• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gutes Dreibein, Kauf auf lange Sicht...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_370246
  • Erstellt am Erstellt am
Ha, eine Sache ist Gitzo bei den neuen Stativen aber gelungen: Das Ground Level Set!
Jetzt kannst du die Mittelsäule teilen und musst nicht so dumm mit der langen Schraube rumhüsern.

Wenn der CB3 zu groß ist, gibt es gerade neu den CB2!
Der dürfte aber für ausgewachsene DSLR mit langen Tüten etwas zu unterdimensioniert sein.
 
Beim Kopf bleibe ich definitiv beim 3er, für mich ein richtig guter KuKo. :top:

TVC24L ist für mich dann doch etwas zu groß, auch wenn ich auf den Aspekt mit dem letzten Segment eingefahren und Stabilität schaue.
 
.....TVC24L ist für mich dann doch etwas zu groß......

Wieso? Dürfte ca. 1.30m mit eingefahrenem letzten Segment sein (TVC-34L hat dann 132cm)
 
Ich hätte nicht gedacht, das das unterste Segment gute 40cm an der Höhe vermindert. :ugly:

Hätte mit weniger gerechnet.

Ok, gut, mit 130cm wäre das natürlich auch in Ordnung plus die Reserve , wenn man sie mal benötigen sollte, was bei meiner Körpergröße sicher unter normalen Umständen schwierig sein könnte :lol:

Ich nehme es mal mit in die Überlegungen auf.
 
ich habe ja ein TVC24 und auch die CB Köpfe (im Moment alle drei).

Wie hoch du bei 2 ausgezogenen Elementen kommst kann ich dir gerne mal nachmessen, ich vermute aber das wird bei knapp unter einem Meter landen. Bei allen Auszügen voll raus kommst du ja auch "nur" auf 1.25 m.

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das 2er TVC ziemlich massive und sehr stabile Beine hat. Die Rohrdurchmesser entsprechen denen der 3er Serie bei Gitzo. Insofern ist das 4te Segment des TVC24ers ich dem von dir benannten Brennweitenbereich vollkommen uneingeschränkt nutzbar.

Wenn es dir nicht auf das Packmass ankommt (das tut es mir z.B. schon) dann wäre auch ein TVC23 oder mit mehr Reserve ein TVC24L zu überlegen. Das 24L ist ja quasi ein 23 nur mit einem zusätzlichen Beinauszug.

Die MS habe ich übrigens auch mit dabei. Ich finde es gut, dass man wählen kann und im Vergleich zum Stativ ist die ja auch geradezu günstig. Allerdings finde ich persönlich den Klemmechanismus nicht perfekt. Er ist sehr stabil, aber wenn ich ihn aufdrehe muss ich erstmal eine volle Umdrehung aufdrehen (oder sogar noch mehr) bevor ich die MS bewegen kann. An den Beinverschlüssen bin ich wesentlich geringere Drehbewegungen gewohnt.

Aber wie gesagt, stabil ist sie und ich für meinen Teil mache auch keine Verrenkungen mit Taschen drunter oder sonstigen Spirenzien. Wenn es sein muss, weil die Bedingungen extrem sind mache ich so was auch, aber wenn mein Stativ so ein Eumel ist, dass ich das immer machen muss dann habe ich das falsche Stativ gewählt.

Was übrigens die Gitzo Beine angeht, so glaube ich nicht, dass Gitzo mit den neuen Mountaineers hier eine neue Generation Verschlüsse eingeführt hat. Denn dann müssten sie ja zwei Varianten von Beinen mit 2 Varianten von Einzelteilen in Ihrer Produktpalette haben. Man muss beim vollzerlegen des Beines und beim Zusammensetzen schon mit Vorsicht vorgehen. Wenn man die Plättchen leicht verhakelt oder falsch positioniert kann das schon fummelig werden. Nach ein paar mal hat man es aber so weit raus. Bei den Gitzo Systematics ist aber im Vergleich zum TVC 2er der Stativumfang um einiges grösser. Das tut der Stabilität nochmal gut aber man hat einen richtigen Brocken dabei (siehe Bilder im Anhang TVC 24 gegenüber GT3532LS, das letzte Bild gegenüber dem GT3541LS)

Ach ja, der CB3 passt prima zum TVC 2er. Er steht allerdnigs ein wenig über den Stativteller über, aber das ist eine rein optische Geschichte. Da ich selber aber ohnehin noch dein grosses Stativ mit dem CB5 mein Eigen nenne habe ich mir auf der Photokina noch einen CB2 mitgenommen. Dieser passt genau auf den Teller des 2er RRS (den Teller habe ich am TVC 24 und an meinem GM5541). Noch habe ich mich nicht entschieden, aber es sieht so aus als ob ich beim CB-2 bleiben werde (sind auch noch mal ein paar Gramm Gewichtsersparnis).

Wenn das preislich zu verschmerzen ist, dann halte ich das 2er RRS für das im Moment konsequenteste "Reisestativ". Übrigens wirst du ggf auch auf dein Minimax verzichten können. Denn das TCV24 ist vom Packmass ziemlich identisch mit dem Minimax. Wiegt 1.5 kg statt dem einen kg des Minimax (ich hatte die Variante mit Spikes). Daher habe ich damals nach der Anschaffung des TVC24 mein Minimax wieder weggegeben und gegen ein richtiges Mini von Berlebach getauscht.

Gruss ede
 

Anhänge

PS: @ Kartoffelsalat: wenn du da herkommst wo ich dich auf Grund deines Nicks hin verorte, dann wohnen wir nicht weit auseinander. In dem Falle schick mir ne PN mit ner mail und wir können mal schauen ob man sich nicht mal so trifft. Dann kannst du dir das GT3532LS und das TVC24 in Natura ansehen.

gruss ede
 
Hallo!

Ede hat ja schon Einiges an Fotos gepostet, nun noch von mir der Vergleich eines Serie 3 Systematics und eines Serie 2 Travellers - hier ohne umgelegte Beine.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
@ede:

Danke für die Beispielbilder, sie zeigen den erheblichen Größenunterschied an der Stativschulter, der Umfang des Gitzo´s ist ja schon eine ordentliche Hausnummer! Dagegen wirkt das TVC24 ja geradezu schlank!

Ich hatte das Wort "Reisestativ" extra nicht wählen wollen,
weil es anscheinend im Forum nicht besonders gerne gehört wird :D

Aber ja, so etwas wie das 24er, was bereits von Anfang an in meinen Überlegungen eine Rolle spielt, käme mir wohl am gelegensten.

Und da es sich mit der Stabilität wie du sagst , auch komplett ausgezogen sehr gut verhält und die MS per Option noch eine funktionierende und stabile Möglichkeit bietet doch mal den ein oder anderen cm weiter nach oben zu kommen, tendiere ich doch sehr in diese Richtung.

Es ist weiterhin nicht geplant auf größere Brennweite aufzustocken, sollte dies jedoch der Fall sein, so würde dafür dann ein anderer Spezialist ins Hause einkehren.

Denn wie ich aus vielen Threads hier rausgelesen habe, gibt es eben nicht das EINE für ALLES. Jedes für sich ein Kompromiss, und in diesem Falle ist dieser wohl das TVC-24er.

Den CB2 habe ich leider noch nicht begrabbeln können, aber wenn der CB3 ein wenig übersteht, dann ist das wohl eher ein ästhetisches Problem, nicht wahr :)

Ich wäre in jedem Falle an deinen Erfahrungen bezüglich des neuen KuKo und des TVC-24 interessiert.

Und wie du weiterhin erwähnst, vielleicht ist mir das MiniMax dann über und ich steige auch auf ein richtiges Mini um, aber das wird sich dann in der Praxis klären!

Und zum Kartoffelsalat gibt's eine PN! :)

@Hans:

Auch dir nochmal einen Dank für die Vergleichsbilder, auch hier sieht man sehr schön wie groß der Unterschied im Umfang ist, und für mich ist das, für ein Stativ das immer dabei sein soll, dann doch des guten ein wenig zuviel.

Über die Ausmaße war ich mir so gar nicht bewusst, aber anhand eurer/deiner Bilder weiß ich nun, das ich zuerst einmal auf ein kleineres Packmaß/Umfang setze.

:top:
 
Isch bin dat dann noch emal…:D

Wenn ich schon drüben bei den Amis bestelle, was haltet ihr von den Rock Claws als Ergänzung zu den normalen Füßen?


Lohnt sich so ein Multitool, oder reicht mir da auch mein Werkzeugkoffer daheim aus, bzw. der Gang in den nächsten Baumarkt um die benötigten Bits oder Inbusse anzuschaffen ?
 
....Rock Claws als Ergänzung zu den normalen Füßen?....

Wen du sie verwenden kannst, scheint mir das sicherlich eine bessere Option als Spikes. Hatte sie gekauft für eine Reise nach Norwegen, den ich dann nicht antreten konnte. Behalten werde ich sie trotzdem.

.... Multitool....

Hab's mir gekauft nach dem Hyundai-Prinzip: Alles dabei. Bisher stimmt das....

Edit:
Und noch was: sie sind zöllig. Für Fotografiezubehör nicht ganz unwichtig.....
In den hiesigen Baumärkten wird wohl meist oder ausschliesslich metrisch verkauft. Da musst du schon zu einem Harley-Händler pilgern....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich schon drüben bei den Amis bestelle, was haltet ihr von den Rock Claws als Ergänzung zu den normalen Füßen?

die sind genial sobald du auf steiniges Gelände kommst. Ich gehe nicht mehr ohne an die Küste oder in die Berge.

Allerdings habe ich mir die aus China besorgt. Fittestfoto bietet die an und auf der Photokina habe ich einen Hersteller (irgendwas wie Massacre) gesehen, der alles von Sunway geklont hatte. Der hatte auch Rock Claws da liegen.

Die Inbusschlüssel bekommst du nicht ohne weiteres im Baumarkt. Die sind alle zöllig. Mir gingen die Madenschrauben zur Befestigung des Tellers auf den Geist weil ich davon zeitweise nur einen Inbus hatte und den wollte mir die Airport security mal mopsen. Dann hätte ich mein für den Koffer zerlegtes Stativ nicht mehr zusammengeschraubt bekommen. Daher habe ich mir dafür gleich noch andere Schrauben besorgt, die ich zur Not mit der Hand, einer Zange oder sonstigem geöffnet bekomme (der Schlüssel ist nun identisch mit dem für die Beine). Es gibt die auch als Rändelschraube, aber das Rändel ist aus Plastik und hat schon gelitten, also bin ich wieder zurück auf die normalen (siehe Bilder)

Gruss ede
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na bevor ich jetzt den Geiz auspacke, bei so einer Gesamtsumme, da bestell ich sie lieber gleich mit und muss mich nachher nicht ärgern, wenn ich sie dann brauchen könnte.

Hyundai-Prinzip :D

Edith sagt:

Na hier in Berlin haben wir doch nette Rocker-Clubs, vllt. haben die ja einen Inbus übrig… :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, wenn du direkt bei RRS bestellst und sie lieb fragst, legen sie dir auch noch zwei, drei Inbusschlüssel dazu. Bei der Kaufsumme sollte das wohl möglich sein. Dann musst du dich nicht mit den Bandidos rumschlagen. :D

Gruß

Hans
 
Na ich werde ihnen nun nicht das Lager leerkaufen :lol:

Und eine Anfrage vor Bestellung, ob sie den ein oder anderen Inbus beilegen könnten, werde ich mal machen.

Fragen kostet ja nix!

Den Gesichtsausdruck müsste man im Bild festhalten, wenn ich auf so eine Gruppe zugehe und nach einem Inbus in der passenden Größe frage :lol:

Da hoffe ich doch lieber auf die Kulanz von RRS oder bestelle das Multi-Tool...
 
@ede

mal eine "OT-Frage", hast du die oberen Rohre vom dem Gitzo mit einem klaren Schrumpfschlauch überzogen?

Wenn ja, kannst du die Quelle verraten.

Gruß
Frank
 
@ede

mal eine "OT-Frage", hast du die oberen Rohre vom dem Gitzo mit einem klaren Schrumpfschlauch überzogen?

Wenn ja, kannst du die Quelle verraten.

Gruß
Frank

Hi Frank, ist ja gar nicht OT, danach hatte der TO ja auch gefragt, ich hatte es nur vergessen zu erwähnen. Bei mir kommt nun schon seit den letzten drei Carbonstativen immer die Tanschutzfolie zum Einsatz. Bin nach wie vor zufrieden mit der Lösung und würde es wieder so machen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7869910&postcount=4

gruss ede
 
und noch @ ääpelschloot,

wenn du die eh schon fragst, frag doch mal nach einer von Hand bedienbaren Rändelschraube statt der drei Madenschrauben um oben den Teller zu halten.

Ich habe das auch schon mit ihnen diskutiert, sie meinten das sei ein guter Vorschlag, aber ich glaube nicht, dass es der Vorschlag bis zum Designer geschafft hat.

Wenn er aber von anderer Seite auch nochmal kommt höhlt ja ggf der stete Tropfen den Stein.....

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten