• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"guter oder schlechter AF" - Unterschiede 5D mk II / III und Nikon D4 / D800

dr.m

Themenersteller
Hi,

immer wieder liest man hier von gutem oder schlechtem AF.

Was heißt "gut" und "schlecht"?

Ich hätte da konkret mal folgende Fragen:

1) steuern oder regeln die Bodies die Objektive, d.h. nach einer Fokusmessung wird wohl ein Signal an das Objektiv gesendet, eine bestimmte Linsenstellung einzunehmen. Prüft dann die Kamera nochmal, ob die Linse sich korrekt eingestellt hat und regelt ggf. nochmal nach? Gibt´s da Unterschiede zwischen Canon und Nikon?

2) wieso fokussieren angeblich/häufiger Sigma-Obj. schlechter als "originale" - Die Kamera misst doch den Fokus und das Objektiv muss nur entsprechend einstellen - liegt das bloß daran, das schlecht fokussierende objektive zuviel Spiel haben?

3) kann man sagen, dass (bei gutem Licht)
3a) Nikon grundsätzlich präziser fokussiert als Canon oder umgekehrt?
3b) 5D mk III grundsätzlich präziser fokussiert als 5D mk II?
- "präziser" soll hier heißen, dass z.B. bei 10 Aufnahmen von ein und demselben ruhenden Objekt, der Fokus entsprechend wenig um einen Mittelwert schwankt

4) was genau sind "die Fokusprobleme" der 5d mk II bzw. hat die 5d mk II (oder auch die anderen genannten Kameras) mit folgenden Punkten zu kämpfen:
- wenig Licht -> schlechte Fokussierung
- Prinzipbedingte unterschiedliche Fokussierung bei Tageslicht/Kunstlicht
- große Streuung, d.h. bei einer Aufnahme liegt der Fokus zu weit vorne, dann wieder zuweit hinten
- einfach nur langsam, d.h. die Zeit vom Drücken des Auslösers bis zum Scharfstellen dauert einfach länger als bei anderen Modellen - oder ist die Fokussierzeit NUR objektiv-abhängig, je nach der Geschwindigkeit des Motors

Das sind zwar ziemlich viele Fragen, würde mich aber sehr freuen den "Komplex AF" mal etwas zu durchleuchten.

Freue mich auf Eure Hilfe

- Wie spreche ich am Besten auch die Nikon-Gemeinde an? Doppel-post?

Danke.

PS: wer im Übrigen solche Fragen lästig findet kann auch einfach schweigen und statt dessen interessantere Threads bearbeiten, anstatt das Forum zusätzlich mit seinem Unmut zuzumüllen.
 
zu 1.) so ist es. Ob und wie nachgeregelt wird, wird hier regelmäßig diskutiert, ich bin der Meinung eindeutig ja, sonst würde der Fokus bei schlechten Licht ja nicht "pumpen", was aber doch hin und wieder passiert. Selbstverständlich wird es Unterschiede im Kommunikationsprotokoll zw. Canon und Nikon geben, aber keine Ahnung ob und wie sich die auswirken

zu 2.) Das liegt daran, dass die Fremdhersteller die genauen Protokolle nicht vom Hersteller bekommen, sondern durch "Reverse-Engeneering" "erforschen" und somit natürlich gewisse Situationen möglicherweise nicht korrekt behandelt werden

zu 3.) das kann man "grundsätzlich" sicher nicht sagen, da darauf auch u.a. immer das verwendete Objektiv Einfluss nimmt

zu 4.) "Fokusprobleme" gibt es bei der MK2 sicher keine grundsätzlichen, sondern das AF Modul ist so zusagen etwas "schwächer" und verfügt nur über einen Kreuzsensor, der Rest sind Liniensensoren - das hat aber keinen Einfluss auf die eigentlich Geschwindigkeit oder Genauigkeit, solange man in hauptsächlich das mittlere AF Feld verwendet.

Am besten lässt du den Thread in den Technik (?) Bereich verschieben, dann wird er besser herstellerübergreifend wahrgenommen ;)
 
An den TO
ich hab die 5DI(hat wohl den gleichen AF wie dieII)benutze auch nur das mittlere Af Feld. Wirklich schlecht ist was anderes, klar Formel1 ablichten ist wohl eher nicht die Stärke aber sonst bin ich zufrieden. Lass dich nicht verrückt machen es wird so viel geschrieben.
Ich habe auch ein Fremdhersteller Glas( Sigma 20 1.8). Das ist echt nur gefühlt langsamer als die Original Canon Linsen. Es gibt da schon Unterschiede aber die sind echt winzig und für ein Hobbyfotograf sowieso egal.
Grüße
 
An den TO
ich hab die 5DI(hat wohl den gleichen AF wie dieII)benutze auch nur das mittlere Af Feld. Wirklich schlecht ist was anderes, klar Formel1 ablichten ist wohl eher nicht die Stärke aber sonst bin ich zufrieden.

Ich habe bei der Formel 1 bisher nie Probleme mit der 5D MKII gehabt.
 
Na um so besser!!!!!!:top:War ja auch nur ein Beispiel. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das es bessere Kameras für Sport gibt.
 
Meint ihr wirklich, dass die 5DMkIII keinen Vorteil gegenüber der 5DMkII bringt, wenn man ohnehin immer nur den mittleren AF Sensor nutzt? Ist das bei der 5DMkII bei 2.8er Blende eigentlich auch ein "doppelter" Kreuzsensor?
 
schonmal Danke soweit.

Ich würde die Diskussion gerne soweit eingrenzen, dass mich die Unterschiede der verschiedenen Kamera-Modelle interessieren, wenn ich stets den mittleren Kreuz-AF-Punkt fix einstelle. (Ich möchte also nicht auf die unterschiedlich große Abdeckung / Anzahl / Verhältnis Linien zu Kreuz-Typ von AF-Punkten hinaus.)

Was wird dann hier unter "Leistungsfähigkeit" verstanden und worin äußert sich dies in der Praxis?

Ist beispielsweise der mittlere AF-Punkt bei der D1 (oder umgekehrt die D1 mit fix eingestelltem mittleren AF-Punkt) besser/schlechter als die D5 mk II / III oder die Nikon D4 /D800??

... und wenn ja, worin besser/schlechter (z.B. Geschwindigkeit, Low-Light, Präzision, Reproduzierbarkeit)??
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr wirklich, dass die 5DMkIII keinen Vorteil gegenüber der 5DMkII bringt, wenn man ohnehin immer nur den mittleren AF Sensor nutzt? Ist das bei der 5DMkII bei 2.8er Blende eigentlich auch ein "doppelter" Kreuzsensor?
Doch schon denn die MarkIII hat ja einen ganz anderen AF als die MarkII, gibts es genug Beiträge hier. Ist doch eine völlig andere kamera.
Aber was hat bitte Bl 2.8 mit dem Kreuzsensor zu tun??:confused::confused:
 
schonmal Danke soweit.

Ich würde die Diskussion gerne soweit eingrenzen, dass mich die Unterschiede der verschiedenen Kamera-Modelle interessieren, wenn ich stets den mittleren Kreuz-AF-Punkt fix einstelle. (Ich möchte also nicht auf die unterschiedlich große Abdeckung / Anzahl / Verhältnis Linien zu Kreuz-Typ von AF-Punkten hinaus.)

Was wird dann hier unter "Leistungsfähigkeit" verstanden und worin äußert sich dies in der Praxis?

Ist beispielsweise der mittlere AF-Punkt bei der D1 (oder umgekehrt die D1 mit fix eingestelltem mittleren AF-Punkt) besser/schlechter als die D5 mk II / III oder die Nikon D4 /D800??

... und wenn ja, worin besser/schlechter (z.B. Geschwindigkeit, Low-Light, Präzision, Reproduzierbarkeit)??
Das können wohl hier wenige sagen, du bist hier in der Canon Abteilung. Glaube nicht das hier viele eine D1, D800 usw haben.
Ich glaube dein Thread gehört woanders hin.
 
Meint ihr wirklich, dass die 5DMkIII keinen Vorteil gegenüber der 5DMkII bringt, wenn man ohnehin immer nur den mittleren AF Sensor nutzt? Ist das bei der 5DMkII bei 2.8er Blende eigentlich auch ein "doppelter" Kreuzsensor?

Das weiß im Moment niemand.
Allerdings ist der Mittlere von der MKII z.B. besser und schneller als der Mittlere der 7D, falls Dir das vorerst weiter hilft.
 
Allerdings ist der Mittlere von der MKII z.B. besser und schneller als der Mittlere der 7D, falls Dir das vorerst weiter hilft.

und genau das scheint das Kernanliegen des TO zu sein, was heißt denn nun "besser" - bei so einer Aussage interessiert mich das jetzt auch, und vor allem, inwiefern soll der "schneller" sein? Bei Servo, bei Oneshot?

Wenn man sich mal ansieht, wie schnell ein USM Objektiv fokusiert, dann halt ich die "Geschwindigkeit" eines AF Moduls einer Kamera für eine sehr vernachlässigbaren Faktor.....
 
hi ho...

ist das mittlere fokus-feld tatsächlich besser/genauer/schneller/whatever oder klappt das fokussieren mit dem mittleren bei der 5er nur besser, weil rings rum noch hilfssensoren liegen ? abgesehen davon...ist das denn fakt, dasses bei der 5er inner mitte besser klappt als bei der 7er ?

was ich letztens gelesen habe mich interessieren würde ob das stimmt ist, dass die 1er modelle die AF motoren mit erhöhter spannung versorgen und deswegen noch ne ecke flotter sind...?

mfg
 
Das weiß im Moment niemand.
Allerdings ist der Mittlere von der MKII z.B. besser und schneller als der Mittlere der 7D, falls Dir das vorerst weiter hilft.

Bei Canon auf der HP stehen beide mit der selben Geschwindigkeit beim 300er, hast du vielleicht Bezugsquellen oder wo hast du deine Erkenntnis her?
 
und genau das scheint das Kernanliegen des TO zu sein, was heißt denn nun "besser" - bei so einer Aussage interessiert mich das jetzt auch, und vor allem, inwiefern soll der "schneller" sein? Bei Servo, bei Oneshot?

Wenn man sich mal ansieht, wie schnell ein USM Objektiv fokusiert, dann halt ich die "Geschwindigkeit" eines AF Moduls einer Kamera für eine sehr vernachlässigbaren Faktor.....

Du hast es mit Deiner Fragestellung gut auf den Punkt gebracht.

Schneller = Bei Oneshot und Auslöseverzögerung inkl. AF Zeit ist die MKII schneller
Besser = Bei wenig Licht hat der AF bei meiner damaligen 7D spürbar mehr Probleme gehabt als der AF der MKII.

Aber meiner Meinung nach lässt sich die unterschiedliche AF Zeit der AF-Module zwar mit Sicherheit messtechnisch ermitteln, aber der limitierende Faktor wird wohl stets die Mechanik des Objektives sein.
 
Bei Canon auf der HP stehen beide mit der selben Geschwindigkeit beim 300er, hast du vielleicht Bezugsquellen oder wo hast du deine Erkenntnis her?

AF Zeit 5DMKII

1000 Lux = 0,28 sec
30 Lux = 0,33 sec

AF Zeit 7D

1000 Lux = 0,44 sec
30 Lux = 0,33 sec

So zieht es sich eigentlich durch alle Testberichte die ich bislang gelesen habe (ich glaube zuletzt im Fotomagazin).

Aber, falls die Frage kommen sollte: NEIN, ich habe nicht selber nachgemessen!
 
...
Aber meiner Meinung nach lässt sich die unterschiedliche AF Zeit der AF-Module zwar mit Sicherheit messtechnisch ermitteln, aber der limitierende Faktor wird wohl stets die Mechanik des Objektives sein.

Danke für die Erläuterung und die genauen Messwerte.

Wie ich vermutet hatte dreht es sich hier ja wirklich eher um theoretische Werte, die in der Praxis vermutlich vernachlässigbar sind.

Das die 7D bei sehr wenig Licht ein wenig zickt war für mich bisher die einzige leichte Entäuschung an dieser Kamera und hätte nun nicht gedacht, dass die 5DII hier nun wirklich praktische Vorteile mitbringt. Wird also dann interessant, wie dann die 5DIII wirklich im Vergleich abschneiden wird.
 
was ich letztens gelesen habe mich interessieren würde ob das stimmt ist, dass die 1er modelle die AF motoren mit erhöhter spannung versorgen und deswegen noch ne ecke flotter sind...?

Nein, das stimmt nicht. In irgendeinem Thread wurde das letzt auch behandelt und da wurde gesagt, dass die Objektive intern einen Spannungswandler oder was haben, der egal welche Kamera immer auf die gleiche Spannung/Stromstärke reguliert.
Somit kein schnellerer AF durch höhere Spannung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten