• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gursky: Rekorderlös für ein diskussionswürdiges Bild

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Selbstverständlich, aber man sieht wohl auch wenn es sich um eine Langzeitaufnahme handelt. Man sieht ja dass die Spuren verwischt sind oder bei extrem kurzer Belichtungszeit sieht man die eingefrorene Bewegung, die man ja so auch nie sehen könnte.

Meinst Du also, dass eine partielle Bildbearbeitung etwas als Foto entwertet?
 
Ich meine nur, dass ein Bild nur dann eine Fotografie ist, wenn es ausschließlich durch das Licht entstanden ist. Also nicht daran herumgemalt.

im Feld der Kunst ist der versuch einer derart scharfen definitorischen Abgrenzung völlig sinnentleert.

ein zentraler Aspekt von künstlerischem schaffen ist es, bestehende grenzen zu überschreiten / zu verwischen / in frage zu stellen.

cheers, martin
 
AW: Gurki: pimp a photo or how to find an i***t to pay 4 it

@reutter: Das Einzige, was amüsiert sind die, die wirklich glauben, das Bild sein ein Kunstwerk.

ein Kunstwerk ist ein Artefakt, der im Systemkontext "Kunst" (wie oben schon gesagt INCL: Kunst-MARKT, denn ohne markt keine Kunst!) funktioniert.

und das ist keine glaubenssache, sondern im Falle von Gursky evident (Ausstellungen, Auktionen, Bücher, Museen, Feuilleton etc.).

ob einem das jetzt gefällt oder nicht, ist eine völlig andere frage. und da hat unser freund von der outdoor-fotografie eben eine Meinung von vielen, die man nicht allzu ernst nehmen muss.

Kunst ist keine Religion, also gibt's hier auch nichts zu glauben...

cheers, martin
 
Horizont ist eben nicht nur das Ding, dass man ab und zu quer hinten in seinen Bilder hat.

Gerüchteweise hat das Wort auch noch einen anderen Sinn und eine andere Bedeutung.

Das bezieht sich jetzt summarisch auf die Strömungen in diesem Thema und nicht auf bestimmte Postings der letzten Zeit.
 
Man kann natürlich krampfhaft versuchen, hinter Allem einen Sinn oder
eine tiefere Bedeutung zu entdecken. So ist der Mensch anscheinend gestrickt.

Wohl dem, der es schafft, das so zu instrumentalisieren wie Herr Gursky.
 
Ist das Bild überhaupt mit einem L-Objektiv gemacht worden?? DAS ist ja wohl die relevanteste Frage. Wenn nämlich nicht, dann verklage ich Canon und das Internet, weil die nämlich immer ganz subtil den Eindruck erwecken, dass nur die L-Linsen gute Bilder machen können. Und wenn doch, dann kaufe ich mir einfach NOCH ein paar L-Linsen und gehe mit meinen Bildern auch zu Christies und lasse die für ein paar Mille verhökern. Sollte ja wohl machbar sein.. :-D

Aber mal im Ernst. Das Bild ist technisch oder motivseitig nix besonderes, genauso wie viele andere Kunst. Kann jeder. Auch wenn das immer wieder bestritten wird. Aber darum geht es doch bei Kunst auch gar nicht. Es geht schlichtweg darum, dass irgendwer eben irgendein Stück "Kunst" pusht, den Künstler in die richtigen Kreise einführt und irgendjemand, dessen Wort Gewicht hat, postuliert, dass dieser Künstler eine gute Investition ist. Ob die Kunst am Ende eine vergammelte Aubergine in Frischhaltefolie oder ein Stück Rindertalg auf einem Tisch ist, ist völlig irrelevant. Es werden ja heute auch Milliarden in Weizenkontrakte gesteckt. Ohne, dass der Investor ein Weizenliebhaber ist.
Und das ganze Shi-Shi um das Bild, dessen Entstehung und den Künstler ist nur Füllmaterial, damit die rohe Investition auch einen Nimbus von etwas besonderem, oder anders ausgedrückt, eine Story bekommt.

JEDER Kamerabesitzer kann solche Bilder machen. Aber nur ganz wenige erhalten den Zugang zum erlauchten Kreis der Kunstverständigen. Manche Bilder haben Symbolcharakter, aber ein Großteil dieser "Kunst" ist schlichtweg durch gute Fügung, gute Kontakte und Zufälle in die Kategorie "Kunst" gerutscht.
 
im Feld der Kunst ist der versuch einer derart scharfen definitorischen Abgrenzung völlig sinnentleert.

Warum, es ist ja dann nicht weniger Kunst, aber es ist keine Fotografie. Ein Ölgemälde ist auch kein reines Ölgemälde, wenn nur ein Teil davon in Öl gemalt ist. Das ist dann eine Mischtechnik. Ein Footo ist halt nur das, was von Licht gezeichnet ist quasi.
 
. Ein Footo ist halt nur das, was von Licht gezeichnet ist quasi.

Dann ist die grosse Mehrzahl der Fotos keine Fotos, wenn sie denn ausgedruckt werden, hier wird ja nicht mit Licht gemalt, ganz abgesehen davon, dass die Informationen eines Bildes ja nicht mit Licht weitergegeben werden. D.h. in analogen zeiten war dann ja auch schon die wahl des mediums Film eine Verfälschung, da immer unterschiedliche Interpretationen der farben damit verbunden waren.
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Wahrnehmungspsychologie? ;)

Ich habe jetzt nachgeschaut, es müsste Physiologie sein. Mir haben das schon ein paar Psychiater und Psychologen bestätigt, weil ich mir das nicht vorstellen konnte.

Das Sehen funktioniert ja komplett anders als ein Foto oder ein Scan. Man sieht immer nur kleine Elemente, die dann im Kopf zusammengesetzt werden. Auf welche Elemente man achtet, muss man für die jeweilige Situation immer erst lernen. Deswegen ist es für jemanden, der beginnt Auto zu fahren so schwierig, den Überblick zu haben. Wenn man geübt ist, dann schaut man auf die relevanten Zeichen. So lange man das für eine Situation nicht gelernt hat irrt der Blick nur planlos herum. Da man eben nicht alles gleichzeitig sieht, sieht man dann eine Gefahr zu spät, beispielsweise. Es funktioniert jedenfalls komplett anders als eine reine Abbildung der Umgebung.
 
Dann ist die grosse Mehrzahl der Fotos keine Fotos, wenn sie denn ausgedruckt werden, hier wird ja nicht mit Licht gemalt, ganz abgesehen davon, dass die Informationen eines Bildes ja nicht mit Licht weitergegeben werden. D.h. in analogen zeiten war dann ja auch schon die wahl des mediums Film eine Verfälschung, da immer unterschiedliche Interpretationen der farben damit verbunden waren.

Das meinst Du aber jetzt hoffentlich nicht ernst. Das Bild wird am Sensor durch Licht "gemalt". Dass früher die Weiterverarbeitung auch mit Licht passiert ist hat damit ja nichts zu tun.
 
AW: Gurki: pimp a photo or how to find an i***t to pay 4 it

Kunst ist keine Religion, also gibt's hier auch nichts zu glauben...

cheers, martin

Das k im dritten Wort kannst du getrost weglassen.

Der Threat hier ist klasse:
- Meinungsfreiheit
- Dogmen
- gegebene oder nicht gegebene Realitäten
- Wahrheitsanspruch (oder Sprüche)
- ...
- ein TO bei dem ich hoffe er möchte provozieren.

Kommt wir erobern Jerusalem!

J.
 
AW: 4,3 Mio. Dollar! Das ist das teuerste Foto aller Zeiten

Ich habe jetzt nachgeschaut, es müsste Physiologie sein.
Nein, es ist Psychologie :) Wohl ein Tippfehler von dir. Physiologie ist ja ganz was anderes.
Das Sehen funktioniert ja komplett anders als ein Foto oder ein Scan. Man sieht immer nur kleine Elemente, die dann im Kopf zusammengesetzt werden. Auf welche Elemente man achtet, muss man für die jeweilige Situation immer erst lernen. Deswegen ist es für jemanden, der beginnt Auto zu fahren so schwierig, den Überblick zu haben. Wenn man geübt ist, dann schaut man auf die relevanten Zeichen. So lange man das für eine Situation nicht gelernt hat irrt der Blick nur planlos herum. Da man eben nicht alles gleichzeitig sieht, sieht man dann eine Gefahr zu spät, beispielsweise. Es funktioniert jedenfalls komplett anders als eine reine Abbildung der Umgebung.
Ja, OK, das kann ich so nachvollziehen. Ist ja auch so, wenn man zum ersten Mal irgendwo reinkommt oder hinkommt. Man muss erst sortieren.

Das dauert aber keine Tage oder so, sondern nur Sekunden oder Minuten. Also wird jemand, der zum ersten Mal ein Foto sieht auch nur für kurze Zeit nichts erkennen.
 
Also mittlerweile gefällt mir diese Art der abbildenden Fotografie doch ganz gut.

Ich werde morgen mal ein Gursky-mäßiges Bild machen (hab's vorhin schon mal versucht, aber ist zu flach und panoramahaft geworden).

Das größte Problem ist nicht das finden eines Motivs oder das Fotografieren desselben, sondern die Präsentation. Das hat Herr Gursky gelöst. Indem er es einfach in ganz groß ausdruckt.
 
Die Aussagen des TOs passen ja wieder ins Bild. Für ein gutes Foto braucht man schließlich ein UWW, 38 verschiedene Filter und muss grundsätzlich mindestens 4000 km weit reisen. Das ist die einzig wahre Fotografie und tatsächliche Kunst. :rolleyes:


Dem Bild übrigens seinen Wert abzusprechen, halte ich für lächerlich. Denn etwas ist immer so viel Wert, wie es in der Lage ist, auf dem freien Markt einzubringen. Wenn jemand bereit ist, 3 Millionen Euro dafür auf den Tisch zu legen, dann ist das Ding auch so viel wert.

Mir persönlich gibt das Bild auch nichts und ich würde auch keine Millionen (selbst wenn ich sie hätte) dafür ausgeben. Auf den Gursky aber hier zu einzudreschen wie es vornehmlich der TO tut, halte ich für absolut unangemessen und übertrieben. Aber die Narrenfreiheit hat hier ja schon jemand angesprochen...:rolleyes:

Ich bin mir nicht sicher ... warst Du nicht der Angsthase der mir mit erhobenen Zeigefinger daherkam, von wegen Privatbesitz, Respekt bla bla nur weil ich mit der Zange.. erm, weil ich über den Stacheldrahtzaun geklettert bin ... wg. Fly Geyser etc??? Egal, whatever... ist mal was anderes, die indirekten Fans um sich zu haben :lol::evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten