Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wobei, ist dass jetzt provozierend?
J.
Ja ich habe selbst auch mehr als hunderttausend Fotos selbst ausgearbeitet. Aber das ist eine Korrektur der technischen Unzulänglichkeiten des Aufnahmematerials. Niemand bräuchte Abwedeln wenn der Tonwertumfang des Films so wäre, dass er seinen gesamten Tonwertumfang auf eine Skala reduzieren würde, die vom Fotopapier ohne Abwedeln bewältigt werden könnte. Gradation, Farbe und Helligkeit sind Geschmackssache und ändern am Inhalt der Aufnahme nichts. Sobald man aber quasi einen Pinsel in die Hand nimmt, beginnt man mit der Malerei.
JEDER Kamerabesitzer kann solche Bilder machen. Aber nur ganz wenige erhalten den Zugang zum erlauchten Kreis der Kunstverständigen. Manche Bilder haben Symbolcharakter, aber ein Großteil dieser "Kunst" ist schlichtweg durch gute Fügung, gute Kontakte und Zufälle in die Kategorie "Kunst" gerutscht.
Warum, es ist ja dann nicht weniger Kunst, aber es ist keine Fotografie. Ein Ölgemälde ist auch kein reines Ölgemälde, wenn nur ein Teil davon in Öl gemalt ist. Das ist dann eine Mischtechnik. Ein Footo ist halt nur das, was von Licht gezeichnet ist quasi.
Man kann natürlich krampfhaft versuchen, hinter Allem einen Sinn oder
eine tiefere Bedeutung zu entdecken. So ist der Mensch anscheinend gestrickt.
Wohl dem, der es schafft, das so zu instrumentalisieren wie Herr Gursky.
Aber mal im Ernst. Das Bild ist technisch oder motivseitig nix besonderes, genauso wie viele andere Kunst. Kann jeder. Auch wenn das immer wieder bestritten wird. Aber darum geht es doch bei Kunst auch gar nicht. Es geht schlichtweg darum, dass irgendwer eben irgendein Stück "Kunst" pusht, den Künstler in die richtigen Kreise einführt und irgendjemand, dessen Wort Gewicht hat, postuliert, dass dieser Künstler eine gute Investition ist.
In der Tat!Weiter, weiter! (...)![]()
glaubst du im ernst, irgendein Sammler oder ein Museumskurator stellt sich hin und diskutiert mit seinem Kollegen, ob das jetzt ein Foto ist oder nicht?
Wissen Deine Geschäftspartner wie Du gerade den Ruf eurer Firma ruinierst?Ich habe ihn einfach mal eingeladen. Evtl. erfahren wir ja was aus erster Hand. Glaubt ihr nicht ??? >>> GLAUBT ES <<< !!!
![]()
Ich habe nur gemeint, dass ich davon ausgehe, dass echte Fotografien künftig von bearbeiteten Fotografien als eigene Kategorie gelten würden. Und wenn es so kommt, dann werden sie das diskutieren.
Es ist wie bei allem anderen auch: In ist, wer drin istDas sehe ich auch so. Und das macht es auch so schwierig. Wenn man einen Strich auf eine Leinwand macht und eine tolle Geschichte - xxx-Schule, xxx-Welle, xxx-Stil - dazuerzählt und dann noch der Background des Künstlers möglichst bizarr ist, dann geht das mitunter schon als Kunst durch.
Nach heutigen Maßstäben ist es sicher Kunst.Ich bin zum Glück nicht in der Situation, dass ich bewerten muss ob etwas Kunst oder Schmonzes ist. Ich kann nur sagen, ob mir etwas gefällt oder nicht und das muss dann nicht unbedingt von anderen als Kunst geschätzt werden.
Wobei bei dieser "Hurz!"-Sache das Publikum (oder wenigstens Teile des Publikums) nach ein paar Orientierungsproblemen schon gemerkt hat, dass es veralbert werden sollte. Das wird immer gerne unter den Tisch fallen gelassen.Bei Vielem habe ich schon den Eindruck, dass ausgetestet wird, welchen Unfug und welche Sauereien sich das Publikum noch als Kunst verkaufen lässt. Die Grenze nach unten scheint noch einigen Spielraum zu bieten. Und Kerkeling hat das mit seinem "Hurtz" auch recht gut bloßgestellt.
Die Frage ist doch hier in der Diskussion, kann man die Grenze objektiv bestimmen?
Bei Rhein II scheiden sich ja offensichtlich schon die Geister.
Es ist wie bei allem anderen auch: In ist, wer drin istDas Problem ist das Reinkommen.
lieber fewe, das haben sie vor Jahrzehnten mal kurz diskutiert, als du nicht aufgepasst hast... das Thema ist in der Kunst sowas von durch...![]()
Wobei bei dieser "Hurz!"-Sache das Publikum (oder wenigstens Teile des Publikums) nach ein paar Orientierungsproblemen schon gemerkt hat, dass es veralbert werden sollte. Das wird immer gerne unter den Tisch fallen gelassen.
In der Tat!
Es ist wirklich unglaublich unterhaltsam, wie phantasiereich sich die erlauchte "Kenner"Clique um eine für den "Pöbel" auch nur annähernd nachvollziehbare Begründung ihrer unverrückbaren und natürlich "einzig richtigen" Sichtweise drückt...![]()