• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Günstiges" Teleobjektiv gesucht

Ploki

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich weiß dass es zu Teleobjektiven schon reichlich Beiträge gibt. Viele wichtige Inforationen konnte ich schon rausfiltern. Mein größtes Problem war jedoch, dass die Mesiten Threadstarter ein ganz anderes Budget haben als ich. Mein Budget beschränkt sich auf max. 450€. Ob es günstig ist, ist Ansichtssache, für mich ist dass schon viel. Zudem möchte ich mir einen Nikon D90 + 18-105mm kaufen, der Hauptanwendungsbereich wird dann Plane-Spotting sein. Also tagsüber bei strahlendem Sonnenschein, oder wenn es wolkig oder auch neblig ist. Dafür bräuchte ich wie gesagt ein Tele-Objektiv mit Bildstabilisator.

Als ich mich hier durchgelsen hatte, habe ich gesehen, dass das Nikkor 70-300mm ziemlich gut sein soll. Ich bin aber noch auf 3 weitere Objektive gestoßen.

_____________________________________
Hier sind mal meine Suchergebnisse, die preislich in meinem Rahmen liegen:

- Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR
(http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-Zoo...PK2C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1304693302&sr=8-1)

- Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR
(http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-DX-...HNCC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1304693302&sr=8-3)

- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
(http://www.amazon.de/Tamron-70-300m...BTIA/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1304693302&sr=8-9)

- Sigma 70-300/4-5,6 DG OS
(http://www.amazon.de/Sigma-OS-stabi...QK/ref=sr_1_23?ie=UTF8&qid=1304694033&sr=8-23)

Ich hoffe mir ist bei den Angaben kein Fehler unterlaufen.
_____________________________________

- Könnt ihr mir vielleicht Empfehlungen schreiben?
- Also wie siehts mit der bildqualität bei 300mm aus?
- Wo liegt der große Unterscheid zwischen den 4 Objektvien? (Insbesondere zwischen den beiden Nikkor-Objektiven)
- Fallen euch andere Objektive ein (mit 300mm Brennweite oder mehr) die ich mir leisten könnte?


Das soll es für den Anfang erstmal gewesen sein.


Mfg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es gibt hier mehr als nur einen Vergleichsthread 70-300VR versus 55-300VR und 70-300VR versus 70-300VC.
Das Sigma ist dagegen etwas abgeschlagen und wird daher wohl hier wenig beachtet.
Suche "70-300" benutzen!
PS: Händlerlinks sind hier verboten!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=859876
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=728009
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=865500
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=843065
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=873647
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=872891
 
Mein größtes Problem war jedoch, dass die Mesiten Threadstarter ein ganz anderes Budget haben als ich. Mein Budget beschränkt sich auf max. 450€.

Das ist natürlich auch ein ganz ungewöhnliches Budget und ein ziemlich außergewöhnlicher Objektivwunsch. :ugly:

Suche benutzen, zum Thema "70-300" wird man doch nun wirklich mit Themen zugeworfen.
 
Von der Bildqualität besser als alle Suppenzooms, die erwähnt wurden:

Nikkor 75-300 und
Sigma APO 75-300.

Natürlich beide nur gebraucht erhältlich und beide ohne Stabi, Sigma so um die 60,-, Nikkor so um die 130,-.

Spar Dir das geld und kauf Dir ein gebrauchtes und ne anständige FB oder einen 2,8er Zoom für untenrum.
 
Von der Bildqualität besser als alle Suppenzooms, die erwähnt wurden:

Nikkor 75-300 und
Sigma APO 75-300.

Natürlich beide nur gebraucht erhältlich und beide ohne Stabi, Sigma so um die 60,-, Nikkor so um die 130,-.

Spar Dir das geld und kauf Dir ein gebrauchtes und ne anständige FB oder einen 2,8er Zoom für untenrum.

Hä? Bist Du im richtigen Thread?

--

An den TO:

In der Tat - die Frage ist 1.000 mal durchgekaut. Da findet sich lesestoff für ganze Wochenenden ... Mein Rat in Kurzform: AF-S 70-300VR.
 
Von der Bildqualität besser als alle Suppenzooms, die erwähnt wurden:
Damit kannst du doch jetzt weder das 70-300 VR oder das Tamron-Äquivalent meinen? Ich hatte das alte Sigma 75-300 (4.5-...), das soll das bessere sein (im Vergleich zum neueren 4.0-...). Dass das aber besser wäre, als die oben genannten würde ich aber selbst unter Folter nicht unterschreiben. Das Bessere ist der Feind des Guten :rolleyes:
 
Damit kannst du doch jetzt weder das 70-300 VR oder das Tamron-Äquivalent meinen? Ich hatte das alte Sigma 75-300 (4.5-...), das soll das bessere sein (im Vergleich zum neueren 4.0-...). Dass das aber besser wäre, als die oben genannten würde ich aber selbst unter Folter nicht unterschreiben. Das Bessere ist der Feind des Guten :rolleyes:

Doch!

Das Entscheidende ist nicht, dass es ein Sigma 75-300 ist, sondern die APO Variante, das "einfache" ist grausig.
 
ich sehe hier gerade gar nicht durch...

mal neue Fragen:

- Also würde ich nicht falsch machen wenn ich das Nikon 70-300mm oder das Tamron nehmen würde? Schenken die sich nichts?
- Oder sollte ich lieber weiter sparen und ein Tele mit mehr Lichtstärke kaufen? Obwohl mir über 650€ auch nicht so viel wert wären...Deswegen: gibt es überhaupt bessere Tele bis zu 650€? Egal ob Tamron oder so...

- ich habe bei nem Online-Shop 1x das Angebot:

- Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 für 140€

und

- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD für 380€

Ist das oberste ein reines Makro-Objektiv oder kann man es auch als Tele verwenden? Und vor allem, wieso ist es so günstig (kein Stabi)?
 
Das Objektiv ist kein Macro. Das schreiben die Hersteller immer nur gerne drauf. Das Objektiv hat eine relativ geringe Naheinstellgrenze und kann somit bei einer bestimmten Brennweite Objekte mit einem, für ein Tele, großen Abbildungsmaßstab abbilden. Der günstige Preis kann mehrere Faktoren haben, darunter Verarbeitung, Stabi, Bildqualität,...
Du machst weder mit dem Tamron 70-300VC noch mit dem Nikkor 70-300VR etwas falsch.
 
Das AFS 55-300 wäre auch meine Wahl in dem Bereich. Und dann auf ein Objektiv mit höherer Lichtstärke oder größerer Brennweite sparen :)
 
Höherer Lichtstärke und größerer Brennweite bedeutet auch mehr Gewicht, daran sollte man auch immer denken.
Was nützt einem höherer Lichtstärke und größerer Brennweite wenn das Teil zuhause bleibt.
 
Ich habe das 55-300 auch im Einsatz, auch schon beim Planespotting.

Funktionert wunderbar und die Abbildungsleistung ist auch sehr ordentlich.

Kann ich also empfehlen, solange kein schneller AF benötigt wird...
 
- Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 für 140€
und
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD für 380€
Ist das oberste ein reines Makro-Objektiv oder kann man es auch als Tele verwenden? Und vor allem, wieso ist es so günstig (kein Stabi)?
Naja, kein echtes Makro, obwohl es 1:2 schafft.
BQ ist für den Preis (A17NII gebraucht hier mittlerweile unter 100€) okay, aber das neue VC USD ist optisch besser (mit dem 70-300VR vergleichbar). Hier mal mein Vergleich A17NII versus 70-300VR.
 
dann werde ich wahrsheinlich das Nikon 70-300mmVR nehmen...macht einen ziemlich guten Eindruck auf mich...

Später auf mehr Brennweite bzw. Lichtstärke umsteigen?! hmmm...Die Objektive kosten ja dann deutlich über 1000€ (die Mit größerer Brennweite und Lichtstärke). Obwohl ich glaube dass ich mir soetwas nicht zulegen werde. Erstens wiegt das dann deutlich mehr, dann natürlich der Preis, und dann weiß ich noch nicht malob ich es mit mir rumscgleppen will. Das einzige was mir spontan einfiele wäre das 120-400mm von Sigma was für mich erschwinglich wäre, obwohl das sicher auch einiges wiegt.

Ich denke ich werde mit dem 70-300mm VR einen ziemlich guten Kompromiss zwischen Brennweite, Gewicht und Bildqualität eingehen. Wenn ich etwas lichtstrkes brauche werde ich mir wahrscheinlich später ne Festbrennweite kaufen, z.B. 35mm/2.8... sollte reichen

Aber das ist ein ganz anders Thema :D
 
Nikon Nikkor 70-300mm VR ... ich bin sehr zufrieden damit und es arbeitet super. hab zwar irgendwann mal was gelesen das der AF nicht so schnell sein soll, aber wenn ich gibon affen fotografieren kann wenn sie sich herumschwingen und springen, dann muss er auf alle fälle ausreichend sein. VR usw. arbeitet zuverlässig, somit hab ich nicht das bedürfnis gehabt mit ein tamron zu nehmen, beim Nikon konnte ich definitiv nix falsch machen :D
 
Wenn Du Wert auf Lichtstärke legst, sei geduldig und warte auf ein Sigma HSM II 2,8 oder Tamron 2,8. Gebraucht wirst Du das für 450,- bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten