• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes und nicht all zu teures Makro gesucht

p-mobil

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einen guten nicht zu teueren Makroobjektiv. Was möchte ich damit machen: Pflanzen + zugehörige Insekten und Uhren (da ich einen Uhrentick habe), oder auch mal techn. Dinge an Maschinen ganz groß abbilden. Was nimmt man da am besten?
Danke für eure Tips!
Peter
 
Tamron AF 90 mm f 2,8 Macro, ich habe es und nutze es nicht NUR für Macros, absolutes Spitzenteil in dieser Preiskategorie.:top:
 
Würde dir auch eher zum 90er Tamron raten da du ja Insekten eriwschen willst. Bei alles unter der Brenweite braucht Glück oder genug Zeit... Fluchtdistanz
 
Die wenigsten hier dürften ein schlechtes und überteuertes Makro suchen, also darfst du getrost davon ausgehen dass deine Frage hier schon gestellt wurde - und zwar häufig...

Gruss
Toenne
 
Also ich muss sagen ich bin mit meinem Tamron AF 90 mm f 2,8 Macro sehr zufrieden und empfehle es wirklich gerne weiter. Den Preis ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert. Und beim Insektenfotografieren braucht man diese Distanz dringend!
LG
 
Die wenigsten hier dürften ein schlechtes und überteuertes Makro suchen, also darfst du getrost davon ausgehen dass deine Frage hier schon gestellt wurde - und zwar häufig...
schon wieder so eine kontraproduktive antwort von tonne. tschultigung, aber ist mir mittlerweile mehrmalig aufgefallen.

@tonne
wenn du an dieser stelle zum thema nichts beitragen willst, frage ich mich wieso du auf so eine arrogante art und weise immer wieder argumentieren musst. du kannst letztendlich auch nicht verhindern das das forum voll gemüllt wird...

wie siehts mit dem sigma 105/2,8 im vergleich zum tamron 90 aus ?
 
Klu*******modus an !Also eine "Fluchtdistanz" bei Insekten ist völliger Quatsch, ich komme da bis auf 10 cm ran ohne das es wegfliegt, die reagieren nur auf horizontale schnelle Bewegungen und das kann schon das fokussieren sein. Frontal auf das Insekt zubewegt und horizontale/schnelle Bewegungen meiden dann klappt´s auch! Klu*******modus aus !

Der vorteil beim Tamron ist der 1:1 Abbildungsmasstab der einen ziemlich nahe rankommen lässt, allerdings ist bei offener Blende die Schärfeebene dann nur wenige mm und du kommst ohne Stativ nicht aus , ich nutze das 90ér aber auch für Architektur und alles Mögliche und auch hier hat es eine faszinierende Abbildungsleistung und Schärfe . Es liegt wohl nicht im Schnäppchensegment preislich ist aber jeden Cent wert !
 
schon wieder so eine kontraproduktive antwort von tonne. tschultigung, aber ist mir mittlerweile mehrmalig aufgefallen.

@tonne
wenn du an dieser stelle zum thema nichts beitragen willst, frage ich mich wieso du auf so eine arrogante art und weise immer wieder argumentieren musst. du kannst letztendlich auch nicht verhindern das das forum voll gemüllt wird...

wie siehts mit dem sigma 105/2,8 im vergleich zum tamron 90 aus ?

Kontraproduktive Antwort?
Nö,sehe das genau so wie er:p


Zumal der Verweis auf die Sufu, auch eine Hilfe darstellt;)
Schau zu dem, Thema bitte auch in die Sufu,dann weist du,warum er sowas geschrieben hat.
Wurde auch schon zig fach diskutiert,aber als Neuling kannst du sowas natürlich noch nicht wissen.

@ to.
Würde dir auch zum Tamron raten:top:
 
schon wieder so eine kontraproduktive antwort von tonne. tschultigung, aber ist mir mittlerweile mehrmalig aufgefallen.
@tonne
wenn du an dieser stelle zum thema nichts beitragen willst, frage ich mich wieso du auf so eine arrogante art und weise immer wieder argumentieren musst. du kannst letztendlich auch nicht verhindern das das forum voll gemüllt wird...
Fragen wie z.B. nach einem Makro kommen praktisch täglich. Solange also immer die gleichen Fragen gestellt werden solange werde ich auch immer wieder darauf hinweisen dass es schon x-Threads zu dem Thema gibt - gleiches Recht für alle, ganz simpel.
Vielleicht sollte man das Board einfach grundsätzlich umstellen und alle Threads älter als 1 Woche automatisch löschen? Unnötiger Ballast der nur Speicherplatz frisst und Kosten verursacht.

Gruss
Toenne
 
Ich habe das 100er Makro von Canon und bin sehr zufrieden damit. Aber bei Makroobjektiven mit Festbrennweiten kannst du nicht falsch gehen - da gibts von Sigma, Tamron und Canon super Objektive zu relativ gutem Preis. Eigentlich mehr eine Frage, welche Brennweite du willst.
 
Vielleicht sollte man das Board einfach grundsätzlich umstellen und alle Threads älter als 1 Woche automatisch löschen? Unnötiger Ballast der nur Speicherplatz frisst und Kosten verursacht.
hört sich doch gut an! so verliert man keine kostbare zeit mit der mühseligen SuFu und hat sämtliche informationen griffbereit und auf dem neusten stand. find ich irgendwie gut...
 
Mal im Auge behalten. Was ist von dem Canon EF 50mm 1:2.5 Compact Macro zu halten?

auch gut, etwas kurz, am crop könnte es gehen , teuer nur 1:2 und nur mit Extender 1:1 -> Aufpreis !

Okay. Danke für eure Tips. Ich denke es wird dann demnächst wirklich das Tamron werden.
Danke! :top:


Preisreihenfolge

von günstig bis teuer

Cosima 100/3,5 1:2 mit Vorsatz 1:1 gebraucht zw. 100-150 zu haben
Tamron
Sigma
Canon


gut sind sie alle

einige haben eben USM oder HSM und sind leiser und ein Tick schneller, wobei man bei Macro nicht Teleschnelligkeit ansetzen darf.

einen Überblick gibt es hier
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
 
Cosima 100/3,5 1:2 mit Vorsatz 1:1 gebraucht zw. 100-150 zu haben

Hallo jar,

sehe ich auch so.
Nur der Hersteller heißt Cosina.
Für den Fall das der TO danach sucht.

Es wird auch unter Soligor oder Voigtländer angeboten.
Habe schon eins für 35,- € mit einen halb defekten AF für einen Freund aus der Bucht gefischt.
Und eins hier im Forum für 50,- € für eine Bekannte.
Beide erfreuen sich an diesen recht einfachen Objektiven.
Die Abbildungsleistung ist aber top.

In der Biete Abteilung wird eins für Canon angeboten.
Es hat aber kein Canon EF Bajonett.
Der Anbieter weiß aber auch nicht was es für ein Bajonett ist.
Es scheint, dass er einen Adapter verwendet.

Gruß
Waldo
 
Nur der Hersteller heißt Cosina.
Es wird auch unter Soligor oder Voigtländer angeboten.

Nur zur Vervollständigung :angel:, baugleich auch noch von Vivitar.

Das Objektiv gibt es für Canon nur noch gebraucht bzw. 1 Händler soll es tatsächlich noch neu zu einem nicht ganz moderaten Preis :D anbieten. Ansonsten ist das Objektiv eine ziemliche Plastikbüchse mit einem AF, der kreischt schlimmer als die übelste Kreissäge. Aber, für den Preis, ist das Objektiv tatsächlich richtig gut. Wen Bauart, Material + lauter AF nicht stören, der bekommt hier für "kleines" Geld tatsächlich ein richtig gutes Makroobjektiv.
 
Was gesagt wurde zum Cosina/Voigtländer/Vivitar/Soligor 3,5/100 kann ich bestätigen. Mechanisch eine Katastrophe, dafür schön leicht, und optisch sehr gut.
 
Meine Empfehlungen sind
Tamron 90 (da besser Freihand einsetzbar als 180er, super Portraitlinse, bei Insekt und Pflanze muss man nicht soo nah ran und die Uhren dürften sich noch problemlos ausleuchten lassen.)
100er Canon ist auch eine exzellente Wahl (USM, verlängert sich kaum)

105er Sigma ist etwas lästig, da man 2x auf MF umstellen muss und die Objektivbeschichtung sich selbst bei schonendem Gebrauch auflöst.



Klu*******modus an !Also eine "Fluchtdistanz" bei Insekten ist völliger Quatsch, ich komme da bis auf 10 cm ran ohne das es wegfliegtKlu*******modus aus !

Fluchtdistanz ist kein völliger Quatsch.
Insekt ist zumal nicht gleich Insekt. Reptilien sind noch mal eine andere Geschichte.
Statt jede Menge vergeudeter Zeit und verscheuchter Viecher kann man auch einfach ein 150er nehmen und mehr Annäherungsversuche sind von Erfolg gekrönt.
Gerade bei selteneren Tieren ist es mehr als ärgerlich, wenn man es verscheucht, weil man sich für die Annäherung nicht genug Zeit genommen hat, oder man Schatten auf das Tier wirft.


Der vorteil beim Tamron ist der 1:1 Abbildungsmasstab der einen ziemlich nahe rankommen lässt

Worin besteht der Vorteil in "nahe dran sein"?
Der Blickwinkel des Objektives ist ein anderer, aber arbeitstechnisch sehe ich bei Makrofotos da nur Nachteile



lg Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten