• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gutes Dreibein, Kauf auf lange Sicht...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_370246
  • Erstellt am Erstellt am
habe gerade einen transparenten Schrumpfschlauch mit verschiedenen Durchmessern gefunden (D=21, D=29, D=40mm):

eap-elektrotechnik.de

Hört sich gut an und wird getestet

Gruß
Frank
 
@ede :

Dann werde ich mal versuchen, in meinem limitierten Schul-Englisch, den Amis zu erklären was ich von ihnen sehen möchte :top:

Deine Ausführungen zur Tankschutzfolie hatte ich nach ein wenig Suche gefunden, selbst ist der Fotokasper :D

Werde ich dann an meinem Stativ mal ausprobieren.
 
Die Mail an RRS bezüglich Rändel statt Madenschraube ging raus und ich hatte bis jetzt nichts gehört.

Dummerweise ist die Antwort in meinem Spammailordner gelandet.
Sie hatten tatsächlich noch am gleichen Tag geantwortet.

Im Grunde gleiche Aussage wie bei ede.

Interessanter Vorschlag, werden wir mit dem Designer besprechen.

Die Inbusse die ich bräuchte lägen ohnehin bei, sie würden aber auch 2 oder 3 mehr reinlegen.

Ansonsten der Hinweis, ich könnte auch direkt das Multitool mit erwerben.

Da wären wir wieder beim Hyundai-Prinzip von, plusquamimperfekt :lol:
 
Im Grunde gleiche Aussage wie bei ede.

Interessanter Vorschlag, werden wir mit dem Designer besprechen.
steter Tropfen hölt den Stein, wobei ich bei RRS so langsam die Hoffnung aufgebe, denen scheint ihr Erfolg ein wenig zu Kopfe zu steigen, denn dieses "I will discuss it with Joe and the engineers" hat wahrscheinlich schon ein Tastenkürzel bei den Servicemitarbeitern und steht wohl eher für die grosse runde Ablage.

Die Inbusse die ich bräuchte lägen ohnehin bei, sie würden aber auch 2 oder 3 mehr reinlegen.
bei mir lagen für die Beinschrauben längere Inbusse mit bei. Warum ich da extranlange brauche um da zig Nm aufzubringen weiss ich nicht. Aber ich weiss, dass die langen meinen Inbusschlüsselbeutel unnötig verlängern. Also könntest du nach "normal" langen fragen. Finde ich zumindest angenehmer. Da sammeln sich ja eh schon Unmengen an Schlüsseln an die man so mit sich rumträgt.
Gruss ede
 
Die "Unmengen an Schlüsseln" habe ich hier auch rumliegen, das MTX-Tool ist aber dennoch ein Immerdabei in der Tasche...... Dumm nur, wenn ich eine andere Tasche dabei habe.

@ede: soll ich wegen den Rändelschrauben auch mal nachfragen?? Deine Lösung sieht zwar etwas gross geraten aus, kann man aber ohne Inbus wechseln, ist das schon angenehmer......
 
Die "Unmengen an Schlüsseln" habe ich hier auch rumliegen, das MTX-Tool ist aber dennoch ein Immerdabei in der Tasche...... Dumm nur, wenn ich eine andere Tasche dabei habe.

Ähm, kann man das RRS-Gelumpe auch für einen Tagesausflug nutzen ohne einen Zoll-Werkzeugkoffer mitzuschleppen? :evil:

Die hier angesprochene Rändelschraube dürfte sehr leicht umsetzbar sein, der US-Flieger Shop sieht das eben nicht so. :ugly:

Made in, in was? Achso, Schwachfug könnte passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mein Classic Ball 3 auf einem Gitzo Systematic-Stativ Probleme bereiten?

Etwa, das ich die 90° Kerben nicht mehr voll ausnutzen könnte, weil er an der Stativschulter anschlagen würde?

Müsste ich im Falle des Falles doch auf einen CB 5 wechseln?

Hintergrund:

Es lässt mir ja keine Ruhe, das Thema Stativ. Also bin ich kurzerhand, am freien Vormittag in ein Fotofachgeschäft in der Stadt und habe mir die Gitzo Stative näher angeschaut, RRS bekommt man hier in Deutschland beim Händler ja nicht zu sehen.

Ich war doch recht angetan von dem 3er Systematic GT 3542LS

Gut, der Umfang der Stativschulter entsprach jetzt nicht dem des Travellers, welches ich mir auch angesehen habe, aber dennoch hat es bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen.

Leider hatte ich meinen Novoflex vergessen, und im Laden hatten sie nur einen 5er, der jedoch gut zum und auf das Stativ passte.

Der Verkäufer meinte auch, das es mit dem 3er Probleme geben könnte, da er zu klein sei.

Vielleicht hat ja hier jemand das gleiche schonmal getestet , oder die Möglichkeit dies zu tun.
 
hallo,
immer die frage was ist alles auf dem cb3? wenn die kamera ohne bg direkt aufgeschraubt wird und ein längeres bzw. dickes objektiv (14-24?) ohne stativklemme verwendet wird reicht es narürlich nicht. auf ein 3er gitzo finde ich gehört schon optisch ein cb5. von markins gibt es für 2/3/5er gitzos eine alternative schlanke stativschulter, für das 3er sogar zwei unterschiedlich hohe: th-30, th-300
hier mal ein Bericht von jemand der ein safari umgebaut hat: http://www.t-block.de/blog/2012/08/pimp-my-gitzo/ das kommt einem rrs24 dann schon sehr nahe.
ich habe das so ähnlich, nur mit einem 2er ocean gemacht, da gibt es dann auch keine probleme mit einem cb3.

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tina,

danke für den Link.

Ich war heute nochmal im Fotofachgeschäft, mit meinem 3er und habe ihn mal auf das Systematic geschraubt.

Sah irgendwie verloren darauf aus :ugly:

Gut, habe dann weiter verglichen und angeschaut, ausprobiert und rumüberlegt.

Gott sei dank hatte der gute Mann(Verkäufer) Geduld, Zeit und anscheinend auch seinen Spass an einer Beratung und meinen Laienhaften Fragen rund um den Stativkauf.

Er selber riet mir bei meinem Equipment und was ich damit vorhabe von einem Systematic ab und steuerte mich Richtung Serie 2 Mountaineer oder Traveler.

Oder eben ein TVC von RRS aus der 2er Serie. (Das aber nur nach meinem Einwand, denn dann würde er an mir ja kein Geld verdienen, verständlicherweise)

Bedenken habe ich bei den Gitzo der Serie 2 bezüglich der untersten Beinsegmente, die sind doch schon was dürre für meinen Geschmack.
 
Ich habe ja alles da und denke der CB3 schon gut auf einem Systematic passt. Allerdings kann die dicke der Klemme schon einen Unterschied machen ob man an der Stativschulter vorbeikommt oder nicht. Allerdings baut der Kopf so hoch auf, dass man ohne Probleme in die HK Position kommen kann.

Nur wer bodentief an dem Teller vorbei möchte muss zusehen wie dick seine Klemme aufbaut.

Die ersten 4 Bilder mit CB3 und zum Vergleich und Beweis, dass Nikontina durchaus Recht hat noch der CB5 dazu, der quasi wie dafür gemacht ist.

Gruss
ede
 

Anhänge

Ist das die Panoklemme DDH-01 von Sunwayfoto?

Das Systematic gibt es gerade günstig im Netz neu zu erwerben, daher bin ich auch mal in den Laden um es zu befummeln.

Die würden es mir, auf Nachfrage, auch für den Internetpreis anbieten.

Bei dem guten Service ein weiteres plus für den Laden.

Nun bin ich in der Überlegung, ob ich mir doch das Systematic kaufe, auch wenn es sicher nicht so kompakt in Gewicht und Packmaß ist, wie das 24er TVC.

Wobei mir das Packmaß keine Probleme bereitet.
Das mehr an Gewicht von knapp 500 Gramm will auch mal über mehrere Stunden getragen werden.

Und die Stativschulter misst 134mm im Durchmesser.
Beim TVC weiss ich das Maß leider nicht.
 
Wobei mir das Packmaß keine Probleme bereitet.
Das mehr an Gewicht von knapp 500 Gramm will auch mal über mehrere Stunden getragen werden.

ganz ehrlich, wenn das so ist, dann nimm das Systematic. Nicht zuletzt auch wegen des Preises, des lokalen Services und deinem offenbar hervorragenden Händler (so einen hatte ich mal in der Schweiz hier habe ich noch keinen vergleichbaren gefunden).

Und die Stativschulter misst 134mm im Durchmesser.
Beim TVC weiss ich das Maß leider nicht.

Weiter oben habe ich ja ein Bild mit beiden nebeneinander von oben aufgenommen gzeigt. Es ist ja nicht perfekt rund, deshalb finde ich es schwer dir den entsprechenden Wert des RRS mitzuteilen. Die einlegeplatte selber hat einen Durchmesser von 50mm.

Wenn ich beide Stative zusammenklappe und auf den Boden lege komme ich beim RRS TVC24 auf eine Höhe von 100mm beim GT3532LS von ca 135mm.

Die Panoklemme auf dem CB3 ist eine Sunway DDH-03i, die DDH-01 ist noch etwas dicker.

Gruss
ede
 
Der Service war und ist schon echt klasse, vor allem dafür, das ich dort das erste Mal aufgeschlagen bin.

Der Unterschied im Preis zum 24er, mit Versand, Zoll und quasi Mehrwertsteuer, wäre schon beträchtlich.

Dafür wäre dann auch noch locker eine schöne Panoklemme drin, deshalb die Frage, welche es unter dem CB3 ist.
Und ein neuer Fotorucksack muss auch mal her.

Da du auch im Besitz eines Systematic bist, wie transportierst du es, wenn es Ausgang bekommt?

Deines ist ja ein 3 Segmenter, also nochmals ein paar cm mehr im Packmaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Aus meiner Sicht ein Serie 2 Gitzo Traveller, wenn es kein RRS werden soll. Ich bin mit diesem Stativ hoch zufrieden. Mit einem CB3 werden allerdings die Beine beim Umklappen nicht vollständig zusammen klappen. Nicht weiter tragisch, aber man sollte das Wissen.

Gruß

Hans

Hallo Hans,

an dich nochmal die Frage, da du mit dem Traveler zufrieden bist.

Meine Bedenken bezüglich des untersten Beinsegmentes hatte ich schon geäußert.

Ich habe schlichtweg den Gedanken, das die mir doch dünn vorkommenden Segmente, bei meinen Langzeitbelichtungen einen Strich durch die Rechnung machen könnten.

Mit welchem Equipment rückst du deinem Gitzo zu Laibe?
 
Ich bin zwar nicht Hacon, aber ich antworte trotzdem mal.

Ich kann nicht klagen, und finde das unterste Segment auch nicht zu dünn. Ein Serie3 Systematic Gitzo wäre jedes Segment dann eine Stufe größer, ja. Also das 2. unterste Segment von meinem 2er wäre dann das unterste eines 3ers. (wenn beide gleiche Segmentanzahl haben natürlich), von daher wäre das sooooviel mehr nun auch nicht. Die höhere Belastung kommt dann eher davon, daß eben ein ordentlicher Kuko montiert werden kann, bzw keine Mittelsäule vorhanden ist.
Bei steifen Wind wackelt es sicher trotzdem, bei normalen Bedingungen hatte ich nie Probleme, siehe Anhang.
Bis zum 70-200 2.8 pack ich da alles drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@davidcl0nel:Hab Dank für deine Einschätzung und die Bilder.

Eine schwere Entscheidung…

Das Traveler mal außen vor gelassen, gefällt mir das Systematic sehr gut, das konnte ich zumindest mal anfassen und beschnuppern.

Das Gewicht und der Umfang lassen mich hier zögern.

Rein von den Daten her liegt das TVC-24 immer noch am nähesten an meinen Vorstellungen, da kämpfe ich aber noch mit dem Preisschild…:lol:
 
Dank eines Nachbarn , den ich zufällig letzte Woche auf einer Fototour getroffen habe und der so freundlich war mir sein 3er Systematic und ein Serie 1 Traveler von Gitzo mal zur Verfügung zu stellen , bin ich was diese Stative anbelangt zu folgendem Schluß gekommen.

Es sind beide wunderschöne Stative :D

Zum Systematic:

Es ist sehr schnell aufgebaut und die G-Lock Verschlüsse finde ich klasse.

Bei meinem Ausflug ist mir dann doch schnell klar geworden, das dieses Klasse-Stativ für mein Equipment Overkill bedeutet.

Der Umfang der neuen Stativschulter ist für mich, und dafür das es immer mit dabei sein soll, hier der springende Punkt.

Das Gewicht von 2kg wäre in Verbindung mit dem Packmaß von 57,5cm das höchste der Gefühle, mir wäre weniger doch lieber.

Desweiteren ist mir dann beim Gebrauch des Traveler aufgefallen, das eine MS, so sehr sie in manchen Fällen Stabilitätseinbußen mit sich bringt, eine feine Sache ist, über die ich sehr schnell ein paar cm Höhe regulieren kann.

Das Traveler ist ein absolutes Fliegengewicht, zusammengeklappt quasi Handgepäck!

Mit meinem CB3 ließ es sich nicht komplett zusammenklappen mit umgekehrten Beinen.

Serie 1 wäre jetzt nicht meine Wahl, würde wenn, dann doch eher Serie 2 in Augenschein nehmen.

Ich denke ich werde mir nun noch einmal ein Mountaineer von Gitzo näher ansehen um mir davon noch ein Bild machen zu können.

Mal schauen wie groß der Unterschied bei denen zwischen Serie 2 und Serie 3 ist.

Soviel zum Feedback bis hierher!

Gut Ding will Weile haben :)
 
Und damit bist du wieder bei Hacons Vorschlag in Beitrag #10....
und was willst du dem TO damit sagen? Zumal Traveler ungleich Mountaineer ist.

Der TO hat nun aus eigener Erfahrung eine weitere Eingrenzung der Stativauswahl getroffen. Das ist 1000mal mehr wert als irgendein einzelner Beitrag, selbst wenn in diesem zufällig der richtige Tip stünde. Es werden häufig so viele einzelne Stative in den Raum geworfen, dass da statistisch gesehen ja fast immer ein richtiges dabei sein sollte.

Nur kann der TO eben unmöglich wissen welches das nun ist. Ich finde hier ist doch ein ganz gutes Beispiel wie sich ein TO mit den Tips aus dem Forum um eine Vorauswahl bemüht und dann seine persönliche Auswahl mit eigenem Ausptobieren weiter verdichtet.

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten