Ich habe eine D90 18-105, möchte meine Brennweite aber auf mindestens 18-200 erhöhen und dabei mein Sparschwein nicht plündern, daher meine Frage, wer hat Erfahrungen mit Objektiven von Tamron und Sigma.
Ok, ich schildere Dir mal meine Sicht der Dinge.

Ich fotografiere nicht nur, sondern gehe auch Angeln.
Dort gibts folgenden Spruch:
..."Nur wenn der Köder im Wasser ist, kann man auch Fische fangen"...
Leute die ewig basteln und nach jedem Einwurf Ihre Montage verändern,
kommen gar nicht zum Fische fangen."...
Irgendwie kann man das auch aufs Fotografieren übertragen.
Ich denke keiner zweifelt an der Tatsache, dass eine Festbrennweite
dem "Immerdrauf" überlegen ist. Das ist schon konstruktiuonsbedingt
eine Tatsache. Aber warum gibts dann einen Markt für Objektive die alles
abdecken.... genau, weil es auch Käufer dafür gibt.
Jeder deckt andere Bereiche in der Fotografie ab und wenn Dir ein Tele
zusagt, dann kauf es einfach.
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und mir das Tamron 18-270 holen.
Wenn Du schon einen großen Bereich abdecken willst, dann hast
mit dem noch Reserven nach oben. Der Stabi wird überall gelobt, genauso wie
der höhere Stromverbrauch und das selbstsändige Ausfahren negativ auffällt.
Gegen Probleme mit der Lichtstärke nimm einfach ein Stativ,
damit kompensierst Du diese Schwäche wieder.
Ich vermute mal das die meisten hier fotografieren weil es ihnen Spaß macht
und sie Ihrem Hobby nachgehen. Ein professionelle Studiofotograf wird
sicher keine 18-250er Tele draufschrauben, weil er für seine Situation die
bestmöglichen Ergebnisse erzielen möchte.
Allerdings verdient er seinen Lebensunterhalt mit der Fotografie und die meisten spezialisieren sich
auf eine Richtung. Das hier Festbrennweiten die besten Ergebnisse erzielen,
hatten wir ja Anfangs schon erklärt.

Aber was passiert denn mit denn meisten Bildern im Amateurbereich.... sie verkümmern auf Festplatten,
werden fürs Netz totkomprimiert, landen in Fotobüchern oder werden 10*15 ausgedruckt.
Noch dazu bekommen die meisten Aufnahmen noch eine Bearbeitung am PC, wo man auch noch mal
nachjustieren kann. Wer danach nocht Festbrennweite von Tele unterscheiden kann, hat meinen Respekt.

Ich stehe übrigens vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du, entweder ein Immerdrauf (18-270 Tamron)
oder ein Weitwinkel (Tamron 10-24) mit einem 70 bis 300 Zoom. (evtl. Nikon) Wirklich entschieden habe ich mich noch nicht,
wenn ich aber meine Gewohnheiten analysiere, neige ich zu einem Immerdrauf.
Genau das würde ich Dir auch raten, entscheide nach Deinen Gewohnheiten und nicht nach Ansichten Anderer.
Hier passiert eh immer das Gleiche, egal ob bei Kameras oder Objektiven. Du startest mit einer Frage,
bekommst Antworten die Du gar nicht haben wolltest und am Ende ist Deine Verwirrung

meist größer als vorher. Ich würde mir mehrere Tests durchlesen, möglichst mal im Laden die Gläser in die Hand nehmen,
Erfahrungsbericht aus dem Forum mit einfliessen lassen und dann einfach die für Dich beste Entscheidung fällen.
Gute Fotos wirst Du mit den meisten machen, aber das ist natürlich
nur meine persönliche Meinung und zum Glück nicht anfechtbar.
viel Spaß mit dem neuen Glas
