• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Gx / PEN: Farbwiedergabe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

... Ich meinte vielmehr, leicht ironisch, durch diesen Verdreher könnte man mein Posting von davor beweisen, nämlich dass es enorm schwer (und deshalb wenig sinnvoll) ist, die Farbabstimmung korrekt zu identifizieren...
In diesem Beispiel war es aber enorm einfach die GF zu identifizieren. Wenn es anders gewesen wäre, dann wäre mir das ganze Thema quot erat blunzn gewesen.

LG Horstl
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Mach das mal. Mir ist es mit noch keiner Oly gelungen, nur annähernd so einen Grünstich im Himmel zu bekommen, wie ich es mit meiner Pana (ooc) hinbekommen kann.

Also ist deine Aussage: Ein leichter Grünstich im Himmel störrt dich mehr als ein starker Rotstich?
Ich habe auch noch keine so starken Rotstich mit aktivierten AWB bei meinen Bildern gehabt wie mit der PEN.... Beispiele habe ich ja schon mal hier gepostet.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Also ist deine Aussage: Ein leichter Grünstich im Himmel störrt dich mehr als ein starker Rotstich?
Meine Aussage ist:
Ein starker Grünstich im Himmel (gepaart mit oft leichenartig anmutenden Hauttönen) stört mich wesentlich mehr als ein leichter Rotstich, wenn denn vorhanden.
Letzteren bekomme ich auch aus einen jpeg ganz einfach weg, was bei Ersterem nicht der Fall ist.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Also ist deine Aussage: Ein leichter Grünstich im Himmel störrt dich mehr als ein starker Rotstich?
Ich habe auch noch keine so starken Rotstich mit aktivierten AWB bei meinen Bildern gehabt wie mit der PEN.... Beispiele habe ich ja schon mal hier gepostet.

das ist kein leichter Grünstich, sondern ein schwerwiegender Fehler, der unkorrigierbar ist, weil er durch einen ausgerissenen Blaukanal entsteht.

Den von Dir als unschön empfundenen Rotstich könnte man dagegen durchaus korrigieren.

Allerdings könnte man den Türkishimmel auch einfach bei der Aufnahme vermeiden, indem man die Lumix ein wenig nach unten korrigiert ... ich sage ja immer, dass man bei den Lumixen in den Lichtern halt mehr aufpassen muss, dann bekommt man schöne Jpgs.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Meine Aussage ist:
Ein starker Grünstich im Himmel (gepaart mit oft leichenartig anmutenden Hauttönen) stört mich wesentlich mehr als ein leichter Rotstich, wenn denn vorhanden.
Letzteren bekomme ich auch aus einen jpeg ganz einfach weg, was bei Ersterem nicht der Fall ist.

Also ich kann zunächst bestätigen, dass die FZ38 und die FZ18 häufig einen Grünstich produzieren. Das wird auch recht schnell sichtbar, wenn man z.B. mit Photoshop den Farbstich mit der Automatik entfernt.

Bei der PEN habe ich aber das gleiche Problem, nur dass anstatt einem Grünstich ein Rotstich existiert. Auch dieser wird meißtens von der Automatik in Photoshop erkannt und gemildert.

Nach meiner Meinung ist der Rotstich bei der PEN aber dominanter / intensiver als der Grünstich bei der Lumix. Daher empfinde ich das OOC-JPEG der Lumix näher an der Realität; unabhängig davon, ob dass jetzt subjektiv besser oder schlechter aussieht.

Bei der FZ38 geht der Himmel "leicht" ins Türkise, bei der E-P1 ins Orange (und grüne Vegetation ins Bräunliche). Evtl. ist es nun Motivabhängig, welcher Farbstich nun "besser" aussieht... Da ich häufig Landschaften fotografiere, mag ich die Wiedergabe der FZ38 lieber (sowohl Himmel, als auch Vegetation). Bei Hauttönen habe ich noch nicht darauf geachtet; vielleicht ist hier die E-P1 im Vorteil... Aber ich würde nicht pauschal sagen, dass die FZ38 die Farben "schlechter" wiedergibt...

Gruß
Tobias
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

das ist kein leichter Grünstich, sondern ein schwerwiegender Fehler, der unkorrigierbar ist, weil er durch einen ausgerissenen Blaukanal entsteht.

Den von Dir als unschön empfundenen Rotstich könnte man dagegen durchaus korrigieren.

Allerdings könnte man den Türkishimmel auch einfach bei der Aufnahme vermeiden, indem man die Lumix ein wenig nach unten korrigiert ... ich sage ja immer, dass man bei den Lumixen in den Lichtern halt mehr aufpassen muss, dann bekommt man schöne Jpgs.

Wobei ich z.B. bei dem hier verlinkten Foto (das mit dem Baum) recht einfach via der Photoshop Farbkorrektur aus dem Türkise ein Blau machen kann.
Aber unabhängig davon: Der Himmel ist nicht türkise, weil er überbelichtet ist (außer der kleine Bereich am Horozont), sonder weil er auch in Natura mehr Türkise als Blau war. Der Himmel ist nicht immer blau ;-)

Ich bin häufig auf den Kanaren (strahlender Himmel) und dachte zuerst, dass viele meiner Landschaftsfotos überbelichtet sind. Aber dann habe ich mal gezielt darauf geachtet: Der Himmel ist häufig mehr Türkise als Blau. Evtl. betont die Lumix das Türkise noch etwas mehr, aber insgesamt gibt sie den Himmel realistischer wieder als das was ich von der PEN erhalte... (wie gesagt: bei aktivierten AWB).

Gruß
Tobias
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Da wäre ich mir nicht so sicher, generell würde ich das so auch nicht sagen wollen.

Aber das Problem sind oft einfach die unterschiedlichen Helligkeitswerte.
Ich denke mit einer verbesserten Dynamik bei der GF/GH verbessern sich automatisch auch die Farbtöne.
Im Zweifel einfach RAW, s.o.

GF1 Standard,
PEN iE, bzw s.Exifs

 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Ich habe mal die FZ28, die E-P1 und die G1 vor die Tür gehalten. Heute ist es bei uns ausgesprochen düster und regnerisch, das dämpft die Farben und fordert den AWB schon etwas heraus.

Wenn ich den Weißabgleich manuell auf 5200 stelle, dann sehe ich keine signifikanten Unterschiede. Die Farbgebung der E-P1 ist dann sogar etwas kühler als bei den beiden anderen, das kann aber auch am Objektiv liegen.

Mit AWB ist die Pen mir dann doch zu warm in der Abstimmung, so sonnig ist es heute einfach nicht.

Grüße
Andreas


Hi Andreas,

vielen Dank für die Vergleichsbilder!
Ich denke, dass sie repräsentativ für die drei Kameras sind. Abgesehen von der G1 (die ich bis jetzt noch nicht einschätzen konnte), passen die Bilder der FZ28 und der E-P1 ziemlich genau in das Schema, welches ich anhand vieler Fotos beobachtet habe:

Die FZ28 zeigt mit dem AWB einen leichten Grünstich und die E-P1 einen Rotstich.
Ich persönlich tendiere immer mehr zu der (subjektiven!) Aussage, dass die Lumix-Fotos bei Landschaften aufgrund der "intensiven Grün- und Blautöne" stimmiger wirken.
Vielleicht ist es tatsächlich so, dass genau diese Eigenschaft bei Portraits für viele Geschmäcker zu kühl ist.
Die E-P1 finde ich auch bei deinem Testbild deutlich zu warm... irgendwie mag ich die Farbwiedergabe nicht. Evtl. ist das aber genau der Entscheidene Faktor bei den Hauttönen..?!

Sofern man den WB selbst bestimmt, kann man diese pauschalen Aussagen wohl nicht mehr treffen. Bei deinen Bildern gefällt mir die G1 ganz leicht besser, aber anhand eines einzigen Vergleiches sollte man keine Schlüsse ziehen.... vermutlich nehmen sich die beiden Kameras nicht viel.

Viele Grüße
Tobias
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

GF1 Standard,
PEN iE, bzw s.Exifs
Von den Farben und der Dynamik (Tiefen!) gefällt mir die PEN deutlich besser. Was CAs angeht hat die GF1 die Nase vorne. ;)

Die GF1 (und andere Panas) eignet sich eher um z.B. urbane Tristesse einzufangen, da gibt sie die richtige Stimmung her. Street ist eher ihr Gebiet.
Für Landschaft insbesondere mit Sonnenschein passt sie nicht so, das können die PENs besser.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Ich persönlich tendiere immer mehr zu der (subjektiven!) Aussage, dass die Lumix-Fotos bei Landschaften aufgrund der "intensiven Grün- und Blautöne" stimmiger wirken.
Vielleicht ist es tatsächlich so, dass genau diese Eigenschaft bei Portraits für viele Geschmäcker zu kühl ist.
Zumindest ist eine leicht warme Farbgebung bei Portraits im Zweifel risikoärmer. Bei allen anderen Bildern finde ich aber die neutralen Farben der Panasonic sehr angenehm.

Es ist aber nur eine kleine Korrektur am Weißabgleich der Pen notwendig, um genau die gleichen Ergebnisse zu erreichen. Von daher würde ich von diesem Punkt keine Kaufentscheidung abhängig machen.

Grüße
Andreas
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Nach meiner Meinung ist der Rotstich bei der PEN aber dominanter / intensiver als der Grünstich bei der Lumix. Daher empfinde ich das OOC-JPEG der Lumix näher an der Realität; unabhängig davon, ob dass jetzt subjektiv besser oder schlechter aussieht.

Das sieht man ja auch schon deutlich an den Beispielbildern und Kommentaren die hier von neutralen Pen Besitzern gepostet wurden.

Die PEN produziert standardmässig einfach die knalligeren, wärmeren Farben. Mit der Realität hat das nichts zu tun.

Die Panas sind kühler, könnten oft etwas wärmer sein, sind aber insgesamt näher an der Realität.

Die GF1 (und andere Panas) eignet sich eher um z.B. urbane Tristesse einzufangen, da gibt sie die richtige Stimmung her. Street ist eher ihr Gebiet.
Für Landschaft insbesondere mit Sonnenschein passt sie nicht so, das können die PENs besser.

Hm, das hätte ich jetzt genau Umgekehrt gesehen ;)
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Naja näher an der Realität.... eher nicht.

Vielleicht sollte man auch nicht unbedingt die iE-Bilder der PEN als Referenz nehmen. ;) ;)
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Das sieht man ja auch schon deutlich an den Beispielbildern und Kommentaren die hier von neutralen Pen Besitzern gepostet wurden.

Die PEN produziert standardmässig einfach die knalligeren, wärmeren Farben. Mit der Realität hat das nichts zu tun.

Die Panas sind kühler, könnten oft etwas wärmer sein, sind aber insgesamt näher an der Realität.



Hm, das hätte ich jetzt genau Umgekehrt gesehen ;)


Hi Nemo...

also dein Fazit könnte von mir sein ;).
Ich sehe es eigentlich genau so wie du...

Tja, was ist jetzt das Ergebnis der (ausgesprochen konstruktiven) Diskussion? Hängt warscheinlich von dem Einsatzzweck der Kamera ab... pauschal kann ich jedenfalls nicht bestätigen, dass die Olympus-Farben irgendwie die "Referenz" sind, was hier ja häufig so verbreitet wird.
Mir gefallen Situationsabhängig mal die Pana-Farben, mal die Olympus-Farben subjektiv besser.

Sofern ein manueller Weißabgleich durchgeführt wird, sind die Ergebnisse recht ähnlich. Das sollte eigentlich die Kaufentscheidung relativieren, allerdings muss ich gestehen, dass ich häufig Probleme mit der Entscheidungsfindung der richtigen Parameter habe. Mir gefällt ein Bild häufig ganz gut und ich muss erst das "bessere Egebnis" vor Augen haben um das verschenkte Potential zu erkennen.
Daher habe ich ein wenig Angst, dass ich irgendwann nur noch im RAW-Konverter an den Farben herumfummel und nicht mehr zu dem eigentlichen Hobby "Fotografieren" komme ;-)

Zum Teufel... hole ich mir nun die GH1 oder nicht :rolleyes:

Viele Grüße
Tobias
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Das sieht man ja auch schon deutlich an den Beispielbildern und Kommentaren die hier von neutralen Pen Besitzern gepostet wurden.

Die PEN produziert standardmässig einfach die knalligeren, wärmeren Farben. Mit der Realität hat das nichts zu tun.

Die Panas sind kühler, könnten oft etwas wärmer sein, sind aber insgesamt näher an der Realität....
mh, ich habe (wie einige andere hier auch) beide, müsste doch also eigentlich "neutral" sein.. ;) Und trotzdem gefallen mir die Oly-Farben besser, vermutlich einfach deshalb, weil die PEN-Bilder selbst bei grauem Wetter warm und freundlich aussehen und nicht wie bei Panasonic grau und kalt, aber realitätsnah... ;) :D

Ich finden den Thread hier aber trotzdem sehr interessant, denn die vielen Hinweise helfen mir sehr, das Verhalten meiner GH-1 besser zu verstehen und diese gezielter nach meinem Geschmack einstellen zu können. Dafür besten Dank an alle Beitragsschreiber, insbesondere auch an Christian_HH, der wieder (wie immer :)) sehr gute Vergleichsbilder gezeigt hat.. :top:

Nun muss nur noch das Wetter wieder besser werden, damit ich die verschiedenen Einstellungen mal bei meiner GH-1 ausprobieren kann..

Gruß Peter

p.s.: @Tobias123: ... hol sie Dir !! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

mh, ich habe (wie einige andere hier auch) beide, müsste doch also eigentlich "neutral" sein.. ;) Und trotzdem gefallen mir die Oly-Farben besser, vermutlich einfach deshalb, weil die PEN-Bilder selbst bei grauem Wetter warm und freundlich aussehen und nicht wie bei Panasonic grau und kalt, aber realitätsnah... ;) :D

schon immer verwendeten die Leute verschiedene Filme, das taten sie vor allem wegen der Farbwiedergabe .... der eine mochte das eine lieber, der andere das andere.

Manche Leute verwendeten je nach Situation einen bestimmten Film, für eine andere einen anderen Film.

Nur weil Kodak vielen Leuten gefallen hat, ist er nicht realitätsnäher als ein Agfa .. und der inzwischen extrem gehypte Velvia ist alles andere als realitätsnah ... genauso ists mit Kameras, der grosse Zuspruch für Olympus jpgs (ich glaube das ist die Marke, bei der mit Abstand die meisten engagierten User vorkommen, die ohne RAW auskommen.) zeigt, dass sie wohl den Geschmack eines grossen Teils der Leute treffen ... dass die anderen genausoviel Anrecht auf ihre Meinung und auf ihre Farben haben, ist trotzdem unzweifelhaft.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Ist schon interessant, mit welchem Eifer Nemo0815 und Tobias123 hier das Panasonic-Lied mit dem Refrain "Olympus ist doof" singen. Wie Missionare. In nahezu jedem Thread. Selbst initiiert, gefragt oder ungefragt. Himmel muss türkisfarben sein. Gras dafür bläulich. Tststs....
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Bis heute morgen war die Diskussion sachlich. Es wäre schön wenn das so bliebe.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten