• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Haida Filterhalter

gehen wird das schon mit den Step up Ringen, praktisch ist aber was anderes.

Kauf dir für ein paar Öcken je einen passenden Adapterring, damit wirst du mehr Freude haben.

Sonst musst du bei jedem Linsenwechel deinen Adapterring wechseln. Und wenn dann noch der Step up Ring an diesem festklemmt ist die Flucherei doch schon einprogrammiert.

Die Adapterringe kosten doch auch keine 50 EUR bei Haida. Irgendwie hab ich was um die 15 EUR im Hinterkopf, da würde ich nicht lange überlegen.

Gruss ede
 
Hallo zusammen,

Mein Wunsch:
Ich klicke ein Filtersystem mit eingesetztem! Polfilter auf die verschiedenen Objektive wenn benötigt - wenn abgeklickt kann ich wieder den Objektivdeckel aufsetzen - fertig.


ich hab mich jetzt durch alle möglichen Threads durchgewühlt und mir jetzt folgendes zusammengereimt:

1) ich kauf mir einen Adapterring für 77mm den ich direkt ans Objektiv schraube, mache den Haida-Filterhalter davor und kann den flachen PolFilter dort fix im Haida-Halter einschrauben und dort lassen.
Wenn ich das alles abbauen will um den Objektivdeckel einzusetzen, dann muß ich alles samt dem Adapterring Ab-SCHRAUBEN, der Pol bleibt im Haida.
Richtig?

Alternative
2) ich kauf mir den Badpter passend zum Maß der Streulichtblende und kann diesen dann auf das Objektiv aufKLICKEN, den Filterhalter kann ich dann fix daran festmachen. Den PolFilter SCHRAUBE ich aber dann direkt aufs Objektiv.
Wenn ich den Objektivdeckel aufsetzen will, klicke ich den Haida mit dem Badpter ab, dann muß ich den Polfilter abschrauben. (ja, ich weiß der OD passt auch direkt....)
Richtig?

Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist meistens die og. Variante 1) im Einsatz und diese auch die kostengünstigste
Richtig?

Frage nun:
Gibt es eine Möglichkeit um diese "Schrauberei "herumzukommen??


Also ideal: im Haida ist der Pol fest montiert und mit Badpter mach ich einfach Komplett-system "klick" drauf und "klick" ab


Danke für Bestätigung oder Korrektur meiner Annahmen und passenden Feedback zur "Idealkonfiguration".

:):)
M.
 
Also der Haida Slim Polfilter schraubt man an den Adapterring und danach setzt man den Filterhalter drauf.

Also ich finde das schrauben gar net so schlimm, hatte anfangs auch bedenken, aber das draufschrauben ist echt einfach und es ist sogar eine Markierung wie weit man drehn muss und man merkt gut wann er fest genug sitzt.

Wenn du einen Polarizer hast den man in den Halter schieben kann, dann wäre das was anderes^^ aber bei den Preisen holt man sich ja dann meist das Lee System.

Beim Badpter weiß ich nicht ob der Polfilter noch dazwischen passt. Ich hab auch noch nicht gesehn das der Badpter den Haida Halter nimmt, es steht ja Lee dran und die müssten baugleich sein. Auf jeden Fall müsstest den Pol auch dort schrauben und da könntest dir anstatt den Badpter auch einen 2ten Adapterring kaufen den du immer am Pol lässt. Der passt dann immer noch in die Verpackung und das wäre günstiger als der Badpter.
 
AW: Haida Filterhalter - Schutz bei ausschließlicher Nutzung des Polfilters?

Hallo zusammen,

da das Thema zu stimmen scheint, schließe ich mich einfach mal mit einer Frage an, die mich derzeit stark beschäftigt.

Wenn man vorerst nur den runden Polfilter für die 100er Serie an einem Objektiv nutzen möchte - Wie schützt man diesen? Die Geli des Objektivs passt natürlich nicht mehr und der o.g. Polfilter besitzt auch kein Gewinde mehr an dem ein Deckel halten könnte. Der Filter sollte zwar einen Außendurchmesser von ca. 86mm haben, aber selbst wenn man einen Filterdeckel finden sollte (den ich in genau der Größe bisher nicht finden konnte), so dürfte auch dieser nur schwer halten, weil der Filter nur 2,6mm dick ist und ein Stück in den Adapter eingelassen sein wird.

Hat jemand schon Erfahrung hiermit gemacht oder einen Lösungsvorschlag? Im Prinzip wäre ein Deckel notwendig, der vielleicht in dieser Führung des Adapters (in welcher sonst der Halter eingeklemmt wird) einrastet.

Ich möchte verhindern, die Konstruktion allzu oft abzuschrauben, nur weil ich 30min weiter gewandert bin, oder die Kamera mitsamt dem großen Polfilter in die Tasche packen zu müssen, wo er schön am Stoff schmirgelt. Auf einen kleineren Polfilter mit Innengewinde auszuweichen wäre zwecks späterem Upgrade auf die 100er Serie leider unsinnig.

Vielen Dank für euren Input :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haida Filterhalter - Schutz bei ausschließlicher Nutzung des Polfilters?

Hallo zusammen,

da das Thema zu stimmen scheint, schließe ich mich einfach mal mit einer Frage an, die mich derzeit stark beschäftigt.

Wenn man vorerst nur den runden Polfilter für die 100er Serie an einem Objektiv nutzen möchte - Wie schützt man diesen? Die Geli des Objektivs passt natürlich nicht mehr und der o.g. Polfilter besitzt auch kein Gewinde mehr an dem ein Deckel halten könnte. Der Filter sollte zwar einen Außendurchmesser von ca. 86mm haben, aber selbst wenn man einen Filterdeckel finden sollte (den ich in genau der Größe bisher nicht finden konnte), so dürfte auch dieser nur schwer halten, weil der Filter nur 2,6mm dick ist und ein Stück in den Adapter eingelassen sein wird.

Hat jemand schon Erfahrung hiermit gemacht oder einen Lösungsvorschlag? Im Prinzip wäre ein Deckel notwendig, der vielleicht in dieser Führung des Adapters (in welcher sonst der Halter eingeklemmt wird) einrastet.

Ich möchte verhindern, die Konstruktion allzu oft abzuschrauben, nur weil ich 30min weiter gewandert bin, oder die Kamera mitsamt dem großen Polfilter in die Tasche packen zu müssen, wo er schön am Stoff schmirgelt. Auf einen kleineren Polfilter mit Innengewinde auszuweichen wäre zwecks späterem Upgrade auf die 100er Serie leider unsinnig.

Vielen Dank für euren Input :top:

ich hab den pol meist abgeschraubt oder das objektiv ab und mit tuch umwickelt fotorucksack verpackt.

mir fällt gerade nur ein deckel ein der eventuell drauf gehen könnte, aber ob der wirklich passt, kann ich nicht sagen.

da ich nicht weiß ob man links zu shops hier posten darf, such mal in google nach " the filter dude adapter cap " da steht zwar für LEE Filter Adapter auch geeignet, aber ich glaube der Haida war ja baugleich fast
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob ich an dem Haida Filterhalter (für 100mm x 150mm) auch Lee Filter (100mm x 150mm) nutzen kann?

Der Filterhalter von Haida ist deutlich billiger als der von Lee :)

Danke!

Beste Grüße,

Fabian
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob ich an dem Haida Filterhalter (für 100mm x 150mm) auch Lee Filter (100mm x 150mm) nutzen kann?

Der Filterhalter von Haida ist deutlich billiger als der von Lee :

Das paßt. Alle 100mm breiten Filter sind untereinander kompatibel. Sollte mal einer etwas leichter oder strammer reingehen liegt das an Fertigungstoleranzen.
 
Das paßt. Alle 100mm breiten Filter sind untereinander kompatibel. Sollte mal einer etwas leichter oder strammer reingehen liegt das an Fertigungstoleranzen.

Super, ich danke dir für die Info! :top:

Ich war mir nicht sicher ob Lee oder Haida Filter von der Dicke/Stärke unterschiedlich sind.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Haida Filtersystem an DX Kameras?
 
Zuletzt bearbeitet:
was möchtest du denn wissen?

nutze die 100er serie von Haida seit über 2 Jahren an meiner D90 bzw D7200

Hey,

ich nutze ebenfalls eine Nikon D7200 - von daher bombadiere ich dich mal mit Fragen :lol:

1. Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Nutzung eines Grauverlauffilters an einer DX-Kamera?

(Hintergrund sind einige Aussagen aus anderen Foren: "Er meint wohl, dass man an DX einen schärferen Übergang im Verlaufsfilter benötigt um den selben Effekt wie mit FX zu erzielen. Das abbildende Strahlenbündel ist kleiner, somit wird der abgebildete Übergang zwischen Grau und voller Durchlässigkeit relativ weiter.")

2. Hast du (als DX Nutzer) Probleme mit Vignettierung? Falls ja, welche Brennweiten benutzt du / bei welcher Brennweite tritt es an DX auf?

(Hintergrund: Ich nutze an der D7200 das Sigma 18-35mm 1.8 HSM Art und möchte gerne die 100x150mm Filter nutzen - viele FX Nutzer berichten von Vignettierung im Bereich 14-18mm bei dieser Filtergröße)

Vielen Dank im Voraus! :top:

Viele Grüße,
Fabian
 
Hmmh, den Unterschied wird man nur ausmachen können, wenn man DX und LX direkt miteinander vergleicht...

Bei der Größe der Filter und der Übergangszone würde ich aber vermuten, dass der Unterschied nicht sehr groß ist - wobei ich bisher nur soft-Filter unterschiedlicher Gradation im Einsatz hatte.

Was die Vignettierung anbelangt, so ist das einmal eine Eigenschaft von Objektiven (an LX stärker ausgeprägt als an DX).

Der Filter ist groß genug, um selbst nicht zu vignettieren. Alles andere wäre angesichts des immensen Vorbaus auch ein Unding.

LG Steffen
 
Hey,

ich nutze ebenfalls eine Nikon D7200 - von daher bombadiere ich dich mal mit Fragen :lol:

1. Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Nutzung eines Grauverlauffilters an einer DX-Kamera?

(Hintergrund sind einige Aussagen aus anderen Foren: "Er meint wohl, dass man an DX einen schärferen Übergang im Verlaufsfilter benötigt um den selben Effekt wie mit FX zu erzielen. Das abbildende Strahlenbündel ist kleiner, somit wird der abgebildete Übergang zwischen Grau und voller Durchlässigkeit relativ weiter.")

2. Hast du (als DX Nutzer) Probleme mit Vignettierung? Falls ja, welche Brennweiten benutzt du / bei welcher Brennweite tritt es an DX auf?

(Hintergrund: Ich nutze an der D7200 das Sigma 18-35mm 1.8 HSM Art und möchte gerne die 100x150mm Filter nutzen - viele FX Nutzer berichten von Vignettierung im Bereich 14-18mm bei dieser Filtergröße)

Vielen Dank im Voraus! :top:

Viele Grüße,
Fabian

ich habe nur einen Verlaufsfilter (0.9 soft) und den Nutze ich äußerst selten. Nutze meistens nur ND Filter.

aber das sind bestimmt wieder theoretische unterschiede, die man theoretisch bei ner 1000% vergrößerung sieht :lol:
Und um den Unterschied zu sehen muss man auch zusätzlich ne FX-Kamera haben ;)

Nutze das Sigma 10-20mm und habe da nur einmal bei 10mm (also 15mm an FX) eine minimale Vignetierierung in 2 Ecken gehabt als der Filter um 45° gedreht war.
Aber ich glaube da war der Filter Adapter nur nicht richtig auf dem Objektiv aufgeschraubt.


Und bei den Übergängen der GND kommt es auch drauf an von welcher Firma die Filter sind. Mein GND ist von Ray Master. Habe den mal mit dem gleichen Typ von Lee verglichen und man hat nen Unterschied im Übergang gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt auch auf der Suche nach einem passenden ND-Filter-System, vor allem für Verlaufsfilter und frage mich, wie sich das Haida-System bezgl. Streulicht im Vergleich zu Cokin schlägt? Gibt es hier Besserung?

Und noch was anderes, soweit ich das herausgelesen habe, muss ich bei 100x100 mit einer Vignettierung (APS-C) bei dem Canon 10-18er Objektiv rechnen?
 
Ich bin jetzt auch auf der Suche nach einem passenden ND-Filter-System, vor allem für Verlaufsfilter und frage mich, wie sich das Haida-System bezgl. Streulicht im Vergleich zu Cokin schlägt? Gibt es hier Besserung?

Und noch was anderes, soweit ich das herausgelesen habe, muss ich bei 100x100 mit einer Vignettierung (APS-C) bei dem Canon 10-18er Objektiv rechnen?

wenn du 2 einschübe nutzt passen 10mm noch
 
Kann ich einen Lee Filterhalter mit dem HAIDA Adpaterring+HAIS Pol verwenden, oder passt der Lee-Halter nich auf den Adapterring, da der Haida schmaler ist?
 
Kann ich einen Lee Filterhalter mit dem HAIDA Adpaterring+HAIS Pol verwenden, oder passt der Lee-Halter nich auf den Adapterring, da der Haida schmaler ist?

Ich sehe gerade, dass mich diese Lösung auch nicht weiterbringt...ich habe ein Olympus 7-14 Pro und eine Apapter aus dem 3D Printer. Daran kommt DIREKT der Lee Halter...also hätte ich für das System mit dem Haida Adapterring auch keine Lösung....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten