• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Halb schwarzes Bild

Danke für die super Erklärung Erdbeerhund...
Das verstehe jetzt sogar ich ;-)
Ich werde in Zukunft einfach immer die Highspeedsyncronisation anlassen wenn ich über Funk blitze. Zuindest wenn ich kürzere Verschlusszeiten habe.

Einen schönen Abend bzw gute Nacht euch allen.
 
Wenn der Schlitz nicht da oder schon wieder weg ist (um es mit Deinen Worten auszudrücken), dann ist der Verschluss geschlossen und es ist sowas von egal, ob der Blitz "leuchtet" oder nicht. ...

Fehlbelichtungen können vorkommen, wenn der Verschluss zu spät öffnet oder zu früh schließt, da ein Teil des Films bzw. Bildsensors vom Verschluss abgeschattet wird.

quelle:

http://www.univie.ac.at/fotografie/aufnahme/blitzsynchronisation.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt geht der link, tschuldigung, war ein editierfehler.:grumble:
 
wenn der blitz nicht leuchtet und der schlitz ist noch nicht da oder schon wieder weg, ist ein teil des bildes schwarz/unterbelichtet.
Fehlbelichtungen können vorkommen, wenn der Verschluss zu spät öffnet oder zu früh schließt, da ein Teil des Films bzw. Bildsensors vom Verschluss abgeschattet wird.
Das, was du zitierst, ist vollkommen korrekt. Ich verstehe nur nicht, was das Zitat mit Deiner seltsamen Aussage ("Schlitz ist noch nicht da oder schon wieder weg") zu tun hat.

Schau Dir bitte noch einmal die Animation, die Wolfrüde gepostet hat, an. Deine Aussage und das Zitat beziehen sich auf zwei unterschiedliche Situationen.

Wenn ein Schlitz über den Sensor läuft (Beispiel 2 und 3), wird Highspeed-Synchronisation benötigt, da sonst natürlich nur ein Teil des Sensors belichtet wird. In diesem Fall liegt die Belichtungszeit unter der Blitzsynchronzeit.

Wenn die Belichtungszeit so lang ist, dass für einen bestimmten Zeitraum der Verschluss ganz offen ist (Beispiel 1), dann kann während dieses Zeitraums der Blitz ausgelöst werden und das ganze Bild wird belichtet. In diesem Fall ist die Belichtungszeit mindestens so lang wie die Blitzsynchronzeit. Wenn der Verschluss zu spät öffnet oder zu früh schliesst, kommt es zu Abschattungen. Auf diese Situation bezieht sich das Zitat.

Genau den gleichen Effekt hat man, wenn der Blitz zu früh oder zu spät auslöst. Und genau darum ging es hier die ganze Zeit: der Blitz wird wegen des Funkauslösers zu spät ausgelöst und damit verdeckt der zweite Vorhang einen Teil des Sensors.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten