• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-300 1:4,5-5,6G VR vs Sigma 70-300 1.4-5,6 DG APO

drscheme

Themenersteller
Ich habe mir vor ein paar Jahren (= 2007) das Sigma 70-300 1.4-5,6 DG APO gekauft. So wirklich war ich mit dem Ding nie zu frieden und daher möchte ich jetzt etwas besseres haben. Als Alternative habe ich nur das Nikon 70-300 1:4,5-5,6G VR gefunden. Kennt jemand zufälligerweise diese beiden Objektive und kann mir sagen, ob der Wechsel ein Gewinn wäre oder eher ein Schritt vom Regen in die Traufe?

Bzw. gibt es sonstige Alternativen? Ich habe das Sigma 70-200 2.8 von einem Freund geliehen, preislich wäre das drin aber mir ist die Linse zu groß und schwer...

Danke!
 
Ich habe das 70-300er von Nikon und das 70-300 von Sigma (ohne APO) hatte ich auch.

Die Bilder mit dem Nikon sind viel besser (mehr Kontrast), weniger "milchig" und der Stabi ist sehr gut.

Gefühlt ist das Nikkor 2 mal so gut.

Damit kommen richtig geile Bilder raus. Aber: für Bewegung eignet es sich nur sehr bedingt, da ist halt das teure 70-200 die viel bessere Alternative.

Das Nikkor 70-300 hat ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis.
 
Hallo drscheme,

zufällig spaziere ich gerade mit dem 70-300er Nikon durch die Wohnung und knipse einige Testbilder. Eigentlich brauche die diese Brennweite gar nicht, doch was kauft man nicht alles aus Langeweile :ugly:
Ich bin schon begeistert, was das Teil leistet. Ich habe zwar kein Vergleich zu dem 70-200er Nikon, jedoch zu dem 70-200er Canon 1:4.
Der Stabi arbeitet sehr gut. Ich habe scharfe Bilder mit 300mm bei 1/40 Sekunde gemacht :top: (allerdings am FX, ohne Cropfaktor!)

Das Sigma hatte ich zu Canonzeiten. Da ich, wie bereits angesprochen, diese langen Brennweiten fast nicht benötige, wollte ich nicht soviel Geld investieren.
Das Sigma war sehr kompakt und die Leistung brauchbar. Doch qualitativ erkennt auch der "Laie" einen größeren Unterschied zum besseren Nikon.

Gruß – Umut
 
Ich bin zwar kein Nikon-User, aber vielleicht sollte man auch das Tamron SP 70-300 VC USM in die Auswahl mit einbeziehen.
 
Ich hatte das Sigma 70-300. Irgendwie war mir das alles zu schlackrig. Bei Makrofotos, wozu das Objektiv auch geeignet war (1:5 bis 1:2), bin ich wahnsinnig geworden mit diesem Knips-Umschalter für Macro. Ich habe immer ewig gefummelt, bis ich hinterher nach richtigem Einstellen von Brennweite und Entfernungsring dann endlich diesen Umschalter wieder zurückstellen und damit den Tubus einziehen konnte. (Ja, kann durchaus sein, dass ich mich da zu dusselig angestellt habe, aber es machte mich wirklich wuschig.)

Dann kaufte ich das Nikon 70-300 und bin seitdem sehr zufrieden. VR ist schon sehr fein und erlaubt gelegentlich auch Bilder, die man sonst gar nicht mehr versucht hätte mangels Licht. Und ich finde, dass im weiten Telebereich alles klarer und etwas kontrastreicher aussieht als beim Sigma.

Und für Macro bin ich mitten im Kaufprozess ...
 
Wobei der Makro Modus in meinen Augen noch das beste am Objektiv war.

Damit ging Abbildungsmaßstab 1:2 und das ist schon sehr ordentlich.

Trotzdem -> es ist einfach kein wertiges Objektiv, obwohl es für das kleine Geld viel bietet.
 
Danke für eure Meinungen und auch den Hinweis auf das Tamron. Das sehe ich mir noch etwas genauer an.

Was sagen denn die Besitzer zu dem Thema "Nikon 70-300 wird ab 200 matschig"? Diese Wertung habe ich mittlerweile recht häufig gelesen und ich hatte auch den Eindruck bei den Zig Testbildern, die ich mir angesehen habe gewonnen. Wobei man da nie weiß, ob die Fotografen ordentlich fokussiert haben oder ob das Objektiv schlecht ist...

@RobH: Der Makro-Umschalter hat mich auch in den Wahnsinn getrieben... :grumble:
 
Ich bin seinerzeit vom Sigma 70-300 APO auf das Nikon 70-300 VR umgestiegen. Den Mehrpreis ist das Nikkor meines Erachtens nicht wert. Anders sieht es beim Tamron 70-300 USD VC aus. Die Bildqualität ist schon bei Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich hervorragend, Schärfe, Auflösung, Farben und Kontrast - da passt einfach alles! Bei der Reaktionsschnelligkeit des AF lässt das Tamron das Nikkor auch hinter sich. Nur den Stabi finde ich beim Nikkor besser bzw. "kultivierter".

Ich kenne bisher kein besseres Objektiv als das Tamron in diesem Preissegment, wobei das Tamron bei der Bildqualität auch mit sehr viel teureren Objektiven mithalten kann.
 
@SammyVDA: Vielen Dank für die Einschätzung. Ich denke, dass ich dann zum Tamron greifen werde zumal dieses auch noch ein paar Euro billiger ist =)

Das einzige was mich etwas abschreckt, ist, dass man sehr oft von diesem "Belichtet zu Dunkel" Fehler ließt. Gefühl haben irgendwie 50% der Besitzer dieses Objektivs damit Probleme. Aber zur Not kann man das Teil ja zurück senden!
 
Ich habe den Nikon un bin sehr zufrieden.
Der AF ist nicht unbedingt sporttauglich. Übung ist notwendig.
Würde auf Deine Stelle mir gleichzeitig beide Objektive bestellen und beide auf eigene Kamera ausprobieren.
Viele sagen der Tamron wäre so gut, ich habe aber im Tamron Bilderthread keine so überzeugende Bilder gesehen.
Gleichzeitig ein Thred wo es meistens über Fehler und andere Probleme diskutiert wird.
AF passt, passt nicht, zu hell, zu dunkel, Geräusche usw.
Für mich ist das ein Hobby , muss auch Spass machen, ärgern kann ich mich wo anders:grumble:
Grüsse Markus
 
Beim Lob für das Tamron sollte man auch die vielen negaitven Berichte beachten. Mag ja sein, dass manch einer persönlich damit gute Erfahrungen gemacht hat. Viele User haben allerdings auch mit dem Tamron Probleme, während mit dem Nikkor hier fast niemand (oder niemand?) Probleme hat.

So gibt es im Bereich Belichtung und falsche Fokusierung oft Berichte, dass etwas nicht optimal funktioniert.

Bei Sammys Schilderungen finde ich seltsam, dass er den Aufpreis für das Tamron für gerechtfertigt hält, während das Nikkor sein Geld nicht wert sein soll. Dabei beschwert sich beim Nikkor im Forum niemand über ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis - im Gegenteil es wird in aller Regel gelobt für genannten Eigenschaften (Schärfe, Kontrast, Offenblendleistung).

Einzig der Fokusmotor wird als zu langsam (oft aber auch in Relation zu den teuren 70-200ertern) kritisiert.

Im Beispielbilderthread habe ich jedenfalls noch keinen klaren Vorsprung für das Tamron gegenüber dem Nikkor ausmachen können.
 
Ich bin auch Deiner Meinung.
Der Nikon ist im Forum für ca. 320-340€ neuwertig zu haben.
Neu im Laden ca.50€ teuerer wie Tamron.
Preis/Leistungsverhältnis bei Nikon finde ich sehr gut.
Grüsse Markus
 
Vermutlich ist es so, dass das Tamron optisch dem Nikon mindestens ebenbürtig ist aber -vielleicht durch die kurze Fertigungsdauer seit Ende 2010 bedingt - (noch) unzuverlässiger ist und höhere Fertigungstoleranzen aufweißt. Das zeigt z.B. die Geschichte mit den Blenden die nachjustiert werden müssen bzw. auch die Berichte von quietschenden Zooms...
 
Vermutlich ist es so, dass das Tamron optisch dem Nikon mindestens ebenbürtig ist aber -vielleicht durch die kurze Fertigungsdauer seit Ende 2010 bedingt - (noch) unzuverlässiger ist und höhere Fertigungstoleranzen aufweißt. Das zeigt z.B. die Geschichte mit den Blenden die nachjustiert werden müssen bzw. auch die Berichte von quietschenden Zooms...
Das Tamron ist optisch besser als das Nikkor. Es kommt sehr nah an das 70-200 2.8 VR heran. Außerdem bricht das Tamron am langen Ende bei Offenblende nicht ein, was für mich ein großer Vorteil ist.

Weil oben die Frage aufkam, warum mir das Tamron den Aufpreis zum Sigma wert ist und das Nikkor nicht: Das Tamron ist um Klassen besser, das Nikkor nicht. Es ist besser, keine Frage, aber nicht so viel besser, dass es mir den Aufpreis wert wäre. Was mich persönlich am Nikkor am meisten gestört hat, war der langsame AF, der es für meine Zwecke weitgehend unbrauchbar gemacht hat.

Es ist sicher nicht so, dass das Tamron unausgereift ist. Dass es vereinzelt Probleme gibt, ist bei Nikon nicht anders. Das Problem in Foren wie diesem ist, einer hat ein Problem und 50 andere posaunen es in die Welt hinaus, so als ob sie selber direkt betroffen wäre. So kommt z.B. auch die Behauptung zustande, das Nikon 70-200 2.8 VR I sei an FX unbrauchbar. Unbrauchbar! Nur weil es leicht vignettiert, was per Mausklick beseitigt werden kann, und am langen Ende nachlässt (was es an DX übrigens auch tut). Für mich absurd!

Mein Tamron (erste Serie) belichtet korrekt, fokussiert perfekt und ist einwandfrei verarbeitet. Was mich aber gestört hat, ist die Funktionsweise des VC, weshalb ich es zur Überprüfung an Tamron geschickt habe. Dass ich den VR von Nikon kultivierter finde, hatte ich oben ja geschrieben. Der vom Tamron ist zwar wirkungsvoller, aber dieses "Gehüpfe" beim Regeln kann ich nicht leiden. Das könnte natürlich ein Grund sein, es nicht zu kaufen, wenn man viel mit Stabi arbeitet und das eben nicht mag. Sollte man vorher auf jeden Fall mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten