• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Gx / PEN: Farbwiedergabe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

...Ich kann dir aber sagen das der Rasen so quietschgrün in natura nicht aussah.

Ich werde es mir auf einem anderen Monitor noch ansehen, das Netbook das ich gerade verwende hat eine etwas gedämpfte Farbwiedergabe, da sieht das Oly-Bild deswegen vielleicht besser aus.

LG Horstl
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Unabhängig von den tollen Vergleichsbildern (wenn jemand noch weitere besitzt, wäre ich sehr interessiert), würde ich gerne noch mal nachfragen, ob zufällig jemand eine FZ38 oder TZ10 (hat die selbe Farbwiedergabe wie die FZ38) und eine G1 / GH1 besitzt.
Unterscheiden sich die Farben sehr stark, oder haben alle aktuellen Lumix-Kameras diese Farbwiedergabe (klar, die FZ38 und TZ10 sind vermutlich etwas knalliger Voreingestellt).

Auch das Thema, ob es eine Möglichkeit der Batch-Bearbeitung gibt, so dass die Konvertierten Bilder pauschal eine Farbgebung besitzen, die den eigenen Wünschen entspricht, ist noch nicht geklärrt.

Ich habe etwas Bedenken, mir eine G1/GH1 zuzulegen um hinterher feststellen zu müssen, dass ich beim Versuch der RAW-Konvertierung einer großen Anzahl Fotos kapituliere.
Ich bearbeite prinzipiell jedes Bild, aber nur mit einem gewissen Zeitaufwand. Es handelt sich in so einem Fall um Urlaubsbilder und nicht um einzelne perfekte Aufnahmen für ein Preisausschreiben ;)

Ich habe mal zum Spaß versucht mit Lightroom ein E-P1 RAW so zu bearbeiten, dass ich das OOC-JPEG Ergebnis toppen kann. Abgesehen vom Weißabgleich habe ich nach 1 Stunde Herumfummeln nicht das OOC-Ergebnis erreicht. Mit dieser Erfahrung gibt es nur für mich nur eine Konsequenz: Entweder es gibt eine Eisntellung die via Batch-Prozess für 90% der Aufnahmen passt (Weißabgleich mal außen vorgelassen), oder ich lasse das Experiment mit einer Lumix Gx lieber gleich bleiben.

Viele Grüße
Tobias
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Unabhängig von den tollen Vergleichsbildern (wenn jemand noch weitere besitzt, wäre ich sehr interessiert), würde ich gerne noch mal nachfragen, ob zufällig jemand eine FZ38 oder TZ10 (hat die selbe Farbwiedergabe wie die FZ38) und eine G1 / GH1 besitzt.
Tobias, ich könnte eine FZ28, eine Pen und eine G1 aufbieten. Was soll es sein, JPEG mit automatischem und zusätzlich mit manuellem Weißabgleich?

Grüße
Andreas
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Das PEN Bild sieht seltsam aus, etwa eine 2/3 Blende zu hell, die Farben wahrscheinlich i enhance oder so ne komische Einstellung ... meiner Ansicht nach für die Tonne. Das zeigt, dass man auch Bilder mit der PEN ruinieren kann, wenn man seinen Sucher nicht zum ansehen benutzt ;) ...
Das PEN-Bild schaut oberseltsam aus. Keine Oly, die ich hatte, hat bei Standard-Einstellungen solche Farben geliefert. Noch nie.
Gerade Grün ist bei Oly nie neongelbgrün. Irgendetwas stimmt mit diesem Bild nicht.


Und selbst ooc wird das Ergebnis nicht relevant unterschiedlich sein, wenn ein manueller WB-Abgleich erfolgt, der AWB irrt sich - unterschiedslos für alle Cams - naturgemäß und unvermeidbar viel zu oft.
Doch da gibt es ziemlich grosse Unterschiede in der JPG-Engine verschiedener Hersteller. Ein Pana-Bild kriegt man ooc nie zu einem Oly-Bild.
Persönlich gefällt mir die Pana-Engine einfach nicht und ich krieg sie nie so gut abgestimmt wie die Oly-Engine hin.
Was nun neutraler ist...? Wohl je nach Situation abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Doch da gibt es ziemlich grosse Unterschiede in der JPG-Engine verschiedener Hersteller. Ein Pana-Bild kriegt man ooc nie zu einem Oly-Bild.
Persönlich gefällt mir die Pana-Engine einfach nicht und ich krieg sie nie so gut abgestimmt wie die Oly-Engine hin.

Das denke ich auch. Das Gleiche gilt für die RAWs. Selbst mit viel Bastelei bekomme ich beispielsweise in SilkyPix ein Pana-Bild nicht zu einem Oly-Bild "gewandelt".
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Das denke ich auch. Das Gleiche gilt für die RAWs. Selbst mit viel Bastelei bekomme ich beispielsweise in SilkyPix ein Pana-Bild nicht zu einem Oly-Bild "gewandelt".

Genauso wenig schaffe ich es ein GF1 OOC Jpeg mit Silkypix nachzubilden. Ohne die genauen Parameter der JPEG Engine zu kennen (z.B. welche Farben wie betont werden) ist das auch kaum möglich.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Tobias, ich könnte eine FZ28, eine Pen und eine G1 aufbieten. Was soll es sein, JPEG mit automatischem und zusätzlich mit manuellem Weißabgleich?

Grüße
Andreas

Hi Andreas,

sofern es keinen so großen Aufwand für dich wäre, wäre es klasse, wenn du einige Bilder der FZ28 und der G1 vom selben Motiv irgendwo hochladen könntest.
Die Unterschiede zwischen der FZ28 (quasi meiner FZ38) und der PEN kenne ich mittlerweile recht gut.
Interessant wäre für mich, ob die G1 bei Tageslicht (zumindest kein Kunstlicht) noch kühler als die FZ28 abbildet. Die Farbwiedergabe der FZ gefällt mir nämlich sehr gut (sogar meißtens besser als die der PEN); aber viel kühler darf es dann auch nicht mehr sein.

Viele Grüße
Tobias
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

sofern es keinen so großen Aufwand für dich wäre, wäre es klasse, wenn du einige Bilder der FZ28 und der G1 vom selben Motiv irgendwo hochladen könntest.
Wenn es morgen nicht zu sehr regnet ist das gar kein Problem. Ich nehme dann alle drei Kameras. Mich interessiert jetzt selbst mal wie die JPEGs abweichen (ich mache sonst nie JPEGs).

Grüße
Andreas
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Unabhängig von den tollen Vergleichsbildern (wenn jemand noch weitere besitzt, wäre ich sehr interessiert), würde ich gerne noch mal nachfragen, ob zufällig jemand eine FZ38 oder TZ10 (hat die selbe Farbwiedergabe wie die FZ38) und eine G1 / GH1 besitzt.
Unterscheiden sich die Farben sehr stark, oder haben alle aktuellen Lumix-Kameras diese Farbwiedergabe (klar, die FZ38 und TZ10 sind vermutlich etwas knalliger Voreingestellt).
... ja, ich habe eine TZ10 und seit Kurzem auch eine GH-1 .... und ja, beide haben meiner Meinung nach eine ähnliche Bild/Farbcharakteristik...

Die Bilder von beiden Kameras sind ähnlich kühl abgestimmt, oft leicht blaustichig (z.B. bei hohem Anteil von blauem Himmel und/oder Wasserflächen), Grün und Blau-Töne sind sehr kräftig. Und generell finde ich die Pana-Bilder sehr bunt mit (mir persönlich) zu harten Kontrasten.

Da ich ähnliche Farben auch schon bei einigen GF-1 Bildern hier im Forum gesehen habe, gehe ich davon aus, dass diese kühle, bunte und oft harte Bildabstimmung in gewissem Umfang typisch für Panasonic ist, wobei die GH-1 diese Eigenschaften nicht ganz so ausgeprägt zeigt. Die GH-1 ist m.M.n. etwas "wärmer" abgestimmt als die TZ10, wenn auch noch "kühler" als die E-PL1...

Ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich beschrieben habe. Wie in meinen obigen Beiträgen dazu auch schon beschrieben, ist der Aufwand für eine "persönliche Optimierung" der Farben bei der GH-1 relativ gering (entweder per WA oder mit wenigen Clicks im mitgelieferten Silypix RAW-Konverter). Wenn man mal eine passender Einstellung gefunden hat, kann man mit dem Konverter per Batchjob auch gleich einen ganzen Schwung Bilder auf den eigenen Geschmack anpassen....

Die Farbcharakteristik sollte daher kein Grund sein, eine GH-1 nicht zu kaufen... Die vielen positiven Eigenschaften und bekannte Fähigkeiten überwiegen..:top: Ich habe auf jeden Fall den Kauf noch nicht bereut...:D

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Kann ich nicht bestätigen, vorallem dann nicht wenn man Farbe und Kontrast -1 oder -2 setzt. Weil man das ja kann... wobei Farbe -1 ist nicht selten auch zu blass verglichen mit der Originalszene (!).
Meine Erfahrungen bezogen sich auf die Standard-Einstellungen (alles auf "0"). Dass man die Charakteristik über die Kameraeinstellungen leicht ändern kann, ist klar. Aber das hat für mich immer irgendwie den Beigeschmack des "Fehlerkorrigierens"...

Wenn ich z.B. bei der GH-1 die Schärfe auf +1, oft sogar auf +2 anheben muss, um an die Schärfe der E-PL1 in Stellung 0 heran zu kommen, dann finde ich das irgendwie eigenartig, auch wenn das Bildergebnis nachher gleich aussieht...
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Meine Erfahrungen bezogen sich auf die Standard-Einstellungen (alles auf "0"). Dass man die Charakteristik über die Kameraeinstellungen leicht ändern kann, ist klar. Aber das hat für mich immer irgendwie den Beigeschmack des "Fehlerkorrigierens"...

Das würde ich nicht so sehen, Fehler bedeutet ja die Maßgabe der farblichen Neutralität. Die hats ja nicht immer.
Du siehst ja an der PEN das eine spezielle Abstimmung beliebter ist wie eine die sich nur an der Realität orientiert. zb mit dem knallblauem Himmel. Schön aber nicht echt.

Wenn alles auf "0" cosumerlike abgestimmt ist wie Zb früher die beliebten Fuji-Filme, dann ist das ein Feature, kein Bug. Oder? ;)
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

... ja, ich habe eine TZ10 und seit Kurzem auch eine GH-1 .... und ja, beide haben meiner Meinung nach eine ähnliche Bild/Farbcharakteristik...

Die Bilder von beiden Kameras sind ähnlich kühl abgestimmt, oft leicht blaustichig (z.B. bei hohem Anteil von blauem Himmel und/oder Wasserflächen), Grün und Blau-Töne sind sehr kräftig. Und generell finde ich die Pana-Bilder sehr bunt mit (mir persönlich) zu harten Kontrasten.
...

Hi Peter,

danke für dein ausführliches Feedback. Hätte ich nicht gedacht, dass die TZ10 kühlere Farben als die GH1 erzeugt. Wobei ich auch irgendwo im dpreview-Forum gelesen habe, dass die GH1 insgesamt etwas knalligere und wärmere Farben produziert verglichen mit der G1 (kann das hier jemand bestätigen?).

Hmm... anscheinend habe ich doch eine Vorliebe für kühlere Farben, da mir die Farbwiedergabe der TZ10 (bzw. FZ38) gut gefällt (ausgenommen Kunstlicht). Theoretisch sollte mir die GH1 dann auch gefallen, wenn sie nicht kühler als eine TZ oder FZ ist.
Ist schon lustig: Ich bin damals aufgrund der guten Farbwiedergabe auf Panasonic umgestiegen (erst FZ7, FZ18 und nun FZ38). Verglichen mit dem kompakten Fuji's waren die Panasonics nämlich wärmer abgestimmt. Die Fuji's haben (zumindest damals) verdammt kalte Farben produziert... Grüner Rasen kam teilweise richtig blau rüber...

Hier übrigens mal ein paar Vergleichsbilder zwischen FZ38 und E-P1:

Bei Kunstlicht erzeugt der automatische Weißabgleich der Lumix einen reproduzierbaren Blaustich. Eigentlich herrschte in der Kirche ein warmes Licht. Allerdings übertreibt es die Olympus ziemlich stark; das Oly-Bild kommt zwar der Realität näher, aber ich würde es manuell etwas kühler korrigieren.
E-P1:

FZ38:


Hier finde ich persönlich das Bild der FZ38 besser... die PEN ist mir zu warm. Das Oly-Bild würde ich etwas kälter machen, das FZ38 Bild etwas wärmer. Aber die FZ38 ist für meinen Geschmack näher dran:
E-P1

FZ38


Bei diesen Bildern mag ich ebenfalls die FZ38-Farben lieber. Sie liegen auch näher an der Realität und ich mag das "satte Grün" und den blauen Himmel (ja, er war blau-türkis; es gibt zwar am Horizont einen kleinen Überbelichteten bereich, aber ich habe mir bewußt die Farbe des Himmels eingeprägt) . Das Oly-Bild sieht zwar auch gut aus, aber diese Farben sind einfach nicht so gewesen.
E-P1

FZ38:


Das Grün der FZ38 mag ich einfach lieber... Bei der PEN geht das Grün häufig aufgrund der starken Rot-Betonung ins Braune:
E-P1:



E-P1:

FZ38:


Teiweise passt die Atmosphäre der PEN-Fotos zwar besser zum Herbst, da dieser sich durch die Braun-Gelbe Farbgebung auszeichnet, aber irgendwie sind die Bilder sehr weit von der Realität weg...

Aber wie gesagt: das ist mein (!) persönlicher Geschmack.

P.S. Also ich wünsche mir eine Farbwiedergabe, die irgendwo zwischen der FZ38 und der E-P1 liegt, wobei insgesamt etwas näher an der FZ38 als an der E-P1 ;-)

Viele Grüße
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Wenn ich z.B. bei der GH-1 die Schärfe auf +1, oft sogar auf +2 anheben muss, um an die Schärfe der E-PL1 in Stellung 0 heran zu kommen, dann finde ich das irgendwie eigenartig, auch wenn das Bildergebnis nachher gleich aussieht...

Ich finde das garnicht eigenartig.
Meine Standard-Einstellung in der G1:

Film="Standard"
Kontrast="-2"
Sättigung="+1"
Schärfe="+1"
NR="-2"
WB=5300 Kelvin

Abgesehen von zwei RAW-Entwicklungen sind die G1-Bilder in meinem "Mit-der-Lumix-G1-durch's-Jahr-Thread" fast durchgängig mit diesen Einstellungen entstanden.

Hier war ich mit der Sättigung sogar auf "+2":
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5787602&postcount=773
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5792407&postcount=789

Den PEN-EP1-Bilderthread hatte ich auch gefüttert, u.a. hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7074154&postcount=2934
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7074173&postcount=2935
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7074216&postcount=2936
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7078526&postcount=2940
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7078633&postcount=2941

Die nachfolgenden aus der E-P1 mit dieser Einstellung: Bildstil=VIVID (Schärfe +1, Kontrast -2, Sättigung +-0), WB auf Festwert (Tageslicht):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7140576&postcount=2949
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7140589&postcount=2950
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7140607&postcount=2951
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7140634&postcount=2952

Bei der PEN E-P1 hatte ich den Kontrast und die Entrauschung übrigens auch fast immer auf der untersten Stufe, sowie die Schärfe leicht erhöht (die Sättigung bedarf dort keiner Erhöhung). Auch mit der PEN habe ich mit einem Weißabgleich von 5300 Kelvin gearbeitet. Ich sehe weder die PEN noch die Pan(asonic) groß im Vorteil.

Wenn Ihr PEN gegen Pan antreten lasst, dann stellt doch mal beide Kameras vorher auf denselben Kelvin-Wert (z.B. 5300K). Den Auto-WB zweier Kameras zu vergleichen macht aus meiner Sicht keinen Sinn; jedenfalls verwende ich keinen Auto-WB. Da die Hersteller verschiedene Algorithmen und Abstimmungen einsetzen, wird man beim Auto-WB natürlich einige Abweichungen zwischen den Kameras feststellen ... In welcher Weise die Bildabstimmung zweier Kameras abweicht, das kann man jedoch nur bei identischem Weißabgleich feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Den Auto-WB zweier Kameras zu vergleichen macht aus meiner Sicht keinen Sinn;
Richtig. Der AWB ist keine Messung, sondern eine Fuzzy-Logic-basierte Interpretation von Messwerten. Dafür liegt er bei den heutigen Kameras schon erstaunlich oft richtig, aber die Qualität einer echten Messung (mit Graufläche oder Kalotte) darf man natürlich nicht erwarten. Und man kann natürlich auch nicht davon ausgehen dass verschiedene Kameras gleiche Ergebnisse erzeugen.

Bei vielen Kameras bewirkt schon eine etwas andere Wahl des Bildausschnitts einen etwas anderen Weißabgleich.

Grüße
Andreas
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

...Teiweise passt die Atmosphäre der PEN-Fotos zwar besser zum Herbst, da dieser sich durch die Braun-Gelbe Farbgebung auszeichnet, aber irgendwie sind die Bilder sehr weit von der Realität weg...

Also, wenn was wirklich weit von der Realität weg ist, dann der türkise Himmel beim dritten Pana-Bild. :eek:
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Dieser Blauton im Himmel entsteht leicht wenn die TZ etwas zu hoch belichtet, das ist aber weniger bei der GF1 der Fall.

Zum Thema Blautöne ein Vergleich den ich irgendwo hier schon mal gepostet habe. Verschiedene Settings mit der GF1 und der P2, dazu die S95 die wie alle Canon-Kompakten ja für sehr gefällige, mitunter "zu schöne" Farben bekannt ist. Die S95 kommt mit den Farben etwas besser zurecht als zB die Lumix LX3 (hat mitunter bei Grün- und Hauttönen Probleme, Rotkanal).


2x
Die S95 mit Vollauto und 1x mit Farbe -1





3x
Die GF1 mit normal, aus RAW und mit Standard+Anpassung, s. Exif


3x
Die PEN mit iEnh., neutral und vivid




2 weitere Farbvergleiche GF1 - S95 wo ich auch nicht sagen würde das die GF1 durch sonderbare Farben im Vergleich auffällt im Systemvergleich (s. Anhang, 1. Link).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten