlussendlich keine Lichtstärke und gewinnst den ISO-Vorteil der KB-Kamera.
 
Der leichte vorteil (etwa 1 blende) bei der 5D3 in der freistellung soll nicht unerwähnt bleiben.

Das Thema der Freistellung ist für mich nicht unwichtig. Ich liebe freigestellte Aufnahmen, aber der wesentliche Bereich sollte scharf abgebildet sein. Zu viel Freistellung ist also auch nicht gwünscht. Daher suche ich nach entsprechenden Erfahrungsberichten...
 
Mal ganz trocken aus der Praxis ^^

erste Bild: EOS 7D bei ISO2500 -> out of Cam
zweite Bild: 5D MK III bei ISO8000 -> farben etwas "gepimpt"

...jeweils 100% Ausschnitte -> Beide Aufnahmen mit dem EF 24-105 4L IS gemacht

Das Rauschen bei der 5D fällt aufgrund der noch höheren Auflösung (22MP zu 18MP) gesehen aufs "Gesamtbild" noch nen Tick weniger auf.

EDIT: Bild 3 und 4 sind jeweils die "kompletten" Bilder ... nur damit man mal ein Vergleich für die Ausschnitte hat ;)
Beide Bilder (sowohl Crop als Komplettbild) sind nicht entrauscht.

Labor und Wissenschaft hin oder her -> bei der MKIII nutz ich 2-3 Isostufen mehr als mit der 7D ^^


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setze die 5DIII bedenkenlos bis ISO12800 ein. Nicht nur das Rauschen bleibt auf moderatem Niveau, auch der Dynamikumfank bleibt erhalten. Da ist die 5DIII nochmal besser als die 5DII.
Der AF der 5DIII ist einfach sagenhaft gut und schnell, die AF-Punkte decken einen weit größeren Bereich ab als bei der 5DI (und II).

Grüße,
Heinz
 
Ich bin der den du suchst.

Hatte lange Zeit eine 7D und habe damit sehr viel Handball fotografiert, vor allem mit dem 85/1.8 und ab und an bei ganz gutem Licht auch mal mit dem 70-200/2.8.

Letztes Jahr bin ich dann auf die 5DIII umgestiegen und die ist der Kracher in der Halle. Ich nutze für Handball nur noch das 70-200, für den Kauf des 135ers bin ich aktuell zu geizig und für Handball zumindest brauch ich es nicht.

Die Bildwirkung ist durch die lichtschwächere Linse ähnlich und der scharfe Bereich ist auch bei 2.8 am Kleinbild schon echt klein, aber der AF der 5DIII ist auch im Vergleich zur 7D noch mal eine andere Liga.

Auch ansonsten kann die 5DIII abgesehen von der Serienbildgeschwindigkeit alles besser als die 7D.

Fazit: ich kann die 5DIII bedenkenlos für Hallensport empfehlen!

PS: ich pack sogar manchmal den 2x Telekonverter drauf um über die komplette Hallenlänge zu kommen und selbst damit kann man noch ganz ansehnliche Bilder @ISO8000-ISO12800 machen.
 
erste Bild: EOS 7D bei ISO2500 -> out of Cam
zweite Bild: 5D MK III bei ISO8000 -> farben etwas "gepimpt"
-> bei der MKIII nutz ich 2-3 Isostufen mehr als mit der 7D ^^

Der Praxis-Unterschied in den ISO-Werten deckt sich in etwa auch mit dem Unterschied 5Dii zu 7D, nur dass er nicht ganz so groß ist wie bei der 5Diii.

ISO2500 zu ISO8000 sind aber noch nicht ganz 2 ISO-Stufen und schon mal gar keine 3! 2500-8000 sind in etwa 1 2/3 ISO-Stufen...

Bei vollen 2 ISO-Stufen, basierend auf ISO2500 wärest du schon bei ca. ISO10.000 und 3 ISO-Stufen würde schon irgendwas um die ISO20.000 bedeuten und ich denke da wirds dann auch bei der 5Diii übel.
 
Bitteschön..... ISO12800....

...und mit dfine nutz ich auch noch ISO 25600 :cool:

Davon abgesehen habe ich nicht geschrieben das ISO2500 zu 8000 2-3 Stufen mehr sind sondern: -> ich zitiere mich mal selbst:

Labor und Wissenschaft hin oder her -> bei der MKIII nutz ich 2-3 Isostufen mehr als mit der 7D ^^

Die beiden Bilder sollten nur einen subjektiven Vergleich der 7D bei ISO2500 und 5D MK III bei ISO 8000 geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der den du suchst.

Hatte lange Zeit eine 7D und habe damit sehr viel Handball fotografiert, vor allem mit dem 85/1.8 und ab und an bei ganz gutem Licht auch mal mit dem 70-200/2.8.

Letztes Jahr bin ich dann auf die 5DIII umgestiegen und die ist der Kracher in der Halle. Ich nutze für Handball nur noch das 70-200, für den Kauf des 135ers bin ich aktuell zu geizig und für Handball zumindest brauch ich es nicht.

Die Bildwirkung ist durch die lichtschwächere Linse ähnlich und der scharfe Bereich ist auch bei 2.8 am Kleinbild schon echt klein, aber der AF der 5DIII ist auch im Vergleich zur 7D noch mal eine andere Liga.

Auch ansonsten kann die 5DIII abgesehen von der Serienbildgeschwindigkeit alles besser als die 7D.

Fazit: ich kann die 5DIII bedenkenlos für Hallensport empfehlen!

PS: ich pack sogar manchmal den 2x Telekonverter drauf um über die komplette Hallenlänge zu kommen und selbst damit kann man noch ganz ansehnliche Bilder @ISO8000-ISO12800 machen.

Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ich hatte auch mal die 7D und habe nun die 5D III. Die 5DIII ist in (fast) allen Bereiche (außer der Serienbildgeschwindigkeit) einfach um Längen besser.
 
Hallo,

aus meinen praktischen Erfahrungen heraus mit beiden Kameras würde ich sagen, dass die 5DIII spätestens ab ISO800 einen Vorteil hat. Bei der 7D tue ich mich schon schwer darüber hinaus zu gehen. Bei der 5DIII habe ich zur Not keine Probleme auch mal auf ISO3600 zu gehen.

Zudem finde ich den AF von der 5DIII besser und treffsicherer gegenüber der 7D.

Gruß
Finch
 
Ich bin zwar nicht von der 7D auf die 5DIII sondern nur von der 550D auf die 5DIII umgestiegen - aber da sich die Sensoren von 7D und 550D quasi nichts nehmen, kann ich die Erfahrungen der Vorredner bestätigen: bei der 550D war so in etwa bei ISO 3.200 meine Schmerzgrenze, bei der 5DIII dagegen machen auch ISO 12.800 keine Bauchschmerzen.
Wobei ich sagen würde, es hängt auch ein wenig vom Motiv ab. Bei Bildern, wo sehr viel dunkle oder kontrastarme Bildanteile mit drauf sind, kann es sein, dass 12.800 durchaus schon nen bissl schwer zu entrauschen ist, wenn man nicht zuviel an Bilddetails wegbügeln will - kann aber durchaus sein, dass es mein eher subjektives Empfinden ist. Aber im Grund schließ ich mich den vorherigen Aussagen an: gegenüber der Sensorgeneration der 7D gewinnt man ca. 2 ISO-Stufen und steht von der Bildqualität nicht mit runter gelassenen Hosen da.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
Die Bildwirkung ist durch die lichtschwächere Linse ähnlich und der scharfe Bereich ist auch bei 2.8 am Kleinbild schon echt klein, (...)

Jetzt muss ich direkt einhaken: Wenn ich meine 7D mit dem 85er bei Offenblende (oder gering darüber) nutze, habe ich eine sehr angenehmen Schärfebereich. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn er noch etwas kleiner werden würde. Allerdings sollte die zentrale Spielszene schon scharf bleiben.

Beim Volleyball (insbesonders am Netz) sind das idR zwei bis vier Spieler auf einem sehr geringen Raum (Ich hoffe es ist nachvollziehbar). Wenn ich nun für den brauchbaren Schärfebereich deutlich abblenden müßte, wäre der Großteil des Vorteils wieder hin. Insbesondere weil ich beim Volleyball sehr geringere Verschlusszeiten benötige (ansonsten ist der Ball beim Angriff immer ein Strich!).

Jetzt die Frage: Um den identischen Schärfebereich der Kombi 7D & 85/1,8 (Offenblende) zu bekommen, mit welcher Blende müßte ich (an der 5D und vergleichbarer Brennweite) rechnen?

p.s. Halte die Serienbildgeschwindigkeit für nicht ausschlaggebend, idR ist selbst die 7D zu langsam um mehr als einen Treffer zu landen. Volleyball ist halt sehr schnell. Daher nutze ich Serienaufnahmen eher selten.
 
Jetzt die Frage: Um den identischen Schärfebereich der Kombi 7D & 85/1,8 (Offenblende) zu bekommen, mit welcher Blende müßte ich (an der 5D und vergleichbarer Brennweite) rechnen?

Vollformat: Blende 2,5-2,8 bei 135mm
Crop: Blende 1,8 bei 85mm

so grob zumindest ^^ :o

p.s. Halte die Serienbildgeschwindigkeit für nicht ausschlaggebend, idR ist selbst die 7D zu langsam um mehr als einen Treffer zu landen. Volleyball ist halt sehr schnell. Daher nutze ich Serienaufnahmen eher selten.

Naja, ne 1Dx hat nen Burstmode mit 14 Bilder / Sek :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten