• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

habe einen Schock

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sirius76

Themenersteller
Ich versteh dass nicht. Ich hatte immer diese Kamera hier: Sony DSC-H5
http://www.sony.ch/view/ShowProduct...eType=Main&category=DCC+Digital+Still+Cameras
technik:
Optischer 12fach-Zoom, bis zu 57facher Smart Zoom, digitaler 24fach-Präzisionszoom
Auf dem Objektiv steht 2,8-3,7 / 6-72

nun dachte ich ich kaufe mir mal eine Spiegelreflexkamera von Sony. Die Sony alpha 350k Kit mit einem Objektiv 3,5-5,6 /18-70mm


Ich habe nun einen Schock:
Mit der Sony DSC-H5 (cirka. 400 Euro) kann ich viel besser nah ran zoomen, als mit der Alpha 350k (cirka 1000 Euro). Mit der alpha kann ich so gut wie nicht nah zoomen.

Auch bei den Makroaufnahmen kann ich mit der Sony DSC H5 viel näher ran und bsp. eine Blume viel besser ranzoomen.

Alles in allem finde ich die Sony DSC H5 um Welten besser als eine DSLR wie die neue von Sony.

So wie ich dies nun verstanden habe, müsste ich für fernaufnahmen nochmals ein neues Objektiv kaufen und für Makroaufnahmen nochmals ein neues Objektiv.


Nun meine Frage. Wie kann dass sein dass bei der billigen kamera das festeingebaute Objektiv um Welten besser ist, als das mitgelieferte von Sony Alpha?

Mit dem Objekt der DSC-H5 kann ich viel besser entfernte Objekte besser ranzoomen und das selbe bei Makroaufnahmen!!!!!

Ich versteh das nicht. Für mich ein absoluter falschkauf dass ich eine DSLR Kamera gekauft habe. Wenn ich Fotos machen will, dann muss ich ja immer mind. 3 Objektive mitschleppen. Einmal für normalaufnahmen, dann will ich etwa in der ferne aufnehmen und muss dann ein neues Objektiv aufsetzen. Dann seh ich aufeinmal eine Blume welche ich Makromässig fotografieren will und schwupps muss ich schon wieder ein neues Objekt aufsetzen. Nicht so bei meiner alten Kamera. Da ist das objekt immer dasselbe und ich kann normalphotos, fernphotos und Makrophotos machen mit super Qualität.

Auf dem Objektiv de Sony DSC steht drauf:
2,8-3,7 / 6-72

Auf dem Objektiv der Sony alpha DSLR steht drauf
3,5-5,6 /18-70

Das sind doch fast identische Werte. Warum kann ich aber mit der Sony DSC, soooviel näher ranzoomen. Ist dies wegen dem Optischer 12fach-Zoom der Sony DSC. Falls ja warum hat dies die DSRL nicht???

Bitte klärt mich auf, denn im Moment würde ich die neue kamera am liebsten gegen die Wand schmeissen, denn ich habe keine Lust 5 Objektive mitzuschleppen und diese muss ich ja erst noch kaufen für etwa 400 Euro pro Objektiv !
 
Was dir fehlt ist ein Tele-Objektiv und ein Makro (ev. gleich ein Tele mit Makro funktion nehmen).

Vielleicht wärs auch besser gewesen sich vorher mal mit der DSLR Technik auseinander zu setzen, bevor du ein paar hundert € ausgiebst dafür.
 
Das liegt an dem deutlich kleinerem Sensor der DSC-H5. Diese Brennweitenangaben lassen sich in keinster Weise miteinander vergleichen. Der KB-Äquivalente Brennweitenbereich ist der interessante und da liegt - zumindest von der Quantität her - die DSC-H5 deutlich vor dem von dir verwendeten DSLR-Objektiv.

Info: DSC H5 KB-Äquivalenz = 36 - 432 mm (!!)
Reale Brennweite des Sony-Objektives der DSLR- ohne Berücksichtung des Crops - 18-70 mm.

Das sind Welten.
 
Bitte klärt mich auf, denn im Moment würde ich die neue kamera am liebsten gegen die Wand schmeissen, denn ich habe keine Lust 5 Objektive mitzuschleppen und diese muss ich ja erst noch kaufen für etwa 400 Euro pro Objektiv !

Dann verkaufe sie bitte wieder. Du hast ganz klar eine DSLR gekauft ohne dich vorher über diese Technik informiert zu haben.

Die DSLR ermöglicht viele Dinge und hat viele Vorteile gegenüber der von dir genannten Kamera. Du scheinst jedoch dafür keine Verwendung zu haben, deshalb solltest du mit deiner alten Kamera weiter Knipsen, bei der das eingebaute Objektiv perfekt auf die Kamera abgestimmt ist. Dafür nimmst du weniger Geschwindigkeit, Felxibilität, Qualität, mindere Haptik, mehr rauschen................. etc etc etc etc........... in Kauf.

MFG und weiterhin viel Spaß mit deiner alten Kamera,

Stefan
 
aber geh ich richtig in der annahme dass das Objektiv der Sony DSC5 viel besser
ist als das Objektiv der Sony Alpha?
Wie ist das möglich, dass ich mit einer alten Kamera besser zoomen kann, als mit der neuen?

was ist den der Unterschied zwischen:

Objektiv Sony DSC:
2.8- 3.7 / 6-75

und
Sony DSLR Alpha
3.5-5.6 / 18-70

das sind doch fast identische Werte? Also müsste ich doch bei beiden etw gleich nah und fern zoomen können?
 
Du hast dir die Antwort doch grade selber gegeben.

Dein Objektiv von der DSC-H5 umfasst eine Brennweite von 6 bis 72 mm. 6 mm kommt daher, da der Sensor viel kleiner ist. Und 6x12=72 entspricht also dem 12-fach Zoom. Alles was darüber hinausgeht, wird durch Software hochgerechnet, verschlechtert aber die Bildqualität. Im Endeffekt könntest du den größeren Zoom, also auch am Computer noch rausholen.

An deiner 350k hast du einen Zoombereich von 18-70 mm, d.h. 70:18=3,89, also nur ungefähr einen 4-fach Zoom. Die höheren Brennweiten kommen daher, da hier ein größerer Sensor verbaut ist.

Warum das so ist?
Die Kompakte hat einen klaren "Vorteil": bei ihr kann man das Objektiv nicht wechseln. Das Objektiv ist selbst viel schlechter wie bei der DSLR. Allerdings wird das mit Software wieder ausgeglichen (z.B. Verzerrungen bei unterschiedlichen Brennweiten). Das kann man ja bei der DSLR nicht machen, da hier unterschiedliche Objektive zum Einsatz kommen.

Was hat die DSLR denn dann für Vorteile?
Natürlich kannste dir hier etliche Threads dazu durchlesen. Nur mal so in aller Kürze: sie macht durch die bessere Optik in dem kleineren Brennweitenbereich bessere Fotos. Sie ist lichtstärker, hat einen höheren Dynamikumfang, bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten, du kannst die Objektive wechseln, hast keine durch die Kamerasoftware überschärfte und "optimierte" Bilder, die keinen großen Bearbeitungsspielraum erlauben u.v.m..

Ich kann natürlich verstehen, dass es auf den ersten Blick enttäuschend wirkt, aber du hättest dich halt vorher schlau machen sollen, was dich erwartet. Wenn du nicht die Vorteile der DSLR zu schätzen weißt, dann solltest du sie verkaufen und bei deiner Kompakten bleiben. Da hast du mehr Freude dran ;)

P.S.: Nachtrag: Wie schnell antwortet ihr hier eigentlich? :D Da schreib ich meinen langen Text und auf einmal sind schon 6 Antworten gegeben....
 
Moin

haha. Stell dir vor, es gibt Objektive, mit denen kann man überhaupt gar nicht nie nicht zoomen! Wahnsinn oder? Wer kauft bloss so einen Müll? Kleiner Tip, wenn du die Sony behalten willst und dein Fotografieverhalten nicht ändern magst: Kauf dir ein Superzoom 18-250 oder sowas, oder ein paar Turnschuhe zum manuellen ranzoomen!

MfG
 
Wenn Du Dich ein bisschen mit der Fotografie (vor Allem mit der Technik) beschäftigt haben wirst, wirst Du über diese Frage schmunzeln ;-). Die tatsächliche Vergrößerung ist abhängig von der Brennweite und der Sensorgröße. Je kleiner der Sensor, je stärker die Vergrößerung. Deshalb wird auch oft auf kleinbildäquivalente Brennweite umgerechnet. Wenn Du Dein Objektiv an eine Kamera mit Vollformatsensor oder an eine analoge Kamera mit Kleinbidlfilm anschließt, kannst Du noch weniger ranzoomen. Aber der Vorteil bei der SLR ist ja: Man kann das Objektiv wechseln (der Nachteil: Die Objektive kosten Geld). Viel Spaß mit der Kamera, als Literatur würde ich z. B. den humboldt-Fotolehrgang empfehlen oder einfach mal ein bisschen im Internet stöbern.
Eddi.
 
aber geh ich richtig in der annahme dass das Objektiv der Sony DSC5 viel besser
Nein. Die Brennweite im Kleinbildvergleich ist interessant. Der Sensor der DSC-H5 ist um ein vielfaches kleiner, daher ergibt sich rechnerisch ein sogenannter Crop-Faktor der die Bildwirkung des Objektives angibt. So wird der DSC-H5 ein Brennweitenbereich vergleichbar mit dem Kleinbild von 36 - 432 mm ermöglicht. Der Sensor der DSLR von Sony ist meine ich vergleichbar mit dem Kleinbild vom Crop her 1,5, wenn ich mich nicht irre.
Wie ist das möglich, dass ich mit einer alten Kamera besser zoomen kann, als mit der neuen?
Siehe oben. Durch den kleineren Sensor hast du einen größeren Cropfaktor der den Bildwinkel bestimmt. Das macht im KB 36 - 432 mm aus den von dir angegebenen Objektivdaten gegenüber der DSLR, deren Sensor viel größer ist und deshalb auch der Cropfaktor deutlich geringer ist.
was ist den der Unterschied zwischen:

Objektiv Sony DSC:
2.8- 3.7 / 6-75

und
Sony DSLR Alpha
3.5-5.6 / 18-70
Die Brennweite, die mit dem jeweiligen Objektiv erzielt werden kann ist durch den Sensor eine völlig andere. Die Sensorgröße ermöglicht knapp einen Crop von 6. Das heißt Brennweite x Crop = Kleinbildbrennweitenvergleichbarkeit So wird aus dem 6-75 ein 36 - 432 mm bei einem Cropfaktor von knapp 6.

das sind doch fast identische Werte? Also müsste ich doch bei beiden etw gleich nah und fern zoomen können?
Nein, genau das müssen sie eben nicht.
 
Je kleiner der Sensor, je stärker die Vergrößerung. Deshalb wird auch oft auf kleinbildäquivalente Brennweite umgerechnet. Wenn Du Dein Objektiv an eine Kamera mit Vollformatsensor oder an eine analoge Kamera mit Kleinbidlfilm anschließt, kannst Du noch weniger ranzoomen.
das stimmt so nicht. Brennweite und Sensorgröße sind immer in Zusammenhang zu sehen, jedoch bleibt der Zoomfaktor immer gleich bei einem 18-70 (Bsp.), egal an welcher Kamera das hängt.

Zurück zu Thema:

Der nächste Schock kommt, wenn Du die Bilder der beiden Kameras vergleichst.
 
sirius76, Du meinst Deine Frage doch nicht Ernst, oder? :confused:

Das würde ja bedeuten, dass Du Dir eine DSLR mit einer Kitlinse gekauft hast ohne auch nur einmal durch den Sucher zu gucken und am Objektiv zu drehen ...
 
Wenn es dir ums Zoomen geht, dann ist eine DSLR nicht das richtige für dich.

Möchtest du eine möglichst gute Bildqualität, einen schnelleren Autofokus, einen vernüftigen Sucher,... dann fühlst du dich bald im DSLR-Lager sicher besser aufgehoben als im Kompaktbereich.
 
Ich habe einen Schock...




... vor Lachen.

Bevor man sich etwas kauft, sollte man sich vielleicht ein BISSCHEN mit der Materie auseinandersetzen.

Das schont die Nerven desjenigen...

... und das Zwerchfell anderer.

Grüße
 
Ok ok. ich gebe zu dass ich langsam aber sicher doch noch die vorteile einer DSLR verstehe. ich haette mich doch lieber vor dem kauf etwas genauer drüber informiert. geb ich zu. Im Moment bin ich halt einfach noch zu enttäuscht und es ist neu für mich, immer bei jeder Situation dass Objektiv zu wechseln, genauer gesagt zu mühsam und ja unfelxibel!

Es wäre lieb von euch zu wissen wie ihr es denn macht.

Bsp. Ihr geht auf eine Wanderung mit mehreren Leuten. Diese fotografiert ihr.
Dann seht ihr weit enfernt einen Berg mit einer alten Ruine. Da ihr aber das falsche Onjetiv drauf habt, müsst ihr dieses wechseln um die Ruine überhaupt ranzuzoomen zu können.
Also anderes Objektiv ausetzen. Dann seht ihr einige Minuten später eine kleine schöne Blume, welche Ihr mit Makro aufnehmen möchtet. Also müsst ihr schon wieder ein anderes objetiv darufschrauben. Und falls ihr danach ein gruppenbild machen möchtet, müsst ihr dann wieder das erste Objektiv draufsetzen? Ist dies wirklich so? Falls ja, dann habe ich mich wirklich zu wenig informiert. Denn mit der alten Kamera, muss ich das Objektiv nie wechseln, da es ja fest aufgesetzt ist.

Ich würde halt gerne nur ein Objektiv haben, wo ich genau wie mit der jetzigen Kamera sehr felxibel bin. also makro normal und Fernaufnahmen.
was wäre denn dies für ein Objektiv? so eines: DT 55-200mm?
 
Ok ok. ich gebe zu dass ich langsam aber sicher doch noch die vorteile einer DSLR verstehe. ich haette mich doch lieber vor dem kauf etwas genauer drüber informiert. geb ich zu. Im Moment bin ich halt einfach noch zu enttäuscht und es ist neu für mich, immer bei jeder Situation dass Objektiv zu wechseln, genauer gesagt zu mühsam und ja unfelxibel!

Es wäre lieb von euch zu wissen wie ihr es denn macht.

Bsp. Ihr geht auf eine Wanderung mit mehreren Leuten. Diese fotografiert ihr.
Dann seht ihr weit enfernt einen Berg mit einer alten Ruine. Da ihr aber das falsche Onjetiv drauf habt, müsst ihr dieses wechseln um die Ruine überhaupt ranzuzoomen zu können.
Also anderes Objektiv ausetzen. Dann seht ihr einige Minuten später eine kleine schöne Blume, welche Ihr mit Makro aufnehmen möchtet. Also müsst ihr schon wieder ein anderes objetiv darufschrauben. Und falls ihr danach ein gruppenbild machen möchtet, müsst ihr dann wieder das erste Objektiv draufsetzen? Ist dies wirklich so? Falls ja, dann habe ich mich wirklich zu wenig informiert. Denn mit der alten Kamera, muss ich das Objektiv nie wechseln, da es ja fest aufgesetzt ist.

Ich würde halt gerne nur ein Objektiv haben, wo ich genau wie mit der jetzigen Kamera sehr felxibel bin. also makro normal und Fernaufnahmen.
was wäre denn dies für ein Objektiv? so eines: DT 55-200mm?

Das ist der Grund warum man sich eine DSLR kauft! Eine DSLR sollte man sich nicht kaufen wenn man eben mal ein Blümchen und im gleichen Moment Tante Erna beim Kuchenbacken fotografieren möchte!

Denn die Leistung beider Kameras mit dem richtigen Objektiv kann man nicht vergleichen! Keine Bridgekamera der Welt mit eingebauten 10fach Zoom kommt an die Abbildungsleistung einer DSLR mit einem anständigen Objektiv ran!

Wenn der von dir geschilderte Fall dein Fotografieverhalten wiederspiegelt, solltest du dir wieder eine Bridge kaufen und dich über die Flexibilität freuen!
 
Ich würde halt gerne nur ein Objektiv haben, wo ich genau wie mit der jetzigen Kamera sehr felxibel bin. also makro normal und Fernaufnahmen.
was wäre denn dies für ein Objektiv? so eines: DT 55-200mm?

Da gäbe es die Möglichkeit, ein Superzoom mit einem Brennweitenbereit 18-200 oder 18-250 oder so zu verwenden. Bietet nicht die beste Abbildungsleistung und die beste Bildqualität ist aber eines-für-alles.

Wenn Du nur und ausschließlich ein 55-200er hättest, wärst Du enttäuscht, weil Dir der Weitwinkelbereich fehlt. ABER als Ergänzung zu Deiner Kitlinse fände ich das (oder ein 70-300er oder so) die bessere Variante im Vgl. zum Superzoom: Die Abbildungsqualität ist bei der Zweilinsenlösung besser. (Dafür stehen halt Objektivwechsel an, was aber halt der große Vorteil an einer DSLR ist und mit ein bisschen Übung auch sehr schnell geht.)

Jetzt musst Du entscheiden: Superzoom vs. Zweilinsenlösung.


Edit:
Guck' ma', diesen Thread, der sich ausführlich mit möglichen Linsenkombis an einer Sony-DSLR beschäftigt, habe ich gerade im Sony-Objektiv-Unterforum entdeckt. Da ich mich speziell bei Sony leider gar nicht auskenne, weiß ich leider nicht, ob die empfohlenen Linsen noch state of the art sind, da der Beitrag schon etwas älter ist :o - interessant zu lesen ist er aber auf jeden Fall! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
genau für diesen Fall den du beschreibst gibt es Superzoom Objektive. Da ich viel radfahre und wandere möchte ich nicht viele Objektive mitnehmen sondern nur 1-2.
Aber es hat auch Nachteile. Denn wenn du einen Bereich, in meinem Fall ist es 18-180mm, abdeckst und das Objektiv nicht sehr lichtstark ist musst du leider etwas Einbussen in der Abbildungsleistung in Kauf nehmen. Ich kompensiere dies, indem ich in raw aufnehme und zuhause am PC nacharbeite.
Allerdings wird man selbst durch intensives nacharbeiten niemals an die Leistung einzelner Objektive herankommen. Für meine Zwecke reicht es und ein nicht geübter, im Forum nennt man diese Pixelpeeper, wird bei den 20x30 Aufnahmen keinen Unterschied erkennen. Ich kontrollier die Ausgaben allerdings mit einer Lupe aber nur für mich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten