wenn der blitz nicht leuchtet und der schlitz ist noch nicht da oder schon wieder weg, ist ein teil des bildes schwarz/unterbelichtet.
Fehlbelichtungen können vorkommen, wenn der Verschluss zu spät öffnet oder zu früh schließt, da ein Teil des Films bzw. Bildsensors vom Verschluss abgeschattet wird.
Das, was du zitierst, ist vollkommen korrekt. Ich verstehe nur nicht, was das Zitat mit Deiner seltsamen Aussage ("Schlitz ist noch nicht da oder schon wieder weg") zu tun hat.
Schau Dir bitte noch einmal die Animation, die Wolfrüde gepostet hat, an. Deine Aussage und das Zitat beziehen sich auf zwei unterschiedliche Situationen.
Wenn ein Schlitz über den Sensor läuft (Beispiel 2 und 3), wird Highspeed-Synchronisation benötigt, da sonst natürlich nur ein Teil des Sensors belichtet wird. In diesem Fall liegt die Belichtungszeit unter der Blitzsynchronzeit.
Wenn die Belichtungszeit so lang ist, dass für einen bestimmten Zeitraum der Verschluss ganz offen ist (Beispiel 1), dann kann während dieses Zeitraums der Blitz ausgelöst werden und das ganze Bild wird belichtet. In diesem Fall ist die Belichtungszeit mindestens so lang wie die Blitzsynchronzeit. Wenn der Verschluss zu spät öffnet oder zu früh schliesst, kommt es zu Abschattungen. Auf diese Situation bezieht sich das Zitat.
Genau den gleichen Effekt hat man, wenn der Blitz zu früh oder zu spät auslöst. Und genau darum ging es hier die ganze Zeit: der Blitz wird wegen des Funkauslösers zu spät ausgelöst und damit verdeckt der zweite Vorhang einen Teil des Sensors.