• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Haida Filterhalter

Achim hat das schon prima zusammengefasst.

Ein Vorteil des Haida Systems ist auch, dass du deutlich bequemer nur den Pol nutzen kannst wenn du auf die Verlaufsfilter verzichten möchtest (i.e. für Makros, oder wenn du mit kleinerem Gepäck an den Start gehen möchtest).

Gruss
ede
 
Hi,

das Haida System klingt sehr vielversprechend und ist ja mal vergleichsweise preiswert. Ich würde mir den Halter kaufen + Pol + Ring für mein Tele + 2 Ringe für mein UWW: Einen Ring würde ich dauerhaft mit dem Pol bestücken und den zweiten Ring leer lassen. Vorteil: Wenn ich mit dem Pol + Halter arbeiten will dann schraube ich direkt den Adapter inkl. darauf befestigtem Pol an. Wenn ich ohne Pol arbeiten will, dann einfach den Adapter ohne Ring. Die Mehrkosten sind hierbei ja überschaubar (knapp 16 EUR für den zusätzlichen Ring).

Frage: Wie gut ist der Pol denn nun wirklich? Z.B. im Vergleich zu einem B+W Käsemann?

Und noch eine Frage: Ich habe von Haida ein Set von ND-Filtern zum Einschrauben in 72mm (8x, 64x, 1000x - alle Slim und vergütet). Ich bin mit diesen ND-Filtern sehr zufrieden und würde sie gerne weiterverwenden. Also: Erst den ND am Objektiv anschrauben, dann den Halter + Grad ND Filter. Weiß jemand, ob das mit ca 18mm entsprechend KB zu Abschattungen führt, wenn man 2 Filter reinschiebt? Auf den Pol würde ich in dieser Konstellation dann wahrscheinlich verzichten (zuviel Filterüberlagerung)?

Ach ja und kennt jemand den Nisi V3? Das System funktioniert ähnlich wie das Haida, aber den Pol kann man hier wohl drehen, auch wenn der Halter samt Einsteckfiltern montiert ist. Dazu gibt es ein Video auf Youtube.
 
ich dachte die adapterringe kommen in das objektivgewinde, somit kannst du deine schraubfilter nicht drauf bekommen. Der spezielle polfilter passt in den adapterring, weil er eine spezielle breite hat, glaube 92mm oder so. Mir ist nicht bekannt das die haida adapterringe auch andere schraubfilter nehmen können. Zudem ist der vorteil an dem speziellen pol das er so dünn ist und der haida halter sehr nah dran ist. Dadurch hat man ja geringere vignettierung. Ich verstehe nicht wo der vorteil sein soll wenn man den pol noch nachträglich drehen kann, mit einem nd filter wirds doch eh meist stockdunkel auf dem bild^^ da ist es besser das system ist sehr nah am objektiv, anstatt platz zu lassen für den pol.

Was dir vielleicht helfen könnte ist der Badpter, sollte es dort dein objektiv geben kannst du weiterhin schraubfilter am objektiv lassen, solange es slim varianten sind.
 
Die Reihenfolge wäre: Objektiv <-> Haida ND-Einschraubfilter <-> Haida Adapterring <-> Haida Filterhalter

Das muss ja gehen, denn die Haida Einschraubfilter haben ein Innengewinde.

Bei meiner E-M1 kann ich problemlos mit Live View auch bei nem 1000er ND fokussieren und auch das Motiv sehen, daher ist das kein Einschränkung.

Den Badpter gibt es leider für meine Objektive nicht.
 
ah okay, dann müsste das ja gehen. ich denke das einzigeste was evtl probleme gibt sind verschiedene farbverschiebungen etc, je mehr man vors objektiv macht, umso mehr kann es zu abstrichen kommen. Mein paket ist noch nicht gekommen, aber ich hab ein 18mm an FX, da seh ich ja ob vignettierung auftritt.
 
Moin,
ich habe in Kundenrezensionen von abgeschabter Beschichtung unter den Klemmfedern speziell von Haida Verlaufsfiltern gelesen. Da ich eigentlich schon fast kaufentschlossen bin, interessiert mich, ob jemand Erfahrungen in dieser Richrung machen musste. Eine weitere, sicher nicht ganz einfach zu beantwortende Frage ist, ob es am Halter oder an der Filterbeschichtung liegt.

Bei den Verlaufsfiltern scheint Lee immernoch die beste Wahl. Aber die ND Filter von Haida würde ich im Paket mit dem Halter kaufen wollen. Da von Haida sowol die GND als auch die reinen ND Filter oberflächenbeschichtet sind, besteht hier leider bei beiden Sorten die Gefahr einer Beschädigung unter den Klemmfedern. Diese Stellen sind zwar nicht im Sichtbereich, aber ich fürchte, sie sind trotzdem Eintrittspforten für störende Reflexe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

hast Du eine Quelle für diese Aussage? Ich bin auch kurz vor dem Kauf des Haida Halters + 3er ND-Set + Pol...


Bin zwar nicht weisserriese aber bei Amazon unter HAIDA Pro II MC Optical 150 mm x 100 mm GND Soft Edge Verlaufsfilter 0,9 (8x) (12,5 %)
von Haida wird darauf hingewiesen, dass der Grauverlauf nur beschichtet ist ( wie z.B. Vergütung ) und diese Beschichtung von der Halterung "abgerieben" wurde.

Bei Lee Glasfilter soll der Verlauf auch nur beschichtet und kein durchgefärbtes Glas sein.

Wäre interessant wenn jemand das bestätigen könnte bei den Lee Glas Filtern

Grüße
Jockel123
 
Meines Wissens nach sind Glasfilter immer nur beschichtet, da durchgefärbtes Glas einfach zu teuer und zu aufwendig wäre. Kann mich da aber auch irren, denke aber das irgendwo gelesen zu haben.
 
Moin,
ich habe in Kundenrezensionen von abgeschabter Beschichtung unter den Klemmfedern speziell von Haida Verlaufsfiltern gelesen. Da ich eigentlich schon fast kaufentschlossen bin, interessiert mich, ob jemand Erfahrungen in dieser Richrung machen musste. Eine weitere, sicher nicht ganz einfach zu beantwortende Frage ist, ob es am Halter oder an der Filterbeschichtung liegt.

Bei den Verlaufsfiltern scheint Lee immernoch die beste Wahl. Aber die ND Filter von Haida würde ich im Paket mit dem Halter kaufen wollen. Da von Haida sowol die GND als auch die reinen ND Filter oberflächenbeschichtet sind, besteht hier leider bei beiden Sorten die Gefahr einer Beschädigung unter den Klemmfedern. Diese Stellen sind zwar nicht im Sichtbereich, aber ich fürchte, sie sind trotzdem Eintrittspforten für störende Reflexe.

In meinem Blog habe ich erst vor kurzem eine aktuelle Zusammenstellung der Verlaufs- und Graufilter gemacht. Aus Mineralglas sind die wenigstens Filter und wenn dann sind es nur ND Filter - keine Verlaufsfilter. Die meisten Hersteller verwenden Resin bzw. CR39 was praktisch das Gleiche ist.
Die verwendeten Materialien habe ich bei den meisten Herstellern direkt abgefragt.

Auf Youtube gibt es ein Video der Herstellung von Grauverlaufsfiltern bei LEE - auch das hatte ich in meinem Blog-Beitrag eingebettet. Demnach kann man gut sehen, dass diese im Tauchverfahren hergestellt werden.

Die Referenz in puncto Farbneutralität ist für mich persönlich Lensinghouse.

Ciao Thomas
 
@havanna63: Schöne Seite und ein guter Artikel. In deinem Artikel 'Vom Irrglauben ...' läuft aber gerade das Meer aus :rolleyes:
 
@Thomas Vielen Dank. Einige neue Infos über Materialien waren für mich dabei. Bei den ND-Filtern werde ich wohl bei Haida bleiben. Bezüglich GND schaue ich mir dank deiner Übersicht auch mal die Hitech Firecrest an. Für mich geht es nur um Hobbyfotografie. Den Filtern messen ich NOCH! nicht die Bedeutung bei, daß ich bereit bin 200€ für einen einzigen auszugeben.
Das im Video gezeigte Tauchverfahren habe ich schon einmal beim Färben von Sonnenbrillengläsern gesehen. Die Farbe zieht dabei etwas in das Material ein. Das gilt natürlich nur für Kunststoff. Damit wirken sich kleine Kratzer nicht so katastrophal aus.

Edit: Laut der Beschreibung am großen Fluss sind zumindest Firecrest GND Filter aus Schott-Glas. Dementsprechend ist die Beschichtung spiegelnd. Die leider einzige Kundenrezension bescheinigt zwar Farbechtheit, ist insgesamt aber wegen angeblich stufiger Färbung eher negativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
@havanna63: Schöne Seite und ein guter Artikel. In deinem Artikel 'Vom Irrglauben ...' läuft aber gerade das Meer aus :rolleyes:

Danke - da war ich wohl zu müde ;)

Edit: Laut der Beschreibung am großen Fluss sind zumindest Firecrest GND Filter aus Schott-Glas. Dementsprechend ist die Beschichtung spiegelnd. Die leider einzige Kundenrezension bescheinigt zwar Farbechtheit, ist insgesamt aber wegen angeblich stufiger Färbung eher negativ.

Das kann sein - die hatte ich nicht beim Hersteller angefragt. Ich war z.T. auch recht verunsichert da man teilweise unterschiedliche Informationen findet. Deshalb habe ich einige Hersteller direkt angeschrieben. Bei den Chinesen habe ich sicherheitshalber die Formel für mineralisches Glas genannt...

Wäre mal interessant, etwas über die Firecrest zu erfahren. Ich kann leider nicht jeden Filter/Filterhalter kaufen - das lässt mein Budget nicht zu...

Ciao Thomas
 
Genau das habe ich auch vor. Eigentlich brauche ich nicht alle Adapter und nicht alle Filter aus den Sets. Aber da kann man rechnen, wie man will. Sobald man nur 2 von 3 benötigt, ist das Set günstiger.

@Thomas Respekt für deine Seite. Das war viel Arbeit. Die Infos, die ich bisher gefunden habe, sind so dürftig, wie die Anzahl der Händler. Möglicherweise gibt es sogar beide Varianten, Glas und Kunststoff. Es gibt ja mindestens die einfache und die Firecrest - Variante.
 
Gibt es die zu den Filtern gelieferte Dichtung auch einzeln als Matte zum selber zuschneiden, und wenn ja wo? Mangels richtigem Suchbegriff bin ich nicht fündig geworden. Vielleicht ist das Quatsch, aber meine Idee ist es, die Halterfront damit zu bekleben. Das schützt sowohl vor Streulicht als auch ein wenig vor Kratzern beim Filterwechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten