• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Günstiger Einstieg ins Mittelformat ... ?

mann die ist ja neu???

ich hatte eine gebrauchte vermutet:D

ich denke damit wirst du viel Spass haben!
###
zu den 4x5 Proprotionen nochmal...

beim Großformat ist bekanntlich 4x5" der Standard
entspricht dann wieder dem 6x7 an der Mamiya

und gesamt dem Seitenverhältnissen aus dem Printbereiche(Magazindruck)
daher mein Einwand vom Beschnitt eine 6x6!

aber natürlich gibt es genug "wertfreie" Beispiele für das Quadrat,
ich erwähnt alte Hasselblad Magazine,
da waren schon richtig gute Sachen dabei.
Mfg gpo
 
Du wirst deinen Spaß haben :)

Ich habe mit der Yashica Mat 124G auch immer meinen Spaß.
Zwar wird man komisch beäugt wenn man in der Stadt damit fotografiert, aber die Abzüge sind es wert!

Ich habe jetzt schon einige Bilder auf 40x40 abgezogen und bin immer wieder über die Ergebnisse erstaunt.
Zwar ist sie kein Schärfefetischist; vor allem in den Ecken.
Aber das gibt einen sehr harmonischen Bildeindruck!

Ansonsten pass auf den Selbstauslöser auf.
Wenn die Kamera im Falschen Blitzmodus steht und du ihn aufziehst ist die Kamera hinüber.
Der Beli frisst die alten Queckies.
Aber eine aufzutreiben dürfte kein Problem sein.
Sie hält eh ewig.
 
mann die ist ja neu???

ich hatte eine gebrauchte vermutet:D

Deshalb habe ich ja auch zugeschlagen :D
In der Bucht hätte ich nicht gesehen, was für ein feines Stück das ist. Außerdem habe ich so die Chance die Kleine zurückzugeben, falls sie irgendwas hat.

zu den 4x5 Proprotionen nochmal...

beim Großformat ist bekanntlich 4x5" der Standard
entspricht dann wieder dem 6x7 an der Mamiya

und gesamt dem Seitenverhältnissen aus dem Printbereiche(Magazindruck)
daher mein Einwand vom Beschnitt eine 6x6!

Klar, ich arbeite bei einer Zeitung. Obwohl wir die "Format-Freiheit" haben, weichen wir nur selten davon ab.
Wobei sich besondere Formate (z. B. einspaltig, seitenhoch) etwas mehr durchsetzen.
Die Frankfurter Sonntagszeitung ist ein tolles Beispiel, was man mit anderen Formaten machen kann. Überhaupt sind da super Bilder drin, aber ich schweife ab ;)

Ansonsten pass auf den Selbstauslöser auf.
Wenn die Kamera im Falschen Blitzmodus steht und du ihn aufziehst ist die Kamera hinüber.
Der Beli frisst die alten Queckies.
Aber eine aufzutreiben dürfte kein Problem sein.
Sie hält eh ewig.

Ja, das mit dem Selbstauslöser habe ich schon gelesen.
Batterie war auch drin :D
 
@repro...
klar doch wenn man so einen Nick hat...

warum hast du eigentlich gefragt???...bist doch vorbelastet?
Mfg gpo
 
Ich spiele momentan auch mit dem Gedanken mir eine 6x6 oder 6x7 MF Grundausstattung zuzulegen, hauptsächlich bzw. momentan ausschließlich für Landschaftsaufnahmen (WW und SWW Bereich). Günstigste Einstiegsmöglichkeit scheint mir eine Mamiya 645 + 50er Objektiv. Besser noch wäre wohl eine RB67, wobei ich zu diesen Modellen kein entsprechenden WW Objektiv gefunden habe, zumindest keins was unter 500 Euro kosten soll...

Mir geht es hauptsächlich um die zu erwartende Auslösung und die daher resultierende Möglichkeit das ganze in beeindruckender Größe auf Leinwand etc. drucken zu lassen.

Ist meine Vorauswahl die richtige, oder habt ihr noch bessere Vorschläge? Was wiegt die Mamiya mit Zubehör eigentlich?

Danke,
Notti
 
Ich spiele momentan auch mit dem Gedanken mir eine 6x6 oder 6x7 MF Grundausstattung zuzulegen, hauptsächlich bzw. momentan ausschließlich für Landschaftsaufnahmen (WW und SWW Bereich). Günstigste Einstiegsmöglichkeit scheint mir eine Mamiya 645 + 50er Objektiv. Besser noch wäre wohl eine RB67, wobei ich zu diesen Modellen kein entsprechenden WW Objektiv gefunden habe, zumindest keins was unter 500 Euro kosten soll...
Ein 50er ist ein Weitwinkel an der 645.

An der RB67 entspricht ein 50mm-Objektiv etwa 25mm KB-Brennweite, ein 65mm-Objektiv etwa 32mm KB-Brennweite. Beide sollten bei ebay als Sekor C für unter 300 Euro zu bekommen sein. Darunter gibt es nur noch ein 37er Fisheye, SWW ist also mit einer RB67 nicht ...

Ist meine Vorauswahl die richtige, oder habt ihr noch bessere Vorschläge? Was wiegt die Mamiya mit Zubehör eigentlich?
Eine Mamiya RB67 wiegt mit Lichtschacht, Magazin und Objektiv etwa drei Kilo.

Etwas handlichere Alternativen wären eine Rolleiflex SLX oder eine Hasselblad.

Michael
 
Ich spiele momentan auch mit dem Gedanken mir eine 6x6 oder 6x7 MF Grundausstattung zuzulegen, hauptsächlich bzw. momentan ausschließlich für Landschaftsaufnahmen (WW und SWW Bereich). Günstigste Einstiegsmöglichkeit scheint mir eine Mamiya 645 + 50er Objektiv. Besser noch wäre wohl eine RB67,
oder habt ihr noch bessere Vorschläge?


Moin!
Da wäre z.B. evtl. noch die Pentax 67 - KB-Feeling im 6x7- Format.
Optiken gibt es gebraucht sehr günstig - z.B. ein 4.0/45mm.

Zukunftsträchtiger allerdings ist z.B. eine Mamiya 645 AFD - an ihr passt das ZD-Back

mfg hans
 
Moin!
Da wäre z.B. evtl. noch die Pentax 67 - KB-Feeling im 6x7- Format.
Optiken gibt es gebraucht sehr günstig - z.B. ein 4.0/45mm.

Zukunftsträchtiger allerdings ist z.B. eine Mamiya 645 AFD - an ihr passt das ZD-Back

mfg hans

Zum Thema ZD Back: Das habe ich auch gerade festgestellt :) Jedoch würde ich aus Gründen des Budgets wohl erst mal analog bleiben :)

Momentan suche ich eher nach Systemen mit 6x7 Format, da einer der Hauptgründe entsprechende Reserven bei der Auflösung (beim Scan) wären. Die Mamiya 645er sind schon sehr preisgünstig zu bekommen, aber ich denke eine Pentax 67 oder Mamiya RB 67 wird es wohl eher.

Hier in der Ecke gibt es einen Laden der mehrere 6x7 MF Systeme da hat, mal schauen wo die Damen und Herren mir zu raten. Wenn ich bezahlen könnte, würde ich lieber digital bleiben, aber im KB sowie MF sind ab Auflösungen ab 12 MP für mich nicht mehr bezahlbar... :) (Es sein denn ich hätte was übersehen ;) )
 
Hallo,

falls Du Brillenträger bist würde ich Dir raten den Prismensucher der Pentax 67 vorher auszuprobieren. Bei mir war vor einigen Jahren der Traum davon ausgeträumt als ich durch den Sucher gesehen habe und erkannte daß ich den mit Brillie nicht vollständig überblicken kann.

Viele Grüße
Stefan
 
sodele, nebst meiner Hasselblad hab ich nun auch ne Yashica 124g fürs Mittelformat. Allerdings bin ich noch total unschlüssig ob ich sie behalten oder nicht gleich wieder verkaufen werde. Schliesslich kann ich nur immer mit einer Kamera aufs Mal fotografieren und fürs Kamera-Sammeln hab ich kein Geld ;) Naja ich werde wohl mal einige Filme durchlassen und mich dann entscheiden. Wenigstens hab ich das komplette Zubehör dazu: beide Konverter, GeLi, massig Filter, Nahlinsen, ND-Filter etc.. Insofern wäre sie eigentlich bestens ausgerüstet. Aber eben... ich hab ja schon die Hassi fürs Mittelformat.
 
Hallo zusammen,

mit großem Interesse habe ich den Riesen-Thread gelesen und möchte es nicht versäumen hier auch meine Erfahrungen zum MF-Thema einzustellen.

Ich habe seit einigen Jahren eine Mamiya 6 MF mit dem 50er, 75er und 150er Objektiv. Was ich nicht besitze ist das Panorama-Set :mad: aber mal sehen, vielleicht bekomme ich das auch noch mal. Die Mamiya 6 MF mit derm 75er Standard-Objektiv ist schon eine super geniale Kamera. Größe und Gewicht entsprechen in etwa meiner alten Canon A1 mit Motor und 50er. Das Handling der Mamiya ist super einfach. Der eingebaute Beli ist präzise und sehr genau.

Ich habe mit der Kamera bislang nur ein einziges Mal einen S/W Dia-Film belichtet (Agfa Scala 200). Ein Bild von dem Film findet ihr hier:

http://photo.net/photodb/photo?topic_id=1481&msg_id=001vKg&photo_id=548565&photo_sel_index=0

Mit der Kamera war ich in Sri Lanka und habe dort eine beeindruckende Bilder gemacht. Gleichzeitig hatte ich meine Digi-Knipse (Nikon Coolpix 4500) und die Bilder kann man sehr nett vergleichen. Die Bilder mit der Mamiya sind um Welten besser :). In dem Urlaub habe ich nur Farbfilme von Fuji verwendet und ganz normal im Drogeriemarkt zur Entwicklung abgegeben und dort Abzüge 13x18 angekreuzt. Das klappt recht gut, dauert blos ca. eine Woche und manchmal leider auch etwas länger :mad:

Das 50er Weitwinkel macht den meisten Spass, denn damit ist der Sucher auch voll ausgefüllt (obwohl der dann immer noch nur ca 97% anzeigen kann). Für das 75er und das 150er sind Leuchrahmen im Sucher eingespiegelt, die automatisch aktiviert werden, je nach Objektiv.

Lange Zeit lag das gute Stück dann nur rum, weil ich im Job einfach nicht die Zeit hatte. Als es dann mal wieder Bilder sein sollten, habe ich meine alte Canon rausgegraben und mußte mit Frust feststellen, dass sie Verschlußpfeifen hat und die Bilder nicht mehr synchron mit dem Motor transportiert werden.

Dann habe ich die Mamiya genommen und ein paar Fotos meiner Tochter beim Springreiten gemacht und war wieder voll begeistert.

Inzwischen habe ich mir eine andere A1 aus der Bucht gefischt und die meinem Sohn geschenkt, der jetzt am Samstag mit mir im Landschaftspark Nord (Duisburg) war und dort alte Fabriktechnik ablichtete. Mit dem Profisix in der Tasche für die Sonderbelichtungen bei heftigen Kontrasten, sind wir beide gespannt auf die Ergebnisse.

Und zum Geburtstag habe ich mir ein Berlebach-Stativ gegönnt.

Was ich sehr schade finde, ist die Tatsache, dass Mamiya keine weiteren Objektive mehr dafür entwickelt hat und statt dessen lieber die Mamiya 7 und die 7 II entwickelte und diese auch immer noch im Programm hat.

Auch eine geniale Kamera, aber halt 6 x 7

Ich bin auch beeindruckt von der Größe eines 6 x 9 und schaue mir immer wieder auch andere Systeme an. Eine RB67 ist geil aaaaber soooooo groß und schwer..... Nichts für unterwegs.

Was ich an meiner Mamiya vermisse: der große Sucherschacht. Deshalb wünsche ich mir immer noch eine Hassi, Mamiya oder Rollei als zusätzliches System. Aber genau da kann ich mich so gar nicht entscheiden. In der Bucht ist das oftmal komplett übertrieben teuer und ich nehme immer so was gerne in die Hand, bevor ich kaufe.

Viele Grüße

Klemens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten