• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Gx / PEN: Farbwiedergabe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Also, wenn was wirklich weit von der Realität weg ist, dann der türkise Himmel beim dritten Pana-Bild. :eek:

Also das Argument höre ich ständig... Klar, beim Überbelichten geht Blau ins Türkise.

Ich habe mal bewußt bei meinen Fotos auf den realen Himmel geachtet: Und ja der Himmel ist oft eben nicht blau, sonder eher türkise. Was der Himmel aber auf keinem Fall war ist blau-orange wie bei der E-P1.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Klar, beim Überbelichten geht Blau ins Türkise.

Ich habe mal bewußt bei meinen Fotos auf den realen Himmel geachtet: Und ja der Himmel ist oft eben nicht blau, sonder eher türkise.

Ja, was jetzt? Ist der Himmel türkis, weil Du überbilichtet hast oder weil er wirklich so war?
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Wenn man nur mal auf der letzten Seite die Beispiele ansieht, dann ist doch klar: Kein Ergebnis ist wie das andere. Ich wette meinen letzten Hosenknopf, dass - wenn man es testen würde - jeder Betrachter zu anderen Schlüssen kommt, sobald man die Bilder einzeln und nicht im Vergleich vorlegen würde, jeder nur noch raten könnte, um welche Cam bei welchen Einstellungen es sich handelt und welches den tatsächlichen (gemessenen) Verhältnissen am nächsten kommt. Dazu kommt die Texte, wo es vor Unwägbarkeiten, reinen Annahmen und Schlussfolgerungen wie "Gefällt mir am besten" nur so wimmelt.

Ich will ja keinem seine Vorlieben bestreiten und die sollen ja auch zur Kaufentscheidung gerne beitragen. Man sollte nur vermeiden, irgendeine Neutralität der Wahrnehmung zu behaupten. Dazu sind der Variablen zu viele und die subjektiven Faktoren der Wahrnehmung zu stark prägend. Aussagen wie "solch einen türkisen Himmel gibt es nicht" oder "war er wirklich so türkis" können einfach nicht stimmen.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

...
Zum Thema Blautöne ein Vergleich den ich irgendwo hier schon mal gepostet habe. Verschiedene Settings mit der GF1 und der P2, dazu die S95 die wie alle Canon-Kompakten ja für sehr gefällige, mitunter "zu schöne" Farben bekannt ist.
....

Vielleicht habe ich etwas an den Augen, aber mir fällt hier die Pana wieder unangenehm auf, bereits in den kleinen Vorschaubildern. Die ersten beiden Versionen aus der GF haben einen Magenta-Stich, die dritte Version paßt farblich, ist aber blaß (zu hell).
Sowohl S95 als auch P2 gefallen mir besser, egal welche Einstellungen gewählt wurden.

LG Horstl
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

was ich interessant finde:

bei Christian sieht das Grün aus wie ich es kenne, etwas bläulicher bei der EP2 und etwas gelblich bei der G ... also genau andersrum wie bei Tobias.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Dieser Blauton im Himmel entsteht leicht wenn die TZ etwas zu hoch belichtet, das ist aber weniger bei der GF1 der Fall.

Ob die GF1 dazu neigt, weiss ich nicht, meine G1 jedenfalls neigt dazu den Blaukanal überzubelichten ... deshalb empfehle ich ja immer, bei der Belichtung vor allem in den hellen Teile vorsichtig und sauber zu arbeiten.

Die Konvertierungskurve ist im oberen Bereich einfach deutlich steiler als bei Olympus ... siehe auch die Kurvendarstellung auf dpreview.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

:lol: Schade, dass Du das jetzt schon gepostet hast, wäre interessant gewesen, mal einige Postings später die Meinungen umzudrehen. Vielleicht ist Horstl schon darauf reingefallen? :evil:

Dann gebe ich meine Wertung in der Reihenfolge ab, so wie die Bilder eingestellt sind (bis ihr euch mit der Zuordnung einig geworden seid):
Die ersten beiden (links beginnend) gefallen mir gut, die nächten beiden gefallen mir nicht, das nächste ist farblich passabel (aber zu hell), die letzten drei gefallen mir wieder gut. Sollte die GF mein Favorit gewesen sein, dann ist mir das nur recht, da ich mir viel lieber eine GH2 kaufen würde als eine E-5, kein Problem.

LG Horstl
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

:lol: Schade, dass Du das jetzt schon gepostet hast, wäre interessant gewesen, mal einige Postings später die Meinungen umzudrehen. Vielleicht ist Horstl schon darauf reingefallen? :evil:


Hast Du eventuell eine leicht schelmische Ader? :D

Ich habe es jetzt korrekt beschriftet!

Zum Thema Blaustich je nach Belichtung diese Reihe


Bei der Belichtung sollte man auch nicht vergesen das die GF1 stets heller belichtet als die PEN bei gleicher ISO!
ISO1250 bei der P2 entspricht ca. 1600 bei der GF1,
s. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&highlight=Systemvergleich/&page=3
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Ja, was jetzt? Ist der Himmel türkis, weil Du überbilichtet hast oder weil er wirklich so war?

An den überbelichteten Stellen (quasi am Horizont) ist er türkiser durch die Überbelichtung, aber insgesamt war der Himmel blau-türkise.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Hier noch mal was zum Thema Blautöne, 2x GF1 aus RAW (14-140), entwickelt mit meinen PEN-Settings.
1x TZ10.
Ich habe da keine Einwände.



und noch ein paar Direktvergleiche GF1 - P2
die ich mal mit meinen jeweiligen Präferenzsetings gemacht habe (GF damals STANDARD, Rest s. Exifs!)



Ich habe damals immer wieder das Motiv mit dem Bild am Monitor verglichen.
Die PEN macht das schönere Bild, etwas echter vorallem im Grün war aber die GF.
Wahrscheinlich kann man darüber ewig hin - und her fabulieren, ich nehme im Zweifel eines der der Presets die ich für die wichtigen Lichtsituation gemacht habe.

Aus RAW - eben gerade absolut identisch entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Sieht Du, genau das habe ich gemeint, als ich geschrieben habe:

(Ich kenne dieses Verhalten ja sehr gut von meiner Pana LX3)

Verstehe ich jetzt nicht.. soll ich mal ein Bild mit der E-P1 überbelichten? Hat ja nichts mir der Farbwiedergabe zu tun...
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Bleibt mal beim Thema.
Und Horst - war doch nur eine Neckerei, keep cool.

Generell wird es schwer mit den Farbtönen die Meinungen unter einen Hut zu bekommen.
Ich habe da auch rauf und runter probiert, je nach Belichtung und Entwicklung erhält man zB hier drei Bilder (szene wie bei der TZ)
die auch von verschiedenen Kameras stammen könnten.

Für jeden was dabei, finde alle 3 nicht schlecht.
Für mich jedenfalls sind diese Farbenspiele kein Grund nur deswegen die PEN vorziehen, auch wenn ich einräume das mir die Himmelsfarben bei der PEN
oft etwas besser gefallen bei JPG ooc.

1x JpG, 2x RAW


Ich finde insgesamt das sich beide MFTs auf hohen Niveau bewegen und wie es aussieht wird es mit der GH2/GF2 noch besser.

Noch ein paar ooc-Farbimpressionen von der GF1 mit ihren schrecklichen Farben ;)
Film "Natürlich"
14-140mm,

1x versehentlich mit ISO800 - versucht es mal zu finden ohne in die Exifs zu schauen...

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Ich habe mal die FZ28, die E-P1 und die G1 vor die Tür gehalten. Heute ist es bei uns ausgesprochen düster und regnerisch, das dämpft die Farben und fordert den AWB schon etwas heraus.

Wenn ich den Weißabgleich manuell auf 5200 stelle, dann sehe ich keine signifikanten Unterschiede. Die Farbgebung der E-P1 ist dann sogar etwas kühler als bei den beiden anderen, das kann aber auch am Objektiv liegen.

Mit AWB ist die Pen mir dann doch zu warm in der Abstimmung, so sonnig ist es heute einfach nicht.

Grüße
Andreas
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Wahrscheinlich kann man darüber ewig hin... - und her fabulieren...

Genau... :evil:

Bleibt mal beim Thema.
Und Horst - war doch nur eine Neckerei, keep cool.

War weder eine Neckerei, noch ot und hatte nix mit dem Forenten persönlich zu tun. Ich meinte vielmehr, leicht ironisch, durch diesen Verdreher könnte man mein Posting von davor beweisen, nämlich dass es enorm schwer (und deshalb wenig sinnvoll) ist, die Farbabstimmung korrekt zu identifizieren. Sascha konnte das allerdings. Ich bleibe trotzdem dabei: Die vielen Faktoren erzeugen so unterschiedliche Ergebnisse, dass ich in dem Ganzen nicht viel Sinn sehe. Ein "zu kühles" Pana-Bild ist je nach Sonnenstand auf einmal genau "richtig". ein "freundlich-warmes" Oly-Bild auf einmal "zu kühl". Blau und Grün-Unterschiede sind sowieso von der Wahrnehmung her kaum als "neutral" zu beurteilen, usw. usw.

Edit: @Andreas, danke, quod erat demonstrandum... :evil:
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Verstehe ich jetzt nicht.. soll ich mal ein Bild mit der E-P1 überbelichten?
Mach das mal. Mir ist es mit noch keiner Oly gelungen, nur annähernd so einen Grünstich im Himmel zu bekommen, wie ich es mit meiner Pana (ooc) hinbekommen kann.
Hat ja nichts mir der Farbwiedergabe zu tun...
Sicher hat das was mit Farbwiedergabe zu tun. Mir ist es doch wurscht, ob eine Farbe falsch wiedergegeben wird, weil der Weißabgleich nicht stimmt, weil überbelichtet wurde (gerade beim Himmel bleibt ja oft gar nichts anderes übrig) oder was auch immer. Es gibt doch nicht eine guten und einen bösen Farbstich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten