4) was genau sind "die Fokusprobleme"
Meiner Erfahrung nach ausschließlich (ich nutze aber nur selten Servo für schnelle Objekte) die Kombination "äußere Sensoren bei schwachem Licht" und dann auch nicht mit dem Ergebnis "falsch fokussiert", sondern "gar nicht fokussiert". Gefühlsmäßig meine ich, dass das bei f/4-Objektiven noch stärker der Fall ist.
Ebenso ist es meiner Erfahrung nach so, dass zB die 7D mit dieser Situation erheblich besser umgeht.
Wenn man nicht so der Candle-Light-Dinenr-Fotograf ist oder einfach selten die äußeren Sensoren nutzt, ist der AF der 5DII imo gut, der zentrale Sensor sehr gut.
Meint ihr wirklich, dass die 5DMkIII keinen Vorteil gegenüber der 5DMkII bringt, wenn man ohnehin immer nur den mittleren AF Sensor nutzt? Ist das bei der 5DMkII bei 2.8er Blende eigentlich auch ein "doppelter" Kreuzsensor?
Lies Dir mal das Manual der 5DIII zum AF durch. Da liegen im mittleren Bereich doppelt gepimpte und gedrehte Kreuzsensoren, die einem die Augen offen stehen lassen. Allerdings
- erst mal nur auf dem Papier. Wie sich das in der Praxis auswirkt, konnte ja noch keiner durch ausgiebige Erfahrung ermitteln.
- nur mit ein paar Objektiven. Die meisten meiner Objektive sind neueren Datums, aber nur ein einziges (70-200/2,8 L IS II) kommt in den Genuß der vollen AF-Breitseite. das TSE 24, 100/2,8 L IS, 24-70/2,8 sind eingeschränkt (aber wohl immer noch recht gut). Witzigerweise ist das 135/2,8 SF, das ja steinalt ist, auch recht gut nutzbar (Gruppe B, wenn ich mich recht erinnere).
Die 7D hat den besseren Af eindeutig und glasklar! Haben sich doch alle gewünscht die Technik der7er mit der BQ der5er jetzt ist sie da , aber es wird wieder gemeckert.
Nicht gemeckert, sondern gekauft!

Zumindest, wenn Canon den Kram endlich mal auf die Ladentheken bringt.
