Hmm ich geb nun auch noch meinen Senf dazu 
Wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt, hab ich einige der hier diskutierten Röhren.
Ich kann gerne die Devise unterstützen: Superzoom = Suppenzoom.
Tatsächlich hat das 18-200 massive optische Schwächen.
Dazu gehören Randunschärfen und ein im gesamten Bildbereich (relativ) unscharfes Bild bei 200/unendlich.
Dennoch mache ich mindestens 95% meiner Bilder mit dem 18-200
Wieso? Wir sind Bergwanderer und oft zwischen 6-12 Stunden unterwegs.
Da muss man Kompromisse machen:
- Gewicht: möglichst wenig mittragen.
- Regen, Schnee, Sand: möglichst wenig wechseln.
- Zeit: Ständig anhalten und wechseln liegt nicht drin.
- nochmals Zeit: wenn der Steinbock vorbeihüpft zählt Schnelligkeit.
Also mein Tipp: nicht nur die Qualität anschauen, sondern den persönlichen
Anwendungszweck berücksichtigen - different strokes for different folks
-Didix

Wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt, hab ich einige der hier diskutierten Röhren.
Ich kann gerne die Devise unterstützen: Superzoom = Suppenzoom.
Tatsächlich hat das 18-200 massive optische Schwächen.
Dazu gehören Randunschärfen und ein im gesamten Bildbereich (relativ) unscharfes Bild bei 200/unendlich.
Dennoch mache ich mindestens 95% meiner Bilder mit dem 18-200

Wieso? Wir sind Bergwanderer und oft zwischen 6-12 Stunden unterwegs.
Da muss man Kompromisse machen:
- Gewicht: möglichst wenig mittragen.
- Regen, Schnee, Sand: möglichst wenig wechseln.
- Zeit: Ständig anhalten und wechseln liegt nicht drin.
- nochmals Zeit: wenn der Steinbock vorbeihüpft zählt Schnelligkeit.
Also mein Tipp: nicht nur die Qualität anschauen, sondern den persönlichen
Anwendungszweck berücksichtigen - different strokes for different folks

-Didix