• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Hallensport Buget 800,-

  • Themenersteller Themenersteller Gast_298738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF für Canon 270€

Und du würdest mit einem 17-50 In der Halle fotografieren?
Mir währe es doch etwas zu kurz
 
Und du würdest mit einem 17-50 In der Halle fotografieren?
Mir währe es doch etwas zu kurz

Mir auch etwas. Aber das will der TO.

Das Problem ist das wir nicht mal wissen um welchen "Sport" es überhaupt geht.
Und wo sich der Fotograf befinden wird.

Zu dem kommt, das die meisten mit den superschnellen Servo-AF laufende Spieler verfolgen wollen.
Wozu.
Der Kreisspieler beim Handball ist wichtig.
Der bekommt den Ball.
Dreht sich und wirft.
Das schafft jede Servo-Af.

mfg
 
Wieso schneller AF? Wozu?

Beim Basketball bewegt sich der Korb nicht.
Beim Handball bewegt sich der Torwart nach recht oder links auf einer Schärfeebene.
Der Würfkreis ist auch nicht schwimmende!
Beim Volleyball ist es die Netzebene.
Beim Tischtennis die Spielerebenen.

So what?
mfg

Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Hallensport wie Fußball/Basketball/Handball usw. geht und da bewegen sich die Spieler, oder bei dir etwas nicht? :ugly:

Und da man ja am besten mit kurzen Belichtungszeiten fotografiert, damit es nicht zu bewegungsunschärfe und des gleichen kommt, erhöht man entweder den ISO bis zur Schmerzgrenze oder/und man schießt mit der größten bzw. ein bisschen abgeblendeten Blende, oder nicht?

Ich hab 1x mit dem Kit in der Halle fotografiert und der AF hat mich echt fast gekillt, nur am pumpen gewesen :mad:
 
Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF für Canon 270€
Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM 390€
Sigma Objektiv AF 17-50mm 2.8 EX DC OS HSM 530€

Taugt das günstige Tamron was?
Wie ist das Sigma 17-50?
... und wie das Canon 17-55 2,8?

Wo liegen die preislich gebraucht ?

P.S.: Das 17-70 ... hat da jemand Ahnung, bei welcher Brennweite die lichtstärke nachlässt... besser ein Diagramm ... :angel:
 
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Hallensport wie Fußball/Basketball/Handball usw. geht und da bewegen sich die Spieler, oder bei dir etwas nicht? :ugly:

Und da man ja am besten mit kurzen Belichtungszeiten fotografiert, damit es nicht zu bewegungsunschärfe und des gleichen kommt, erhöht man entweder den ISO bis zur Schmerzgrenze oder/und man schießt mit der größten bzw. ein bisschen abgeblendeten Blende, oder nicht?

Ja, das ist die 1D/D3 Lösung.
Um die geht es hier (800€) nicht.
Erklärung siehe oben.
mfg
 
Taugt das günstige Tamron was?
Wie ist das Sigma 17-50?
... und wie das Canon 17-55 2,8?

Wo liegen die preislich gebraucht ?

P.S.: Das 17-70 ... hat da jemand Ahnung, bei welcher Brennweite die lichtstärke nachlässt... besser ein Diagramm ... :angel:

Das günstige Tamron taugt was, wenn man die Bilder nicht per Servo-AF machen will. Sondern den AF C oder S zur Verfogung des Spielers am Würfkreis beim Handball nutzt. Dafür ist es schnell genug.
Kann sie ja ausprobieren.
Das 17-70 ist bei 17mm f2,8 und bei 70mm f4. Wenn du Glück hast mit f3,5 um 50mm.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist die 1D/D3 Lösung.
Um die geht es hier (800€) nicht.
Erklärung siehe oben.
mfg

:rolleyes:


Klar fokussiert die 1D schneller und sie rauscht nicht soviel, aber ich habe schon genug Fotografen gesehen, die nicht mit einer 1D in der Halle tolle Bilder machen, sondern mit einer xxD oder der 7D :)

Und wenn der AF-Motor nicht schnell genug fokussieren kann, bringt selbst eine 1D keine unglaublichen Vorteile :rolleyes: Von daher empfehle ich eine Linse mit Ultraschallmotor :top:
 
:rolleyes:


Klar fokussiert die 1D schneller und sie rauscht nicht soviel, aber ich habe schon genug Fotografen gesehen, die nicht mit einer 1D in der Halle tolle Bilder machen, sondern mit einer xxD oder der 7D :)

Und wenn der AF-Motor nicht schnell genug fokussieren kann, bringt selbst eine 1D keine unglaublichen Vorteile :rolleyes: Von daher empfehle ich eine Linse mit Ultraschallmotor :top:

Ja soweit war ich auch schon in Post 9 ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9428048&postcount=9

Der AF muss nicht schnell sein, der AF der Objektive auch nicht.
Nur die Fotos muss man anders machen.
Verzichte auf Zuspielbilder beim Gegenangriff wo man zwingend 1D und USM benötigt.
Ballabgabe und Wurf des Spielers vom Wurfkreis geht mit jeder Einsteiger Kamera mit lichtstarker preiswerter Festbrennweite.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir auch etwas. Aber das will der TO.

... das will auch nicht der TO, der TO versucht nur Infos für eine Freundin ranzuschaffen...

APS-C ist nicht meine Welt, da kenne ich mich nicht mit aus, wlcher Body was leistet und welche Optiken taugen.

Das Problem ist das wir nicht mal wissen um welchen "Sport" es überhaupt geht.
Und wo sich der Fotograf befinden wird.

Die Dame will:

- Sport in der Halle (speziell Torball - soll gar nicht so lahm sein, wie man denken könnte), wo sie da steht etc. weiss ich nicht.
Auch welche Motive (Übersicht oder Portraits) angepeilt sind weiss ich nicht, ABER ich weiss, dass sie eine "gute" Kamera (also keine aus weichem Plastik) möchte und "einfach gute Fotos" will (jeder, der Freunde hat, die einen um Rat fragen, wird diesen Satz kennen...), deshalb auch meine Vorgabe für ein lichtstarkes Allroundzoom, denn das will sie auf jeden Fall (Tele und FBs kann sie sich zum probieren bei mir ansehen, wenn es bei Ihr auch Canon wird).

Vorgabe an den Body gibt es von Ihr keine (DSLR soll es sein). Ich weiss aber (wie oben angedeutet), dass sie die etwas schwereren Gehäuse aus wertigem Metall bevorzugt - aber das haben die 2stelligen von Canon ja (wie ist die 60D? habe da gehört, die sei "billiger" verarbeitet, als ihre Vorgänger) und die 3stelligen von Nikon auch.

- Makro (aber das kommt ein andermal an anderer Stelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das günstige Tamron taugt was, wenn man die Bilder nicht per Servo-AF machen will. Sondern den AF C oder S zur Verfogung des Spielers am Würfkreis beim Handball nutzt. Dafür ist es schnell genug.

die Technik kann ich ihr zeigen - ich selber nutze nie Servo-AF...

Kann sie ja ausprobieren.

wie und wo kann sie es probieren???
Wir sind hier ziemlich in der Pampa...

Das 17-70 ist bei 17mm f2,8 und bei 70mm f4. Wenn du Glück hast mit f3,5 um 50mm.

... dass es bei 70mm f4 ist, war schon klar, aber es ist erstaunlich, wie unterschiedlich manche Optiken "zu" machen - manche halten die 2,8 sehr lange durch, andere sind schon gleich bei ihrer dunkelsten instellung angekommen...

Wenn das Ding optisch i.O. wäre, könnte dies das allround Zoom werden und es käme noch ein schnelles 50er o.ä. dazu...
 
.
Die Dame möchte...

- Sport in der Halle (speziell Torball - soll gar nicht so lahm sein, wie man denken könnte), wo sie da steht etc. weiss ich nicht.

Ja, dann ist eine längere Zoom um 70-200mm mehr was sinnvolles.
Das Problem sind die 800€.
Entweder sie verzichtet auf ein lichtstärkes Zoom.
Die FB ist mit mehr Lichtstärke billiger zu haben.
Oder sie verzichtet auf den schnellen AF-mitschnellem Servo.

Die größeren Gehäuse 7D/D300 40/30D sind entweder noch zu teuer, auch gebraucht. Oder sehr viel älter. Und überwiegend im Sportbenutzt.
(es nützt ja nichts nach einem halben Jahr den Verschluß wechseln zu müssen) Dann geht ja gleich die neuere Gebrauchte D300/7D.

Der schnell AF der Kamera nützt nichts, wenn er beim Objektiv nicht an kommt, weil es zu langsam ist.
Anders rum ist auch doof, schnelles Objektiv (UMS) aber der Af der Kamera braucht zu lange um dem Objektiv sagen zu können, was er den schnell stellen soll..

Die d300 ist ohne das schnell Objektiv nichts und umgekehrt.

Wie man es dreht und wendet, nicht mal die gebrauchte minimal Sportlösung (30D +USM) ist drin.
Dann bleibt nur die Umstellung auf die Art wie man die Fotos macht. Kannst du ihr ja zeigen.
Handball ist da gut zum üben. Am oder in der Nähe zum Wurfkreis. (Torball Netz)
Da ist dann jede Kamera gleich gut. Und eine Lichtstärke (50/85mm) mit f2 besser als ein f2,8Zoom.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einige Kombinationsmöglichkeiten:
1D MK2 500-600 Euro plus Sigma 70-200 HSM I ca. 350-400 Euro
30D 250 Euro oder 40D 350 Euro plus 17-55 2,8 IS USM 550-600 Euro
40D mit Sigma 50-150 2,8 HSM müsste auch im Rahmen/Budget liegen.
30D / 40D mit 17-50 2,8 HSM OS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss die Frage wohl umformulieren - Danke an die bisherigen konstruktiven Vorschläge.

Der TO (ich) sucht für eine Freundin, die ein gutes Auge, aber keinerlei technisches Wissen hat, eine Kamera mit erstmal einem Standardzoom.

Da die Kamera auch für Hallensport eingesetzt werden soll, ist ein Zoom mit f2,8 angepeilt.

Die Kamera soll sich wertig anfühlen (in etwa wie eine 40D, D300 oder Olympus E-3) und eine gute Isoperformance haben.

Eine Olympus E-3 mit dem alten 14-54er ist durchaus eine Option und liegt locker im Budget - das Problem bei der Kombination wäre die lichtstärke bei Tele, wenn sie es mal ernster meint (ein 35-100 ist einfach mal sehr viel teurer, als ein 70-200...).

Das Canon System hätte den Vorteil, dass ich ihr ab und an das 85er oder das 70-200 2,8II ausleihen könnte.

Nikon soll den besseren AF (bei den Kameras, die gebraucht im Budget liegen!) haben, sprich die D300s soll diesbezüglich besser sein, als die D40 oder D50.

Gerne mehr Vorschläge zu Pentax (aber bitte detailliert, da kenne ich mich noch weniger aus).
 
Was kosten eigentlich gebraucht eine 50D (sind 480,- für den Body eher günstig oder viel???) oder D300, eine 7D oder eine bessere Pentax?

ich kenne mich nur bei Olympus oder KB aus ...

Ich stehe auf Kriegsfuß mit der hiesigen Suchfunktion ...
 
Die Kamera soll sich wertig anfühlen (in etwa wie eine 40D, D300 oder Olympus E-3) und eine gute Isoperformance haben.

Eine Olympus E-3 mit dem alten 14-54er ist durchaus eine Option und liegt locker im Budget - das Problem bei der Kombination wäre die lichtstärke bei Tele, wenn sie es mal ernster meint (ein 35-100 ist einfach mal sehr viel teurer, als ein 70-200...).

Das 70-200 an Nikon/Canon/Sony/Pentax ergibt mehr oder weniger 110-310mm KB.
Das 35-100 an FT ergibt nur 70-200 KB.
Das muss es ja nicht sein.
Das FT 50-200 SWD ist preiswerter zu haben.
Das wären 100-400mm KB bei f3,5 am Ende.
Auch das Standardzoom 14-54 verliert nur eine 1/2 Blende am Ende.
mfg

Die D300 ist preiswerter als die D300s. Die E-3 günstiger als die D300.
Das Sigma 70-200 HSM günstiger as das 50-200SWD.
Unter dem Strich kommt jedes auf selbe Summe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kosten eigentlich gebraucht eine 50D (sind 480,- für den Body eher günstig oder viel???) oder D300, eine 7D oder eine bessere Pentax?

480 für eine 50D ist ok, normal gehen die so um 550-600 raus. Die 7D liegt so bei nem Tausender, von Nikon hab ich keine Ahnung. Pentax halte ich für Hallensport nicht für eine glückliche Wahl. Ich hab zwar selber u.a. auch Pentax hier, aber für Sportaufnahmen nehm ich dann doch eher die Canonen (spez. die 1D2N, die bekommt man so um 700 EUR)

Mir fällt aber auf, daß Du sehr in Richtung der neueren Bodies tendierst, wodurch das (kleine) Budget nicht mehr viel Raum für ein Objektiv läßt.

Das ist m.E. der falsche Weg. Eine 50D bietet ggü. der 30D keine relevanten Vorteile beim angepeilten Einsatzzweck, sie kostet einfach nur mehr Geld.
 
Das 70-200 an Nikon/Canon/Sony/Pentax ergibt mehr oder weniger 110-310mm KB.
Das 35-100 an FT ergibt nur 70-200 KB.
Das muss es ja nicht sein.

Das FT 50-200 SWD ist preiswerter zu haben.
Das wären 100-400mm KB bei f3,5 am Ende.

schon klar - 100%ige Vergleichbarkeit gibt es eh fast nie.

Das FT 50-200 ist ein Spitzending, aber speziell für die Freundin sehe ich es nicht.
Ich habe lange Zeit mit FT (sehr zufrieden) gearbeitet und hatte da auch fast jede Linse. Die Kombination aus etwas dunklerer Blende und der etwas schlechteren ISO leistung der E-3, lässt mich ja eben nach anderen Systemen schauen.

Auch das Standardzoom 14-54 verliert nur eine 1/2 Blende am Ende.

2/3 - ist eine super Linse!

Die D300 ist preiswerter als die D300s. Die E-3 günstiger als die D300.
Das Sigma 70-200 HSM günstiger as das 50-200SWD.
Unter dem Strich kommt jedes auf selbe Summe.

was kommt denn eine D300/D300s gebraucht ca.?
 
480 für eine 50D ist ok, normal gehen die so um 550-600 raus. Die 7D liegt so bei nem Tausender, von Nikon hab ich keine Ahnung. Pentax halte ich für Hallensport nicht für eine glückliche Wahl. Ich hab zwar selber u.a. auch Pentax hier, aber für Sportaufnahmen nehm ich dann doch eher die Canonen (spez. die 1D2N, die bekommt man so um 700 EUR)

Danke für die Infos

Mir fällt aber auf, daß Du sehr in Richtung der neueren Bodies tendierst, wodurch das (kleine) Budget nicht mehr viel Raum für ein Objektiv läßt.

Das ist m.E. der falsche Weg. Eine 50D bietet ggü. der 30D keine relevanten Vorteile beim angepeilten Einsatzzweck, sie kostet einfach nur mehr Geld.

Nun ja - die 150-200, die die 50er gegenüber der 30er mehr kostet können sich - wenn sie mal draussen fotografiert auszahlen, dann nämlich, wenn Sie sich das noch stärkere Tele sparen kann :D
... im Ernst ... ich werde ihr nur Vorschläge präsentieren und ich habe im Gefühl, dass "etwas frischer" besser ankommt. In der Halle selber gebe ich Dir 100% Recht!

Wenn man eine 50er für 550,- bekommt, bleibt noch genug Budget für das Tamron 17-50 (sogar fast neu ...) oder das Sigma gebraucht (ist das eigentlich so viel besser, wenn es fast das doppelte kostet???).

Sind die angesprochenen Verschlussprobleme der 40D bei der 50D ausgemerzt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten