dr.m
Themenersteller
Hi,
immer wieder liest man hier von gutem oder schlechtem AF.
Was heißt "gut" und "schlecht"?
Ich hätte da konkret mal folgende Fragen:
1) steuern oder regeln die Bodies die Objektive, d.h. nach einer Fokusmessung wird wohl ein Signal an das Objektiv gesendet, eine bestimmte Linsenstellung einzunehmen. Prüft dann die Kamera nochmal, ob die Linse sich korrekt eingestellt hat und regelt ggf. nochmal nach? Gibt´s da Unterschiede zwischen Canon und Nikon?
2) wieso fokussieren angeblich/häufiger Sigma-Obj. schlechter als "originale" - Die Kamera misst doch den Fokus und das Objektiv muss nur entsprechend einstellen - liegt das bloß daran, das schlecht fokussierende objektive zuviel Spiel haben?
3) kann man sagen, dass (bei gutem Licht)
3a) Nikon grundsätzlich präziser fokussiert als Canon oder umgekehrt?
3b) 5D mk III grundsätzlich präziser fokussiert als 5D mk II?
- "präziser" soll hier heißen, dass z.B. bei 10 Aufnahmen von ein und demselben ruhenden Objekt, der Fokus entsprechend wenig um einen Mittelwert schwankt
4) was genau sind "die Fokusprobleme" der 5d mk II bzw. hat die 5d mk II (oder auch die anderen genannten Kameras) mit folgenden Punkten zu kämpfen:
- wenig Licht -> schlechte Fokussierung
- Prinzipbedingte unterschiedliche Fokussierung bei Tageslicht/Kunstlicht
- große Streuung, d.h. bei einer Aufnahme liegt der Fokus zu weit vorne, dann wieder zuweit hinten
- einfach nur langsam, d.h. die Zeit vom Drücken des Auslösers bis zum Scharfstellen dauert einfach länger als bei anderen Modellen - oder ist die Fokussierzeit NUR objektiv-abhängig, je nach der Geschwindigkeit des Motors
Das sind zwar ziemlich viele Fragen, würde mich aber sehr freuen den "Komplex AF" mal etwas zu durchleuchten.
Freue mich auf Eure Hilfe
- Wie spreche ich am Besten auch die Nikon-Gemeinde an? Doppel-post?
Danke.
PS: wer im Übrigen solche Fragen lästig findet kann auch einfach schweigen und statt dessen interessantere Threads bearbeiten, anstatt das Forum zusätzlich mit seinem Unmut zuzumüllen.
immer wieder liest man hier von gutem oder schlechtem AF.
Was heißt "gut" und "schlecht"?
Ich hätte da konkret mal folgende Fragen:
1) steuern oder regeln die Bodies die Objektive, d.h. nach einer Fokusmessung wird wohl ein Signal an das Objektiv gesendet, eine bestimmte Linsenstellung einzunehmen. Prüft dann die Kamera nochmal, ob die Linse sich korrekt eingestellt hat und regelt ggf. nochmal nach? Gibt´s da Unterschiede zwischen Canon und Nikon?
2) wieso fokussieren angeblich/häufiger Sigma-Obj. schlechter als "originale" - Die Kamera misst doch den Fokus und das Objektiv muss nur entsprechend einstellen - liegt das bloß daran, das schlecht fokussierende objektive zuviel Spiel haben?
3) kann man sagen, dass (bei gutem Licht)
3a) Nikon grundsätzlich präziser fokussiert als Canon oder umgekehrt?
3b) 5D mk III grundsätzlich präziser fokussiert als 5D mk II?
- "präziser" soll hier heißen, dass z.B. bei 10 Aufnahmen von ein und demselben ruhenden Objekt, der Fokus entsprechend wenig um einen Mittelwert schwankt
4) was genau sind "die Fokusprobleme" der 5d mk II bzw. hat die 5d mk II (oder auch die anderen genannten Kameras) mit folgenden Punkten zu kämpfen:
- wenig Licht -> schlechte Fokussierung
- Prinzipbedingte unterschiedliche Fokussierung bei Tageslicht/Kunstlicht
- große Streuung, d.h. bei einer Aufnahme liegt der Fokus zu weit vorne, dann wieder zuweit hinten
- einfach nur langsam, d.h. die Zeit vom Drücken des Auslösers bis zum Scharfstellen dauert einfach länger als bei anderen Modellen - oder ist die Fokussierzeit NUR objektiv-abhängig, je nach der Geschwindigkeit des Motors
Das sind zwar ziemlich viele Fragen, würde mich aber sehr freuen den "Komplex AF" mal etwas zu durchleuchten.
Freue mich auf Eure Hilfe
- Wie spreche ich am Besten auch die Nikon-Gemeinde an? Doppel-post?
Danke.
PS: wer im Übrigen solche Fragen lästig findet kann auch einfach schweigen und statt dessen interessantere Threads bearbeiten, anstatt das Forum zusätzlich mit seinem Unmut zuzumüllen.