Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das sollte dich zufrieden stellen. qtpfsguiAlso ich muß schon sagen sehr schön das Programm.Allerdings ist es kein Freetool,und ich weiß nicht ob sich für mich rechnet
Klar, das Tut beschreibt die Arbeitsschritte mittels kommerzieller Programme. Doch die Technik läßt sich auf auf z.B. Gimp übertragen. Anbei nochmals Links zu Free HDR Programmen. Es gibt sichelich noch mehr...
Das sollte dich zufrieden stellen. qtpfsgui
Gibt es. Ich beschäftige mich auch seit einige Tagen damit, ob es kostenlose Alternativen zu Photomatix gibt. Da wäre z.B. QTPFSGUI http://qtpfsgui.thmwarp.de/ Das Programm ist auf deutsch. Dann gibt es noch Picturenaut. Es gibt glaube ich noch so 2-3 andere Freeware HDR, die habe ich aber noch nicht ausprobiert. Vom "rumspielen" hat mir aber qtpfsgui recht gut gefallen.
Ja, auch andere Filter habe ich benutzt, auch die Reinhards. Die komischen Wischeffekte wie oben auf dem kleinen Bild mit der Röhre bleiben nun zwar aus mit Reinhard (war übrigens Mantiuk), aber die Regler kann ich hin und her schieben,wie ich will, die Farben kriege ich nicht mehr so hin wie auf dem Original.Das sieht nach Fattal aus, probier mal die Reinhards, zum Beispiel Reinhard05.
Ja danke. Mit Picturenaut hats simpler als mit diesem Programm mit dem unaussprechlichem Namen geklappt. Ich will halt keine skurrilen Farben sondern die Orignalfarben der Ursprungsbilder solle erhalten bleiben. Ich will nur erreichen, dass alles im Bild optimal Belichtet ist. Es sind viel HDR Bilder im Umlauf, die wie Gemälde aussehen, oder mit Rottönen die wie Feuer aussehen, aber wenn ich ein Gemälde will, dann mal ich eins und fotografiere nicht. Mit den verschiedenen Methoden und Reglern kriegt ich das mit Picternaut auch nicht richtig hin. Das ist das beste Ergebnis trotzdem ist der Himmel und die Röhre noch immer überbelichtet (Ich habe die gleichen Bilder wie unter Gimp genommen) , da ich noch nicht die Option gefunden habe, welches der drei Bilder wie viel Prozent ins Gewicht fallen soll:Schau doch mal nach Picturenaut. Liefert sehr brauchbare Ergebnisse und gibt es frei im Netz.