• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

guter Preis?

Ist da nicht ein bisschen sehr viel Wunschdenken dabei?

Denke auch. Der SA-Mount ist ziemlich unbeliebt.

Strategisch wäre es wohl klug von Sigma gewesen, eigene Kameras zB mit Canon Anschluss zu fertigen (so wie es die Fuji S Pro mit Nikon Bajonett gibt). Die Objektive dazu bauen sie ja sowieso.

Das würde evtl. auch manchen Canon User auf die Idee bringen, sich einen SD14 Body als Backup o.ä. zuzulegen.
 
Denke auch. Der SA-Mount ist ziemlich unbeliebt. ...
...irgendwie verstehe ich die Logik nicht :(.

Warum sollte Sigma nicht bei seinem eigenen Bajonett bleiben. Kein Canon Anwender käme auf die Idee eine Canon mit Fremdbajonett zu fordern, nur weil ihm die Objektivpalette von Nikon, Leica oder Zeiss besser gefällt.

Wofür gibt es eigentlich Adapter ? :o

Wäre evtl ganz gut, wenn mal jemand auf die Idee käme einen Adapter für kompatible Systeme zu bauen und anzubieten, aber mit Kleinigkeiten kann man vielleicht kein Geld verdienen.

Irgendwie finde ich solche Debatten ziemlich daneben, denn das Objektivangebot von Sigma ist ja nun nicht gerade schlecht und es tut sich ja auch Einiges in letzter Zeit.

Gruß,

RedFox.
 
Warum sollte Sigma nicht bei seinem eigenen Bajonett bleiben.

Damit Leute, die Sigma Linsen kaufen, nicht die Befürchtung haben müssen, in ein Nischensystem zu investieren.

Schau Dir dazu einfach mal die Gebrauchtpreise von Sigma-Bajonett im Vergleich zu Nikon- oder Canon-Bajonett an. Ist doch logisch, das es da eine höhere Nachfrage gibt.

Kein Canon Anwender käme auf die Idee eine Canon mit Fremdbajonett zu fordern, nur weil ihm die Objektivpalette von Nikon, Leica oder Zeiss besser gefällt.

Bei Sigma geht es nicht um die mangelnde Objektivpalette sondern um die mangelnde Kamerapalette! Du verwechselst hier was...
 
Dann ist mir der Satz

... Der SA-Mount ist ziemlich unbeliebt.

noch unverständlicher.

Bei wem ist der Anschluß denn unbeliebt ? Die Fremdmarkenbesitzer können es nicht sein, denn die Sigma-Objektive gibts für alle "gängigen" Anschlüsse. Könnten doch nur Sigma Kamerabenutzer ohne Phantasie sein, denn welche Kamera, außer einer Sigma, sollte denn sonst noch einen SA Anschluß haben ? Es gibt sehr viele Sigma Kameraeigentümer, die mit M42 oder anderen Adaptern geniale Objektive mit fremden Anschlüssen nutzen, ebenso wie bei Canon oder Nikon.

Ist denn der Tellerrand so breit ?
 
Er ist "unbeliebt" auf dem Gebrauchtmarkt, weil ihn die wenigsten gebrauchen können. "Beliebt" ist er sicher bei Sigma Usern. Der Handvoll jedenfalls, die es gibt. Möchtest Du das weiter missverstehen oder war es jetzt verständlich? :lol:
...das hat mit "missverstehen" nichts zu tun.

Ich sehe nur die Logik nicht, warum sich ein Canon-, Nikon- oder Pentax-User für ein gebrauchtes Sigma SA Objektiv interessieren sollte, wenn er das Objektiv mit passendem Anschluß von Sigma auch neu kaufen kann.

Warum sollten die Objektive bei dieser Benutzergruppe unbeliebt sein ? Sie können das SA-Bajonett einfach nicht gebrauchen - das ist alles.

Auf meinen SLC kann ich auch keine Golf Winterreifen montieren, auch wenn die fast 2000,- € billiger sind, aber deswegen sind doch Golf-Reifen bei Mercedesfahrern nicht "unbeliebt".

Gruß,

RedFox.
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre aber trotzdem nicht uninteressant,wenn es nikon,pentax,canon adapter für sa gäbe.man stelle sich mal vor,welche welt sich da einem öffnen würde:angel:
am besten natürlich mit voller elektronischen übertragung,wenn das überhaupt technisch möglich ist.
die einseitigkeit des sa ist nämlich ein ziemlich großer hemmschuh für sigma und vor allem für die user.
man würde plötzlich ein ganz neues gesichtsfeld bekommen und viel intensiver in die welt der objektive eintauchen.
unsereins kennt die palette von sigma linsen auswendig,dafür ist auch nicht viel speicher im gehirn notwendig,schon recht überschaubar,was einem da als kaufinteressenten zur auswahl steht.
man hat eigentlich auch gar keine chance auf schnäppchen,denn ich denke,dass der gebrauchtpreis bei sas genauso hoch ist,nur auf die paar angebote stürzen sich gleich alle,so dass nie mit schnäppchen zu rechnen ist.

sa ist auch schuld daran,dass die beschäftigung mit dem system sich fast nur auf die bodys bezieht.sigma zwingt(negatives alleinstellungsmerkmal)einem seine produkte auf,seien sie auch noch so gut und auswahl ausreichend.

eine sigma mit canon-anschluss verträgt sich wohl nicht mit der firmenphilosophie,kann man verstehen,aber man könnte noch mehr rücksicht auf die interessen der user nehmen.
vielleicht sollte sich sigma da mal öffnen,damit sie im spiel der großen besser eingebunden sind.

grüße
thomas
 
...
die einseitigkeit des sa ist nämlich ein ziemlich großer hemmschuh für sigma und vor allem für die user.
man würde plötzlich ein ganz neues gesichtsfeld bekommen und viel intensiver in die welt der objektive eintauchen.
unsereins kennt die palette von sigma linsen auswendig,dafür ist auch nicht viel speicher im gehirn notwendig,schon recht überschaubar,was einem da als kaufinteressenten zur auswahl steht.
Da stimme Dir Dir zu, auch wenn der Sigma-Objektivstall,
im Großen und Ganzen, zumindest bei den Brennweiten so ziemlich alles abdeckt. :rolleyes:
man hat eigentlich auch gar keine chance auf schnäppchen,denn ich denke,dass der gebrauchtpreis bei sas genauso hoch ist,nur auf die paar angebote stürzen sich gleich alle,so dass nie mit schnäppchen zu rechnen ist.
Da stimme Dir jetzt alledrdings nicht zu! ;)

Gestern ist ein 17-70, für das ich neu vor ein paar Wochen 260,-€ bezahlt habe,
für die Hälfte aus der Bucht gefischt worden! :mad:

Leider hatte ich beim Kauf vor ein paar Wochen keine Zeit,
um auf so ein Schnäppchen zu warten. :grumble:

Jedenfalls ist der SA-Markt extrem zyklisch! :grumble:
Sobald eine neue Kamera kommt, oder eine Abverkauf-Aktion läuft,
steigen die Gebrauchtpreise in der Bucht immer sprunghaft an. :ugly:

Hat man aber Zeit, dann bekommt man, inbesondere sonst sehr teure Linsen
unter Umständen extreeem günstig. :cool:
Hat man es aber eilig... geht es einem wie mir mit dem 17-70! :eek:

Wenn die SD 20 erst kommt wird es wieder teuer! :evil:
sa ist auch schuld daran,dass die beschäftigung mit dem system sich fast nur auf die bodys bezieht.sigma zwingt(negatives alleinstellungsmerkmal)einem seine produkte auf,seien sie auch noch so gut und auswahl ausreichend.
Da könntest Du durchaus recht mit haben. :rolleyes:
eine sigma mit canon-anschluss verträgt sich wohl nicht mit der firmenphilosophie,kann man verstehen,aber man könnte noch mehr rücksicht auf die interessen der user nehmen.
vielleicht sollte sich sigma da mal öffnen,damit sie im spiel der großen besser eingebunden sind.

grüße
thomas
Ich hätte nix gegen einen Canon-Mount einzuwenden. :p
Da elektronisch ohnehin bereits die entsprechende Kompatibilität gegeben ist,
könnte ich mir sogar durchaus vorstellen,
dass Sigma einen solchen Schritt irgendwann mal gehen wird. :)

Für uns Besitzer eines älteren SA-Objektiv-Parks
wäre die Umrüstung vermutlich auch noch durchaus bezahlbar,
da ja nur die eigentlichen Bajonett-Köpfe getauscht werden müßten. ;)

Allerdings wird die interne Quersubventionierung der Kamera
durch den SA-Objektiv-Verkauf dann gekappt. :eek:
Andererseits dürfte sich die seperate Vorhaltung von SA-Objektiven,
angesichts des kleinen Marktanteiles, für Sigma auch nicht immer rechnen. :grumble:

Schönen Gruß
Pitt
 
wäre aber trotzdem nicht uninteressant,wenn es nikon,pentax,canon adapter für sa gäbe.man stelle sich mal vor,welche welt sich da einem öffnen würde:angel:
am besten natürlich mit voller elektronischen übertragung,wenn das überhaupt technisch möglich ist.
die einseitigkeit des sa ist nämlich ein ziemlich großer hemmschuh für sigma und vor allem für die user.
man würde plötzlich ein ganz neues gesichtsfeld bekommen und viel intensiver in die welt der objektive eintauchen.
unsereins kennt die palette von sigma linsen auswendig,dafür ist auch nicht viel speicher im gehirn notwendig,schon recht überschaubar,was einem da als kaufinteressenten zur auswahl steht.
man hat eigentlich auch gar keine chance auf schnäppchen,denn ich denke,dass der gebrauchtpreis bei sas genauso hoch ist,nur auf die paar angebote stürzen sich gleich alle,so dass nie mit schnäppchen zu rechnen ist.

sa ist auch schuld daran,dass die beschäftigung mit dem system sich fast nur auf die bodys bezieht.sigma zwingt(negatives alleinstellungsmerkmal)einem seine produkte auf,seien sie auch noch so gut und auswahl ausreichend.

eine sigma mit canon-anschluss verträgt sich wohl nicht mit der firmenphilosophie,kann man verstehen,aber man könnte noch mehr rücksicht auf die interessen der user nehmen.
vielleicht sollte sich sigma da mal öffnen,damit sie im spiel der großen besser eingebunden sind. ...
Lieber Thomas,

was Du hier schreibst kannst Du genau so gut auch auf Leica, Pentax oder andere kleinere Marken beziehen. Die Argumentation ist einfach nur Blödsinn.

Gruß,

RedFox.
 
sag mal redfox,haste nen schluck aus der aggressionsflasche genommen?

nenn mir einen einzigen grund,warum das sa-bajonett so toll ist und einen einzigen grund,warum es technisch mit einem canon anschluss nicht gehen sollte und einen einzigen grund,warum der sa besser ist als ein canon.

ich kann da wirklich nur den kopf schütteln,wenn du den sa einem geläufigen anschluss vorziehst:confused:

das jeder hersteller sein eigenes süppchen kocht finde ich jetzt auch nicht so verbraucherfreundlich. ansatzweise gibt es ja tendenzen,den anschluss zu normieren.

grüße
thomas
 
Manchmal hat die Unbeliebtheit der Objektive mit S-AF auch große Vorteile.
Als ich mein 12-24 beim Händler kaufte, wollte er es wohl unbedingt loswerden. Nagelneu und knapp 40% unter Neupreis...:D:D:D

Grüßchen,
Willhelm
 
sag mal redfox,haste nen schluck aus der aggressionsflasche genommen? ...
nee - keine Sorge. Mir leuchten die Träume mancher Anwender halt nicht so ganz ein.

Diese Diskussionen kommen mir immer so vor als wünschte man sich, daß der Apfel den man gerade ißt doch ein bisserl mehr nach Birne schmecken könnte. Dann kauft euch doch gleich Birnen :o.
 
...,

naja, den (weisen) Ansatz gab es vor 'zig Jahren ja schonmal, hat sich damals aber auch nicht durchgesetzt. :rolleyes:

Der Ansatz ist an sich weise, ja.

Wird sich aber wohl nie durchsetzen, da hätten einige was dagegen. Und damit meine ich nicht nur die Hersteller, sondern auch diejenigen, die keinen Bock haben, ihren Objektivpark umzurüsten, oder nur noch eingeschränkt verwenden zu können.
 
Leider trifft das nicht für den WW-Bereich (Crop=1.7!) zu!
Abgesehen vom 10-20 gibts da nix und schon gar keine FB für die SD :mad:

Gruß,
Mike

Naja, mir reichen die "17mm" meines 10-20mm-DC z.Z. noch aus. ;)

Darunter gibt es ja dann noch das 8mm KB-Fisheye
und demnächst noch das 4,5mmFisheye-DC. :rolleyes:
Obwohl ich kann mit Fisheye eh nix anfangen! :evil:

Mit den FB < 14 mm hast Du natürlich recht!
Aber das würde für mich ohnehin zu teuer! :eek:

Obwohl, wenn ich vor 2 Jahren geahnt hätte,
was ich mittlerweile so in Glas investiert habe... :eek::ugly::evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten