• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GX 7 optimale Einstellungen und Workflow (für GX7 Besitzer)

axson84

Themenersteller
Hallo zusammen,

da aktuell in den verschiedenen Beiträgen zu GX7 nur über Vergleiche mit anderen Kameras gesprochen, wollte ich dieses Thema extra für GX 7 Besitzer erstellen. Hierbei soll es um optimale Einstellungen zu der GX 7 gehen, otimal wären dazu dann auch gleich Beispielbilder zu Default.
Zusätzlich würde interessieren, wie der Workflow der GX7 Besitzer ist. Aufnahme, Einstellung, Entwicklung :)

Ich fange mal an:

Einstellung:
Sättigung +1
Schärfe +3
NR -2
idynamic/kontrast auto

Fotos nehme ich haupsächlich in A auf, wobei mir aufgefallen ist, dass die automatisch gewählte Verschlusszeit sehr niedrig ausfällt zugunsten niedriger ISO

Im Moment Bilder nur ooC, warte noch auf LR 5.1, da ich immer mit LR arbeite. Meist Kontrast erhöhe und Tiefen/Höhen verringere.
 
Achja, Olympusbesitzer, die eine GX7 nicht ihr eigen nennen, bitte lasst eure "ich hab den ..." vergleiche hier außen vor. Hatte selbst eine OMD und war mit ihr zufrieden. Hier gillt es das optimale aus der GX7 rauszukitzeln, mit und für GX7 Besitzer.

VG
 
Hallo,

die niedrigen Verschlusszeiten sind schon etwas blöd.
Habe noch nichts gefunden, wie man die Schwelle für den nächsten ISO Schritt anpassen kann- vermutlich geht das leider garnicht. Gestern bei 150mm 1/15s- sehr ambitioniert von der Kamera!

Daher werde ich wohl eher auf Zeitvorwahl gehen, bislang habe ich immer die Blende gewählt.

M fällt für mich flach, weil dann auch noch die ISO angepasst werden müssen, das dauert mir dann alles zu lange...
 
iAuflösung:extended
iDynamic:Auto
Helligkeitsverteilung:Highlight-1,Shadow+1
Kontrast:+1
Scharfe:+1
Sättigung:+2
NR:-1

OOC:
GX7-00722-1680.jpg GX7-00771-EX.jpg

Nachbearbeitet:
GX7-00722-1680c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Raw Entwicklung mit LR4 nach Konvertierung im DNG converter.

Meistens P oder A, ggf mit Programmshift.

Hatte aber bisher nicht so richtig die Muße/Muse für ausgiebige Tests.
 
Hallo,
Daher werde ich wohl eher auf Zeitvorwahl gehen, bislang habe ich immer die Blende gewählt.

Zeitenvorwahl ist bei meinen Lumixen Standard. Dabei öffnet die Automatik die Blende relativ weit (bei möglichst niedriger Empfindlichkeit), was meiner Arbeitsweise normalerweise entgegenkommt. Voraussetung ist, dass genau fokussiert wird.

Wenn ich auf eine kleine Blende angewiesen bin (bei Makros beispielsweise) habe ich meist genug Zeit, alles von Hand einzustellen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Meine GX7 wird in vier Wochen gekauft.
 
P. S.: Meine GX7 wird in vier Wochen gekauft.

Was hast Du dann hier verloren :cool:

Dein Arbeitsweise macht Sinn, bedeutet aber für mich eine Umstellung.
Habe bei der PL5 immer die Blende gewählt, weil ich in einigen Situationen viel Tiefenschärfe haben will.
Bei der Lumix bedeutet das unter Umständen, dass sie sehr lange belichtet, anstatt mit der ISO hoch zu gehen.
Bei der PL5 hatte ich mehrere Presets mit gesetzten Schwellen für die nächste ISO Stufe zwischen 1/60 und 1/100s.
Dass das nicht mit der GX7 geht ist schade. Auch andere Kleinigkeiten stören mich, z.B. die fehlende Gesichterkennung beim kleinsten Focusfeld. So muss ich immer hin- und herschalten bzw. werde mir die Gesichtserkennung ganz abgewöhnen.

Die Oly bietet einfach wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten, die natürlich am Anfang sehr verwirren. Trotzdem wäre für mich die GX7 besser mit dem Oly Menu und Einstellungen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So muss ich immer hin- und herschalten bzw. werde mir die Gesichtserkennung ganz abgewöhnen.

Ich verwende auch keine Gesichtserkennung, da ich lieber Punktgenau fokussiere. Das geht an den Panas etwas besser als an den Olys, da das Fokusfeld kleiner eingestellt werden kann und außerdem quadratisch statt rechteckig ist.
Auch bei mehreren Gesichtern weiss man nie so genau, was am Ende herauskommt.

Aber natürlich hast du Recht und der beste Weg per Menü diese Option auch in den anderen Modi zur Verfügung zu stellen.

P.S: Die Gesichtserkennung hatte an meiner E-M5 auch zuverlässig ein Hochhaus oder auch andere Objekte als Gesicht erkannt. ;)
 
Was hast Du dann hier verloren :cool:
So muss ich immer hin- und herschalten bzw. werde mir die Gesichtserkennung ganz abgewöhnen.
^^

Die Gesichtserkennung finde ich sehr gut an den Lumixen. Allerdings stelle ich die Panasonic-Kameras auf Direkt-Fokus (wodurch ich natürlich die vier Funktionen des Corsur-Rades verliere, die ich auf andere Funktionstasten legen musste). (Grund: Bevor ich Direktfokus einstellte, habe ich oft versehentlich die Farbtemperatur verstellt.)

Meine Arbeitsweise ist nun folgende:

Wenn es ein Gesicht zu erkennen gibt, zeigt mir der Sucher das Gesicht ja an. Ist es das richtige, ist alles gut. Ist es das falsche, drücke ich auf eine Cursor-Taste und die Kamera zeigt mir das Einzelschärfe-Feld, dessen Größe und Position ich verändern kann.

Wenn kein Gesicht erkannt wird, wechselt die Kamera auf Mehrfeldmessung, und fokussiert meistens auf das 'richtige' Objekt. Wenn nicht, drücke ich wieder eine der Cursor-Tasten und bekomme das Einzelfeld.

Diese Arbeitsweise ist anfangs getwas gewöhnungsbedürftig, aber man kommt zuverlässig zu scharfen Bildern. (Dummerweise wird so etwas Praktisches im Handbuch eher stiefmütterlich behandelt.)

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Ich verwende auch keine Gesichtserkennung, da ich lieber Punktgenau fokussiere. Das geht an den Panas etwas besser als an den Olys, da das Fokusfeld kleiner eingestellt werden kann und außerdem quadratisch statt rechteckig ist.

Bei der PL5 entsprach das kleinste Fokusfeld ziemlich genau dem der GX7 in der Größe und war auch Quadratisch. Bei der GX7 gibts dafür noch den Punkt AF, den ich nach ersten gescheiterten Versuchen bei wenig Licht aber nicht mehr nutze


P.S: Die Gesichtserkennung hatte an meiner E-M5 auch zuverlässig ein Hochhaus oder auch andere Objekte als Gesicht erkannt. ;)

Kenne ich, oder gerne auch bei bestimmten Konstellationen im Blattwirrwar von Bäumen und Buschwerk ^^
 
Wenn es ein Gesicht zu erkennen gibt, zeigt mir der Sucher das Gesicht ja an. Ist es das richtige, ist alles gut. Ist es das falsche, drücke ich auf eine Cursor-Taste und die Kamera zeigt mir das Einzelschärfe-Feld, dessen Größe und Position ich verändern kann.

Wenn kein Gesicht erkannt wird, wechselt die Kamera auf Mehrfeldmessung, und fokussiert meistens auf das 'richtige' Objekt. Wenn nicht, drücke ich wieder eine der Cursor-Tasten und bekomme das Einzelfeld.

Diese Arbeitsweise ist anfangs getwas gewöhnungsbedürftig, aber man kommt zuverlässig zu scharfen Bildern. (Dummerweise wird so etwas Praktisches im Handbuch eher stiefmütterlich behandelt.)

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

Bei der GX7 ist das Schöne, dass man auch beim Blick durch den Sucher mit dem Daumen das Fokusfeld direkt auf dem Bildschirm setzen kann. Das klappt (außer im Hochformat) sehr gut!
 
Hallo Forum,

meist fotografiere ich in A. Beim Druck auf das hintere Einstellrad kann ich dann die Belichtungkorrigieren, das fordere Rad hat die gleiche Funktion.

Ich möchte gerne die ISO auf eine dieser Optionen legen - kann die GX7 das (noch!) nicht? oder finde ich den Punkt in der Anleitung nicht...!!???
 
Hallo zusammen!

Endlich wird 'mal nur über die GX7 geredet, hoffentlich bleibt das so.

Ich habe da eine Frage, vielleicht bin ich auch nur zu doof, es richtig zu machen:
Wenn ich auf das Steuerkreuz die Direktfocus-Funktion gelegt habe, ist es mir
nicht möglich im Kurzmenue den Weißabgleich manuell einzustellen!
Es gehen nur die vorgebenen Einstellungen, alles andere wird stumpf ignoriert.
Bug oder Feature?


Gruß André
 
Wenn ich auf das Steuerkreuz die Direktfocus-Funktion gelegt habe,
ist es mir nicht möglich im Kurzmenue den Weißabgleich manuell einzustellen!
Es gehen nur die vorgegebenen Einstellungen, alles andere wird stumpf ignoriert.
Funktioniert André, habe es gerade probiert, im Q.Menü unten der zweite Punkt von links.
 
Nein, genau das funktioniert nicht!

Im Q.Menue kann ich zwar die Voreinstellungen aufrufen, jedoch
keinen manuellen Weißabgleich vornehmen!
Man kann auch keine Farbtemperatureinstellungen vornehmen.

Oder ist meine Kamera ab Werk defekt?

André
 
Vielleicht meinst Du auch ein anderes Q.Menü, bei mir ist diese Einstellung Standard
und wenn ich dann die Taste Q.Menü drücke funktioniert alles.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, wenn ich das Display zunächst auf auf die abgebildete Anzeige umschalte, funktioniert es in der Tat.
- Aber wenn ich aus dem Livebild heraus das Q.Menue aufrufe funktioniert
es eben nicht und das ist schon etwas nervig aber ich kann damit leben.

Also, Frage geklärt, lassen wir es dabei.

Gruß, André
 
Es gehen nur die vorgebenen Einstellungen, alles andere wird stumpf ignoriert.
Bug oder Feature?Gruß André

Du kannst das Q.Menu auch ganz nach deinen Bedürfnissen einstellen. Standardmäßig scheint der WB im Q.Menü nicht auf, das ist richtig.

Auszug aus der BDA Seite 45:
Wenn [Q.MENU] (S44) im Menü [Individual] auf [CUSTOM] gestellt ist, kann das Quick-Menü beliebig geändert werden. Es können bis zu 15 Optionen im Quick-Menü eingerichtet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten