• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Hallensport Buget 800,-

  • Themenersteller Themenersteller Gast_298738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... leider meistens beides nicht beim selben Händler :grumble:
Es ist halt wie so oft im Leben ... man kann nicht alles haben :)
PS: In eBay bietet gerade jemand einen K-5 Body (Vorführgerät) für 689,- Sofortkauf mit 1 Jahr Garantie an.
 
ist nicht sooo ein überragender Setpreis ... Body gibt es schon für unter 800,- neu und die Optik für unter 300,-neu ... leider meistens beides nicht beim selben Händler :grumble:

Ihr müsst nur ein wenig suchen...

Beispiel:

http://www.ebay.de/itm/Tamron-SP-AF..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item519d99373e
249,-

http://www.ebay.de/itm/Pentax-K5-Bo..._Camcorder_Digitalkameras&hash=item2c6371f948
689,-

Beides Demoware, aber vom Händler --> 14 Tage Rückgabemögl.
 
Geht es jetzt um Hallensport allgemein oder insbesondere um das genannte Torball?

Wenn es hauptsächlich um Torball geht, sind zwei Grundlagen komplett anders:
- Die Kamera muß vorallem leise, eher geräuschlos sein
- Es kann dafür fröhlich geblitzt werden, zur Not mit einem Flaklicht

Warum?
Nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Torball

auch unter diesem Gesichtspunkt punktet die K-5 doch ... es ist tatsächlich dieses Torball (soll übrigens gar nicht so lahm dabei zugehen, ich selber habe es noch nie gesehen...), blitzen nicht, weil es nicht gut aussieht, bzw. man in Hallen einen Mörderblitz bräuchte, der alleine das Budget knapp sprengt ... ausserdem würde sie meinen 76er Metz NIEMALS umhertragen wollen ...
 
Die Spieler sind permanet auf das Geräusch der Glöckchen angewiesen, ein Verschlußklappern wird wohl stören.
Auch wenn z.B. die K-5 sehr leise ist, auch das kann zu laut sein.
Besonders in Verbindung mit dem hier empfohlenen Objektiv, wo man zwangsläufig sehr nah dran wäre.

Ein Telezoom und weitere Abstand wären sicher hilfreich.

Blitzen heißt nicht automatisch ISO 100, mit der K-5 kannst du auch bei ISO 4000 blitzen, da haben auch kleine Blitz plötzlich ordentlich Reichweite.

AF-Geschwindigkeit ist dagegen wiederrum vollkommen unerheblich, die Spieler bewegen sich nur seitlich, da kann ich jeweils eine halbe Stunde vor der Aktion in Ruhe vorfokussieren.
 
Das Mädel ist selber Schiedsrichterin in diesem Sport, glaube mir, dass wir uns da schon informiert haben, was stört und was nicht.
Apopro "stören" - sehbehindert heist nicht blind - und trotz Augenbinde, kann man es u.U. blitzen "sehen".

direkt blitzen sieht einfach nicht gut aus - indirekt in einer Halle bräuchte es schon ein richtiges Pfund an Lichtleistung.

Bzgl. in aller Seelenruhe fokussieren ... laut ihren Angaben geht es da schon ziemlich flink zur Sache - nein nicht wie Basketball Bundesliga, aber erheblich schneller als Schach (um mal 2 extreme Sportarten zu benennen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde sicher nicht weiter stören mit Gedankengängen, Ideen und Ratschläge, wenn du eh alles schon weißt.

Ich bin mir trotzdem sicher, dass während das Spiel läuft in der Halle absolute Ruhe zu herrschen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt ist, das 249 (Tamron) und 689 (K-5) auch nicht Body und Objektiv um 800€ ergeben.
Und beide auch "nur" ein Kompromis in Größe, Wertigkeit, Schnelligkeit und Lichtstärke sind.

Das soviele Hersteller raus sind liegt schlicht am Preisrahmen.
Die 800€ sind einfach zu wenig.
Die Häfte mehr, und es gibt bei jedem Hersteller weit mehr Möglichkeiten.
mfg

Das mancher für gebrauchtes soviel haben will, wie er selbst neu bezahlt hat, ist nicht ungewöhnlich.:D
Das er es dafür meist nicht los wird, kann man auch beobachten.
 
Ich werde sicher nicht weiter stören mit Gedankengängen, Ideen und Ratschläge, wenn du eh alles schon weißt.

sei mal nicht eingeschnappt ;)
Ich kenne mich einfach mit Fotografie und blitzen aus, deswegen konnte ich dazu was sagen (ausserdem gibt es für einen Blitz eh kein Budget :p ) und da das Mädel selbst Schiedsrichterin ist und weiss, wie DSLRs klingen, gehe ich davon aus, dass es i.O. sein wird.

Ich bin mir trotzdem sicher, dass während das Spiel läuft in der Halle absolute Ruhe zu herrschen hat.

aber was nehmen? die K-5 soll leiser sein, als eine EVIL (z.B. Olympus Pen) und mit einer Leica M machen wohl die allerwenigsten Hallensport ...

Ich denke, das Gehör ist so geschult, dass die das unterscheiden können und es sie nicht sonderlich ablenkt.
 
Der Punkt ist, das 249 (Tamron) und 689 (K-5) auch nicht Body und Objektiv um 800€ ergeben.

a - 100% entschieden, ob es die K-5 oder doch "nur" die K-7 wird, wurde noch nicht (erscheint mir allerdings sinnvoll)
b - ursprünglich wurde ja "gebraucht" gesucht, nun würde ein Neukauf das Budget um 100-150 übrschreiten - das ist eben noch abzuklären.

Und beide auch "nur" ein Kompromis in Größe, Wertigkeit, Schnelligkeit und Lichtstärke sind.

im bezahlbaren Bereich ohne FBs scheint mir das mit der beste Kompromiss zu sein ... klar ist eine D3s besser ...

Das soviele Hersteller raus sind liegt schlicht am Preisrahmen.
Die 800€ sind einfach zu wenig.
Die Häfte mehr, und es gibt bei jedem Hersteller weit mehr Möglichkeiten.

neu oder gebraucht? ... aber müssig, denn das Budget haben weder Du noch ich bestimmt, evtl. wird es ein kleines bisschen aufgebohrt.

Nikon sieht da noch lange kein Land, Sony ist mit SLT eh raus, Olympus einen ticken schlechter bei High Iso und die Canon lag Ihr nicht gut in der Hand ...

Das mancher für gebrauchtes soviel haben will, wie er selbst neu bezahlt hat, ist nicht ungewöhnlich.:D
Das er es dafür meist nicht los wird, kann man auch beobachten.

ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nie so einen teuren Biete Bereich kenn, wie hier, aber der geschilderte Fall war mir dann doch eine Erwähnung wert.
 
Du verstehst mich offensichtlich immer falsch. ;)
Mir liegt keine Marke nahe.
Mir fällt nur auf, das die Anforderungen die seit dem ersten Post aufgestellt wurden nicht mit 800€ inklusive Objektiv machbar sind. Nicht mal gebraucht.

Verzichtet man auf die "Anmutung" eines Metallgehäuses und wählt den Kompromis (zum Beispiel einer D3100) so ist ein schnelleres 17-50 drin.
Das übrigens mit der Kamera nicht langsamer ist.:eek:
Die Größe ist so wie die K5. Kostet nur weniger.
Hat aber nicht die "Anmutung".
Die "Anmutungen" ob von Canon oder Nikon mit schnellerem AF (D300) fehlt es am schnellen Zoom-Objektiv.
Daher ist der schnelle AF sinnlos überzahlt.
Die Kameras mit minimal "besserem" ISO reißen auch die F2,8 nicht raus. Das Olympus mit FT ganz draußen ist, ist nicht weiter verwunderlich. Die 50mm an einer E-3 mit F2,8 bei 1600ISO sind (50-200) zu teuer.
Eine Sensorklasse höher gibt es das billiger.
Aber auch hier reicht es entweder nur zum Gehäuse mit "Anmutung" (Metall/AF); aber ohne Objektiv.
Selbst neu mit allen Kompromissen (K-5/7-Tamron) wird es nichts unter 1000€. Es bleibt ein kleines Gehäuse und ein langsames Objektiv, das mehr als 800€ kostet.
mfg

Was sinnvoll wäre ist eine gutes gebrauchtes Gehäuse mit schnellem AF das auch wirkliche die verlangte Größe hat und die Anmutung und ein preiswerte 50mm Optik um f2 die man nutzen kann. Das wäre eine D300 und ein 50mm D Objektiv. Ich bezweife, das man die 17mm des Zooms außer zum Gruppenfoto der Mannschaft überhaupt in der Halle nutzt.
Weit unter 800 geht es auch mit D3100 und 50mm G; neu mit Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst mich offensichtlich immer falsch. ;)

vielleicht finden wir einen Weg nicht aneinander vorbeizureden.

Mir liegt keine Marke nahe.

mir auch nicht :confused:

Mir fällt nur auf, das die Anforderungen die seit dem ersten Post aufgestellt wurden nicht mit 800€ inklusive Objektiv machbar sind. Nicht mal gebraucht.

gebraucht schon ... aber vielleicht wurden die gestellten Anforderungen insofern falsch verstanden, dass viele aufschrien, vergiss 2,8, nimm eine 1,8er FB ...
mit der CanonD50 hätte es locker geklappt, mit der K-7 auch ... mit der K-5 wird es ein bissi knapp (bzw. man liegt etwas drüber) - die K-5 neu kam mir in den Sinn, weil es kaum gebrauchte K-5en gibt und die wenig unter dem Neupreis liegen. Ürsprünglich wollten wir (10 Freunde) ihr ein Makroobjektiv schenken - wenn die K-5 neu angeschafft wird, dann sponsorn wir eben das Zoom ... diese indirekte Budgeterhöung war am Anfang des Threads weder geplant, noch vorhersehbar.

Verzichtet man auf die "Anmutung" eines Metallgehäuses und wählt den Kompromis (zum Beispiel einer D3100) so ist ein schnelleres 17-50 drin.
Das übrigens mit der Kamera nicht langsamer ist.:eek:
Die Größe ist so wie die K5. Kostet nur weniger.
Hat aber nicht die "Anmutung".

tja ... aber der Dame ist ein Mindestmaß an "Anmutung" wichtig - ein Weichplastikbody kam von Anfang an nicht in Frage ... aber schafft die D3100 7B/sec.?

Die "Anmutungen" ob von Canon oder Nikon mit schnellerem AF (D300) fehlt es am schnellen Zoom-Objektiv.
Daher ist der schnelle AF sinnlos überzahlt.

? was meinst Du eigentlich mit "schnellem Zoom" - lichtstärke oder AF Speed?
Das Tamron soll ja an der Pentax im AF viel flotter sein, als an Canon...

Die Kameras mit minimal "besserem" ISO reißen auch die F2,8 nicht raus.

alle sagen der Unterschied zwischen K-7 und K-5 sei enorm ... was stimmt denn nun?

Das Olympus mit FT ganz draußen ist, ist nicht weiter verwunderlich. Die 50mm an einer E-3 mit F2,8 bei 1600ISO sind (50-200) zu teuer.

50mm gibt es für Oly auch mit 2,0 :D ... aber stimmt schon generell.

Eine Sensorklasse höher gibt es das billiger.

deswegen habe ich von Anfang an in der APS-C Klasse gesucht

Aber auch hier reicht es entweder nur zum Gehäuse mit "Anmutung" (Metall/AF); aber ohne Objektiv.
Selbst neu mit allen Kompromissen (K-5/7-Tamron) wird es nichts unter 1000€. Es bleibt ein kleines Gehäuse und ein langsames Objektiv, das mehr als 800€ kostet.

"selbst neu" finde ich gut, wenn von knappen Budget gesprochen wird :top:

Was sinnvoll wäre ist eine gutes gebrauchtes Gehäuse mit schnellem AF das auch wirkliche die verlangte Größe hat und die Anmutung und ein preiswerte 50mm Optik um f2 die man nutzen kann. Das wäre eine D300 und ein 50mm D Objektiv. Ich bezweife, das man die 17mm des Zooms außer zum Gruppenfoto der Mannschaft überhaupt in der Halle nutzt.
Weit unter 800 geht es auch mit D3100 und 50mm G; neu mit Garantie.

ich bin nur der Mittler ... Weichplastik ist nicht erwünscht. Punkt. Rein von der BQ weiss ich (und habe es ihr gesagt), dass man da Geld sparen könnte.
Dasselbe mit den FBs.
Ich weiß, welche Kompromisse das bedeutet und habe es ihr auch erklärt - es galt nun für mich (mit Eurer Hilfe) für diese Rahmenbedingungen das am besten geeignete zu finden, wer das hirnrissig findet, der muss ja nicht antworten, wer aber Erfahrungen und Tipps zu in Frage kommenden Optiken und Gehäusen gebracht hat, dem danke ich sehr - insbesondere der Hinweis, dass das langasma Tamron an Pentax schneller sei (wenn es denn stimmt), ansonsten hätte sie gestern bereits eine sehr gute & günstige D50 erstanden (ca. 410,-, nicht abgeranzt).
 
antworten, wer aber Erfahrungen und Tipps zu in Frage kommenden Optiken und Gehäusen gebracht hat, dem danke ich sehr - insbesondere der Hinweis, dass das langasma Tamron an Pentax schneller sei (wenn es denn stimmt),

Dazu:

The most surprising thing about the Tamron 17-50mm's screwdriven AF performance is simply that it's not noticeably slower than the micro-motor-driven AF in the Pentax and Sigma models. For years, marketing has trained us to associate silent focusing with faster focusing, but at least in this case that's simply not true.
Quelle: http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-16-50-vs-sigma-tamron-17-50mm/autofocus.html
 
... aber was sagt das im Bezug auf z.B. Canon (wo es gar keinen Stangenantrieb gibt) ?

Einfach den nächsten Nachweisschritt gehen:
Mit Deiner Canon in den Laden schlendern und dort das Tamron (mit dem nur für Canon eingebauten Motor) und das Sigma (das beidesmal denselben HSM Motor hat) vergleichen. So schnell wie das Sigma an der Canon, so schnell ist das Tamron anscheinend an Pentax.
 
Entschuldige FEBJUN, das ich etwas dazu gesagt habe.

Die Zitate die du meinen Aussagen entgegen hältst, sind die jeweiligen Kompromisse.
Alle Anforderungen sind bei 800€ nicht möglich.

Nur hat es kaum Sinn, jedem Beispiel meinerseits, einen anderen Kompromis der dir oder ihr lieber ist, entgegen zu halten.
Da dies bei allen Möglichkeiten geschied.

Dir wird wohl aufgefallensein, das es immer einen Nachteil hat. Und die Kamera, die es mit Objektiv neu gibt die Summe aller Kompromisse der gewünschten Eigenschaften darstellt. Dafür ist sie die einzige, die neu ist.

Du suchst im Grund nur jemanden der dir die Qual der Entscheidung ab nimmt.

Ich sehe nur, das es eigentlich egal ist was sie kauft.
Ob gebraucht von welchem Hersteller auch immer. Oder neu mit Zoom. Es ist immer meilen weit von dem entfernt, was nötig ist.
Trotzdem viel Spaß.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige FEBJUN, das ich etwas dazu gesagt habe.

nochmal - ich bin hier der Fragesteller und erwarte mir Antworten, filtern muss ich die natürlich, bzw. den Thread in die Richtung schubsen, die mir was nützt.

Die Zitate die du meinen Aussagen entgegen hältst, sind die jeweiligen Kompromisse.
Ale Anforderungen sind bei 800€ nicht möglich.

Selbst eine D3s ist irgendwo noch ein Kompromiss ...
Mir ist klar, dass 800,- sehr wenig sind und alles Kompromissbehaftet - das ist aber hier gar nicht die Frage, sondern die Frage ist, welche Kombi, am besten zu ihr passt.

Nur hat es kaum Sinn, jedem Beispiel meinerseit, ein en anderen Kompromis der dir oder ihr lieber ist entgegen zu halten. Da dies bei allen Möglichkeiten geschied.

was soll ich tun, wenn dauernd Vorschläge kommen, die - gut gemeint - an den (nicht von mir gestellten!) Anforderungen vorbei gehen?

Dir wird wohl aufgefallensein, das es immer einen Nachteil hat. Und die Kamera, die es mit Objektiv neu gibt die Summe aller Kompromisse der gewünschten Eigenschaften darstellt. Dafür ist sie die einzige die neu ist.

? was möchtest Du damit genau sgen?

Du suchst im Grund nur jemanden der dir die Qual der Entscheidung ab nimmt.

nö - ich kenne mich aber nicht bei allen Systemen und Formaten aus, da darf man doch wohl im Forum fragen?

Gerade die Tipps zu Pentax waren toll.

Ich sehe nur, das es eigentlich egal ist was sie kauft.

mmh - es gibt also keinen Unterschied zwischen K-7 und K-5 was High Iso betrifft?
Eine D1000 ist genauso schnell, wie die D50 oder eine K-5?

Polemik beiseite - eine rauscharme KB Kamera ist nicht drin, FBs (zumindest am Anfang) nicht gewünscht -> das entspricht anscheinend nicht Deinen Qualitätsansprüchen...

APS-C erscheint mir der beste Kompromiss bzgl. ISO und Preis zu sein und 2,8 ist eine Blende dunkler, als 2,0, aber 2 Blenden heller, als 5,6 (was die meisten Kitzooms am langen Ende haben) ...

Ich verstehe gerade echt nicht, arum wir uns in die Haare kriegen sollen?

Ob gebraucht von welchem Hersteller auch immer. Oder neu mit Zoom. Es ist immer meilen weit von dem entfernt, was nötig ist.

Da sind wir wieder bei den Qualitätsansprüchen.
 
Mir ist klar, dass 800,- sehr wenig sind und alles Kompromissbehaftet - das ist aber hier gar nicht die Frage, sondern die Frage ist, welche Kombi, am besten zu ihr passt.

was soll ich tun, wenn dauernd Vorschläge kommen, die - gut gemeint - an den (nicht von mir gestellten!) Anforderungen vorbei gehen?

Was zu ihr passt kann nur sie entscheiden.
Die von ihr aufgestellten Anforderungen sind nicht erfüllbar.
Das steht aber schon auf Seite 1!
Für 800€ gibt es neues ohne irgendeine einzige Anforderung zu erfüllen!
Danach gibt es Gebrauchte die:
Die AF Forderung erfüllen und ein großes Gehäuse haben aber kein Objektiv das daran sinnvoll die AF Messung umsetzen kann.
Die möglichen 7/s Bilder des besseren Gehäuses ergeben mit dem langsamen Zoom doppel so viele fehlfokus Bilder, wie mit einer einfachen Kamera die nur 3/s Bilder macht.
Oder es gibt nur große Gehäuse, dafür aber eine Lichtstärke als Festbrennweite, was kein Normalzoom, dem immer eine Blende Licht fehlt.
Dann gibt es zwischen den Herstellern noch die Möglichkeit mehr oder weniger langsame Zooms gegen mehr oder wenige ISO-Fähigkeit zu tauschen.

Das ist grob das was für 800€ inklusive Objektiv machbar ist. Es reicht hinten oder vorne nicht.
Da allen Möglichkeiten mindestens eine entscheidende Anforderung fehlt ist es egal welche Wahl sie trifft.
Es wird immer die falsche sein. Weil das gewünschte Ergebnis nicht erzielbar sein wird. Es fehlt schlicht immer etwas; das es ermöglicht könnte.

Sie benötigt eine hohe ISO und schnell AF messende Kamera und ein lichtstärkes Objektiv und eine schnelles AF Objektiv.
Nicht nur 1 aus 4.
Das ist unter 1400€ nicht möglich. (Großes wertiges Gehäuse mit schnellem AF/ schnelles lichtstarkes Zoom)
Das muss aber mal klar gesagt werden.
Das Schönreden von Kompromissen auf eine dann auf zwei dann auf drei und zum Schluß auf allen Anforderungsgebieten bringt keine Lösung die nutzt.
mfg

Die für mich noch sinnvollste Lösung ist eine gebrauchte D300/200 mit einem 50mm D mit f1,8.
Da ist das Gehäuse groß der AF schnell und das 50mmD preiswert und bewegt sich schnell.
Die Lichtstärke ist vorhanden und der Bildwinkel stimmt.
Das geht auch mit Canon 50/40D nur das 50mm sollte dann nicht das f1,8EF sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was zu ihr passt kann nur sie entscheiden.

ja & nein ...

Sie hat keine Ahnung von Technik (deshalb hat sie mich auch gebeten, ob ich nach einer passenden Kombi recherchieren könnte, obwohl ich ihr gesagt habe, dass ich mich in dieser Klasse nicht auskenne), aber sie hat einige Wünsche, die ich versuche zu berücksichtigen.

Die von ihr aufgestellten Anforderungen sind nicht erfüllbar.
Das steht aber schon auf Seite 1!

aber das stimmt doch so nicht ... hätte ihr die Canon 50D gut in der Hand gelegen, wäre das gebraucht locker im Budget gewesen. (natürlich nicht mit dem original Canon, aber evtl. mit einem gebrauchten Sigma HSM)

Für 800€ gibt es neues ohne irgendeine einzige Anforderung zu erfüllen!

welch neue Erkenntniss ...

Danach gibt es Gebrauchte die:
Die AF Forderung erfüllen und ein großes Gehäuse haben aber kein Objektiv das daran sinnvoll die AF Messung umsetzen kann.
Die möglichen 7/s Bilder des besseren Gehäuses ergeben mit dem langsamen Zoom doppel so viele fehlfokus Bilder, wie mit einer einfachen Kamera die nur 3/s Bilder macht.
Oder es gibt nur große Gehäuse, dafür aber eine Lichtstärke als Festbrennweite, was kein Normalzoom, dem immer eine Blende Licht fehlt.
Dann gibt es zwischen den Herstellern noch die Möglichkeit mehr oder weniger langsame Zooms gegen mehr oder wenige ISO-Fähigkeit zu tauschen.

wie schon erschöpfend festgestellt wurde, muss man immer irgendwelche Kompromisse eingehen - und dieser Thread soll dabei helfen die richtigen Kompromisse zu finden.

Das ist grob das was für 800€ inklusive Objektiv machbar ist. Es reicht hinten oder vorne nicht.

haben wir zum wiederholten Male von Dir vernommen

Da allen Möglichkeiten mindestens eine entscheidende Anforderung fehlt ist es egal welche Wahl sie trifft.

Sehe ich komplett anders.

Es wird immer die falsche sein. Weil das gewünschte Ergebnis nicht erzielbar sein wird. Es fehlt schlicht immer etwas; das es ermöglicht könnte.

Dann muss man ihr erklären wo es haken kann - Du regst Dich wegen einer Blende auf - eine Blende ist zwar viel, aber heisst nicht, dass sie damit nie ein brauchbares Bild machen könnte.

Sie benötigt eine hohe ISO und schnell AF messende Kamera und ein lichtstärkes Objektiv und eine schnelles AF Objektiv.
Nicht nur 1 aus 4.
Das ist unter 1400€ nicht möglich. (Großes wertiges Gehäuse mit schnellem AF/ schnelles lichtstarkes Zoom)
Das muss aber mal klar gesagt werden.
Das Schönreden von Kompromissen auf eine dann auf zwei dann auf drei und zum Schluß auf allen Anforderungsgebieten bringt keine Lösung die nutzt.

soll ich Dir Ihre Nummer geben, dann kannst Du ihr das alles selbst nochmal sagen ...

Die für mich noch sinnvollste Lösung ist eine gebrauchte D300/200 mit einem 50mm D mit f1,8.
Da ist das Gehäuse groß der AF schnell und das 50mmD preiswert und bewegt sich schnell.
Die Lichtstärke ist vorhanden und der Bildwinkel stimmt.
Das geht auch mit Canon 50/40D nur das 50mm sollte dann nicht das f1,8EF sein.

Sie möchte aber am Anfang nunmal gerne eine Zoomoptik, davon konnte ich sie nicht abbringen. Das heisst aber nicht, dass sie sich niemals eine FB kaufen wird.
 
... hätte ihr die Canon 50D gut in der Hand gelegen, wäre das gebraucht locker im Budget gewesen....

...dieser Thread soll dabei helfen die richtigen Kompromisse zu finden....

....ja, irgendwas ist immer....

...darum wird es nie einen richtigen Kompromisse geben...

....kannst Du ihr das alles selbst nochmal sagen ...
Wozu?
Du machst das schon. :top:

Es ist leicht; sind nur 4 Worte und 1 Zahl: "Es geht nicht für 800"
Viel Glück.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dazu neigen, einem Beratungsnachfragenden seine wohldurchdachte Meinung zuzugestehen. Oder. Eigentlich jedem. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten