• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Porträt-Objektiv für Sony Alpha 200

Photozone hat recht. Auch bei der Canon. Das Canon 1.2 ist einfach wirklich nicht sonderlich scharf. Außerdem leiden die im Vergleich zum 1.8 extrem unter Flaring. Es geht in der Fotografie halt um mehr als nur um Schärfe. Das Bokeh des 1.2 ist im Vergleich zum 1.8 eine Bombe. Guck dir mal ein paar beliebige Testbilder an, z.B. http://blog.lindsayadlerphotography.com/testing-f-1-2-lenses-portrait-test/ Überteuert ist das Canon aber dennoch. Dagegen sind in der Preis-/Leistung sogar Leica/Voigtländer-Linsen noch besser :p

Worauf bezieht sich denn deine Überzeugung außer auf die fraglichen Photozone-Ergebnisse? Ich wiederhole noch einmal, was dort gemessen wurde: Das 50 1.2 soll bei Blende 8 an den Rändern genauso scharf wie das 50 1.8 offen in den Ecken sein. Wenn man jetzt noch miteinbezieht, dass das 50 1.8 ein gutes, aber kein Superobjektiv ist, sondern ein ganz normales 50er was offen in den Ecken alles andere als knackscharf ist, dann muss man ja zum Schluss kommen, dass das 50 1.2 schlimmer als ein Minolta 35-80 ist. Das deckt sich allerdings überhaupt nicht mit den Erfahrungen, die ich kenne. Und ich hab keinen Vergleichstest gefunden, wo das bestätigt wurde...ganz im Gegenteil, das 1.2er war bei gleicher Blende um einiges schärfer, ganz zu schweigen von Blende 8.

http://www.bobatkins.com/photography/reviews/canon_ef_50mm_f1-2L_usm_review.html

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

http://astrosurf.com/buil/50mm/test_us.htm

Photozone mag ja nicht immer falsch liegen, aber die schreiben viel Mist. :rolleyes: Beim 85 1.2 übrigens genau das gleiche.


Es geht hier ja auch um das Sony 50mm 1.8 und nicht um das Minolta 50mm 1.7. Das Sony 50mm 1.8 ist einiges schärfer!

Zahlen von Photozone bei Offenblende an APS-C aller 3 im Vergleich:
Sony 1.8 hat ~2300 LPW im Center; ~1750 am Rand
Sony 1.4 hat ~2100 LPW im Center; ~1150 am Rand
Minolta 1.7 hat~1800 LPW im Center; ~1150 am Rand

Das Minolta hat dafür den großen Vorteil die viel besseren Verabeitung. Optisch liegt es hinter den Sony etwas zurück.

Kannst du das auch mit etwas anderem als Photozone belegen? Abgesehen davon wurde beim Test des Minolta 50 1.7 die Alpha 100 verwendet und bei den anderen beiden die Alpha 700, dadurch allein fehlt schon die Vergleichbarkeit. Ich kenne nur einen einzigen Test, wo das Minolta und das Sony direkt gegenüber gestellt werden, und zwar der hier: http://www.lenstip.com/121.4-articl...Sony_DT_50_mm_f_1.8_SAM_Image_resolution.html Und bis auf minimale Vorteile für das Sony sehe ich in der Schärfe so gut wie keine Unterschiede. Und das deckt sich dann auch mit Kurtmungers Vergleichen zwischen dem 1.8 und dem 1.4er Sony. Es ist kein großer Unterschied, aber doch ein sichtbarer. Aber auf keinen Fall ist das 1.4er unschärfer, wie es laut Photozone zu sein hat.

Um noch einmal zurück zum TO zu kommen: So wie du es beschreibst, würde ich dir ein Minolta 50er empfehlen, entweder 1.4 oder 1.7. Ist nicht ganz so lang wie ein 85 2.8, aber die 1.5-2 Blenden mehr und der geringere Preis sind Argumente. Und vielleicht liegt dir der Brennweitenbereich ja auch mehr. Und die alten Objektive kriegt man verlustfrei wieder los, da sie kaum noch einen Wertverlust haben.

Alles Liebe
 
Wer CA's mag :rolleyes: . Das Teil währe mir für Portrait zu lichtschwach. zudem haben diese Objektive extrem oft verlöte Blendenlamellen.

Das 50/1,7 ist Preis Leistung mäßig wohl die beste Wahl. Wenns neu sein soll würde ich auch zum 50/1,8. Dieses ist aber dann am VF nicht zu gebrauchen.

MFG Michael

Chromatische Aberrationen willst Du bei dem Objektiv gesehen haben. Aha, ich sorge mich um Dich und Deinen Sehapparat. :)

Check it out, Stranger ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde - der Informationsgehalt des Threads hat mich echt etwas erschlagen. :)

Ich denke ich sollte Euch noch ein paar mehr Infos geben.
Also, ich bin ehrlich gesagt nicht so der Profi, bin bisher mit dem Kit-Objektiv (18-70mm) von der Alpha rumgerannt aber mit der Abbildungsleistung nicht so richtig zufrieden.
Ich suche ein Objektiv für Outdooraufnahmen, weniger für Porträts von Personen... eher Auto, Motorrad, Sport, Nachtaufnahmen... also allgemeine Aufnahmen mit schönem Schärfeverlauf.
Ob 50mm oder 70mm weiß ich nicht so recht, habs bei nem Kumpel mit einem 50er probiert und fands eigentlich ganz gut. (Schränkt nicht so sehr ein?)

Eben weil ich noch nicht viel Erfahrung habe möchte ich mir erstmal ein günstiges, gebrauchtes holen um damit bisschen experimentieren zu können.
Auf jeden Fall will ich von diesem Standardobjektiv weg, das produziert ab 50mm nurnoch Mist.
Wichtig ist mir halt die Festbrennweite und die hohe Lichtstärke, zum Zoomen kommt noch ein anderes Objektiv... ;)

Viele Grüße

Dann würde ich das Sony 50mm F1.8 empfehlen
 

Wenn Du den Fred kennst, solltest Du auch wissen das ich da auch Fotos hochgeladen habe ;-)

Die weiße Blume hat schöne Farbsäume. Ist eben Geschmackssache und nur durch abblenden zu beseitigen. Bei Portrait und der kleinen Maximalblendenöffnung ist das ein KO Kriterium für ein Portraitobjektiv ;-)

MFG Michael
 
Ich glaube es ist alles gesagt, die Anforderung des TO hat sich ein wenig verschoben wenn ich es korrekt verstanden habe.

Das Sony 50 mm 1.8 ist günstig, sehr scharf und kann auch bei schlechtem Licht noch gut mithalten, Bokeh ist (m.E.) sehr schön und ansonsten gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen > spitzen Glas für wenig Geld.

Für den Rest würde ich zu einem guten Standardzoom raten, sollte irgendwo zwischen 16 und 100 mm Brennweite liegen. Flexibel und sehr gut (aber nicht ganz billig) ist das Sony 16-105, nicht so lichtstark dafür sehr scharf und von der Abbildungsleistung wirklich gut. Dank des großen BW Bereichs ist es auch mit das flexibelste Objektiv in der Klasse > klassisches Immerdrauf.

Einen ticken besser aber auch nicht billig ist das Sony Zeiss 16-80 (SAL1680Z), wird immer gern empfohlen wenns um "Immerdrauf" geht und wird auch von den meisten früher oder später gekauft und wenn sie nicht das 16-80 gekauft haben dann das 16-105 :D


Wenn du dann noch mehr richtung Tele willst gibt es im unteren Preissegment eigentlich derzeit nur das Tamron SP 70-300 welches sich mittlerweile am Sony Body einen sehr guten Ruf verschafft hat, da ich selbst eines habe kann ich das nur bestätigen > hält mit dem Sony 70-300 G locker mit und kostet weniger als die Hälfte dessen.

lg
 
Aus eigener Erfahrung kann ich das Sony 50 1.8, das Minolta 50 1.4, das Tokina 28-70 2.8 (ich hab das non-Pro, optisch sollen sich die verschiedenen Varianten aber nicht sehr unterscheiden) und das Minolta 70-210 4.0 für Portraits empfehlen. Bei diesen Objektiven ist das Bokeh sehr angenehm. Mit dem Sony 18-250 habe ich zwar auch schon schöne Portraits gemacht, aber da doch nur im wirklich langen Brennweitenbereich, und dann braucht man halt Platz; dazu ist das Bokeh nicht ganz so schön und es ist deutlich teurer.

Gruß,
Marcel

Edit:
Ein paar Beispielbilder:
Minolta 50 1.4:
http://www.turbogenial.de/Blog/2011-05-02 Hundeschule - Mantrailing/slides/DSC00420_002.php
http://www.turbogenial.de/Blog/2011-03-26 Anna und Pawel/slides/DSC07443.php

Minolta 70-210 4.0:
http://www.turbogenial.de/Blog/2011-07-16 Hundeschule - Agility/slides/hundeagility01.php

Sony 18-250:
http://www.turbogenial.de/Blog/2011-05-02 Hundeschule - Mantrailing/slides/DSC00224.php
und die komplette Galerie http://www.turbogenial.de/Blog/2011-08-17 Hundeschule - Welpengruppe/index.php

Tokina 28-70 2.8:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=971627
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten