Das Problem des TO ist bereits gelöst.
Yoda

hat es auf den Punkt gebracht das mich störende Rauschen wird durch FX gemindert.
So schlau warst Du doch bereits in Post 1:
Meinem Freund mit seiner d610 geht es auch nicht besser von rauschen mal abgesehen.
Also kein Fortschritt in der Erkenntnis ...
Der AF einer D3 d800 oder auch d700 kommt mit sehr schlechten Licht besser zurecht.
Das ist richtig.
Allerdings sind hier auch mehrfach Belege gekommen, dass es auch mit dem AF-Modul einer D600/D610 geht.
Mit meiner D300 kam ich bei um nochmals 1 bis 2 LW schlechteren Lichtverhältnissen wie von Dir geschildert ebenfalls problemlos ins Ziel - also hier kein DX-Problem.
Hinweis: Mangels ISO-Fähigkeiten gingen mit der D300 natürlich keine so kurzen Verschlusszeiten ...
Aber auch daran das die Ausrüstung besser ist.
Bis jetzt war ich mit meiner Kombi d7000 und Sigma 70-200 mm sehr zufrieden.
Seit diesem Wochenende genau gar nicht mehr die Bilder sind beim Hallensport zu verrauscht und der AF liegt zu oft daneben und die Schreibgeschwindigkeit ist zu langsam.
AF:
1. AF-Modul
Multicam 3.500 ist besser als 4.800
2. diversen Kamerakomponenten bei der Motiverkennung
D4s und D800s liegen da vorne
2. Einstellungen
s. Nikon Sportsguide
Zu langsame Schreibgeschwindigkeit
Kann liegen an der Bildgröße, der Serienbildgeschwindigkeit, Datenpuffer (wenn der voll ist wird es zäh) und natürlich Karte.
1. Bildgröße
D3(s) oder D700 mit 12 MP, D4 mit 16 MP
2. Serienbildgeschwindigkeit
D4(s), D3(s), D800s, D700
3. Datenpuffer
D4(s), D3(s)
4. möglichst hohe Schreibgeschwindigkeit der Karte
Alle anderen Fotografen waren mit Canon (VF) dabei und deren Bilder sind deutlich besser.
Eigentlich liegt gerade Nikon vorne ...
... dann hatten die entweder eine 1D oder aber mehr Ahnung.
Mit welcher aktuellen Nikon bis 1600 Euro könnte ich mich denn verbessern?
Um ein optimales, neues Gerät zu erwerben kommst Du mit Deinem Budget nicht weit.
Eine gebrauchte D3s oder D700 wären ganz gut.
Der größte Sprung allerdings ist mit Wissen und Erfahrung zu machen.
Kostet Nichts, man muss dafür nur Lesen, Umsetzen und Üben.
