• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Haida Filterhalter

Der-Don

Themenersteller
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Haida 100 Filter Halter, scheint ähnlich dem von Lee zu sein, aber aus Metall. ich konnte leider keinen Hinweis darauf finden ob die Befestigung wie bei Lee oder bei Hitech gelöst ist, also schrauben oder mit Federklemme.
 
Bei mir ist der Adapterring ein Zylinder der einfach im runden Loch des Halters mit einer Schraube geklemmt wird. Keine Arretierung. Wenn man nach unten fotografiert und das ganze losschraubt um es zu drehen (drehende Frontlinse...) muss man also aufpassen. mit einer Hand einstellen is nich, sonst landet dein Filterhalter 300m tiefer im Fjord auf den Lofoten.


ps. wenn du einen suchst, meiner liegt dort vermutlich immernoch...
 
Hi,

ja, ich habe den Filterhalter hier liegen.
Der Halter ist komplett aus Metall.
Der Verschlussmechanismus ist genau wie bei Lee mit einer Springfeder gemacht. Das Nut-Feder Prinzip ist bei Haida nur etwas dünner ausgeführt als bei Lee.

Man kann mit dem Haida Halter vignettierungsfrei bis 16mm am Vollformat fotografieren, wenn der Halter gerade steht. Dreht man den Halter schräg, dann bekommt man eine ganz leichte Vignettierung bei 16mm Brennweite.

In den Adapterring des Haida Halters lässt sich ein Polfilter einschrauben. Da gibt es einen ganz speziell dünnen, der da rein passt. Obwohl der Polfilter im Adapterring sitzt kann man trotzdem noch 2 Filter einschieben. Man kann mit Polfilter und 2 Filterscheiben bei 16mm vignettierungsfrei fotografieren.
Ist ein bisschen frickelig, den Polfilter drauf und wieder ab zu machen und zum drehen des Polfilters muss man natürlich immer den Halter abnehmen.
Aber grundsätzlich funktioniert es.

Ob der Halter bei der Verwendung von ND-Filtern mit Schaumstoffrand lichtdicht abdichtet habe ich nicht getestet.

Ich sehe den Lee Halter immer noch als beste Lösung.

Viele Grüße
Achim
 
Ich hatte auf der Photokina auf dem Haida-Stand einen Filterhalter für das Nikon 14-24 in der Hand. Und was war denn das, bis ca. 18 mm waren die Ecken verdunkelt? Das war ja auch ein direkt anliegender Ring um die tulpenförmige Gegenlichtblende des Objektivs, der die Ausschnitte verdeckte.

Also da kann ich dann auch auch gleich meine normalen 77mm-Filter auf mein Voigtländer 20/3,5 schrauben. :confused:
 
Vielen Dank für die Antworten.

So wie es scheint war also nur der erste Eindruck gut. Das mit dem Polfilter scheint ja nicht so toll gelöst zu sein. Also doch keine Alternative zu Lee.

Gruß Don
 
Gibt es hier weitere Erfahrungen mit dem Halter in Verbindung mit den ND Filtern und/oder dem Polfilter der 100er Serie von Haida?

Möchte alsbald auf Einschub/steck-filter umschwenken.
 
Ja, gibt es, ich habe ihn mir ja auf der Photokina gekauft, hatte aber einen verklemmenden Polfilter, weshalb ich auf die Ersatzlieferung gewartet habe bevor ich dazu ein Urteil abgeben möchte. Diese ist am Montag eingetroffen. Und der neue Filter dreht einwandfrei.

Die Abwicklung dieses Servicefalles ging schnell und unkompliziert. Mir war übrigens auf der Photokina auch bei einem Ausstellungsstück aufgefallen, dass der eine Stelle hatte an der er schwergängiger drehte. Ich hätte meinen besser gleich vor Ort prüfen sollen. Der Polfilter von Haida ist im Vergleich zum klassischen 105er von Heliopan, Lee oder BW geradezu filigran. Selbst wenn man einen 105er Slim zum Vergleich anzieht.

Also will ich mal meine 2 Cent zu dem Filterhaltersystem abgeben. Als direkten Vergleich hatte ich einen Lee Filterhalter mit 2 Slim Adaptern und dem Heliopan 105er Polfilter. Vorneweg, mit dem Lee Filterhalter und dem 105er Filter war ich sehr zufrieden, es war mehr der Zufall, dass ich auf das Haida System gestossen bin.

Auf der Photokina wollte ich mir eigentlich nur die 100er ND Glaseinschubfilter kaufen (was ich auch getan habe) als mir das 100er Filterhaltersystem aufgefallen ist.

Der Grundlegende Unterschied zwischen den beiden Systemen ist, dass beim Lee der Polfilter VOR den Einschubfächern sitzt und beim Haida zwischen Frontlinse und den Filtern, also von vorne gesehen HINTER den Einschubfiltern.

Dies hat zwei Folgen, eine gute und eine schlechte. 1. Die Gute: Der Filter kann kleiner werden und somit leichter und günstiger (Der Polfilter ist das teuerste am ganzen System). 2. Die Schlechte: Der Polfliter muss schmaler werden und wird damit fummeliger zu bedienen.

Kleinere Unterschiede sind der Filterhalter selber. Hier hat Lee einen glasfaserverstärkten Kunststoffrahmen und Haida nutzt ein metallenen. Ich habe keinen Lack abgekratzt, aber ich vermute es ist eine Alu-Druckguss-Legierung. Der Halter ist mit 56 Gramm (gemessen mit 2 Einschubhaltern) erfreulich leicht. Den Lee Halter habe ich schon verkauft, kann den also nicht mehr nachwiegen.

Auch der Polfilter ist mit 35 Gramm sehr leicht. Der 105er kam mir dagegen wie ein Klopper vor. Hier könnte vieleicht auch mal jemand mit dem Filter das Teil auf die Küchenwaage legen.

Wo ich schon bei Gewichten bin, Die Filerhalterringe sind alle "slim" und wiegen knapp unter 13 Gramm.

Haptisch liegt für mich der Haida Halter klar vorne. Das einzige was mich gerstört hatte waren die herausstehenden Schrauben. Haida wollte es Fotografen im Feld leichter machen von 2 auf 3 Filterhalter zu wechseln (es liegen 3 Set Einschubhalter und dazu passende unterschiedlich lange Schrauben dabei) und hat Rändelschrauben eingesetzt welche man mit den Fingerkuppen greifen kann. Das führt aber zu überstehenden Schrauben die sich immer in meiner Filtertasche verhakt haben. Ich habe also Haida gebeten mir mit dem neuen Polfilter auch einen Satz Senkkopfschrauben beizulegen was sie anstandslos gemacht haben (Siehe Bilder im Anhang).

Kommen wir zum Gebrauch:

Der 105er Polfilter beim Lee System lässt sich besser handhaben und greifen. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Aber ich bevorzuge dennoch das Haida System. Das eine wäre das Gewicht, aber auch der Umstand, dass ich recht einfach und leicht auf das Haltersystem verzichten kann und mir nur den Polfilter mit dem Adapterring mitnehmen kann finde ich nicht zu unterschätzen. Bei Makros zum Beispiel möchte ich oft gerne den Polfilter einsetzen, müsste im Falle Lee aber das ganze Trum davorschnallen. Oder ich nehme die Kamera für eine Städtetour ohne primären Focus auf die Fotografie mit, da finde ich es angenehm nur ein schmales Täschchen mit dem Polfilter einstecken zu können statt die ganze Filtertasche. Aber ein Punkt ist natürlich auch, dass man wenn man zwischen verschiedenen Linsen im Feld wechselt man den Polfilter umschrauben muss, während man bei Lee ja mit dem Filterhalter umstecken kann. Der Vorteil gilt aber nur dann, wenn man auf allen Linsen einen eigenen Adapterring hat. Wenn man den Adapterring eh hin und herschraubt ist es Jacke wie Hose.

Auch was die Vignette angeht so ist das Haida System klar vorne. Ich nutze Vollformat mit dem AF-S 17.-35 und dem T/S 24 als WW Linsen.

Beim 17-35 konnte ich mit Lee und dem 105er bis ca 20mm runter gehen bevor die Vignett eingesetzt hat. Mit dem Haida kann ich bis 17 mm runter gehen (wobei man bei 17mm mit Polfilter schon sehr vorsichtig sein muss).

Beim 24er Tilt Shift kann ich mit dem Haida System incl. montiertem Polfilter den vollen Shift Bereich nutzen. Mit dem 105er Lee System war bei ca 8mm Shiftweg Schluss.

Hier habe ich also klar mehr gestalterische Freiheit.

Achim schreibt oben, dass der Filterhalter zur leichten Vignette führen kann wenn man ihn verdreht (in einem Bereich bei dem der 105er Polfilter eh schon lange vignetiert). Ich habe diesen Bereich weiter ausgedehnt indem ich die beiden Abdeckplatten, welche Haida oberhalb der Einschubfächer montiert hat einfach entfernt habe. Damit gewinne ich 1mm Bauhöhe und kann auch bei 17mm weiter verdrehen als vorher. Da ich Senkkopfschrauben verbaut habe habe ich mir dann im oberen Einschubhalter mit einem Metllbohrer (aber nur von Hand angetrieben nicht mit der Bohrmascheine) eine leichte Versenkung ausgeschabt in der nun die Senkkoppfschraube verschwindet.

Was die optische Qualität des Polfitlerglases angeht so habe ich bei ersten Aufnahmen noch nichts erschreckendes feststellen können. Aber da der Polfitler eben gehakt hatte und ich erst diese Woche den Ersatz bekommen habe werde ich mir mit dem richtigen Urteil darüber (insbesondere auch was Streulichtanfälligleit angeht) noch ein wenig Zeit lassen und diese Bewertung nachreichen.

Gruss
ede
 

Anhänge

  • Haida 100er System_BAN_4294 1.jpg
    Exif-Daten
    Haida 100er System_BAN_4294 1.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 533
  • Haida 100er System_BAN_4298 1.jpg
    Exif-Daten
    Haida 100er System_BAN_4298 1.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 442
  • Haida 100er System_BAN_4299 1.jpg
    Exif-Daten
    Haida 100er System_BAN_4299 1.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 413
  • Haida 100er System_BAN_4304 1.jpg
    Exif-Daten
    Haida 100er System_BAN_4304 1.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 460
  • Haida 100er System_BAN_4308 1.jpg
    Exif-Daten
    Haida 100er System_BAN_4308 1.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 361
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ede,

danke für deinen Erfahrungsbericht bis hierher.

Die Rändelschrauben waren im Originalzustand an den Einschubfächern für die Filter? Das ist allerdings etwas hakelig, nachzuvollziehen.

Welche Länge haben die von dir eingesetzten Senkkopfschrauben denn?

Das Bedienen des Polfilters in Verbindung mit den Graufiltern in der Praxis stellt hoffentlich kein allzu großes Problem dar.

Fummelig ok, aber doch nicht nervenaufreibend fummelig, oder? :D

Gewicht und vor allem Preis sprechen natürlich für Haida und gegen Lee.
Wobei Lee hier wohl die Referenz ist.

Die Haida-Graufilter sollen einen Blaustich haben, inwieweit wirkt sich das aus, wenn man zusätzlich den Polfilter nutzt?

Da mehrere Gläser/Filter ja auch immer Bildqualität kosten würde mich da ein weiterer Bericht deinerseits über das System sehr interessieren.

Natürlich nachdem du Zeit und Muse hattest dies mal auszuprobieren. :)

Hat das entfernen der Abdeckplatten, außer vielleicht ästhetischen Punkten, sonst Beeinträchtigungen die die Nutzbarkeit betreffen?
 
Welche Länge haben die von dir eingesetzten Senkkopfschrauben denn?
siehe Anhang
Das Bedienen des Polfilters in Verbindung mit den Graufiltern in der Praxis stellt hoffentlich kein allzu großes Problem dar.

Du verdrehst den Polfilter halt bei abgenommenem Einschubhalter. Ich habe eine Lowepro Filtertasche am Gürtel in die ich bei Nichtgebrauch sowohl Filter wie auch Filterhalter verstaue. Da habe ich auch kein Problem damit irgendeine Ablage für den Filterhalter zu finden.

Die Haida-Graufilter sollen einen Blaustich haben, inwieweit wirkt sich das aus, wenn man zusätzlich den Polfilter nutzt?

Das ist ja erstmal unabhängig vom Haltersystem. Nur auf den Polfilter legst du dich fest, die Einschubfilter kannst du ja wählen wie du magst. Die aktuellen Haida ND Filter sind sehr neutral, wobei bei mir verwunderlicherweise der 1.8er einen stärkeren Farbstich abgibt als der 3.0er. Eigentlich erwartet man das andersherum.

Hat das entfernen der Abdeckplatten, außer vielleicht ästhetischen Punkten, sonst Beeinträchtigungen die die Nutzbarkeit betreffen?
Nö, die haben keine Funktion. Noch nicht mal eine ästhetische. Zumindest kann ich so einem schwarzen Plastikstreifen keine Ästhetik zuschreiben ;).

Gruss ede
 

Anhänge

  • Haida 100er System_BAN_4327.jpg
    Exif-Daten
    Haida 100er System_BAN_4327.jpg
    234 KB · Aufrufe: 185
  • Haida 100er System_BAN_4293 1.jpg
    Exif-Daten
    Haida 100er System_BAN_4293 1.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 243
  • Haida 100er System_BAN_4290 1.jpg
    Exif-Daten
    Haida 100er System_BAN_4290 1.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 174
  • Haida 100er System_BAN_4311 1.jpg
    Exif-Daten
    Haida 100er System_BAN_4311 1.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 225
  • Haida 100er System_BAN_4310 1.jpg
    Exif-Daten
    Haida 100er System_BAN_4310 1.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 241
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder.

Sollte ich das Haida-System nutzen würde ich sicher auch die Rändelschrauben austauschen.

Eine Gürteltasche ist wohl angebracht, so eine kleine Schraube verschwindet im freien schonmal und wird nie wieder gesehen.

Man kann natürlich auch immer ein Päckchen Ersatzschrauben mit sich führen :lol:

Du hast dich für den Drehfilter entschieden, es gibt auch einen Steckpolfilter für die 100er Serie(150x100mm Größe), hast du den auf der Photokina auch mal in die Finger bekommen?
 
die Schräubchen packe ich beim Fotografieren nicht an, da musst du nur ran, wenn du von zwei auf drei Einschübe umbauen willst. Das ist aber im Prinzip bei jedem System gleich. Ich fotografiere dauerhaft mit dem 2 Einschubfiltersetup. Daher gehen auch keine Schrauben verloren.

Aber du brauchst trotzdem entweder eine dritte Hand oder eben eine Filtertasche weil du halt öfters mit den Filtern hantierst und dann froh bist wenn du immer weisst wohin damit. Die kannst du ja nicht wie einen Objektivdeckel in irgendeine Hosentasche stopfen.

Beim Steckpolfilter sehe ich für mich keine Vorteile. Denn dann definiert die Polfilterstellung die Orientierung deines Filterhalters. Wenn du dann mit einem NDGrad kombinieren möchtest kommst du in die Bredulie da dir der ND Grad ja auch eine Winkelstellung vorgibt (i.d.R. die Horizontlinie). Daher drehe ich den Polfilter lieber unabhängig vom Steckfilter.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die optische Qualität des Polfitlerglases angeht so habe ich bei ersten Aufnahmen noch nichts erschreckendes feststellen können.

Erstmal vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht! :top:

Es wäre sehr interessant, wenn Du mal bei Lust und Gelegenheit den neuen Haida-Polfilter gründlich testen könntest. Bis jetzt habe ich auch hier im Forum (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1258113&page=2) gelesen, dass eben die Polterfilter von Haida nicht gerade sehr gut wären, könnte mir aber auch vorstellen, dass da was verbessert wurde.
 
Hi ede!

Vielen Dank für deinen Bericht, das ging ja jetzt richtig schnell!
Da ich aktuell den CokinZ Halter (mit normalem Slim-Pol dahinter) verwende, ist das Haida System definitiv eine Überlegung wert...

Wenn ich das richtig herausgelesen habe, verwendest du auch GNDs von Haida oder nur die NDs?
Ich habe mit den beschichteten GNDs bei Gegenlicht zum Teil arg mit Reflexionen zu kämpfen, wie ich in diesem Thread schonmal beschrieben habe...

Lg, Gernot
 
Hallo,

ich stehe auch vor der Frage, ob ich von LEE auf Haida wechsle. Von Haida gibt es gerade ein schönes Set, bei dem 62, 67, 72, 77mm Adapter und der Polfilter dabei sind. Die Möglichkeit den Filter in den Adapterring schrauben zu können, finde ich super. Allerdings habe ich keine praktischen Erfahrungen damit. Die einzelnen Adapter schlagen bei LEE auch mit einigen Euro`s zu buche... :ugly:
Was mir optisch bei dem Polfilter aufgefallen ist, dass dieser grünlich aussieht. Meine HOYA/Kenko Polfilter aber schwarz. Ist dies ein optischer Irrtum meinerseits?

Kennt jemand den Nisi- bzw. Benro Filterhalter? Diese wurden auch auf der Photokina ausgestellt und haben optisch wie haptisch einen sehr wertigen Eindruck gemacht...
 
Hallo Ede,

hast du schon neue Erfahrungen mit dem Halter. Ich würde mich sehr freuen, wenn du irgendwann ein vollständiges Review schreiben würdest:)
 
@Ede:
als nicht Mechaniker: was ist das für eine Schraubengröße, die du da als Ersatz nutzt?
Danke für kurze Info

insgesamt finde ich den Haida Halter sehr gelungen. Alles läuft geschmeidig und mit meinen Lee Filtern gibts keine Probleme.
Die Pollösung ist ungewöhnlich, aber gut. Sicher leichter zum handeln als das Riesen 105er Monster vorne wegzukriegen. Da bin ich schon das ein oder anderemal verzweifelt,wenn es sich wieder "festgefressen"hatte...
 
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiterhelfen.

Ich bin nämlich auch bei der Entscheidung mir das System von Haida zu kaufen mit dem Polfilter dabei.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird der Polfilter nicht ins Objektivgewinde geschraubt sondern in den Adapterring von Haida. Der Adapterring von Haida wird dann stattdessen in das Objektivgewinde gedreht?
Ich konnte das System noch nie in echt sehen und hab mit Filterhalter noch nie gearbeitet, daher weiß ich nicht wie man den Adapterring befestigt.

Ich würde mir auch den Haida ND3 100x100 dazu holen und später dann die Lee Verlaufsfilter, die sollten ja auch in den Filterhalter passen?

Jetzt habe ich auch vom Badpter gelesen und fand es ganz praktisch wenn man damit recht Simpel den ganzen Halter vom Objektiv auf und absetzen kann ohne schrauben zu müssen. Anscheinend würde der Badpter für Lee auch den Haida Filterhalter tragen können. (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1542942&page=2) Wobei der Thread mir keinen Aufschluss gab ob es denn nun geht mit dem Badpter und Haida :D

Und damit würde der Haida Polfilter ja nicht passen weil der auf den Haida Adapterring muss?

Jedoch gibt es in dem Preisrahmen keinen Polfilter den man in den Haida Filterhalter schieben könnte, wenn ich das richtig sehe.
Die ganzen 105mm Polfilter und Adapter übersteigen so ziemlich den Preisrahmen :D Und der Badpter selber hat ja kein Gewinde wo man einen Slim Polfilter einschrauben könnte, wenn ich das richtig sehe. Also wäre die alternative mit dem Badpter einen Slim Polfilter zu kaufen der aufs Objektiv kommt.

Vielleicht benutzt ja jemand so eine Kombination :D Ich mache keine FineArt Prints und kann mir durch die Fotos keine Equipment finanzieren, daher gehe ich das Risiko ein ein wenig Verlust zu haben, gegenüber einem kompletten Lee System.
 
Alles was Du schreibst ist soweit korrekt.

Bei einem Filterhaltersystem (gleich welcher Hersteller) mit einem Schraubpolfilter für das Frontgewinde des Objektivs zu arbeiten, das ist mühsame und nervige Frickelei.

Also entweder die Haida Lösung wo der Pol in den Adapterring kommt oder eben Lee, mit 105mm Pol vor dem Halter.


Gruß
Achim
 
Danke nochmal für die Bestätigung. Ich denke es wird auch das Haida System werden. Der Polfilter soll ja okay sein und der ND 3 soll ja auch sehr gut sein. Zuerst Pol einstellen und dann Halter aufstecken ist jetzt nicht so wild. Zumindest sehr sehr viel günstiger als die 105mm Polfilter :D
Und später dann die Lee Verlaufsfilter hinzukaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten