Ich benutze seit einer guten Zeit eine 4fach-eSATA-Lösung von Fantec, Platz für 4 HDs (je max. 1TB), verschiedene RAID-Varianten möglich oder auch Nutzung als einzelne Laufwerke.
Anschluss über mitgelieferte Steckkarte, die als Ausgang 2 x eSATA bietet.
=> http://www.fan-tec.com/html/de/2/artId/__1327/gid/__7009070490/article.html
Übertragungsraten = zügig würd ich sagen:
Von PC-HD in Richtung Fantec (oder umgekehrt) = min. um die 50 MB/sec (je nach Datentyp bzw. Dateigröße bis ca. 80 MB/sec).
Innerhalb des Fantec-Gehäuses von einer HD zur anderen = nicht wesentlich weniger (ca. 45 MB/sec) durch eigenen Controller.
Verarbeitung = ordentlich, Geräusch = leise (trotz der eingebauten Lüfter), Hotplug-fähig (also HDs im laufenden PC-Betrieb an-/abstöpseln bzw. Fantec-Gehäuse an-/abschalten), Wechsel der Festplatten = schraubenlos = easy.
Wie man sicher rauslist bin ich sehr zufrieden damit.
Zwei aus´m Freundes-/Bekanntenkreis benutzen NAS-Lösungen, die reichen Geschwindigkeitsmäßig bei weitem nicht an die eSATA-Lösung ran (trotz Gigabit-Lan)
Von den hier mehrfach erwähnten Drobo-Geräte hab ich Abstand genommen, da sie (wenn ich das damals der Beschreibung richtig entnommen habe) ein eigenes Datei- bzw. RAID-System benutzen, d.h. man kann nicht einfach eine der Festplatten rausnehmen und an einem anderen Rechner auslesen.
Greetz - HoRo
Anschluss über mitgelieferte Steckkarte, die als Ausgang 2 x eSATA bietet.
=> http://www.fan-tec.com/html/de/2/artId/__1327/gid/__7009070490/article.html
Übertragungsraten = zügig würd ich sagen:
Von PC-HD in Richtung Fantec (oder umgekehrt) = min. um die 50 MB/sec (je nach Datentyp bzw. Dateigröße bis ca. 80 MB/sec).
Innerhalb des Fantec-Gehäuses von einer HD zur anderen = nicht wesentlich weniger (ca. 45 MB/sec) durch eigenen Controller.
Verarbeitung = ordentlich, Geräusch = leise (trotz der eingebauten Lüfter), Hotplug-fähig (also HDs im laufenden PC-Betrieb an-/abstöpseln bzw. Fantec-Gehäuse an-/abschalten), Wechsel der Festplatten = schraubenlos = easy.
Wie man sicher rauslist bin ich sehr zufrieden damit.
Zwei aus´m Freundes-/Bekanntenkreis benutzen NAS-Lösungen, die reichen Geschwindigkeitsmäßig bei weitem nicht an die eSATA-Lösung ran (trotz Gigabit-Lan)
Von den hier mehrfach erwähnten Drobo-Geräte hab ich Abstand genommen, da sie (wenn ich das damals der Beschreibung richtig entnommen habe) ein eigenes Datei- bzw. RAID-System benutzen, d.h. man kann nicht einfach eine der Festplatten rausnehmen und an einem anderen Rechner auslesen.
Greetz - HoRo