iGump
Themenersteller
Hi Zusammen,
Da mein heutiger Fotoausflug ins (Regen-)Wasser gefallen ist, hab ich heute meinen neuen Filter
fernab jeder Praxis zuhause auf Farbnetralität getestet.
Im Netz findet man ja so gut wie keine Information zu den Haida GND und auch hier im Forum hab ich
schon ein paar mal gefragt, aber bisher hat sich keiner zu diesen Filtern geäußert.
Also hab ich einfach mal einen bestellt um mir selbst eine Meinung zu bilden. Das Problem mit meiner
Meinung ist halt, dass ich selbst noch nicht wahnsinnig viel Erfahrung mit Filtern habe, und mir auch
der Vergleich zum bisherigen Klassenbesten (Lee) fehlt. Jetzt ärgert es mich fast ein bissl, dass ich den
Lee nicht auch gleich mitbestellt hab, dann wäre der Vergleich etwas aussagekräftiger
. So konnte ich nur gegen den Hitech 0.6 SE vergleichen.
1. Testaufbau:
Zum Testaufbau:
Ich habe weißes Transparentpapier von hinten (durch einen Durchlichtschirm) angelblitzt, so dass das Papier moglichst homogen beleuchtet war,
das hat auch nach Entfernung der Restvignettierung in LR sehr vernünftig ausgesehen.
Kamera: EOS 6D
Objektiv: Sigma 35mm 1.4 @f5.6
Filterhalter: Cokin Z Pro
Danach hab ich die Bilder in LR importiert, mit Profil korrigiert, den Weißabgleich auf das Bild ohne Filter gemacht
und auf die anderen Bilder übertragen, danach als Jpeg exportiert
Ein zweiter Export wurde mit Sättigung und Dynamik jeweils +100 gemacht, um den Farbstichh auch deutlich sichtbar
zu machen.
Mit der Bereichsreperatur hab ich dann drei Bereiche markiert ( ein Punkt mit Belichtung -4.00 und weiche Kante 0)
Damit ich in allen Bildern auf der selben Höhe außerhalb der Markierung mit der Weißabgleichspipette messen kann. Die Werte waren in dem Bereich recht stabil...
Es haldelt sich um den folgenden Filter
Haida Graduated Neutral Density Filter 0.9 Soft Edge (oder auch 8x, oder 3 Blenden)
Da mein heutiger Fotoausflug ins (Regen-)Wasser gefallen ist, hab ich heute meinen neuen Filter
fernab jeder Praxis zuhause auf Farbnetralität getestet.
Im Netz findet man ja so gut wie keine Information zu den Haida GND und auch hier im Forum hab ich
schon ein paar mal gefragt, aber bisher hat sich keiner zu diesen Filtern geäußert.
Also hab ich einfach mal einen bestellt um mir selbst eine Meinung zu bilden. Das Problem mit meiner
Meinung ist halt, dass ich selbst noch nicht wahnsinnig viel Erfahrung mit Filtern habe, und mir auch
der Vergleich zum bisherigen Klassenbesten (Lee) fehlt. Jetzt ärgert es mich fast ein bissl, dass ich den
Lee nicht auch gleich mitbestellt hab, dann wäre der Vergleich etwas aussagekräftiger

1. Testaufbau:
Zum Testaufbau:
Ich habe weißes Transparentpapier von hinten (durch einen Durchlichtschirm) angelblitzt, so dass das Papier moglichst homogen beleuchtet war,
das hat auch nach Entfernung der Restvignettierung in LR sehr vernünftig ausgesehen.
Kamera: EOS 6D
Objektiv: Sigma 35mm 1.4 @f5.6
Filterhalter: Cokin Z Pro
Danach hab ich die Bilder in LR importiert, mit Profil korrigiert, den Weißabgleich auf das Bild ohne Filter gemacht
und auf die anderen Bilder übertragen, danach als Jpeg exportiert
Ein zweiter Export wurde mit Sättigung und Dynamik jeweils +100 gemacht, um den Farbstichh auch deutlich sichtbar
zu machen.
Mit der Bereichsreperatur hab ich dann drei Bereiche markiert ( ein Punkt mit Belichtung -4.00 und weiche Kante 0)
Damit ich in allen Bildern auf der selben Höhe außerhalb der Markierung mit der Weißabgleichspipette messen kann. Die Werte waren in dem Bereich recht stabil...
Es haldelt sich um den folgenden Filter
Haida Graduated Neutral Density Filter 0.9 Soft Edge (oder auch 8x, oder 3 Blenden)
Anhänge
-
Exif-Datenunbenannt-5757.jpg402,7 KB · Aufrufe: 251
Zuletzt bearbeitet: