• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Hallensport Fotos verbessern -- D850 / Z6iii / D5?

Was ich hier vermisse ist deine BPS, ich gleiche solche Situationen mit Masse aus. Das bedeutet 20Bilder/sek. und Feuer frei.
Je mehr Bilder ich habe je mehr Chancen bestehen das mehrere gut sind. Löschen kann ich immer...
Grundsätzlich mit der höchsten Bildrate, die ich zur Verfügung habe. Bei D50 halt 10B/S, die D750 macht 6 oder 7.
Tatsächlich kommt es selten vor, dass nur eines der Bilder etwas Besonderes zeigt. Eine Grimasse, fliegende Haare, irgendwas. 20B/s Könnte also immerhin ein Vorteil sein. (Wobei mir die Masse der Fotos jetzt schon auf den Geist geht...)
Aber nur bzgl der Änderung des Motivs. An der technischen Bildqualität ändert sich da bei meinen Serien nichts. (Ich muss mal unbedingt so ne Serie zeigen.)
 
Belichtung: M, 1/1000, Blende offen, ISO Automatik. Für die Action-Fotos.
Für ruhigere Fotos (gibt auch) müsste ich einfach mal längere Zeiten einstellen. Hab ich noch nie dran gedacht...
 
Auto-ISO immer und überall - Hallenhockey und Roller Derby - Blendenautomatik S mit 1/1000s - Sigma 135mm 1.8 Art offenblendig - D5 mit 8fps, 12 fps bei Ecken und Sieben-Meter.
In unseren Hallen ergeben sich dann so um die 1000 ISO. Da ich die Fotos mit 2048 px an die Spieler weitergebe, ist das die Schmerzgrenze beim Croppen, wenn die Situation lohnt.
mehlmann sagte, das Nikon AF-S 85/1.8 sei zu langsam. Ist das Sigma Art schnell genug?
 
Belichtung: M, 1/1000, Blende offen, ISO Automatik. Für die Action-Fotos.
Für ruhigere Fotos (gibt auch) müsste ich einfach mal längere Zeiten einstellen. Hab ich noch nie dran gedacht...
das passt, aber wenn Du halt wie teils schon erwähnt FB statt Tele nimmst bekommst schon von f2,8 zu f1,2 oder f1,4er per FB, 6 mal mehr Licht auf den Sensor und entsp. bessere ISO.

Ich nutze in der Halle an der Z9 immer 1/1600 bei offenblende.
 
Also ich muss schon sagen ISO 10000 ist schon recht krass, ich hab meine Kam (Z8 und Z6II) auf ISO 6400 bei der ISO Automatik begrenzt. Die Bildqualität bei dem hohem ISO Bereich war dann auch ein grund warum die D500 bei mir gehen musste. Im hohen ISO Bereich war ich bei ihr nicht zufrieden, da leistet die Z6II bzw. meine Z8 einen deutlich besseren Job, da bin ich immer wieder begeistert wie die Quali bei ISO 6400 noch ist.
Wenn die Z8 einmal ein Objekt gepackt hat lässt Sie es auch nicht so schnell wieder los.
Die Sache mit dem AF-On Button macht in deinem Fall wahrscheinlich wirklich viel Sinn, finde ich auch einen guten Ansatz.
Aber mit 120B/s an die Sache ranzugehen, Leute das ist für meine Begriffe total übertrieben, da muss es für mich schon extrem wichtig sein , Nuoncen die Entscheiden, das ich 20B/s einstelle, ich nutze mittlerweile meist 12 oder max 15 B/s und es reicht mir völlig, zumal ich da schon die Qual der Wahl habe.
Bei mir ist der Lock-On übrigens auf 2 und ich nutze die Schärfeprio als Auslöseverhalten, Unscharfe Bilder brauch ich nicht, aber da sind sicher viele anderer Meinung.

Wenn das Licht schlecht ist nehm ich auch vorwiegend das 70-200 mit Blende 2,8. Ich muss ehrlich sagen es hat mir in schlechten Lichtsituationen (Büffelkill morgens früh kurz nach Sonnenaufgang / Gorillas im Urwald) schon ein paar mal den Ar... gerettet. Auch wenn die Festbrennweiten noch Lichtstärker sind bin ich eher ein Fan von Zoom Objektiven bei Action, da ist man schon flexibler.

Mich würden auch mal Bilder von dir Interessieren, ich denk da könne einige dann auch noch mal was dazu sagen

Gruß Uwe
 
Hier mal die erste Serie, die mir aufgefallen ist. Nicht unbedingt repräsentativ, ist vom Warmspielen.

Das sind 235MB in 21 Bildern, daher lege ich sie auf meinen hidrive Speicher:

Spielerin verschwindet kurz hinter der als Orientierungspunkt aufgestellten zweiten Torhüterin und auch mal hinter anderer Spielerin.
Was ich hier sehe:
- der AF bleibt an der Spielerin.
- aber schon das erste Foto wirkt unscharf. Das Vereinsloga auf dem schwarzen Shirt hingegen wirkt knackscharf.
- das als vom AF-System gewählt gekennzeichnete AF Messfeld ist nicht immer scharf. Aber der Kopf ist (im genannten Rahmen...) trotzdem fokussiert. Daraus schilesse ich, dass die Aufzeichnung des gewählten AF Messfeldes oder die Interpretation durch Nikon NX Studio nicht exakt ist. (Anzeige des Feldes nicht in einfachen Viewern wie Apple Vorschau etc)
- ISO mindestens 10.000 -- das Gesicht ist schon wegen des Rauschens nicht scharf.
- Auslösung dauerte deutlich mehr als 0,1 Sekunden, mglw. wegen der Schärfepriorität (die ich für die erste Testreihre gewählt hatte)
- die Aufschrift auf dem Trikot der Torhüterin wirkt auch viel schärfer als das Gesicht.
- hier scheint die Gesichts-Verfolgung zu klappen, ist ja auch ein Fall mit zumindest teilweise stetiger Bewegung.
- Trotzdem nicht schön.
Mir springt da noch etwas anderes ins Auge, aber ich möchte erstmal abwarten, was Ihr dazu sagt (wenn Ihr so nett wärt... :)
 
Mir ist es schnell genug und die Qualität gefällt mir.
Ich habe es 2020 gebraucht gekauft für den Hallensport, damals für meine D750. Alles nach Infos aus dem Forum, dass es für Sport taugt.
(Sigma 1.8 Art 135mm)
Ich nutze ja hin und wieder das Nikon 85/1.8. Ist vor Allem an DX eine schöne Brennweite. Gefühlt ist die Quote damit auch nicht besser. Vielleicht hat mehlmann recht und der langsame AF gleicht die bessere Lichtstärke am Ende wieder aus...
 
Also ich muss schon sagen ISO 10000 ist schon recht krass, ich hab meine Kam (Z8 und Z6II) auf ISO 6400 bei der ISO Automatik begrenzt. Die Bildqualität bei dem hohem ISO Bereich war dann auch ein grund warum die D500 bei mir gehen musste. Im hohen ISO Bereich war ich bei ihr nicht zufrieden, da leistet die Z6II bzw. meine Z8 einen deutlich besseren Job, da bin ich immer wieder begeistert wie die Quali bei ISO 6400 noch ist.
Wenn die Z8 einmal ein Objekt gepackt hat lässt Sie es auch nicht so schnell wieder los.
Die Sache mit dem AF-On Button macht in deinem Fall wahrscheinlich wirklich viel Sinn, finde ich auch einen guten Ansatz.
Aber mit 120B/s an die Sache ranzugehen, Leute das ist für meine Begriffe total übertrieben, da muss es für mich schon extrem wichtig sein , Nuoncen die Entscheiden, das ich 20B/s einstelle, ich nutze mittlerweile meist 12 oder max 15 B/s und es reicht mir völlig, zumal ich da schon die Qual der Wahl habe.
Bei mir ist der Lock-On übrigens auf 2 und ich nutze die Schärfeprio als Auslöseverhalten, Unscharfe Bilder brauch ich nicht, aber da sind sicher viele anderer Meinung.

Wenn das Licht schlecht ist nehm ich auch vorwiegend das 70-200 mit Blende 2,8. Ich muss ehrlich sagen es hat mir in schlechten Lichtsituationen (Büffelkill morgens früh kurz nach Sonnenaufgang / Gorillas im Urwald) schon ein paar mal den Ar... gerettet. Auch wenn die Festbrennweiten noch Lichtstärker sind bin ich eher ein Fan von Zoom Objektiven bei Action, da ist man schon flexibler.

Mich würden auch mal Bilder von dir Interessieren, ich denk da könne einige dann auch noch mal was dazu sagen

Gruß Uwe
falls mein Problem weitestgehend auf dem starken Rauschen basiert, wäre ich dann evtl. mit der D850 (doppelte Sensorfläche) oder der D6iii (doppelte Fläche UND deutlich neuer) doch besser bedient -- halt nicht wegen des besseren AF, sondern wegen der grösseren Lichtempflindlichkeit...
 
(Sigma 1.8 Art 135mm)
Ich nutze ja hin und wieder das Nikon 85/1.8. Ist vor Allem an DX eine schöne Brennweite. Gefühlt ist die Quote damit auch nicht besser. Vielleicht hat mehlmann recht und der langsame AF gleicht die bessere Lichtstärke am Ende wieder aus...

^^einfach auch mal glauben, wenn hier Leute mit 10+ Jahren Sportfotografieerfahrung was schreiben ;) Das 85 1.8G war schon damals ein Glücksobjektiv.

Warum nimmst du Schärfeprio? Habe dir doch erklärt, warum das nicht passt und selbst im Nikon Guide steht groß "Release"....
 
^^einfach auch mal glauben, wenn hier Leute mit 10+ Jahren Sportfotografieerfahrung was schreiben ;) Das 85 1.8G war schon damals ein Glücksobjektiv.

Warum nimmst du Schärfeprio? Habe dir doch erklärt, warum das nicht passt und selbst im Nikon Guide steht groß "Release"....
solange Ihr alle dasselbe sagt, glaube ich sofort :D
(und zudem hab ich Deine Aussage gerade mehr oder weniger bestätigt)

Die Serie ist aus dem ersten Test, da hattest Du noch nicht den Vorschlag mit Auslösepriorität gemacht ;-)

ps: was meint "Glücksobjektiv"? Serienstreuung?
 
Es ist lang nicht so für Sport geeignet, wie ein 70/200 2.8 oder einige andere Festbrennweiten oder eben Z FBs. Das 85 1.8G springt viel zu viel und ist eigentlich erst ab 2.2 richtig scharf, dazu sehr viele Farbsäume.
 
Nach dem Herunterladen der JPG kann ich die exifs sehen. In NX Studio bekomme ich auch die AF-Felder angezeigt. ISO bei 10.000 bis 12.800 ist schon heftig.
Der VR ist evtl. das Problem, ich kann nicht erkennen, ob du 1 oder 2 gewählt hast.
Schade, dass du so weit weg bist. Es ist immer schön, wenn Hobbyfotografen nebeneinander stehen und sich dabei austauschen können.
 
Feinabstimmung auf -20... Das ist schon heftig. Da könnte man drüber nachdenken, Objektiv und Cam mal zum Service zu geben.
In der gesamten Serie ist kein einziges Bild dabei was OK ist. Hier ganz stark die Vermutung das dein AF und zusätzlich die Feineinstellung nicht stimmt.
Empfehlung: Ab zum Service damit
 
Zuletzt bearbeitet:
Feinabstimmung auf -20... Das ist schon heftig. Da könnte man drüber nachdenken, Objektiv und Cam mal zum Service zu geben.
In der gesamten Serie ist kein einziges Bild dabei was OK ist. Hier ganz stark die Vermutung das dein AF und zusätzlich die Feineinstellung nicht stimmt.
Empfehlung: Ab zum Service damit
ja, das meinte ich mit "Mir springt da noch etwas anderes ins Auge..."
Wenn ich mich jetzt noch genau erinnern könnte... Ich war mal vor einem Jahr bei Nikon, ist ja gleich hier um die Ecke. Ich meine, es müsste eigentlich dieses Objektiv gewesen sein und ich weiss, dass sie sagten "alles ok".
Das Objektvi hatte ich zuvor gebraucht gekauft (Händler, "wie neu").

Aber... vielleicht sollte ich nochmal das AF-Finetuning überarbeiten. Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass der Eindruck dass die Trikotnummern schärfer sind als die Gesichter damit zu tun hat.
 
Also das mit dem AF kann man meiner Meinung nach bei den Bildern nicht richtig beurteilen. Dafür sind die viel zu verrauscht. Ob der AF passt kannst Du mit einem schräg gestellten Zollstock testen, mit niedriger ISO offener blende und vom Stativ, da Du meist die 200mm nutzest kanns t Du damit vielleicht mal anfangen. Wenn Du das nicht richtig verstanden hast frag ruhig noch mal nach.
Also wie gesagt mir sind die Bilder zu verrauscht, ach der Bildausschnitt gefällt mir nicht wirklich viel zu eng. Man sieht auf keinem Bild die Spielerin mal komplett, also mit Schlittschuhen und Gesicht. Also mit ner anderen Kam alleine kriegst Du die hohe ISO auch nicht weg, deine Aufnahmeparameter ändern sich ja nicht nur weil Du ne andere kam nutzest. Um in Aktion alles scharf zu bekommen ist 1/1000s schon richtig. Du könntest jedoch auch mal Mitzieher probieren, dann kannst Du die Verschlusszeit deutlich runternehmen und hast nicht so hohe ISO´s. Ne Vollformatkamera hilft Dir lediglich dahingehend, das Sie nicht so empfindlich auf das Rauschen reagiert.
Ich hätte ehrlich gesagt gedacht Du wärst viel weiter weg, denn wenn ich den Beschnitt bei 200m sehe, könntest Du schon mit einem 85er Festbrennweite und einer höheren Lichtstärke mal Versuche starten.
Wenn ich mir im NX Studio den punkt wo der AF greift ansehe, kann ich auch nicths schlechtes sehen, der passt schon er ist eigentlich immer auf der Spielerin, außer wo Sie hinter der Torhüterin verschwindet, was für mich normal ist. Für meine Begriffe ist die hohe ISO dein Hauptproblem.
Übrigens die Geschichte mit der Auslöseprio und der Schärfeprio, muß jeder für sich entscheiden. Wenn Du Auslöseprio nutzt (wird von Nikon auch so empfohlen), löst die Kamera grundsätzlich aus, egal ob Sie einen Fokus hat oder nicht, es wird deshalb empfohlen, da in einer längeren Aufnahmeserie die Kamera schon mal meint Sie wäre außerhalb des Fokus, was in Wirklichkeit gar nicht so ist, die Bilder sind oft wirklich noch ok. Die würdest Du dann bei Schärfeprio nicht bekommen. Im Gegenzug machst Du noch viel mehr Bilder und auch oft noch mehr Ausschuss. Wie gesagt das muß jeder für sich entscheiden.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz warum die ISO so hoch eht, so Dunkel ist es doch in der Halle nicht. Hab mal Bilder von nem Fussballspiel Abends gemacht da ähnlcihe Aufnahmeparameter verwendet. ich hab das wie gesagt auf ISO 6400 begrenzt und nach der Halbzeit dann abgebrochen, weil das Licht komplett wegging. Aber da war denk ich deutlich weniger Licht als bei Dir in dieser Halle.
Ich glaub ich würd die Verschlusszeit runternehmen und eher in Richtung Mitzieher gehen, oder mit ner lichtstärkeren festbrennweite arbeiten.
Ich wäre mir der Quali der Bilder so nicht glücklich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten