• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

habe einen Schock

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jetzt wieder etwas sehr seltsames gefunden:

mein Objektiv ist :
Sony DT 3,5-5,6/18-70

habe nun gelesen dass das 3,5-5,6 gar nicht die Blende ist, sondern die Lichtstärke !

und bei der Produkteeigenschaft steht zu diesem Objektiv:
Kleinste Blende: 22-36

nun begreif ich gar nichts mehr. jemand sagte mir dass 3,5-5,6 die Blende ist und nun steht aber dass es nicht die Blende ist sondern die Lichtstärke.

Falls es nun die Lichtstärke ist, wäre ich beruhigt, denn ich dachte immer die Blende müsse man über das Objektiv einstellen. Daher begriff ich nicht warum denn meine DSLR eine Blendeneinstellung hat, da man ja die Blende über das Objektiv einstellen muss.

Die Blende bestimmt wie weit das Objektiv sich öffnet. Sprich wie viel Licht rein kann. Sprich die Lichtstärke.

Aber all das steht überall im Internet und auch in diesem Forum vielfach und ist hier einfach als Grundlage erwartet, wäre schön wenn du dich auch dementsprechend informieren würdest statt dir alles vorkauen zu lassen.

MFG Stefan
 
wo steht denn das. ich finde nirgends eine Erklärung dazu. bitte gebt mir einen link an. Damit ich mich informieren kann und nicht so doofe Fragen mehr stellen muss.
 
soweit ich sehe wurde dieser link noch nicht gepostet:
Fotolehrgang
dann wirds aber höchste zeit!

edit: zwei dumme, ein gedanke ;-)
 
Darf ich so frei sein und dir ein wenig Lektüre an der Hand geben:
Fotolehrgang-Grundlagen

Ich kann nur von mir berichten und muss sagen, ich habe mich erst 1 Jahr lang nur mit lesen und einarbeiten beschäftigt und bin dann zum Kaufen übergegangen.

Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber die ganze Thematik der Fotografie bedarf ein wenig Vorarbeit.

Viele Grüße
Nille

Edit: Misst, da waren wohl einige schneller... :)
 
bitte beantwortet mir diese Frage.

Ich habe das gefühl wenn ich dies verstanden habe, dann habe ich die grundlage für weiteres lernen:

mein Objektiv ist :
Sony DT 3,5-5,6/18-70

habe nun gelesen dass das 3,5-5,6 gar nicht die Blende ist, sondern die Lichtstärke !

und bei der Produkteeigenschaft steht zu diesem Objektiv:
Kleinste Blende: 22-36

nun begreif ich gar nichts mehr. jemand sagte mir dass 3,5-5,6 die Blende ist und nun steht aber dass es nicht die Blende ist sondern die Lichtstärke.

Falls es nun die Lichtstärke ist, wäre ich beruhigt, denn ich dachte immer die Blende müsse man über das Objektiv einstellen. Daher begriff ich nicht warum denn meine DSLR eine Blendeneinstellung hat, da man ja die Blende über das Objektiv einstellen muss.
 
Darf ich so frei sein und dir ein wenig Lektüre an der Hand geben:
Fotolehrgang-Grundlagen

Ich kann nur von mir berichten und muss sagen, ich habe mich erst 1 Jahr lang nur mit lesen und einarbeiten beschäftigt und bin dann zum Kaufen übergegangen.

Das ist wirklich nicht böse gemeint, aber die ganze Thematik der Fotografie bedarf ein wenig Vorarbeit.

Viele Grüße
Nille

Edit: Misst, da waren wohl einige schneller... :)

Was über die Grundlagen zu lesen, ist sicher von Vorteil, wenn man noch überhaupt keine Ahnung von den fotografischen Grundlagen und Zusammenhängen von Blende, Verschlusszeit, etc. hat. ;)
Um das dann aber wirklich zu verstehen und umsetzen zu können, ist dann aber natürlich das praktische Üben und Erfahrung sammeln das aller wichtigste.
Und so mancher sollte sich halt wohl besser erst mal etwas mehr ganz praktisch mit der Fotografie beschäftigen, bevor er mit solchen Grundfragen und solchen Kameras schon überfordert ist.

Andreas
 
habe nun gelesen dass das 3,5-5,6 gar nicht die Blende ist, sondern die Lichtstärke !

und bei der Produkteeigenschaft steht zu diesem Objektiv:
Kleinste Blende: 22-36

3,5 ist die GRÖSSTE Blende bei 18mm
5,6 die GRÖSSTE Blende bei 70mm
Weiter auf geht nicht.. da mehr Licht nicht reingelassen werden kann spricht man hier auch von Lichtstärke

22 ist die KLEINSTE Blende bei 18mm
36 die KLEINSTE Blende bei 70mm
Weiter ZU geht nicht... ist aber weniger relevant, da kaum jemand solch geschlossene Blenden im fotografischen Alltag verwendet

Und ja, die Blende stellst du über die Kamera ein, die diese Einstelung dann an das Objektiv überträgt und dort die Blende entsprechend schliesst (nicht-elektronische (manuelle) Optiken muss man von Hand am Objektiv abblenden)... Natürlich kannst du an deiner Kamera nur das einstellen, was das objektiv technisch kann... sprich Blende 1,4 wirst du sicher nicht einstellen können bei diesem objektiv ;) (wohl aber z.B. an einem 50/1,4)

Mehr dazu im vielfach zitierten Fotolehrgang ;)
 
Der Fotolehrgang-Link wurde ja schon recht zu Anfang gepostet, aber manche wollen sich nicht die Zeit nehmen zu lernen. Es ist leichter schnell die Kohle rauszuwerfen und dann alle Fragen im Forum zu stellen. :)

@ sirius76:
Ich würde dir raten, mal ruhig und sachlich an die Sache ran zu gehen. Nimm dir die Zeit, dich in das Thema kurz einzulesen. Ich kam auch von der Kompaktkamera und ich musste das auch tun, es ist möglich und nicht zu viel verlangt. Fotografie insbesondere mit Spiegelreflexkameras ist ein komplexes Thema und es nunmal nötig, sich damit etwas zu beschäftigen. Du hast hier einen prima Link bekommen (www.fotolehrgang.de - falls das untergegangen sein sollte ;) ), mach dir die Mühe und lies dich ein!
 
Mit dem Objekt der DSC-H5 kann ich viel besser entfernte Objekte besser ranzoomen und das selbe bei Makroaufnahmen!!!!![/B]
Ich versteh das nicht. Für mich ein absoluter falschkauf dass ich eine DSLR Kamera gekauft habe. Wenn ich Fotos machen will, dann muss ich ja immer mind. 3 Objektive mitschleppen. Einmal für normalaufnahmen, dann will ich etwa in der ferne aufnehmen und muss dann ein neues Objektiv aufsetzen. Dann seh ich aufeinmal eine Blume welche ich Makromässig fotografieren will und schwupps muss ich schon wieder ein neues Objekt aufsetzen. Nicht so bei meiner alten Kamera. Da ist das objekt immer dasselbe und ich kann normalphotos, fernphotos und Makrophotos machen mit super Qualität.
Bitte klärt mich auf, denn im Moment würde ich die neue kamera am liebsten gegen die Wand schmeissen, denn ich habe keine Lust 5 Objektive mitzuschleppen und diese muss ich ja erst noch kaufen für etwa 400 Euro pro Objektiv !
Das hast Du korrekt erfasst, und so platt wie es scheint, ist die DSLR-Fotografie nix für Dich. Wieso kaufst DU nen Body für Wechselobjektive, wenn Du nix "schleppen" willst? Wenn ich für nen SHooting unterwegs bin, hab ich wiet über 20kg dabei.

Vielleicht wärs auch besser gewesen sich vorher mal mit der DSLR Technik auseinander zu setzen, bevor du ein paar hundert € ausgiebst dafür.
Das habe ich mich auch gefragt.
 
bitte beantwortet mir diese Frage.

Ich habe das gefühl wenn ich dies verstanden habe, dann habe ich die grundlage für weiteres lernen:

mein Objektiv ist :
Sony DT 3,5-5,6/18-70

habe nun gelesen dass das 3,5-5,6 gar nicht die Blende ist, sondern die Lichtstärke !

und bei der Produkteeigenschaft steht zu diesem Objektiv:
Kleinste Blende: 22-36

nun begreif ich gar nichts mehr. jemand sagte mir dass 3,5-5,6 die Blende ist und nun steht aber dass es nicht die Blende ist sondern die Lichtstärke.

Falls es nun die Lichtstärke ist, wäre ich beruhigt, denn ich dachte immer die Blende müsse man über das Objektiv einstellen. Daher begriff ich nicht warum denn meine DSLR eine Blendeneinstellung hat, da man ja die Blende über das Objektiv einstellen muss.

3,5 ist die maximale Blendenöffnung, die Du bei 18 mm einstellen kannst, 22 die kleinste.
5,6 ist die maximale Blendenöffnung, die Du bei 70 mm einstellen kannst, 36 die kleinste.
Für die Brennnweiten dazwischen gelten Zwischnwerte.

Die maximale Blendenöffnung, bei der am meisten Licht einfällt, kann man auch Lichtstärke nennen.

Bitte, Bitte: Setze Dich mit den Grundlagen auseinander, damit Du weisst, was Du mit der DSLR alles anstellen kannst. Es lohnt sich, kann aber dauern!
Es kann trotzdem sein, dass für bestimmte Dinge Deine Kompakte besser geeignet ist, solange Du kein entsprechendes Spezialzubehör hast. Z.B. mache ich mit meine F20 gerne Makros, da ich kein spezielles Makroobjektiv für meine 20D mache. Für Portraits aber ist die F20 nicht so gut, da wegen des kleinen Sensors und den daraus resultierenden Brennweiten fast immer alles scharf ist. Mit meiner DSLR kann ich mit längeren Brennweiten und/oder größeren Blendenöffnungen den Hintergrund verschwimmen lassen.
Besser in bezug auf die DSLR heisst nicht unbedingt: schärfer, mehr Zoom, näher dran, sondern in erster Linie mehr Gestaltungsspielraum.

Gruß und viel Spass,
Harry

Edit: ich schleppe NIE 20kg mit mir herum. Wenn man in etwa weiss, was man fotografieren wird, nimmt man das geeignete Objektiv mit und mehr nicht: Im Zoo und auf dem Spielplatz das Tele, zum Wandern das Standard-Zoom, beim nächtlichen Shooting in der Kneipe die lichtstarke Festbrennweite.
Bedenke, dass bei den DSLR`s in der Regel auch ohne Probleme Bildausschnitte gemacht werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe einfach ein Dilema, welches meine gedanken blockiert.

Bei meiner Kamera ist es bei mir nicht so, dass sich das Objektiv automatisch dreht. ich muss dies von hand drehen.

Was ich einfach nicht begreife:
auf dem objektiv steht 3,5-5,6.
also ist dies die Blende. Diese kann ich ändern wenn ich das objektiv drehe.
Also beim drehen des objektives ändert sich der Zoom sowie die Blende!

Aber warum kann ich dann im Body auch noch die Blende wählen? wenn ich sie ja doch durch drehen des objektivs ändere.

Es scheint mir so, dass ich nun die Blende auf dem Objektiv duch drehen ändern kann und zudem duch den Body. An zwei Orten.
Aber wenn ich die Blende auf dem Body ändere, dann dreht sich nicht automatisch das Objektiv. Es dreht sich nur von hand.

Also kann ich auf zwei Arten die blende ändern. das versteh ich nicht. das macht mich halber wahnsinnig.
 
Neinnein Moment.

3,5-5,6 gibt die maximale Blendenöffnung an, welche dieses Objektiv je nach Brennweite beherrscht.

Lichtstärke ist naja meiner Mienung nach mehr so ein "Wort" :ugly:
Jedenfalls gibt man Lichtstärke normalerweise in Blendenstufen an. Und die Blende stellst du nicht am Objektiv selber ein, das macht die Kamera für dich. Deshalb kannst du es an der Kamera einstellen.

Hast du www.fotolehrgang.de schon durchgearbeitet?
Würde ich dir wirklich empfehlen, hab ich damals auch gemacht und man bekommt schon einen sehr guten Einblick meiner Meinung nacht. Vorher KANN man es garnicht richtig verstehen ;)
 
jetzt wieder etwas sehr seltsames gefunden:

mein Objektiv ist :
Sony DT 3,5-5,6/18-70

habe nun gelesen dass das 3,5-5,6 gar nicht die Blende ist, sondern die Lichtstärke !

und bei der Produkteeigenschaft steht zu diesem Objektiv:
Kleinste Blende: 22-36

nun begreif ich gar nichts mehr. jemand sagte mir dass 3,5-5,6 die Blende ist und nun steht aber dass es nicht die Blende ist sondern die Lichtstärke.

Falls es nun die Lichtstärke ist, wäre ich beruhigt, denn ich dachte immer die Blende müsse man über das Objektiv einstellen. Daher begriff ich nicht warum denn meine DSLR eine Blendeneinstellung hat, da man ja die Blende über das Objektiv einstellen muss.


Jetzt bin auch schockiert! Sofort hier lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende

Die Blende gibt das Verhältnis von Brennweite zu Öffnungsweite der Optik an. Deswegen hat die Blende z.B. keine Einheit weil es eben ein Verhältnis ist!

Und die Blende wird als Lichtstärke angegeben weil bei einer maximalen Öffnung von beispielsweise 1.2 mehr Licht einfällt wie bei einer Öffnung von nur 5.6.

Und bevor du weiter solche Fragen stellst, tu uns alle ein Gefallen:
1. Lesen, lesen, lesen
2. Lernen, lernen, lernen!
3. Suchen, suchen, suchen!
 
Was ich einfach nicht begreife:
auf dem objektiv steht 3,5-5,6.
also ist dies die Blende. Diese kann ich ändern wenn ich das objektiv drehe.
Also beim drehen des objektives ändert sich der Zoom sowie die Blende!

Liest du auch die Antworten auf deine Fragen?!

dass die Maximale Blende bei 70mm 5,6 ist, nicht 3,5 wie bei 18mm ist physikalisch begründet.... deshalb ändert sie sich mit...

geziet einstellen wirst du die Blende über die kamera!
 
ich habe einfach ein Dilema, welches meine gedanken blockiert.

Bei meiner Kamera ist es bei mir nicht so, dass sich das Objektiv automatisch dreht. ich muss dies von hand drehen.

Was ich einfach nicht begreife:
auf dem objektiv steht 3,5-5,6.
also ist dies die Blende. Diese kann ich ändern wenn ich das objektiv drehe.
Also beim drehen des objektives ändert sich der Zoom sowie die Blende!

Aber warum kann ich dann im Body auch noch die Blende wählen? wenn ich sie ja doch durch drehen des objektivs ändere.

Es scheint mir so, dass ich nun die Blende auf dem Objektiv duch drehen ändern kann und zudem duch den Body. An zwei Orten.
Aber wenn ich die Blende auf dem Body ändere, dann dreht sich nicht automatisch das Objektiv. Es dreht sich nur von hand.

Also kann ich auf zwei Arten die blende ändern. das versteh ich nicht. das macht mich halber wahnsinnig.


so, ich glaub, jetzt reichts dann doch langsam.... an die anderen:

don´t feed the troll!
 
Also wenn ich das richtig deute, geht es dir weniger um die Fotografie ansich, also um die Technik und den ganzen Schnickschnack, sondern mehr darum möglichst schnell und einfach Bilder von Dingen zu machen, die dir gerade interessant erscheinen. Das klingt für mich eher danach, als wenn so Spiegelreflexziegelstein wirklich nichts für dich ist. Einen Superzoom kann man natürlich kaufen, draufschrauben und drauf lassen, aber da sehe ich dann nicht so wirklich den Vorteil gegenüber einer Kompaktkamera, dessen Zoom meistens immer noch mehr Tele hat (dafür weniger Weitwinkel) und deren Automatikmodi meiner Meinung nach auch zuverlässiger Arbeiten, bzw. ausgefeilter sind.
Wenn du also bis jetzt kein Problem mit der alten Kamera hattest, würde ich wirklich bei der bleiben. Erst wenn du sagst: "Man, hätte ich da mal eine DSLR mit Objektiv X gehabt, hätte ich das Bild viel besser machen können", lohnt sich der Umstieg. Fehlkauf kann ja mal passieren, kannst du da noch zurücktreten? Sich gezwungener Maßen mit Dingen beschäftigen zu müssen, die einen nicht wirklich interessieren, machen keinen Spaß und zerstören ein Hobby ganz schnell. Zum Fotos machen braucht man keine DSLR und die Bilder damit werden auch nur besser, wenn man die Parameter kennt und einsetzen kann. Ich fahre z.B. einen fetten Daimler mit Automatik, da ich keine Lust habe eine bessere und flexiblere Gangschaltung zu bedienen, interessiert mich nicht, mein rechter Arm ist zum Halten der Kippe und zum rumspielen am Radio ;)
 
Ich versuche das mal zu erklären:

Das Objektiv hat eine Blende. Das ist ein Loch, das im Durchmesser verändert werden kann. Dabei gibt es den grössten Durchmesser und den kleinsten Durchmesser - respektive grösste Blendenöffnung und kleinste Blendenöffnung. Kurioserweise wird die Zahl genau andersherum angegeben. Die grösste Blendenöffnung hat den kleineren Blendenwert und die kleinste Blendenöffnung hat die grössere Blendenzahl.

Wenn also auf dem Objektiv etwas wie 18mm/1:3.6 steht, dann heisst das, dass die grösste Blendenöffnung dem Blendenwert 3,6 entspricht. Wenn die technischen Daten von einer "kleinsten Blende 32" reden, dann hat der kleinste Blendendurchmesser den Blendenwert 32.

Das ist anfangs etwas verwirrend, aber man gewöhnt sich schnell daran.

Ach noch was. Bei Zoom-Objektiven gibt man ja einen Brennweitenbereich an, z.B. 18-70 mm. Für diesen Fall gibe es unterschiedliche größte Blendenwerte. Das ist bauartbedingt. Hat man ein Objektiv 18-70/f3,6-5,6 dann ist die größte Blende bei 18mm = f3,6 und bei 70mm = f5,6.
 
... Was ich einfach nicht begreife:
auf dem objektiv steht 3,5-5,6.
also ist dies die Blende. Diese kann ich ändern wenn ich das objektiv drehe.
Also beim drehen des objektives ändert sich der Zoom sowie die Blende!...

Hallo,
für das verstellen der Blende hast du einen Schalter/Rändelrad an der Kamera. Am Objektiv drehst/schiebst du den Zoom.
Nehm doch am Anfang die Programmautomatik, in den meisten Fällen an der Kamera mit P bezeichnet.
Aber wie schon geschrieben, es hilft nix du musst dich einarbeiten in die Online Fotolehrgänge sonst trittst du nur auf der Stelle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten