• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Günstiger Einstieg ins Mittelformat ... ?

Sonst halt noch schnelle funktionsprüfung. Filmeinsatz raus und ein parmal mit verschiedenen Zeiten auslösen (der verschluss ist elektronisch gesteuert, die Zeiten sollten also stimmen).

Mein Tip ist, mit dem Händler zumindest eine Woche Rückgaberecht zu vereinbaren, das reicht, um einen Probefilm zu belichten. Ein seriöser Händler hat damit kein Problem.

Bisher habe ich vier Kameras gebraucht gekauft und zwei davon wieder zurückgegeben, weil sie versteckte Mängel hatten, die erst beim Testfilm zutage traten. Die dritte hatte ebenfalls einen Mangel, der die Bildqualität negativ beeinflußte (Fingerabdruck auf der Frontlinse), den konnte ich aber selbst beheben (Putzen mit Optikpapier).

Vier Kameras reichen noch nicht für eine Statistik, aber bei meiner Vorerfahrung drängt sich der Verdacht auf, daß viele Kameras den Weg in den Gebrauchtmarkt erst dann finden, wenn sie nicht nur obsolet sind, sondern auch technische Probleme haben.
 
Man sollte sich halt auch überlegen, was man genau erwartet. Die Mamiya M645 kann heute schon über 30 Jahre alt sein. Da findet man IMMER etwas. Vorallem wenn man sein neues Schätzchen zuhause nach dem Kauf eine Stunde lang in den Fingern gedreht hat und in jedes Objektiv mit der Taschenlampe geleuchtet hat. Da sehen die auf einmal alle verstaubt aus, in einer Ecke löst sich die Belederung, die Schmierung ist nicht so butterweich wie sie es sein könnte, am Linsenrand ist ein Kratzer den man aber erst nach angestrengter Suche bei der gleichen Lampe wieder findet...
 
Na ja, Gebrauchsspuren würde ich schon akzeptieren.

Bei einer Kamera hat der Verschluß bei jedem 3.-5. Bild nur eine Hälfte des Films belichtet. Bei einer weiteren Kamera habe ich das Objektiv auf unendlich gestellt und ein entferntes Motiv aufgenommen - das Bild war trotzdem unscharf (wie überhaupt alle Bilder).

Der entfernbare Fingerabdruck hat dazu geführt, daß einige Teile des Bilds unscharf wurden.
 
Danke euch beiden. Ich denke ich kaufe sie. Wenn mir das Fotografieren mit der Kamera nicht so sehr Spass machen sollte, kann ich sie bei Ebay oder hier im Forum bestimmt mit wenig Verlust verkaufen.

Grüße

Daniel

Nimm gleich noch den Belichtungsmesser dazu, die Kamera mit Lichtschachtsucher hat nämlich keinen!
 
Nimm gleich noch den Belichtungsmesser dazu, die Kamera mit Lichtschachtsucher hat nämlich keinen!

hallo

ich bevorzuge beim fotografieren im mittelformat (besitze selber seit ein paar wochen eine rollei slx II) die belichtungsmesser mit meiner 30D. da hat man sofort eine bildkontrolle. wenn einem das tragen der zusätzlichen ausrüstung nichts ausmacht.

alternative wäre halt auch noch ein polaroidfilmeinsatz! gibt es sowas für die mamyia 645?

gruß
:)
 
hallo

ich bevorzuge beim fotografieren im mittelformat (besitze selber seit ein paar wochen eine rollei slx II) die belichtungsmesser mit meiner 30D. da hat man sofort eine bildkontrolle. wenn einem das tragen der zusätzlichen ausrüstung nichts ausmacht.
Das geht natürlich, man muss aber aufpassen, weil manche DSLRs "falsche" ASA Werte haben.
alternative wäre halt auch noch ein polaroidfilmeinsatz! gibt es sowas für die mamyia 645?
Für die M645 und M645 1000s imho nicht. Für spätere Modelle vielleicht schon, da diese austauschbare Magazine haben.
 
Sooo, nun hab ich alles für 200€ gekauft. Die 645 den Gossen Belichtungsmesser samt Spotaufsatz(allein der kostet bei Ebay so 60€:eek: ). Alles macht nen sehr gepflegten Eindruck und es scheint zu funktionieren.

Der sehr nette Händler hat mir dann beim herausgehen noch einen gratis Film in die Hand gedrückt und ungefragt gesagt: "schießen sie den Film in den Nächsten Tagen voll, dann entwickeln wir ihn zusammen und erst dann, wenn alles in Ordnung ist, melde ich dem Kunden, dass seine Kamera verkauft wurde.". Das nenne ich Service! :top:

Das alles spiegelverkehrt ist im Sucher macht mich ganz wagga:ugly:

Der Spiegelschlag ist nicht ohne:eek: .

Danke für die Tipps
 
Das geht natürlich, man muss aber aufpassen, weil manche DSLRs "falsche" ASA Werte haben......

diese erfahrung hab ich noch nicht gemacht, aber ich konnte einen unterschied feststellen bei der wahl des objektivs an der dslr.
beim meinen elmarit 28 sind die ergebnisse in punkto belichtung zw. analog und digital identisch
beim ef 50mm ergibt es analog immer leicht überbelichtete bilder.
woran das liegt? vielleicht hat jemand von euch eine idee!

gruß
 
...
<begeisterung>
...
Der Spiegelschlag ist nicht ohne:eek: .
Da kann man wirklich nur gratulieren :top:
Der Spiegelschlag ist echt ein Problem. Imho kann man die Freihandregel hier nicht wirklich anwenden. Bei 1/60s verwackelt man auch ein 55mm fast immer. Ab 1/250s gehts aber gut.
Ansonsten kann man auch vorfokussieren. Den Lichtschacht einklappen, den Sportsucher hoch (reicht zum Ausschnitt wählen) und mit Spiegelarretierung fotografieren.

diese erfahrung hab ich noch nicht gemacht, aber ich konnte einen unterschied feststellen bei der wahl des objektivs an der dslr.
beim meinen elmarit 28 sind die ergebnisse in punkto belichtung zw. analog und digital identisch
beim ef 50mm ergibt es analog immer leicht überbelichtete bilder.
woran das liegt? vielleicht hat jemand von euch eine idee!

Es muss auch kein Problem sein. Es gibt einfach manche Digitalkameras (die 30D dann vermutlich nicht) bei denen die effektiven Empfindlichkeiten etwas höher sind, als die Zahlwerte die man einstellt. Da gehts so um 1/3-2/3 Blenden. Für Negativfilme ist das vermutlich egal, bei Dia kann es eine Rolle spielen. Wenn man es weiss, kann man ja einfach per Belikorrektur gegenhalten.

Das Problem mit dem 50er rührt vermutlich daher, dass dieses (wie eigentlich alle hochlichstarken) die angegebene Lichstärke nicht wirklich erreicht. Jedenfalls nicht auf dem ganzen Bildfeld. Die Kamera misst sozusagen die Vignettierung des objektives etwas mit. D.h. sagen wir es ist ein 50/1.4, dann hat es effektiv eher Lichstärke 1.7 oder so, auch wenn die geometrische Öffnung tatsächlich f/1.4 ist. Daher wird eine stärkere Belichtung gemessen als bei "korrekter Blende" eigentlich nötig wäre und die Fotos werden überbelichtet.
Das elmarit wird von sich auch einen geringeren f-stop Fehler haben (so nennt man diese Lichstärkeabweichung glaube ich). Deshalb sind die Messungen dann akkurater.
Das kann man auch beobachten, wenn man direkt nacheinander ein foto mit Offenblende macht und dann eines mit f/5.6 oder so. Das f/5.6er wird heller sein...
Minolta hatte mal (zu mf Zeiten) Kameras, die diese Abweichungen berücksichtigten. Nur hatten sich dann viele Leute scheinbar beschwert, dass die kamera nicht Korrekt arbeite, weil die Zeiten beim Abblenden nicht so verlängert werden wie sie eigentlich müssten und man hat wieder zur alten (eigentlich schlechteren) Lösung zurückgewechselt...
Andere Kameras, wie manche Messucher, die Oly OM oder auch die Minolta XD7 z.B. hatten andere Methoden die während der Belichtung auf der Filmebene (OM) gemessen haben, oder zuerst abgeblendet, nochmal gemesse, und dann erst den Spiegel hoch (XD7). Da wichen die effektiven Belichtungszeiten dann halt leicht von denen ab, die man vorher im Sucher angezeigt bekam. Nur das merkte man in der Regel ja nicht ;) die Fotos waren ja korrekt belichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bevorzuge beim fotografieren im mittelformat (besitze selber seit ein paar wochen eine rollei slx II) die belichtungsmesser mit meiner 30D.

Ein vernünftiger Belichtungsmesser - wie der hier in Rede stehende Gossen Profisix - bietet aber auch die Möglichkeit der Lichtmessung. Insofern ist ein externer Belichtungsmesser sogar auch in Verbindung mit einer DSLR von Nutzen.

Michael
 
Zu dem Gesamtpreis ist das Fanze, selbst bei einer 645J (Sparmodell der 645) funktionsfähig ein absolutes Schnäppchen. Allein das 1,9 80 ist locker 120 Euronen Wert.
 
130 Euro. Jessas!

Das ist ja wie die EOS 1D bei ebay, die für 260 (!!!) verkauft wurde, nur weil ein Ladegerät fehlte.... über dies entgangene Schnäppchen werde ich mich noch in 2 Jahren ärgern - aber freue mich mit dem glücklichen Käufer, wer auch immer das gewesen sein mag!

Preise, da tränt einem irgendwie direkt das Auge.

Also kaufen das Ding! Die 645 macht tolle Bilder und ist sogar relativ handlich und "kompakt" für eine Kamera mit solchem Filmformat.

Gruß
Thomas
 
Also kaufen das Ding! Die 645 macht tolle Bilder und ist sogar relativ handlich und "kompakt" für eine Kamera mit solchem Filmformat.

Gruß
Thomas

Hi Thomas,

hab sie gekauft und ich mach morgen gleich mal ein paar Fotos. Wie ich die Fotos dann aber sinnvoll weiterverarbeite(Scannen? Ausbelichten?), weiß ich noch nicht... :cool:

...auf jeden Fall ist der Suchereinblick mit Lupe phänomenal, da trau ich mich gar nicht mehr durch meine 400d zu schauen:ugly:
 
Hi Thomas,

hab sie gekauft und ich mach morgen gleich mal ein paar Fotos. Wie ich die Fotos dann aber sinnvoll weiterverarbeite(Scannen? Ausbelichten?), weiß ich noch nicht... :cool:

...auf jeden Fall ist der Suchereinblick mit Lupe phänomenal, da trau ich mich gar nicht mehr durch meine 400d zu schauen:ugly:

ist wie der unterschied zwischen einem 36 zentimeter hotelfernseher ( die billigen hotels ) und einem 85 zentimeter flatscreen :D
 
Hotelfernsehen als DSLR-Sucher, V8-Geblubber für Analogfotografie....

In diesem Fall aber gerechtfertigt ;) . Durch die Lupe des Lichtschachtes sieht man nämlich das ganze Sucherbild in 1.5x (!) Vergrösserung. Und das für einen 6x4.5 Sucher... Das ist mehr als doppelt so gross wie der Sucher einer KB-Kamera oder VF-Digitalen, welche vergleichsweise gucklöcher sind. Alleine der Schnittbildindikator ist halb so gross wie der Sucher einer Cropkamera...
 
Bin mal gespannt, wie das erste Bild aussehen wird. Hab erst nach dem vierten Foto gemerkt, dass der Zähler nicht weitergeht, weil die Kamera auf Mehrfachbdelichtung eingestellt war:ugly: .

Macht nen riesen Spass und ich finde es einfacher mit dem Lichtschachtsucher ein Bild zu "komponieren"(nach dem Motto: Mittendrin statt nur dabei:D ). Dazu kommt noch, dass die Leute in der Stadt sich von der Kamera nicht so bedrängt fühlen, wie von ner DSLR, die sie in Augenhöhe anstarrt.

Hat mir jemand ne Empfehlung für ein ordentliches Weitwinkel?

Entschuldigt, dass ich euch vollsülze, aber mit irgend jemand muss ich meine Begeisterung teilen:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten