• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Kurztest Haida Grauverlaufsfilter (0.9 SE) Farbneutralität

iGump

Themenersteller
Hi Zusammen,


Da mein heutiger Fotoausflug ins (Regen-)Wasser gefallen ist, hab ich heute meinen neuen Filter
fernab jeder Praxis zuhause auf Farbnetralität getestet.

Im Netz findet man ja so gut wie keine Information zu den Haida GND und auch hier im Forum hab ich
schon ein paar mal gefragt, aber bisher hat sich keiner zu diesen Filtern geäußert.

Also hab ich einfach mal einen bestellt um mir selbst eine Meinung zu bilden. Das Problem mit meiner
Meinung ist halt, dass ich selbst noch nicht wahnsinnig viel Erfahrung mit Filtern habe, und mir auch
der Vergleich zum bisherigen Klassenbesten (Lee) fehlt. Jetzt ärgert es mich fast ein bissl, dass ich den
Lee nicht auch gleich mitbestellt hab, dann wäre der Vergleich etwas aussagekräftiger :rolleyes:. So konnte ich nur gegen den Hitech 0.6 SE vergleichen.

1. Testaufbau:
Zum Testaufbau:
Ich habe weißes Transparentpapier von hinten (durch einen Durchlichtschirm) angelblitzt, so dass das Papier moglichst homogen beleuchtet war,
das hat auch nach Entfernung der Restvignettierung in LR sehr vernünftig ausgesehen.

Kamera: EOS 6D
Objektiv: Sigma 35mm 1.4 @f5.6
Filterhalter: Cokin Z Pro

Danach hab ich die Bilder in LR importiert, mit Profil korrigiert, den Weißabgleich auf das Bild ohne Filter gemacht
und auf die anderen Bilder übertragen, danach als Jpeg exportiert
Ein zweiter Export wurde mit Sättigung und Dynamik jeweils +100 gemacht, um den Farbstichh auch deutlich sichtbar
zu machen.

Mit der Bereichsreperatur hab ich dann drei Bereiche markiert ( ein Punkt mit Belichtung -4.00 und weiche Kante 0)
Damit ich in allen Bildern auf der selben Höhe außerhalb der Markierung mit der Weißabgleichspipette messen kann. Die Werte waren in dem Bereich recht stabil...

Es haldelt sich um den folgenden Filter
Haida Graduated Neutral Density Filter 0.9 Soft Edge (oder auch 8x, oder 3 Blenden)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
2. Haida GND 0.9 SE Bilder:

In den Anhängen findet ihr die Bilder in folgender Reihenfolge:

1: Kein Filter
2: Haida GND 0.9 SE null
3: Haida GND 0.9 SE half
4: Haida GND 0.9 SE full
5: eine Tabellen mit den Werten der Farbverschiebung


Null: bedeutet, dass der Filter soweit in den Halter geschoben wird, dass das Objektiv vollständig vom Filter verdeckt wird,
im oberen Bereich ist schon ein wenig Abdunklung erkennbar.
Damit soll das Material an sich auf Farbechtheit getestet werden.

Half: bedeutet, dass der Filter etwa zur Hälfte im Halter steckt und der Verlauf in etwa mittig vor dem Objektiv liegt,
das scheint die Praxisrelevanteste Stellung zu sein.

Full: bedeutet, dass der Filter maximal in den Halter gesteckt wird, und das Objektiv durch den dunkelsten Teil des Filters schaut
 

Anhänge

3. Hitech GND 0.6 SE Bilder:

Zum Vergleich hab ich die gleiche Serie mit dem Hitech 0.6 SE GND gemacht.
Bitte bedenken, dass der um eine ganze Blende schwächer ist


In den Anhängen findet ihr die Bilder in folgender Reihenfolge:

1: Kein Filter
2: Hitech GND 0.6 SE null
3: Hitech GND 0.6 SE half
4: Hitech GND 0.6 SE full
5: eine Tabellen mit den Werten der Farbverschiebung
 

Anhänge

So, ein Fazit hab ich leider nicht anzubieten,
Interessant wär natürlich wie in meinem Testaufbau Lee abgeschnitten hätte, aber ich hoffe auf Erfahrungswerte altgedienter Filteranten.

Ich werd sobald es wieder trockener draußen ist auch mal echte Bilder machen und schaun wie sich der Filter schlägt. Evtl ist ja manchmal ein Blauerer Himmel nett :) und +100 für Sättigung und Dynamik verwende ich auch seltenst...

Danke für eure Meinungen

Lg, Gernot
 
Danke für den Test. Die Verlauffilter scheinen bei denen noch recht neu zu sein. Ist das Glas oder Kunststoff/Resin?

Vergleich zu normalen Graufiltern habe ich nur den hier anzubieten:

http://www.achim-sieger.de/nd-filter-test-lee-big-stopper-formatt-hitech-prostop-irnd-haida/

Aufgrunddessen habe ich jetzt für die neuen 100er Filter mal die Haida Glasfilter bestellt, sind aber noch nicht da. Mit den 85er Hitech-Filtern (Resin) war ich da bisher nicht 100%ig glücklich.

Verlauffilter werden es wohl erst mal wieder Hitech-Filter werden, die haben da einfach das größere Angebot (Soft Edge, Hard Edge, Reverse) und ich hätte es da gern einheitlich.
 
Danke für den Test. Die Verlauffilter scheinen bei denen noch recht neu zu sein. Ist das Glas oder Kunststoff/Resin?

Die Haida GND sind aus Glas, und es scheint sie wirklich noch nicht allzu lange zu geben.
Den Test der ND Filter kenne ich, und auch deswegen liegt der 64x 100mm inzwischen auch neben mir, aber zu den Grad hab ich noch nichts gelesen und wollte das eben probieren.

LG, Gernot
 
Hi Alex,

Ich hab die Filter schon ein paar mal verwendet, und ich muss sagen, dass sich das Handling mit dem Mikrofasertuch und der Plastikhülle bewährt hat. Aber ich bin auch nicht so der "Viel Filter Wechsler" da wär das sicher ein wenig nervig. Optische Qualität scheint mir sehr gut, und die leichte Farbverschiebung fällt mir in der Praxis kaum auf.

ZB das Bild ist mit dem 64x ND + 0.9 GND entstanden, aber da ist zuviel bearbeitet, dass es noch als Filtertest durchgehen könnte.

Ich hab auch noch ein paar Vergleichsbilder mit und ohne Filter gemacht, die waren aber eher wenig aussagekräftig, das werd ich bei Gelegenheit noch nachholen.

ipq7 hat mal angeboten, dass wir das gegen seinen Lee Filter testen, aber das wird noch ein wenig dauern.

Lg, Gernot
 
Ich habe die Glas-Filter auch nun seit 3 Wochen.
Gekauft habe ich den 3-Stop ND, 10-Stop ND und den 3-Stop Soft Edge ND.

Ein paar Bilder habe ich schon mit dem 3-Stop SE gemacht. Bisher konnte ich keine signifikanten Farbverschiebungen an meiner a7r mit 24mm TS-E feststellen. Ich werde die Tage mal den Soft Edge zusammen mit dem normalen 3-Stop ND testen.

Anbei auch ein Bild mit dem Filter.


Gruß Tobi
 
Alles klar, vielen dank für eure Antworten!
Wären natürlich eine nette Alternative wenn die Qualität passt.

Mal schaun ob ich mich durchringen kann sie zu bestellen :angel:
 
Moin zusammen,

da ich auch gerade auf der Suche nach einem Grauverlaufsfilter bin, hole ich den Thread mal wieder hoch :D.

Kann einer von Euch sagen, ob die Filter beschichtet oder durchgefärbt sind? Beim großen Fluß gibt es nur eine Rezension und die sagt, dass die Filter lediglich beschichtet seien und diese Schicht sich lösen soll / kann. Bei dem aufgerufenem Preis wäre das dann natürlich grenzwertig.
 
Ich denke, das Glas eher beschichtet sein wird, sonst stell ich mir die Fertigung eher schwierig vor,
Aber um ehrlich zu sein, ich hab keine Ahnung.
Bei meinen Filtern löst sich aber definitiv noch nichts auf, und die Berichte auf die ich gestoßen bin reden von Ablösungen in Bereichen, wo man den Filter in den Slot schiebt, das wäre mir auch egal.

Was ich aber beobachtet hab ist, dass der Filter durch die stark verspiegelte Oberfläche zu Reflexionen neigt.

Entdeckt hab ich das bei Gegenlichtaufnahmen, Bild 1 ist das unbearbeitete Bild.
Man erkennt die Buchstaben NCE, was wohl das Ende von Cokin France sein dürfte.

Wenn man es extrem übertreibt, kann man auch die Schrift vom Objektiv lesen... siehe Bild 2

Ich meine mal gelesen zu haben, dass sich jemand mit dem 18er Zeiss auch beschwert hat, dass die Schrift in (Lee?) Filtern gespiegelt wird und auch im Bild zu sehen war.
Vieleicht kann sich ja ein Lee Besitzer dazu äußern.

Lg, Gernot
 

Anhänge

Moin zusammen,

da ich auch gerade auf der Suche nach einem Grauverlaufsfilter bin, hole ich den Thread mal wieder hoch :D.

Kann einer von Euch sagen, ob die Filter beschichtet oder durchgefärbt sind? Beim großen Fluß gibt es nur eine Rezension und die sagt, dass die Filter lediglich beschichtet seien und diese Schicht sich lösen soll / kann. Bei dem aufgerufenem Preis wäre das dann natürlich grenzwertig.

Alle Grauverlaufsfilter sind irgendwie "beschichtet". Die Farbe wird also auf die Oberfläche aufgebracht.
Der Unterschied von Kunststoff zu Glas besteht allerdings, dass die Farbe beim Kunststoff in selbigen hinein zieht und ihn durchgängig einfärbt.
Bei Glas funktioniert das nicht und die Farbe bleibt an der Oberfläche.

http://www.youtube.com/watch?v=lMu_m203YaY

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Achim,
du bist doch Langzeitnutzer von Lee Filtern,
Hast Du diese Probleme mit Spiegelungen im Gegenlicht auch schon beobachtet?
ich könnte mir vorstellen, dass Haida aufgrund der Beschichtung da etwas anfälliger ist.

Lg, Gernot

PS: Den Adapterring werd ich einfach schwarz anmalen, aber beim Objektiv möchte ich das eher vermeiden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten