• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Gute "Allrounder-Kamera" für Fotographie-Einstieg gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da fällt mir ein ich habe einen Kollegen der mir wiederum für die Sony A Serie seine Objektive ausleihen könnte..
Sonys "A"-Serie gehört zu den toten Systemen. Andererseits bekommt man auf den Gebrauchtmärkten zwölf bis fünfzehn Jahre alte "A"-Mount-Kamera-Gehäuse schon für 20 bis 80€*. Wäre zum Reinschnuppern/Erlernen in die/der Fotografie durchaus zu überlegen, weil du bei Wiederverkauf kaum Verlust machst! Ob das allerdings später "für deine Safari" die passende Kamera für dich wäre, kann niemand wissen.

-----edit-----
*) meiner Erfahrung nach würde es, trotz der vorhandenen Objektive, aber mehr Sinn machen, ggf nach einem Komplettkit inkl. Teleobjektiv Ausschau zu halten, eildiweil der Aufpreis für die beiliegenden Objektive meist relativ gering ist und durch späteren Einzelverkauf sogar gewinnbringend sein kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry. Mein Fehler. Das Sony 18-135mm Objektiv ist noch dabei.

wegen Safari: dafür wäre mir diese Brennweite zu kurz.

Aber für die Safari würde ich dann zu gegebener Zeit sowieso drüber nachdenken, ein Teleobjektiv für professionelle Ansprüche zu mieten. Das kostet dann für 3 Wochen vielleicht 200 bis 300 Euro, hat dann Stabi, etc. Ein Mittelklasse 70 -300er F4-5.6 mit Stabi hab ich für ca. 5 Euro pro Tag gesehen bei 3 Wochen-Nutzung. Aber jeder ist anders und bei mir liegen Tele- oder Supertele nur rum. Gerade kürzlich wieder eins gekauft hier im Forum und dann wieder verkauft, weil es nach ersten paar Fotos nur rumlag.

Stabi im Gehäuse wird meines Erachtens überbewertet, hatte ich auch schon zu Olympuszeiten und in den Gehäusen ohne Stabi noch nie vermisst beim fotografieren. Sehr empfehlenswert für Video, ansonsten würde ich persönlich niemals die Kaufentscheidung davon abhängig machen, wenn er aber drin ist, nice to have, mehr aber nciht. Du siehst, das sehen andere anders, aber Du kannst logisch überlegen, wann Dir der IBIS eigentlich nur nutzt. Nur mal so als Überlegung, um sich weniger künstlich einzuschränken.
 
wegen Safari: dafür wäre mir diese Brennweite zu kurz.
Mir auch. Die ist mir schon in Tierparks/Zoos usw. zu kurz.

Aber für die Safari würde ich dann zu gegebener Zeit sowieso drüber nachdenken, ein Teleobjektiv für professionelle Ansprüche zu mieten. Das kostet dann für 3 Wochen vielleicht 200 bis 300 Euro,
Oder man kauft sich rechtzeitig das gewünschte Objektiv hier im Forum gebraucht und verkauft es nach der Reise wieder. Wenn man das nur einigermaßen geschickt anstellt kann man mit einem finanziellen Verlust von weit unter 200 Euro hinkommen. So mache ich es jedenfalls immer, wenn ich ein Objektiv nur vorübergehend brauche oder einfach nur mal ausprobieren will, und habe noch nie mehr als ca. 20-50 Euro Verlust dabei gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir Leid für die Verwirrung. Das Objektiv der Sony A6400 mit 18-135mm finde ich aber viel kompakter als das von Fuji 18-135mm vielleicht habe ich mich da schlecht ausgedrückt.
Generell denke ich, es ist richtig, dass ich noch gar nicht weiß wohin die Reise gehen soll. Daher denke ich ist eine Tele objektiv erstmal nicht wichtig. Das kann ich mir nächstes Jahr vor dem Urlaub kaufen/ausleihen (Kollege).
Es Scheint ja jetzt so, dass das Angebot für die A6400 doch gar nicht so schlecht ist.
Gibt aber doch auch Punkt die für die X S10 sprechen (IBIS, OOC JPEG, tolles Kitobjektiv) das Gebrauchtangebot mit Tasche, 3 Wechselakkus, Objektiv, SD Karte spricht für den Preis (800€) eher für die A6400.
Denke dazwischen werde ich mich dann wohl entscheiden.
 
Falls er anhand der simplen Fotoserie "gar nicht wirklich einschätzen" kann, ob er eine/n 3x, 10x oder 30x Zoombereich/Vergrößerung für seine langfristig geplanten Motivwelten benötigt/bevorzugt, dann wird er mit anderen Aspekten der Fotografie erst recht überfordert sein, und sollte sich wohl besser ein anderes Hobby suchen?!
Man kann den TO auch. von Anfang an mit sinnlosen Informationen erschlagen und so vergraulen. Besonders mit deinem letzten Satz!
 
Sonys "A"-Serie gehört zu den toten Systemen. Andererseits bekommt man auf den Gebrauchtmärkten zwölf bis fünfzehn Jahre alte "A"-Mount-Kamera-Gehäuse schon für 20 bis 80€*. Wäre zum Reinschnuppern/Erlernen in die/der Fotografie durchaus zu überlegen, weil du bei Wiederverkauf kaum Verlust machst! Ob das allerdings später "für deine Safari" die passende Kamera für dich wäre, kann niemand wissen.

-----edit-----
*) meiner Erfahrung nach würde es, trotz der vorhandenen Objektive, aber mehr Sinn machen, ggf nach einem Komplettkit inkl. Teleobjektiv Ausschau zu halten, eildiweil der Aufpreis für die beiliegenden Objektive meist relativ gering ist und durch späteren Einzelverkauf sogar gewinnbringend sein kann
Und mit einem toten System anzufangen ist genauso sinnlos. Nach 2 Wochen gefällt es dem TO und er muss wieder alles verkaufen und neu Anfangen....
 
Ah Moment. Jetzt versteh ich glaube ich was falsch. Der Kollege meinte zu mir weg Objektive für mich, die ich an die A6400 machen kann. Ist die A Serie von Sony was anderes als die Sony Alpha 6400 „Serie“?
Das würde auch erklären warum hier manche A Serie ist tot schreiben.. deswegen bin ich jetzt schon wieder mit der Sony Alpha 6400 am überlegen wenn die Serie schon tot sein sollte?
 
Sony A-Mount/Minolta ist veraltet und ein von Sony nicht mehr gepflegtes Bajonett.
Sony E-Mount ist aktuell, so auch die A6400.
Da A an den Kameras steht für Alpha und hat erstmal nichts mit dem Bajonett zu tun.

Ein- und Vierstellige Kamera-Nummern bei den Kameras ist der aktuelle E-Mount. (A7, A9, A6400)
Zwei- Und Dreistellige Nummern ist das alte A-Mount.(A77, A68, A850 usw)

Ist alles ein wenig verwirrend für "Aussenstehende". Im Zwiefel nachfragen. Bei Objektiven explizit auf E-Mount achten.

Edit: Eine A6400 kann man bedenkenlos kaufen. Sehe bei dieser Kamera Preis/Leistung ganz weit oben. Dazu das 18-135 und man kann sehr viel damit machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony Alpha hat nichts mit Sony A- Mount zu tun. Sony Alpha ist Sony E-Mount.
Edit: Sorry etwas zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony Alpha hat nichts mit Sony A- Mount zu tun. Sony Alpha ist Sony E-Mount.
Jein. Der A- Mount war tatsächlich mal der Alpha Mount aber heutzutage ist Alpha einfach die Bezeichnung für alle Sony Kameras mit Wechselobjektiven. Und die Alpha Kameras sind heute tatsächlich ausschliesslich E-Mount Kameras.

Die letzte A- Mount Kamera war die Alpha 99II von 2016. Adaptieren ist zwar möglich aber das bringt nichts.
 
Der technische (Haupt)Unterschied zwischen Sony A und E ist:
"A"-Geräte gehören zur Kategorie der sog. Spiegelreflexkameras (DSLR), hingegen
"E"-Geräte in die Kategorie der spiegellosen Systemkameras (DSLM).
 
Der technische (Haupt)Unterschied zwischen Sony A und E ist:
"A"-Geräte gehören zur Kategorie der sog. Spiegelreflexkameras (DSLR), hingegen
"E"-Geräte in die Kategorie der spiegellosen Systemkameras (DSLM).
Ich finde es von Sony "verwirrend" gemacht, das man bei den Kameras zum Bajonett-Wechsel die Bezeichnung nicht eindeutiger differenziert hat. Bzw. früher/Anfangs hießen diese neuen Kameras ja Nex, da konnte man eindeutiger differenzieren.

Das hat besonders Nikon beim Bajonett-Wechsel schlauer angestellt. Z-Kamera = Z-Objektiv.
Bei Sony kauft man nach wie vor eine "Alpha", "a" oder "A" -Kamera wie schon vor 15 Jahren, braucht aber ein "E"-Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv der Sony A6400 mit 18-135mm finde ich aber viel kompakter als das von Fuji 18-135mm vielleicht habe ich mich da schlecht ausgedrückt.
Dann schau dir nicht das Lumix 14-140 an ;-) da biste auch beim Tele nochmal ne Ecke länger unterwegs…

Aber von mir auch den Tipp, nimm was dir gefällt, es sind Nuancen die die Kameras in der Kategorie unterscheiden, Bilder machen alle, gute Bilder kann man auch mit allen machen. Einfach was kaufen und erstmal loslegen… in ein paar Monaten/Jahren kannst du dann genauer definieren in welche Richtung du Geschwindigkeit, Lichtstärke, Schärfentiefe, Brennweite oder sonst was brauchst… mit einem Gebrauchtkauf wird sich der Verlust sowieso in Grenzen halten. Also verrenn dich nicht in Datenblätter und ewiger Beratung…
 
Bzw. früher/Anfangs hießen diese neuen Kameras ja Nex, da konnte man eindeutiger differenzieren.
Auch das waren Alpha Kameras und waren auch so beschriftet.
Bei Sony kauft man nach wie vor eine "Alpha", "a" oder "A" -Kamera wie schon vor 15 Jahren, braucht aber ein "E"-Objektiv.
Jeder der lesen kann, weiss was er kaufen muss. E Mount ist seit 2010 auf dem Markt. Man kann auch Probleme herbeireden.
 
Ich versuche mal zusammenzufassen:
  • Jackentaschentauglichkeit ist nicht mehr wichtig.
  • Eine Kompakte siehst du nicht als vollwertige Kamera an.
  • 18-135mm scheint der bevorzugte Brennweitenbereich zu sein.
  • Die Kombi Sony A6400 mit dem 18-135mm scheint der Favorit zu sein weil kompakter, leichter und günstiger als das Fuji-Pendant.
Wenn das alles so einigermaßen stimmt kauf dir die Sony!
Hier noch einmal zwei meiner Meinung nach sehr wichtige Aussagen, die ich nur unterschreiben kann:
Wenn das Hobby mittelfristig Spaß macht, dann ist es nicht ungewöhnlich, dass man erst mit der zweiten Kamera die "richtige" für sich findet.
Es braucht aber erstmal etwas, womit man anfangen kann. Das ganze Theoretisieren und das Lesen von Hunderten Reviews bringt nichts, wenn man nicht versteht, worum es geht, solange man nicht tatsächlich mit einer Kamera in der Hand unterwegs war.
Wenn man als Einsteiger so gar keine Ahnung hat, wie soll man durch langes Überlegen zu einem Ergebnis kommen? 🤔
Sobald man mit seinen Recherchen auf der Stelle tritt, ist es an der Zeit, ins kalte Wasser zu springen und eine Kamera zu kaufen - und zwar die, die einem zu dem Zeitpunkt als die Geeignetste erscheint. Das mag vielleicht schlussendlich nicht die idealste Kamera sein, aber damit wird man wichtige Erfahrungen sammeln, um dann, quasi im zweiten Anlauf, die für längere Zeit passende Kamera zu finden.🙂👍🏼

Abschließend von mir nur noch zwei persönliche Anmerkungen:
1.) Eine Kamera ohne IBIS würde ich nicht mehr kaufen.
2.) Ein 18-135mm würde ich mir ebenfalls nicht kaufen, auch nicht die etwas kompaktere Sony-Variante. Auf gar keinen Fall wäre das für mich ein kaufentscheidendes Kriterium für eine Sony. Solch ein Objektiv ist nicht Fisch und nicht Fleisch - nicht besonders kompakt, nicht besonders weitwinklig, nicht richtig viel Tele für Tiere (Haustiere mal ausgenommen), und lichtschwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschließend von mir nur noch zwei persönliche Anmerkungen:
1.) Eine Kamera ohne IBIS würde ich nicht mehr kaufen.
2.) Ein 18-135mm würde ich mir ebenfalls nicht kaufen, auch nicht die etwas kompaktere Sony-Variante. Auf gar keinen Fall wäre das für mich kein kaufentscheidendes Kriterium für eine Sony. Solch ein Objektiv ist nicht Fisch und nicht Fleisch - nicht besonders kompakt, nicht besonders weitwinklig, nicht richtig viel Tele für Tiere (Haustiere mal ausgenommen), und lichtschwach.

Das würde ich auch so sehen.

Was ich noch mit auf den Weg geben würde : Schau dir die Kameras nochmal im Laden an und schau wie sie dir in der Hand liegen. Auch das Bedienkonzept bzw. Menü.
Eventuell hast du dann einen AHA Effekt für den einen oder anderen Typ.
 
Könnte auch sein, dass der AHA Effekt erst später kommt, aber im Laden befummeln ist schon mal gut. Als "bultiger Anfänger" wäre ein Kurs deshalb nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten