• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gutes Dreibein, Kauf auf lange Sicht...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_370246
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin mir bewusst, das mir der ein oder andere bereits ein Traveler ans Herz legen wollte, und aufgrund dessen habe ich die Gunst der Stunde genutzt und eines mal einen Tag ausgeführt.

Auch wenn es nun nicht das Serie 2 war, was mir, wenn ich denn ein Traveler ins Auge fassen würde, eher zu Gesicht stehen würde.

Dennoch denke ich, das ich durch die Handhabe und den Umgang mit dem guten Stück einen Eindruck bekommen habe, inwiefern es für mich interessant sein könnte.

Hier natürlich Packmaß und Gewicht an vorderster Front.

Da ich mir bezüglich der MS nun doch vorstellen mag, eine dauerhaft am Stativ zu haben, werde ich mir zusätzlich die Mountaineer-Gitzo´s auch einmal näher anschauen.

Hierzu darf, wer möchte, auch gerne Ratschläge erteilen.

Bin froh um jeden, der sich mit seiner Erfahrung einbringt, um mir in meiner Entscheidungsfindung zu helfen.
 
die Mountaneers hatte ich mir gar nicht ernsthaft angeguckt, als es um meine Kaufentscheidung ging. Mir war klar, leicht und klein für immer dabei, dabei so stabil wie halt unter den Umständen noch möglich und dass dann mit Geld aufzuwiegen; für andere Dinge kann dann gerne noch ein knüppelharter, tonnenschwerer Stabilitätsmeister dazu. Insofern: Wenn Dir das zweier Traveller reicht, dann geht es kaum besser; allerdings soll es ja auch bedeutend günstigere geben, die nicht unbedingt schlechter sind. Anyway, ich bin absolut superzufrieden und bin noch nie an die Grenzen gekommen bzw. habe negative Erfahrungen hinnehmen müssen (=nach Hause kommen und feststellen, dass irgendwelche Aufnahmen verwackelt wären).
 
Da hast du wohl recht, das Traveler ist wohl nicht umsonst das beliebteste "immerdabei" Stativ.

Jetzt werde ich es noch einmal im Laden mit einem 2er Mountaineer vergleichen.

Dann bin ich wieder etwas schlauer. Es ist schwierig sich nur anhand von anlesen und Erfahrungen anderer ein Bild von einem Stativ zu machen.

Nicht das es nicht helfen würde, aber zu guter letzt muss man wohl selber mal testen.

Daher scheidet wohl auch das RRS aus, da man so keinerlei Möglichkeit hat, es vor Ort mal anzuschauen, da sie ja nicht einmal auf der Photokina zu sehen waren…schade
 
gemessen daran, dass die photokina nur alle zwei Jahre und international die absolut führende Messe für Foto- und Fotozubehör ist, fand ich das auch recht arrogant.

Andererseits sind die relativ sicher auch gut. Ein TVC-24L ist wahrscheinlich glatt noch mal ein Stückl stabiler und für mehr Brennweite geeignet als das 2er Traveller, aber dafür auch deutlich teurer - und leider schwerer , mit größerem Packmaß und nicht so hoch.
 
Wie heisst es hier immer so schön…

mindestens einen Tod muss man sterben :D

Ich denke es wird sich dann zwischen Traveler und Mountaineer entscheiden.

Warum RRS sich allerdings auf der weltweit führenden Fotomesse nicht blicken lässt, ist mir schleierhaft.

Vermutlich machen sie drüben genug Geld und brauchen den Markt hier in Europa nicht großartig zu unterhalten.

Andersherum weiß ich allerdings auch nicht, ob die hiesigen Stativhersteller in Amerika vor Ort so präsent sind?
 
Wie heisst es hier immer so schön…

Warum RRS sich allerdings auf der weltweit führenden Fotomesse nicht blicken lässt, ist mir schleierhaft.

Vermutlich machen sie drüben genug Geld und brauchen den Markt hier in Europa nicht großartig zu unterhalten.

Andersherum weiß ich allerdings auch nicht, ob die hiesigen Stativhersteller in Amerika vor Ort so präsent sind?

So ein Stand ist halt teuer und der Bekanntheitsgrad in Europa eher limitiert. Die Präsenz anderer Hersteller in USA ist sicher hoch, zumal Manfrotto, Gitzo, Sachtler ja eh in einer Hand sind und Siriu und Benro den Markt ganz sicher nicht unbearbeitet lassen. Ist ja schließlich fast so groß wie der europäische.
 
So ein Stand ist halt teuer und der Bekanntheitsgrad in Europa eher limitiert.

Aber wäre gerade dann nicht ein Besuch bei der Photokina ein gutes Argument in den Europäischen Markt zu drängen und sich eben die Bekanntheit zu holen?

Nungut, soll nicht unser Thema sein, Joe& the Engineers werden sich dabei schon was gedacht haben.
 
das 2er mountaineer (gk2542-80qd) ist mit kopf ca. 70 cm lang - das vergleichbare 2er traveler (gk2580tqd) nur 43 cm, auch wenn die rohrdurchmesser etwas dicker sind und somit das traveler nicht ganz so stabil, es ist fast 30cm kürzer!! ich verweise mal auf diesen stativ thread und den ausgang.

gruss tina
 
Baut der Gitzo-Kopf so hoch auf, das es beim Mountaineer auf so ein APckmaß kommt?

Ich würde es mit meinem Classic Ball3 verwenden, da dürfte das Packmaß inklusive Kopf bei etwa 65cm liegen.

Wobei ich mir schon fast angewöhnt habe den KuKo erst vor Ort zu montieren.
Mir wurde nämlich bereits ein Stativ hinter dem Rücken geklaut und da war ich froh, das ich den KuKo noch nicht montiert hatte.

Mit dem Traveler in Verbindung mit dem CB3 lassen sich die Beine nicht wirklich zusammenfügen im umgekehrten Zustand.

Also müsste ich ohnehin sehen, wie ich das Stativ an meinem dann hoffentlich neuen Rucksack transportiere.
 
...
Rein von den Daten her liegt das TVC-24 immer noch am nähesten an meinen Vorstellungen...

den Eindruck habe ich auch; es läässt Dich nicht ganz los

...
Daher scheidet wohl auch das RRS aus, da man so keinerlei Möglichkeit hat, es vor Ort mal anzuschauen...

...Der Unterschied im Preis zum 24er, mit Versand, Zoll und quasi Mehrwertsteuer, wäre schon beträchtlich.

aber Dir ist schon klar, dass es in Deutschland (Rostock) einen Händler für RRS gibt?

Ich persönlich bin übrigens mit einem Gitzo Explorer der 2er Serie sehr zufrieden und setze es mit einem Novoflex CB 3 II ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
den Eindruck habe ich auch; es läässt Dich nicht ganz los

aber Dir ist schon klar, dass es in Deutschland (Rostock) einen Händler für RRS gibt?

Ich persönlich bin übrigens mit einem Gitzo Explorer der 2er Serie sehr zufrieden und setze es mit einem Novoflex CB 3 II ein.

Das siehst du richtig.:) Es lässt mich noch nicht ganz los.

Du sprichst von den eingefangenen Augenblicken, aber die sind auch nicht eben um die Ecke und zudem hauen sie nochmal ordentlich was beim Preis drauf im Gegensatz zum Bestellen direkt in den USA.

Ich bin ja dann dafür, das wenn ich mich im Geschäft beraten lasse auch vor Ort kaufe, aber eben nicht zu diesem Preis.

So wird es wie erwähnt wohl zwischen Traveler und Mountaineer entschieden.

Wobei mir noch nicht recht schlüssig ist, warum das 3er Mountaineer günstiger ist als das der Serie 2...
 
Ein solches Angebot habe ich freundlicherweise schon bekommen.

Leider liegen ein paar Hundert Kilometer dazwischen.

Foto-Stammtisch werde ich mal nach suchen, vielleicht habe ich da ja Glück.
 
Hallo!

Vielleicht hilft es dir, wenn ich kurz schreibe warum ich mich für das Traveller und nicht für das Mountaineer entschieden habe. Wobei es bei mir noch die letzte Generation der Mountaineer-Stative war.

Erstens natürlich das Packmaß. Die Möglichkeit, die Beine komplett umzuschlagen, finde ich ziemlich klasse. Ich lasse den Kopf allerdings immer auf dem Stativ. Selbst wenn man bei einem etwas größeren Kugelkopf (und ich hatte recht viele Köpfe ausprobiert) die Beine nicht komplett schließen kann, ist diese Transportart immer noch extrem kompakt.

Zweitens die Stativschulter. Ich halte sie für wesentlich verwindungssteifer - und wohl auch leichter, als die des Mountaineer. Sie ist einfach cleverer designt.

Drittens die Beinanschläge. Die kleinen Hebelchen mit Federmechanismus finde ich praktischer, als die Schieben der anderen Gitzo-Stative. Zwar können die Federn brechen, aber ich habe auch schon abgebrochene Schieber gesehen.

Bei der aktuellen Serie hat Gitzo bei den Mountaineers allerdings an einigen Punkten deutlich aufgeholt. Kritisch sehe ich da nur die Frage der neuen Beindurchmesser. Grundsätzlich ist es natürlich klasse, dass sie die dünneren Segmente nun spürbar dicker machen, das muss sich auf die Stabilität auswirken. Dafür scheinen aber die neuen Verschlüsse nicht ganz so robust zu sein. Wenn man da mal auf einer Resie ran muss um zu reinigen, könnte es Probleme geben.

Gruß

Hans
 
Hallo Hans,

danke für dein Feedback zu deiner Entscheidungsfindung.

Nun habe ich aus mehreren Quellen die Stabilität des 2er Traveler bestätigt bekommen und habe selber das 1er einen Tag ausführen können.

Packmaß und Gewicht sind ungeschlagen,Schlank und dennoch stabil und für meine Zwecke wohl vollkommen ausreichend...
 
…so, der Kurzurlaub ist vorbei und der wurde ausser der Erholung noch einem anderen Thema gewidmet…dem Stativ, genauer, einem TVC-24.

Da ich kurzentschlossen mit meiner liebsten für ein paar Tage in den Norden der Republik verreist war, dachte ich mir, ich schaue mal ob es dort Leute gibt, die ein RRS ihr Eigen nennen.

Habe also im Internet in den Kleinanzeigen ein Inserat aufgegeben und eigentlich nicht mit Resonanz gerechnet.

Jedoch meldete sich jemand aus Hamburg und ich konnte mir ein TVC-24 anschauen.

Von den Daten her war es mein Favorit, nach dem begrabbeln ist es das jetzt in jedem Fall.

Optik hin oder her ( mir Gefällts) , robust , stabil auch mit einer 300er FB darauf(nicht meine :D ) , dicke Rohre dennoch schlanke Stativschulter, kompaktes Maß und akzeptables Gewicht.

Nach all dem hin und her über die Alternativen verbleibe ich beim ersten Gedanken und dem Bauchgefühl!

Anfrage bei RRS lautet 4 Wochen Wartezeit, ich werde es bestellen.

Wann genau, das entscheidet sich , wenn ich weiß, was mich Weihnachten kostet :lol:

Habt Dank für eure Vorschläge, Alternativen, Aufzeigungen , Ratschläge und Tips zum richtigen Zubehör. :top:

Mittelsäule, Rock Claws und Multi-Tool sind interessant.

Vielleicht doch Hyundai-Prinzip ...
 
Das gibt es auch in D und ist lieferbar. Kann aber sein, dass es in USA trotz Shopping, Zoll und MwSt. etwas günstiger ist.
 
Weil es mich gerade selber beschäftigt weiß ich, das es mit allem pipapo aus den USA etwa 100 Euro günstiger kommt, als es bei AE in Deutschland zu bestellen.

Bei den Amis ist es ausnahmsweise gerade IN STOCK… :)

Bringt mir zumindest gerade nichts, da ich mich noch nicht, wie der TO hier anscheinend, schon entschieden habe.:cool:
 
So, nachdem nun einige Zeit vergangen ist und viel Wasser den Rhein runtergeflossen ist, habe ich noch immer nicht bestellt!

Warum?

Ninja, erstmal kam ein Umzug dazwischen, des weiteren erwarten wir dieses Jahr Nachwuchs und es muss und musste sich um vieles gekümmert werden.

Und zu guter letzt macht mir der Dollar/Euro einen Strich durch die Rechnung.

Also bleibt weiter Zeit sich umzutun und nach weiteren Alternativen zu schauen.

Stativsuche in Extremo :lol:

Dauert länger als eine Karnevalssession :ugly::D

Alaaf
 
Stativsuche in Extremo :lol:

Dauert länger als eine Karnevalssession :ugly::D

Alaaf
Naja im Eingangspost schriebst du ja schon dass es was Gutes für den Rest des Lebens werden dürfe...
Aus eigener Erfahrung: habe auch gefühlte Ewigkeiten gegrabbelt, gelesen und gesurft um einen Nachfolger für das 055er zu finden...
Etliche Budgetanpassungen später ist es ein 3542 los geworden und nach anfänglichen Bauchschmerzen ob des Preises freue ich mich jedes Mal wenn ich damit losziehe!
Also dir noch viel "Spaß" bei der Suche und noch mehr Freude wenn Es endlich gefunden und da ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten