• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HALLENSPORT ohne Blitz

Ab D610 (D700 eingeschlossen) aufwärts dürfte jede FX-Kamera problemlos einsetzbar sein.
 
Alle Erfahrung und Wissen machen keine besseren Lichtverhältnisse.

Kein AF der Welt mag schlechtes Licht der beste Tipp wäre meide schlechtes Licht.

Das stimmt zwar so, ist aber trotzdem nicht die ganze Wahrheit. Man kann dem AF auch helfen oder ihn behindern in dem man ihm Kontrastreiche oder Kontrastarme Ziele bietet. Vorfokussieren und damit minimieren des Weges das das Objektiv beim scharf stellen abfahren muss hilft meistens auch.
Es gibt halt viele Stellschrauben an denen man drehen kann bevor eine verbesserte Ausrüstung von Nöten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich. Einfach mal etwas Übzeit mit einplanen. Keiner schießt sofort haufenweise tolle Sportfotos. Nimm dir Zeit. Überleg, wo man am besten sitzt, welche Brennweite ideal wäre, welcher Winkel, wann der Moment für das Foto kommt.

Ich habe lang mit der Pentax K-30 Sport fotografiert. Da gabs nicht mal einen gescheiten AF C, also musste AF S her und es ging.

Ansonsten kann ich für die Halle auch sehr das 85mm 1.8 empfehlen. Kostet hier im Bietebereich 250 Euro. Weitaus günstiger, als eine neue Cam.
 
Ergo:
Ob Du es nun wahrhaben willst oder nicht:
In Deinem Beispiel kann ist eine lichtbedingte AF-Grenze noch ziemlich weit weg.
Und was sagt die nötige Belichtunszeit für das Bild über die Bildhelligkeit/den Kontrast an der Stelle aus, an welcher der AF (zufällig oder zwangsweise) liegt: schlicht absolut garnichts. Wenn das Gesicht des Sportlers korrekt belichtet werden soll, der AF aber "leider" auf dem Bauch liegt, der von einem schwarzen, kontrastarmen Trikot bedeckt ist (welches aber durchaus noch innerhalb Dynamikumfang der Kamera gut abgebildet werden kann), dann ist man sehr schnell am Limit des AF (je nach Kamera schneller oder langsamer).

Dann bleibt noch die Nutzung der definitiv (insb. für Action) schlechteren Liniensensoren auf Kopfebene (sollte Dank Zoom ja irgendwie mit dem Bildaufbau vereinbar sein) oder die Wahl eines anderen Motives. Erst recht, wenn es das gewünschte Motiv schlicht nicht her gibt, daß man dafür irgendwie sinnvoll vorfokussieren könnte.

Es gibt halt viele Stellschrauben an denen man drehen kann bevor eine verbesserte Ausrüstung von Nöten wird.
Gibt es jetzt etwa doch Situationen, bei denen sowas nötig ist und nicht nur der Faulheit des (verwöhnten) Fotografen geschuldet ist? Ich dachte, das wäre alles nur eine Frage der Übung und Planung.
 
"leider" auf dem Bauch liegt ... ?

Dann liegt der Fehler 'leider' hinter der Kamera und wir wissen immer noch nicht wie hell oder dunkel es wirklich ist ....'
 
Und was sagt die nötige Belichtunszeit für das Bild über die Bildhelligkeit/den Kontrast an der Stelle aus, an welcher der AF (zufällig oder zwangsweise) liegt: schlicht absolut garnichts. Wenn das Gesicht des Sportlers korrekt belichtet werden soll, der AF aber "leider" auf dem Bauch liegt, der von einem schwarzen, kontrastarmen Trikot bedeckt ist ... , dann ist man sehr schnell am Limit des AF (je nach Kamera schneller oder langsamer).
Lauter Hypothesen (wenn ... dann) und keine belastbaren Fakten.

Zu Deinen Spekulationen:
Sehr unwahrscheinlich das zwei Fotografen mit unterschiedlicher Ausrüstung und zig Fotos (Hinweis: geschildertes Problem Speichergeschwindigkeit) bei den ermittelten Lichtwerten ausnahmslos Problembilder gemacht haben sollen. ;)

Nota bene:
Von Anbeginn wurden (nicht nur) von mir belastbare Fakten eingefordert um solche wüsten Spekulationen wie Du sie vornimmst zu vermeiden.
Mit so etwas ist keinem geholfen. ;)

Fakt ist:
Eine Vielzahl erfahrenen Usern trägt mit nachvollziehbaren Argumenten und praktischen Bildbelegen vor, dass die geschilderten Verhältnisse bei korrekt arbeitender Ausrüstung grundsätzlich zu handeln sind.

Fazit:
Der TO will keine Fakten schaffen, also kann ihm abseits von Spekulationen nicht geholfen werden.
 
An TO: Keine Bilder, keine Problemlösung! Zeig endlich einige Beispielbilder, was dich am meisten stört. Du kannst die Gesichter schwarz zupinseln!
Bilder zeigen eben mehr als tausend Worte. Ohne Bilder sind für uns nur leere Spekulationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm seltsam. Ich hab selbst damals mit meiner D50 brauchbare Aufnahmen vom Kendo hinbekommen - in dunklen Hallen mit dunkelblauen Uniformen und dem mießen AF der D50 ;)

Anbei mal 2 Beispiele - Keinerlei Probleme mit beiden Cams und Kendo ist imo echt übel schwer sauber abzulichten aufgrund der Farben und der Provinzhallen, die man in hierzulande dafür bekommt...
 

Anhänge

Ganz ehrlich. Einfach mal etwas Übzeit mit einplanen. Keiner schießt sofort haufenweise tolle Sportfotos. Nimm dir Zeit. Überleg, wo man am besten sitzt, welche Brennweite ideal wäre, welcher Winkel, wann der Moment für das Foto kommt.

Ich habe lang mit der Pentax K-30 Sport fotografiert. Da gabs nicht mal einen gescheiten AF C, also musste AF S her und es ging.

Ansonsten kann ich für die Halle auch sehr das 85mm 1.8 empfehlen. Kostet hier im Bietebereich 250 Euro. Weitaus günstiger, als eine neue Cam.

Man muss sich vor allem etwas mit der Sportart auseinandersetzen, um zu wissen, wo man die besten Bilder machen kann bzw. wo es am einfachsten ist, welche zu machen.
 
Ich habe hier einige Bilder mal runtergejubelt, dass sie hier hochgeladen werden können. Dadurch ist einiges im Argen, was die Körnung und dergleichen anbelangt. Wichtig war mir aber eher aufzuzeigen, dass es durchaus geht.

Ich habe mit meiner D700 und dem 70-200 von Nikon geschossen.

001.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten