• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Gute und günstige M42er?

Hier noch was von mir zum Thema, für die, die es in der Industrie-und-Technik Galerie im Forum noch nicht gesehen haben sollten...

Pentax 50/1.7 gegen M42 Primoplan 58/1.9

Das Primoplan sieht so aus und ist nach heutigen Maßstäben offen schon recht weich, vor allem am Rand auch bei f/5.6 noch immer unschärfer als jedes andere lichtstarke Objektiv .... im Bildzentrum hingegen auch bei f/1.9 und genauem Fokussieren gar nicht so verkehrt.

Was für eine Vergütung das hat (wenn überhaupt) weiß ich auch nicht. Jedenfalls nichts was mit einer Pentax SMC-Vergütung mithalten kann.

Nur, ich hab nach diesen Beispielfotos leider trotzdem echt nur noch begrenzt Lust auf ein schnieke Pentax 50er mit AF (die AF Version ist optisch 100% identisch zu meiner M-Version des 50/1.7) und dafür nur popeligen 6 Blendenlamellen....

Vom modernen Sigma 30/1.4 will ich da gar nicht anfangen, das hatte nicht nur wenig Blendenlamellen, sondern beim Schließen der Blende waren die auch noch alle krumm und schief. Eigentlich schon eine Frechheit, für sowas an die €400 zu verlangen.
 
das primoplan ist m.w. ein einfach aufgebauter 5-linser (bei diesen lichtstärken waren eigentlich 6-linser vom planar-typ standard), der auch als rel. billige linse bekannt gewesen ist.

daher sind die ergebnisse für mich nicht überraschend.
 
das primoplan ist m.w. ein einfach aufgebauter 5-linser (bei diesen lichtstärken waren eigentlich 6-linser vom planar-typ standard), der auch als rel. billige linse bekannt gewesen ist.

daher sind die ergebnisse für mich nicht überraschend.

Für mich ist das Ergebnis, daß das Primoplan-Bild in Punkto Schärfe usw. quasi auf gleichem Niveau ist, aber von den unscharfen Lichtern her soviel besser aussieht als das vom Pentax, aber schon überraschend. :)
 
Für mich ist das Ergebnis, daß das Primoplan-Bild in Punkto Schärfe usw. quasi auf gleichem Niveau ist, aber von den unscharfen Lichtern her soviel besser aussieht als das vom Pentax, aber schon überraschend. :)

wenn du weisst wieviel lamellen das primoplan verbaut hat und wieviel das pentax, dann ist auch klar welche linse das bessere bokeh hat.

das ist m.e. der vorteil der alten gläser... sie mögen ja technisch mit den linsen noch nicht so weit gewesen sein wie heute, aber sie haben qualitativ hochwertig gebaut, und das kommt bei sowas natürlich besonders gut raus.

ich habe grade in mein 100/2 oreston gelinst und 16 lamellen gezählt. da dürfte doch klar sein was ich verwende wenns aufs bokeh ankommt!
 
wenn du weisst wieviel lamellen das primoplan verbaut hat und wieviel das pentax, dann ist auch klar welche linse das bessere bokeh hat.

das ist m.e. der vorteil der alten gläser... sie mögen ja technisch mit den linsen noch nicht so weit gewesen sein wie heute, aber sie haben qualitativ hochwertig gebaut, und das kommt bei sowas natürlich besonders gut raus.

ich habe grade in mein 100/2 oreston gelinst und 16 lamellen gezählt. da dürfte doch klar sein was ich verwende wenns aufs bokeh ankommt!

Schon klar :)

Bin aber trotzdem irgendwie immer wieder verunsichert.

Ist der Komfort, den der AF bietet, wirklich ALLES, warum wir mal so eben Mir-nichts-Dir-nichts €300, €500 oder €1000 für ein gutes Objektiv ausgeben, anstatt uns mit €20 (!!!) oder ähnlichen Beträgen zufriedenzugeben ????
 
Schon klar :)

Bin aber trotzdem irgendwie immer wieder verunsichert.

Ist der Komfort, den der AF bietet, wirklich ALLES, warum wir mal so eben Mir-nichts-Dir-nichts ?300, ?500 oder ?1000 für ein gutes Objektiv ausgeben, anstatt uns mit ?20 (!!!) oder ähnlichen Beträgen zufriedenzugeben ????

yep. genau das. für den AF habe ich jetzt 14 bis 200mm an zoomobjektiven, die festbrennweiten werden jetzt gemütlich manuell.
 
Nur, ich hab nach diesen Beispielfotos leider trotzdem echt nur noch begrenzt Lust auf ein schnieke Pentax 50er mit AF (die AF Version ist optisch 100% identisch zu meiner M-Version des 50/1.7) und dafür nur popeligen 6 Blendenlamellen....

Wenn du dir wirklich ein AF-50er kaufen willst, dann ist für dich das 1,4/50 wohl das Bessere - noch eine halbe Blende und 2 Lamellen mehr!

16 Blendenlamellen finde ich übrigens ziemlich krass :eek:
Ich habe ein Objektiv mit 12 und dachte schon runder geht es nicht ...
 
Wenn du dir wirklich ein AF-50er kaufen willst, dann ist für dich das 1,4/50 wohl das Bessere - noch eine halbe Blende und 2 Lamellen mehr!

16 Blendenlamellen finde ich übrigens ziemlich krass :eek:
Ich habe ein Objektiv mit 12 und dachte schon runder geht es nicht ...

Ich sollte mir das 50/1.4 wohl doch mal genauer ansehen.

Ich hatte an meinem Meyer 300/4 sogar 19 (!) Lamellen. Allerdings bei nem 300er ist das so eine Sache, wenn man ein nicht apochromatisches nimmt. Und die alten DDR-Objektive sind nunmal alle nicht apochromatisch. Da wäre mir ein 300er was bei Offenblende farbfehlerfrei und scharf ist, immer am liebsten - abblenden bei 300 mm ist sowieso in der Praxis nur sehr selten wünschenswert.

Allerdings muß man fairerweise sagen, daß das bei den damaligen Schwarzweißfilmen mit den Farbfehlern sowieso relativ egal war....
 
Ich sollte mir das 50/1.4 wohl doch mal genauer ansehen.

Ich hatte an meinem Meyer 300/4 sogar 19 (!) Lamellen. Allerdings bei nem 300er ist das so eine Sache, wenn man ein nicht apochromatisches nimmt. Und die alten DDR-Objektive sind nunmal alle nicht apochromatisch. Da wäre mir ein 300er was bei Offenblende farbfehlerfrei und scharf ist, immer am liebsten - abblenden bei 300 mm ist sowieso in der Praxis nur sehr selten wünschenswert.

Allerdings muß man fairerweise sagen, daß das bei den damaligen Schwarzweißfilmen mit den Farbfehlern sowieso relativ egal war....

jetzt bin ich mal gespannt, das meyer 300/4 ist auf dem weg zu mir...
 
jetzt bin ich mal gespannt, das meyer 300/4 ist auf dem weg zu mir...

gibt verschiedene Meinungen dazu.... ggf. auch entsprechende "Serienstreuung" ....ich hatte es analog, kurz nach der Wende neu für etwa 300 DM gekauft, + 10 DM für den Lederköcher.... das war die Zeit, wo die Ost-Preise richtig niedrig waren und alle noch dachten, die Industrie wäre zu retten.... die Zeit wo ich mir stattdessen mal lieber ein Zeiss-Ost Teleskop gekauft hätte, heute sind die Dinger bisweilen irre begehrte Sammlerstücke zu Traumpreisen.

Jedenfalls hatte zu der Zeit ein Kumpel von mir das alte Nikkor 300/4.5, non-ED, und sogar das war leider meinem 300/4 deutlich überlegen. Und wog weniger als die Hälfte - das Meyer 300er ist eigentlich eine Mittelformatoptik und obendrein halt von der schweren Sorte.

Aber die Blende mit den 19 Lamellen hatte schon was. :)

Vielleicht ist Dein Exemplar aber auch besser.... schau einfach mal.

Ich kauf mir wenn dann jedenfalls 300er nur noch als ED / APO oder Spiegelobjektiv.... oder halt zum Schnäppchenpreis den Du ja vermutlich auch gezahlt hast :p

Heute hab ich s 200/3.5 Vivitar für PK bekommen, schärfemäßig scheint s auf den ersten Versuch wirklich gut an der K10D, CA-Verhalten werde ich noch testen, ein APO ist auch das halt logischerweise nicht und generell ist daher nicht abgeblendet bei solchen Brennweiten eigentlich immer mit CA zu rechnen. Das Objektiv gibt's auch für M42, daher erwähne ich das einfach mal mit hier.

Gruß
Thomas
 
....ich hatte es analog, kurz nach der Wende neu für etwa 300 DM gekauft, + 10 DM für den Lederköcher.... das war die Zeit, wo die Ost-Preise richtig niedrig waren und alle noch dachten, die Industrie wäre zu retten.... die Zeit wo ich mir stattdessen mal lieber ein Zeiss-Ost Teleskop gekauft hätte, heute sind die Dinger bisweilen irre begehrte Sammlerstücke zu Traumpreisen.

ich habe mir eines vor ca. 2 oder 3 jahren für so um die 40 euro geschossen ... da waren sie noch nicht so sehr nachgefragt :)

habe aber offen gesagt praktisch ausser ein paar testbildern nie was mit gemacht (nein, ich verkaufe es dennoch nicht) :p
 
recht viel teurer war meins jetzt auch nicht, eine pizza weniger und die differenz ist drin. hauptsache habe ich mir das ding erst mal deswegen geholt: http://www.svenwienstein.de/HTML/300mm_orestegor.html da wollte ich mal ein bisschen meinen spieltrieb befriedigen. aber wenn ich mir das hier anschaue http://pcinfo.pl/galeria/165 ( zwei davon mit dem orestegor ) ist das auch ganz gut für andere dinge zu gebrauchen, ich glaube ein schönes bokeh wird noch zu sehr unterschätzt... die meisten linsen heute haben tatsächlich sechsecke oder achtecke als hintergrund...

aber ich glaube was mich jetzt wirklich auf dieser seite noch interessiert ist dieses jupiter 9 85/2

edit: noch ein paar

http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=371752028&size=o
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=374451312&size=o

schaut euch beim 2. mal den hintergrund an... einfach genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich glaube was mich jetzt wirklich auf dieser seite noch interessiert ist dieses jupiter 9 85/2

also mich hat es leider nicht wirklich überzeugt ... es ist wohl eine optik, welche noch heute aktuell produziert wird ... auch bei den russen lässt die fertigungsqualität und insbesondere -liebe doch ebenfalls merklich nach.

werde mir demnächst mal einen AF-confirm-adapter (der mit den chips zur "bestätigten manuellen scharfstellung") ordern und dann mal ein paar bilder einstellen :)
 
also mich hat es leider nicht wirklich überzeugt ... es ist wohl eine optik, welche noch heute aktuell produziert wird ... auch bei den russen lässt die fertigungsqualität und insbesondere -liebe doch ebenfalls merklich nach.

werde mir demnächst mal einen AF-confirm-adapter (der mit den chips zur "bestätigten manuellen scharfstellung") ordern und dann mal ein paar bilder einstellen :)

ist jetzt das erste mal dass ich davon höre, interessant... gibts den für FT?
 
nein, leider wohl nicht - habe aber möglicherweise auch nicht intensiv genug geforscht .. nix ist unmöglich :)

ergänzung:

das ist ja leider auch kamera- bzw. systemabhängig.

so können z.b. nikon oder pentax-kameras mit adaptierten MF-objektiven bereits serienmässig ein "schärfe-ok-signal" ausgeben, was canon wiederum nur mit AF-optiken, welche auf MF gestellt sind, beherrscht.
 
tja NOCH ein paar Jahre davor konnte man so ein Meyer Optik auch für 300 DM wieder VERkaufen :D gottseidank hab ich das gemacht, bevor die Preise alle so in den Keller sind .....

zum Jupiter 9: da gibts verschiedene Berichte - auch hier entweder Serienschwankungen, oder einfach das Problem, daß etliche alte Jupiter schon mal zerlegt wurden und danach nicht 100% zentriert wieder zusammengeschraubt .... ob was dran ist, weiß ich nicht .... auch beim Jupiter greife ich vermutlich erst dann zu, wenn ich mal eine alte unlackierte 50er/60er Jahre Variante zu einem "interessanten" Preis sehe :)

AF-confirm Adapter gibt es z.Zt. nur für Canon EOS, ob sich das prinzipiell mit gleichem Bastelaufwand auch für 473 nachkonstruieren lassen könnte, weiß ich nicht - manchmal denke ich ja man müßte nur die komplette Elektronik aus einem beliebigen 4/3 Objektiv rausnehmen und an so eine Adapter dranlöten, aber ob das wirklich schon der ganze Trick ist.... keine Ahnung.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten