Mittlerweile scheint es relativ gut zu gehen. Alle Operatoren habe ich durchprobiert. bei einigen werden die Farben arg blass. Das hier ist mit Mantiuk entstanden, weil bei mit es damit am natürlichsten geht, also OHNE Verfremdung:Ein natürlich wirkendes Ergebnis in QTPFSGUI zu erhalten ist eigentlich kein großes Problem.
Noch wichtiger für das Ergebnis is die Auswahl des tonemapping-Operators:
Reinhard 02 und 05 sowie Drago erzeugen ziemlich naturalistische Ergebnisse, Mantiuk und Fattal eignen sich für Künstlerische Verfremdungen.

Das im von mir hier im ersten Beitrag gepostete Bild aber gefällt mir aber weiterhin am besten. Bisher kann ich also kein Vorteil von Qtpfsgui gegenüber Exposure Blend (GIMP) erkennen, da ich ja keine Verfremdungen erreichen will. Mit etwas Übung wird das schon mit QTPFSGUI ähnlich gut gehen, nur leider sieht man immer erst wenn man auf Anwenden geht, was als Ergebnis raus kommt. So kann man die verschieden Funktionen schwieriger erlernen, weil man ja beim Verschieben noch nicht versteht, was passiert. Schöner wäre es, wenn durch das verschieben der Regler sofort sich die Vorschau anpassen würde wie in GIMP. Aber mal sehen, vielleicht ergibt es sich ja doch noch, dass mir mit QTPFSGUI NOCH BESSERE Ergebnisse gelingen, weil man mit QTPFSGUI auch mehr als nur drei Bilder als Grundlage nehmen kann. Mit aber nur drei Bildern als Grundlage ist "Exposure Blend" deutlich überlegen, zumal auch ALLE EXIF Daten automatisch übernommen werden.
Zuletzt bearbeitet: