• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Halb schwarzes Bild

MisterMusic

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meiner EOS 300D in Zusammenhang mit egal welchem Objektiv.

Und zwar sind bei mir alle Bilder bei einer kurzen Belichtungszeit halb schwarz.
Wenn ich länger als 1/125 belichte, ist alles in Ordnung. Wenn ich kürzer belichte werden sie im unteren Bereich schwarz.

Ich hab hier schon gelesen, dass das am AF-Messspiegel liegen kann der nicht hochklappt. Aber bei mir klappt er ja hoch, sonst würden doch Fotos auch halb schwarz werden wenn ich kürzer belichte.

Kann mir einer von euch weiterhelfen?



Okay Nachtrag:

Das ganze passiert nur wenn ich einen Funkauslöser für den Speedlite 430EXII oben aufgesteckt habe.
Wenn der nicht oben angesteckt ist, funzt es auch einwandfrei...

VIelen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein absolut gar nichts...
Das Objektiv ist entweder das 50mm 1.8 von Canon oder das Tamron 28-300
Bei beiden Objektiven ist das Phänomen zu bewundern...

Löse ich mit dem Funksender aus ist das bild halb schwarz. Löse ich 2 Sekunden später ohne den Funksender mit absolut den gleichen einstellungen aus, ist das Bild halb schwarz.

Wenn ich mit Funksender auslöse, den Blitz allerdings aus hab sodass er nicht auslöst ist es auch nicht halb schwarz.

Und nein, ich hab schon kontrolliert ob irgendwas in der Nähe des Blitzes steht, das einen Schatten werfen könnte...
 
Sind die Bilder alle mit Blitz gemacht?

Wenn ja, High-Speed Snychro am Blitz an ;)
(Siehe Bedienungsanleitung)
 
Geht es um Bilder, bei denen der Blitz auch tatsächlich auslöst? Dann wäre meine Vermutung, dass die kürzeste Zeit für die Blitzsynchronisation durch den Funkauslöser auf 1/125 steigt. Bei kürzeren Zeiten wird dann ein Teil des Sensors vom Verschluss verdeckt.
 
Ja es passiert nur wenn ich blitze...

Allerdings wenn der Blitz direkt auf der Kamera sitzt, passiert es nicht... Kann also nicht an der Highspeedsyncro liegen oder?

@boogieoner: Danke, hilft einem ungemein weiter.

Ja, es könnte sein, dass die Funkübertragungszeit so lang dauert, dass bis es blitzt der Spiegel schon wieder unten ist, aber das ist doch auch unwahrscheinlich oder?
Andere fotografieren mit dem System doch auch ganz normal...
 
Ja es passiert nur wenn ich blitze...

Allerdings wenn der Blitz direkt auf der Kamera sitzt, passiert es nicht... Kann also nicht an der Highspeedsyncro liegen oder?

@boogieoner: Danke, hilft einem ungemein weiter.

Ja, es könnte sein, dass die Funkübertragungszeit so lang dauert, dass bis es blitzt der Spiegel schon wieder unten ist, aber das ist doch auch unwahrscheinlich oder?
Andere fotografieren mit dem System doch auch ganz normal...

Es kann sehr gut sein das die High-Speed Snychro nicht per Funk übertragen wird, sondern nur das normale Auslösesignal.
 
Hast du ein RAW davon? Das könnte man vielleicht mal aufhellen und schauen, was da noch ist. Kommt Struktur zum Vorschein, war es die Blitzsynchronzeit (scheint erstmal plausibel, High-Speed-Sync funktioniert nicht, und wenn die Belichtungszeiten noch kürzer sind geht es erst recht nicht)

Zunächst hatte ich an einen defekten Verschluss gedacht, das schließt sich aber aus, wenn es sich nur zeigt, wenn du blitzen willst.
 
Problem gefixt:

Es lag an der Highspeedsyncro... ALLERDINGS: Der Fehler taucht nur auf, wenn die Highspeedsyncro AUS ist. Schalte ich sie ein, funzt alles einwandfrei...

Nur damit ich das Problem auch verstehe, weiß jemand warum das so ist?
 
jetzt fällt es mir wieder ein: ich kenne den effekt aus der analogzeit. wenn die verschlusszeit zu schnell ist, ist der schlitzverschluß nicht richtig synchronisiert und macht zu früh auf oder zu. mit zentralverschluß gab es dieses problem nicht. belichte mal manuell mit längeren zeiten. 1/60 oder 1/30 sollten reichen.

nachtrag: zu spät, zu lange gegrübelt.
 
Problem gefixt:

Es lag an der Highspeedsyncro... ALLERDINGS: Der Fehler taucht nur auf, wenn die Highspeedsyncro AUS ist. Schalte ich sie ein, funzt alles einwandfrei...

Nur damit ich das Problem auch verstehe, weiß jemand warum das so ist?
So passt es auch.
Sie ist dafür da, dass man auch bei kurzen Verschlusszeiten blitzen kann.

Es gibt eine Grafik, die genau zeigt, warum es den schwarzen Schatten gibt, wenn man die High-Speed Snychro aus hat, ich geh mal suchen.
 
Hier mal was Wissenswertes dazu:
http://www.fotocommunity.de/info/Blitzsynchronzeit

Und eine Grafik, wie der Verschluss arbeitet:
SchlitzVerschluss_Ani.gif
 
Wow vielen Dank.
Hätte nicht gedacht, dass mir um diese Uhrzeit noch soooo schnell geholfen werden kann.
Dann kann die "Streichholz-Beim-Abrennen-Fotografie" ja starten ;-)

;-)
 
genau! die schlitzbreite legt die belichtungszeit zeit fest. wenn der blitz nicht leuchtet und der schlitz ist noch nicht da oder schon wieder weg, ist ein teil des bildes schwarz/unterbelichtet.
 
wenn der blitz nicht leuchtet und der schlitz ist noch nicht da oder schon wieder weg, ist ein teil des bildes schwarz/unterbelichtet.
Wenn der Schlitz nicht da oder schon wieder weg ist (um es mit Deinen Worten auszudrücken), dann ist der Verschluss geschlossen und es ist sowas von egal, ob der Blitz "leuchtet" oder nicht.

Bei 125/s ist eigentlich noch keine High-Speed-Synchronisation erforderlich. Mit dem Blitz direkt auf der Kamera funktioniert es ja auch. Kommt durch den Funkauslöser eine Verzögerung hinzu, kann es sein, dass der Blitz erst auslöst, wenn der zweite Vorhang den Sensor schon zum Teil verdeckt. Da würde High-Speed-Synchronisation an sich auch nichts mehr helfen.

Der eigentliche Grund, weshalb High-Speed hier hilft, dürfte am unterschiedlichen Auslösezeitpunkt des Blitzes liegen. Beim Blitzen innerhalb der Synchronisationszeit muss mit der Auslösung gewartet werden, bis der erste Vorhang den Sensor vollkommen frei gegeben hat. Bei High-Speed-Synchronisation muss der Blitz sein Dauerfeuer starten, sobald der erste Vorhang losläuft, also um einiges früher. Dadurch wird die Verzögerung durch den Funkauslöser kompensiert und das ganze Bild wird belichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten