• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habe ich meine 400D zerstört?

Viel bleibt hier nicht zu sagen (außer vielleicht "Kopf hoch" zum TO. Der Fehler war - um es freundlich aus zu drücken - vermeidbar und teuer, aber viele haben noch viel dämlicher Sachen angestellt mit weitaus mehr Schaden...). Was ich aber noch schreiben möchte sind welche Fehler gemacht wurden, und was die Folgen sein können:

1. Mattscheibe: Das Aus- und Einbauen ist mit normaler Feinmotorik und nach dem lesen einer geeigneten Anleitung recht einfach, aber es kann dabei leicht Staub in den Spiegelkasten kommen. Dann sieht man Flusen im Sucher. Die Mattscheibe ist extrem empfindlich. Reinigen nur im Ausgebauten Zustand und am besten mit etwas SAUBERER Druckluft (z.B. sauberer Blasebalg) ab pusten. Schrubbt man sie ordentlich sieht man wahlweise: Schieren, keine AF-Punkte, oder sogut wie gar nichts mehr durch den Sucher.

2. Spiegel: Man sollte den Spiegel NICHT mit einem Wattestäbchen malträtieren. Die Spiegelaufhängung ist sehr fein, hält nicht viel aus und muss absolut präzise laufen. Verbiegt man beim Putzen irgend etwas wars das für die Mechanik.

3. Der Verschluss und der Sensor: Eigentlich gilt das gleiche für den Verschluss wie für den Spiegel: Finger und Staubsauger weg. Ich habe selbst schon bei einem kaputten EOS-Verschluss mit zwei Nadeln die Lamellen neu sortiert. Das ist über 10 Jahre her und der Verschluss geht heute noch. ABER das war eine analoge Kamera ich bin von vorne und von hinten an den Verschluss gekommen und es gab keinen Sensor. Bei einer digitalen würde ich nicht selbst am Verschluss rumwerkeln. Die Gefahr mit einem Werkzeug oder einer Lamelle einen Kratzer in den Sensor zu machen wäre mir zu groß (Wennschon dann den Verschluss vorher ausbauen - aber wer sich das zutraut ließt hier wohl eh schon nicht mehr :-))
 
1. Mattscheibe: Das Aus- und Einbauen ist mit normaler Feinmotorik und nach dem lesen einer geeigneten Anleitung recht einfach, aber es kann dabei leicht Staub in den Spiegelkasten kommen. Dann sieht man Flusen im Sucher.

Wie wahr. Nicht mal der Canon- Service schafft das immer so ganz sauber. Ich hatte nach meiner Justage auch einige Fusel drin. Aber da hab ich dann nichts gesagt, weil die mir im Service sowieso noch die ganze Kamera geputzt und kontrolliert haben (und das ohne Aufpreis). Und mit dem Fusel auf der Mattscheibe lebe ich jetzt schon seit 9 Monaten und stört mich ehrlich gesagt nicht gross :).

Gruss tauro
 
Wie wahr. Nicht mal der Canon- Service schafft das immer so ganz sauber. Ich hatte nach meiner Justage auch einige Fusel drin. Aber da hab ich dann nichts gesagt, weil die mir im Service sowieso noch die ganze Kamera geputzt und kontrolliert haben (und das ohne Aufpreis). Und mit dem Fusel auf der Mattscheibe lebe ich jetzt schon seit 9 Monaten und stört mich ehrlich gesagt nicht gross :).

Gruss tauro

Den kannst du sehr gut wegblasen. Ich habe auch einen Fusel weggeblasebalgt :D
 
Das mit dem Staubsauger ist gar nicht mal so das Problem. Unterste Stufe des normalen Hausstaubsaugers, ordentlich weit weg vom Bajonett aufstellen, so ca. 20cm reichen. Dann mit einem Blasebalg mit dem Bajonett nach unten, ausblasen, der Staubsauger saugt mit dem sanften Unterdruck den Staub weg.

Im Prinzip also nicht unbedingt gefährlicher, als seinem Sensor im Alleingang mit den handelsüblichen Reinigern zu Leibe zu rücken. Da kann man wesentlich mehr kaputt machen, als mit dem Staubsauger.

Es kommt wie überall auf die Durchführung an, nicht auf die Methodik an sich, also nicht allzu entsetzt reagieren ;)

Davon ab: Mattscheiben bekommt man schon mit einem normalen Pinsel klein, da braucht es noch nichtmal ein reibendes Tuch ...
 
Suche. Staubsauger .
; schrieb:
Ich habe beim wechsel der scheibe die saugöffnung des staubsaugers in die nähe gelegt, so daß evtl. rumfliegende staubteilchen weggesaugt werden.
.

Es gibt da einen Trick, der zwar auf den ersten Trick etwas brutal anmutet, den ich aber immer wieder empfehle mit guten Ergebnissen. Selbst mein Fotografie-Prof war angetan. Gemeint ist ein handelsüblicher Staubsauger. Jawohl.
Objektiv abschrauben, zwei Finger (wie beim Victory/Peace-Zeichen) aufs Bajonett legen, Staubsaugerrohr (am besten nur mit Knick oben und ohne Metallrohr) auf die Finger legen. Jetzt sollte oben und eigentlich auch unten, kommt auf die Dicke der Finger an, genug Platz sein um die Luft anzusaugen. So, Staubsauger an und auf fast bis volle Leistung stellen – der Unterdruck/Sog, der jetzt entsteht, zieht selbst kleinste Staubteile aus dem Gehäuse. Die Luftzufuhr sollte man "modulieren", sprich je näher der Staubsauger ans Bajonett kommt, desto geringer wird die Luftzufuhr und umso größer der Unterdruck im Gehäuse. Also immer mal wieder die Finger etwas weiter auseinander spreizen.
".

Bitte nicht schlagen..ich weis das es etwas riskant ist, wenn mann es falsch macht, aber ich habe eine recht gute Methode entwickelt den Dreck aus dem Innenraum der Kamera zu beseitigen.
Man nehme einen Blasebalg und einen Staubsauger:ugly:.
Mit dem Staubsauger soll nur der aufwirbelnde Staub abgesaugt werden , also beim reinblasen einfach die Spitze des Saugerrohrs in die Nähe des Kamerainnenraums halten, so das der Staub abgesaugt wird.
Am besten man reduziert die Leistung des Sauger ein wenig, falls er zu stark ist.

Statt Ausblasen wäre Absaugen noch eine Möglichkeit - z.B. mit einem Autostaubsauger bzw. an einer Tankstelle mit Servicestation. Vor den Staubsauger eine aus festerem Papier gerollte "Düse" halten - am Sensor und Tiefpaßfilter aber sehr vorsichtig und besser nur aus größerem Abstand. eingedrungen
?

Da kann man schon mal auf dumme Gedanken kommen.

Grüße
Wollo
 
Aber es ist ja schon mal erfreulich zu lesen, dass der Staubsauger heil geblieben ist:evil:

Wenn man nicht weiß was man tut, dann tut man es nicht:D:rolleyes:
 
Eijeijei. Auch auf die Gefahr hin, einen neuen User zu vergraulen: Das Troll-o-Meter ist gerade aus dem Stand auf 80% gesprungen ...

Grüße,
Scooby
 
Also ich bin auch für die Variante in Zukunft den Kärcher anzuschließen - alternativ könnte man auch über Klorix Hygiene Reiniger nachdenken, aber Achtung auf die Finger... der ist ätzend !

:evil:
 
alternativ könnte man auch über Klorix Hygiene Reiniger nachdenken, aber Achtung auf die Finger... der ist ätzend !

:evil:

[SPASS]Ich spüle meine Kameras immer gründlich mit destilliertem Wasser aus. Aber man sollte die Batterien rausnehmen, da durch Autoprotolyse doch immer noch ein paar Ionen im Wasser enthalten sind. Zum trocknen dann einfach eine Stunde in den Backofen legen (Umluft 180°).[/SPASS]

Ich habe früher meine Kameras auch mit dem Staubsauger gereinigt. Allerdings waren das Analogkameras mit robustem Schlitzverschluss. Und entgegen anderslautender Kommentare fand ich den Thread nützlich. Denn ich weiss nicht, ob ich das nicht auch irgendwann mal bei der DSLR gemacht hätte :rolleyes:
 
Also Leute, ...wirklich fein ist das nun aber nicht mehr. Ich denke mal, jeder hat schon mal im Leben einen Aussetzer gehabt und einen richtigen Bock geschossen, oder?

Das Warum interessiert mich jetzt gar nicht mehr, aber eher mal eine Info, ob der nachträgliche "Nadeleinsatz" der Kamera nicht den Rest gegeben hat (Matze hat es ja wirklich gut gemeint, aber das Ende war ja wohl mehr als ersichtlich). Ich glaube, ...ich schreibe Rainer deshalb demnächst mal an. :cool:
 
Also Leute, ...wirklich fein ist das nun aber nicht mehr. Ich denke mal, jeder hat schon mal im Leben einen Aussetzer gehabt und einen richtigen Bock geschossen, oder?

aber ja ! .....ich könnte da von mir !? ....aber....gut ! ....schwamm drüber ! ;)

das gute ist....der TO ist mit dem nötigen pfund humor ausgestattet und kann vielleicht inzwischen selber über sich grinsen !?

amen !
 
Also Leute, ...wirklich fein ist das nun aber nicht mehr. Ich denke mal, jeder hat schon mal im Leben einen Aussetzer gehabt und einen richtigen Bock geschossen, oder?
Mein bester: Mit Scheuerschwamm die Fliegenleichen auf Autoscheibe und Scheinwerfer entfernt. Und weil das so gut ging, auf der Motorhaube gleich noch mit... ;)


Chris
 
o.k ! auch einen von mir !

küche selber gefliest....weiss mit blauen, glänzenden quadraten, schei.. arbeit das alles fein auf 45 grad auszurichten !

dann verfugt....wo war doch noch die gummispachtel....pfffhhh...egal, geht auch mit der metallspachtel !

ergebnis....?

feinste kratzer auf dem sensor ! ....ähh....auf den blauen, glänzenden fliesen ! :evil: ....bin von meiner regierung sehr gelobt worden für meine arbeit ! :grumble:

sieht man aber erst ab weniger 30 cm.....die küchenarbeitsplatte und mein bauch verhindern unnötigen ärger ! :D

gut einen noch.....

von dem idioten, der seinen neuen billig-mp3 player von englisch auf deutsch einstellen wollte und dann leider chinesisch erwischt hat !

welches chinesisches zeichen bedeutet noch landessprache !? ! :cool:

beste grüsse !
 
Wow, coole Story. Aber hey: das die Mattscheibe so super empfindlich ist, wusste ich auch nicht, bügel da immer ab und an mit feiner Druckluft aus der Dose drüber und mit Wattepads. ;)

@ciscoboy: wann erfährst du ob das Gerät noch "lebt"?
 
Ich habe heute - leider ohne mich vorher richtig zu informieren - dran gemacht, die Mattscheibe auszubauen und zu reinigen. Ich habe sie - unwissend wie ich war - mit einem feuchten Brillenputztuch gereinigt -nicht gerade zimperlich- und wieder eingebaut :(

Jetzt bekomme ich entweder Bilder, in denen nur unten ein schmaler Streifen zu sehen ist (Rest ist schwarz), oder - viel häufiger - nach der ersten Auslösung "Err99 - Aufnahme unmöglich".

Habe ich meine Kamera zerstört? :(

PS: Und natürlich ist die Scheibe dreckiger als vorher... Damn!

meines wissens sind einstellscheiben nicht aus glas, sondern aus plexi gefertigt. also weich, und damit verletzlich. die aufgetragene mattierung ("matt-scheibe") ist tatsächlich schon mit einem fensterleder abreibbar. und die struktur ("steilheit") der fresnel-linse ist (unter anderem) auf die mattierung der scheibe abgestimmt.

mit etwas glück findet sich eine -- hoffentlich einbaubare -- ersatzscheibe.
evtl mal den hersteller anmorsen.
für eine hochkarätige "katzeye" oder "haoda" z.b. dürfte die 400d zu gering im preis sein, denke.

nein -- deine kamera ist jetzt nicht gleich schrott, doch ohne funktionable einstellscheibe macht sie keinen rechten spaß, sicherlich.
 
... Wenn er erst alles (auch andere Threads zum Thema Mattscheibe) gelesen, dann nachgedacht (ja auch hier im Forum muß man jeden Beitrag kritisch beäugen) und dann die ganze Aktion nicht durchgeführt hätte ....

Wenn man hier alles liest, macht man gar nix mehr - man kommt nicht mal mehr zum fotografieren :p

Gruß, Hafer
(der dem TO viel Erfolg bei der Reparatur wünscht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten