• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer günstiges studiolicht mit beautydish

dende24

Themenersteller
Hallo Forum.

Ich hab jetzt ne weile gesucht, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht.
Ich suche ein günstiges Studiolicht (z.B. das Walimex Daylight 250S) und dazu einen passenden Beauty Dish.
Kennt Ihr in der Preisklasse Alternativen bzw einen Beatydish der an das Licht passt?

Grüße
 
Eigentlich zum Fotografieren, aber die Blitze sind mir eigentlich (für nen Hobby) nen Stück zu teuer.
Hab bisher immer meine Aufsteckblitze für das mobile Wohnzimmerstudio benutzt, aber da ich alle umliegenden Lichtquellen ausgeschaltet habe, wird es schnell recht dunkel im Raum. Daher dachte ich vllt an ein permanentes Licht.

Meinungen? Alternativen? Anregungen?

Bin für alle konstruktive Kritik offen, da ich im Studiobereich bisher wenig Erfahrung habe.
 
Besitzt Du ein Aufsteckblitzgerät?

Wenn nicht, planst Du ohnehin so eine Anschaffung?

Wenn nicht, gebrauchte Uraltblitze mit modernem Billig-Funkauslöser und 'nem Schirmchen sind sehr günstig. Selbst solche Uraltblitze sind sehr,sehr viel leistungsfähiger als solche Dauerlichtfunzeln.

Unter dem Stichwort "Strobist" findest Du dazu hier im Forum eine Menge Lesestoff.
 
Hab bisher immer meine Aufsteckblitze für das mobile Wohnzimmerstudio benutzt

Habe 2xYN-560 und 1x420EX-II inklusive passender Funktrigger. Mit der Technik des entfesselten blitzens bin ich sehr wohl vertraut.
Mir geht es darum, dass es in meinem Raum zu dunkel ist. Wenn ich alle störenden Lichtquellen ausschalte, um das Licht mit den Blitzen zu formen, stehe ich in einem schwarzen Raum. Da es das fokussieren und das posen nicht einfacher macht, dachte ich an permanentes Licht. So schlage ich zwei fliegen mit einer Klappe... Ich habe Licht im Raum und leuchte gleichzeitig das Modell aus.

Ich weis, dass Studioblitze ala Walimex Pro VC-200 Dauerlicht und blitzen können, aber ich suche nach einer günstigeren Alternative...
 
Mir geht es darum, dass es in meinem Raum zu dunkel ist. Wenn ich alle störenden Lichtquellen ausschalte, um das Licht mit den Blitzen zu formen, stehe ich in einem schwarzen Raum. Da es das fokussieren und das posen nicht einfacher macht, dachte ich an permanentes Licht. So schlage ich zwei fliegen mit einer Klappe...

Mach doch einfach das Licht im Raum an :D

Dann kannst dich entscheiden das Licht in die Komposition mit einzubeziehen oder du drehst die Blitze leicht höher und überblitzt einfach das vorhandene Raumlicht :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Es gibt z.B. den Elinchrom D-Lite RX One. Die haben ein Einstellicht, "nur" 100 Ws Blitzleistung (also etwa doppelt so viel wie Deine YNs und EXe), sind sehr klein und leicht. Die Dinger kosten neu (!) um 170 Euro, findet man aber auch schon gebraucht.
 
Hast schon recht, ein D-Lite wäre wohl mit das vernünftigste, da darauf ein BD auch vernünftig funktionieren würde im Gegensatz zu den aufsteckern...

Schöne Grüsse
Wolf

Mit 100Ws hast Du da aber nicht viel Reserve, erst recht nicht falls Du irgendwann auch mal einen Grid zum BD kaufen möchtest.

Hier mal ein Beispiel mit einem 50cm Jinbei BD in weiss; einmal ohne und einmal mit Grid.



 
Mit 100Ws hast Du da aber nicht viel Reserve, erst recht nicht falls Du irgendwann auch mal einen Grid zum BD kaufen möchtest.

Dann also vielleicht doch besser 1200Ws!? :D


P.S. So ein normaler leistungsfähiger Aufstecker hat so meist bis ca 40Ws (ungefaked).

P.P.S. Die D-Lite gibt's in drei Leistungsklassen, 100, 200 und 400ws

P.P.P.S. Das Ergebnis bekommst mit n Neger für 4.50 auch hin :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann also vielleicht doch besser 1200Ws!? :D


P.S. So ein normaler leistungsfähiger Aufstecker hat so meist bis ca 40Ws (ungefaked).

P.P.S. Die D-Lite gibt's in drei Leistungsklassen, 100, 200 und 400ws

P.P.P.S. Das Ergebnis bekommst mit n Neger für 4.50 auch hin :D

Was wollte der Dichter uns damit sagen?

VP hat in seinem Lichtformervergleich für den weissen Hensel Dish irgendwas um die 600Ws angegeben.

Soviel braucht man natürlich nicht, wenn der BD näher am Modell steht aber 100Ws sind schon extrem knapp, egal ob Elinchrom, Jinbei oder sonstwas.

Was Du mit "Neger"/Gobo oder sonstwas zauberst, kannst Du uns gerne mal zeigen, "sparsamer" wird der Dish damit auch nicht.

Und was willst Du am BD mit dem Aufsteckblitz?
 
VP hat in seinem Lichtformervergleich für den weissen Hensel Dish irgendwas um die 600Ws angegeben.

Soviel braucht man natürlich nicht, wenn der BD näher am Modell steht aber 100Ws sind schon extrem knapp

Du meinst, in einen BD muss man mit mindestens 15 Aufsteckern auf volle pulle feuern, damit überhaupt Licht raus kommt? :eek:

... und da sind schon dir stärksten der jeweiligen Hersteller gefordert :ugly:
 
Soviel braucht man natürlich nicht, wenn der BD näher am Modell steht aber 100Ws sind schon extrem knapp, egal ob Elinchrom, Jinbei oder sonstwas.

Der TO benutzt derzeit Aufsteckblitzgeräte, und mehr Licht war bisher noch nicht sein Wunsch. Ein kleiner 100 Ws-Studioblitz bringt in einem solchen Lichtformer oder auch einem Schirm problemlos 1-2 Blendenstufen mehr.
 
Der TO benutzt derzeit Aufsteckblitzgeräte, und mehr Licht war bisher noch nicht sein Wunsch. Ein kleiner 100 Ws-Studioblitz bringt in einem solchen Lichtformer oder auch einem Schirm problemlos 1-2 Blendenstufen mehr.

Der TO sucht eine preisgünstige Lösung Studiolicht + BD.

Aufsteckblitz und BD zu kombinieren, ist keine guite Idee - denke bzw. hoffe, da sind wir uns einig.

Einen BD mit einem 100 Ws Studioblitz zu kombinieren halte ich wie beschrieben für grenzwertig.

Wenn jemand den Mini-Eli schon mal mit BD betrieben hat und konkrete Angaben machen kann, was da - mit welchem BD - noch vorne rauskommt, lass ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
Du meinst, in einen BD muss man mit mindestens 15 Aufsteckern auf volle pulle feuern, damit überhaupt Licht raus kommt? :eek:

... und da sind schon dir stärksten der jeweiligen Hersteller gefordert :ugly:

Unsinn! - Ich meine dass die Kombi Aufstecker und BD so ziemlich das Sinnfreieste ist, was man machen kann. Zudem hat der TO nach einer Kombi Studilicht + BD gefragt.

Die 600Ws Angabe stammt zudem ja nicht von mir sondern aus dem Lichtformervergleich von VisualPursuit und bezieht sich auf einen konkreten Dish in einem bestimmten, von VP dort standardmäßig verwendetes Set-Up.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand den Mini-Eli schon mal mit BD betrieben hat und konkrete Angaben machen kann, was da - mit welchem BD - noch vorne rauskommt, lass ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Ich benutze Elinchrom BRX 500. Mit ner Schüssel, die man ja sinnvollerweise aus kürzerer Entfernung einsetzt, kann ich die locker in den untersten Bereichen der Leistungsskala benutzen. Mit 100Ws würde ich mir da keine Sorgen machen, es sei denn, ich will mit 'ner BD ein Auto beleuchten.
 
Oha, das hat ja jetzt einigen Diskussionsstoff gegeben.

Was ich gelernt habe, dass Aufstecker und BD wohl keine Alternative ist.
Was richtig ist, dass mir die Leistung meiner zwei Aufstecker bisher gereicht hat.
Was ich, einfach wegen der fehlenden Erfahrung, nicht weiss, ob die 100W für ein BD ausreichend sind. Ansonsten klingt das nach einer interessanten Lösung.

Vielleicht ist noch wichtig zu erwähnen, dass das heimische Wohnzimmer (also mein Studio :ugly:) nicht allzu groß ist.

Grüße
dende
 
Ich gehe mal davon aus, dass du deine, beiden Aufstecker zusammen mit dem Studioblitz einsetzen möchtest. Dann solltest du schon drauf achten, dass die Leistungen nicht zu weit auseinander sind, da du sonst von den Aufsteckern nichts mehr siehst oder dein Setup zu unflexibel wird. Daher sollten 100Ws dicke ausreichen.

Schöne Grüsse
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten