• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiger Blitz

Ich habe zwar keinen der beiden Blitze aber ich würde dir empfehlen, den SB 600 zu kaufen. Da kannst du dir sicher sein, dass er voll und ganz mit deinem System zusammenarbeitet.
Die 100,- sind auf längere Zeit auch nicht sooo viel mehr und falls du mal einen Bodywechsel durchführst, kannst du den SB 600 mitnehmen und mit der besseren Nikon Cam drahtlos iTTL auslösen.
 
Ich habe zwar keinen der beiden Blitze aber ich würde dir empfehlen, den SB 600 zu kaufen. Da kannst du dir sicher sein, dass er voll und ganz mit deinem System zusammenarbeitet.
Die 100,- sind auf längere Zeit auch nicht sooo viel mehr und falls du mal einen Bodywechsel durchführst, kannst du den SB 600 mitnehmen und mit der besseren Nikon Cam drahtlos iTTL auslösen.

Würde ich auch sagen!
Denn wenn jemand einen externen Blitz BRAUCHT, dann blitzt er auch öfters. Und dann ist man wohl auf Dauer mit den SB´s besser bedient.
 
Och Leute, ich kann mich nicht entscheiden.. SB 600 oder 100 Euro sparen und den Soligor nehmen...

Hast du dir schon mal den Metz 44 AF-4iN angeschaut? Da bekommst du für 15Euro mehr gegenüber dem Soligor ein mit Sicherheit zuverlässigeres Gerät. Scheinen nun auch das i ttl zu unterstützten. Also ich finde sowohl den SB 600 als auch den 800er restlos überteuert.
 
Hallo,

also ich hatte den Soligor (ähnlich cullmann) gerade hier, habe aber schon im vorweg einen anderen bekommen (alten SB80DX).

Also ich hab ihn nur mal kurz auf der Kamera gehabt.

Verarbeitung ist ok (besser als bei Sigma), Leistung ist nicht so dolle, gerade bei indirektem blitzen schnell am ende. Zudem ratterte der Motor ein paar mal laut und der Blitz konnte erst nach aus und wieder anschalten weiter genutzt werden. (Evtl. ist dieser Blitz auch defekt!?)

Fazit:wäre am falschen Ende gespart.
 
Hast du dir schon mal den Metz 44 AF-4iN angeschaut? Da bekommst du für 15Euro mehr gegenüber dem Soligor ein mit Sicherheit zuverlässigeres Gerät. Scheinen nun auch das i ttl zu unterstützten. Also ich finde sowohl den SB 600 als auch den 800er restlos überteuert.

Der 44er Metz hat kein Schwenkreflektor....

Ich hab nun den SB800 und Sigma 500 Super, von wegen überteuert...

Der Aufpreis des SB800 wird durch folgendes voll gerechtfertigt:

-Bessere Verarbeitung
-Fach für 5.Batterie!
-Bouncer inclusive
-Filterfolien inclusive
-ein um Längen besseres Hand-BUCH
-weisser Reflektor zusätzlich zur Weitwinkelstreuscheibe
-Grafische Menü und Customfunktionen, genial wenn man wireless blitzt!!!
-Metallfuss mit butterweichem Aufschieben und stabiler Hebelverriegelung
-Tragetasche mit Gürtelschlaufe und Fach für jedes Zubehörteil
 
Der 44er Metz hat kein Schwenkreflektor....

Ich hab nun den SB800 und Sigma 500 Super, von wegen überteuert...

Der Aufpreis des SB800 wird durch folgendes voll gerechtfertigt:

-Bessere Verarbeitung
-Fach für 5.Batterie!
-Bouncer inclusive
-Filterfolien inclusive
-ein um Längen besseres Hand-BUCH
-weisser Reflektor zusätzlich zur Weitwinkelstreuscheibe
-Grafische Menü und Customfunktionen, genial wenn man wireless blitzt!!!
-Metallfuss mit butterweichem Aufschieben und stabiler Hebelverriegelung
-Tragetasche mit Gürtelschlaufe und Fach für jedes Zubehörteil

das ist alles gut und sicher richtig. Für den, ders BRAUCHT. Es gibt eben Leute, denen es wiederstrebt mal eben knapp 400,- für einen Aufsteckblitz auszugeben. Soviel hat gerade mal mein Body gekostet. Für den es nur ein Hobby ist, bzw man noch andere Hobbies hat ist das verdammt viel Geld.
 
das ist alles gut und sicher richtig. Für den, ders BRAUCHT. Es gibt eben Leute, denen es wiederstrebt mal eben knapp 400,- für einen Aufsteckblitz auszugeben. Soviel hat gerade mal mein Body gekostet. Für den es nur ein Hobby ist, bzw man noch andere Hobbies hat ist das verdammt viel Geld.

Auch richtig, aber das bedeutet auch nicht, dass der SB800 überteuert ist, sprich dass Nikon zuviel Geld für das Teil haben will.
Mit dem SB600 wird sichs ähnlich verhalten, vielleicht hat der ein nicht ganz so gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Alle anderen haben doch irgendwo gravierende Einschränkungen, sodass man gleich den internen Blitz nehmen kann.
 
Hallo.
Der Metz hat gegenüber dem Soligor zwei Schwachpunkte.
Nur Schwenkreflektor, kein Drehreflektor,
Keinen Slave ? Modus.

Wenn man den Adapter von Metz nimmt, ist er bald so teuer wie der SB600 und hat immer noch keinen Drehreflektor.

Da der Fragesteller eine D70 hat, würde ich in dem Fall auch zum SB600 raten, auch wenn die kabellose Blitzeinrichtung NOCH nicht genutzt wird, die Möglichkeit besteht bei dieser Kombination.

Ich weiß, es ist immer noch schwer eine Entscheidung zu treffen, aber wenn ich die D70 hätte, würde mein SB600 richtig Sinn machen, da du sofort gleich zwei Blitze mit iTTL gleichzeitig nutzen kannst.

An ALLE D50 Nutzer, es geht nur ab D70, NICHT mit der D50!!!!!!!!!!!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Hallo.

Alle anderen haben doch irgendwo gravierende Einschränkungen, sodass man gleich den internen Blitz nehmen kann.

Entschuldige, aber das ist Quatsch!

An der D50 macht weder der SB600, noch der SB800 Sinn, da ist der Soligor um Längen besser und preiswerter.
Außer man will eine Kabellose Blitzeinrichtung aufbauen, z.B. für ein Studio, aber da wird bestimmt keine D50 zum Einsatz kommen.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Soligor um Längen besser?

Und was ist damit?:

Hallo,

also ich hatte den Soligor (ähnlich cullmann) gerade hier, habe aber schon im vorweg einen anderen bekommen (alten SB80DX).

Also ich hab ihn nur mal kurz auf der Kamera gehabt.

Verarbeitung ist ok (besser als bei Sigma), Leistung ist nicht so dolle, gerade bei indirektem blitzen schnell am ende. Zudem ratterte der Motor ein paar mal laut und der Blitz konnte erst nach aus und wieder anschalten weiter genutzt werden. (Evtl. ist dieser Blitz auch defekt!?)

Fazit:wäre am falschen Ende gespart.

Ähm gehts hier nicht um die D70? ;-)
Aber dein rotes Statement sollte man im Nikonbereich fest verankern, dann könnte man sich einige der "Kann ich mit der D50 i-TTL wireless?" Threads sparen. ;-)
 
Hallo.
Erst mal ein Zitat von mir:
Da der Fragesteller eine D70 hat, würde ich in dem Fall auch zum SB600 raten, auch wenn die kabellose Blitzeinrichtung NOCH nicht genutzt wird, die Möglichkeit besteht bei dieser Kombination.

So, nun zu deinem Text:
Auch richtig, aber das bedeutet auch nicht, dass der SB800 überteuert ist, sprich dass Nikon zuviel Geld für das Teil haben will.
Mit dem SB600 wird sichs ähnlich verhalten, vielleicht hat der ein nicht ganz so gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Alle anderen haben doch irgendwo gravierende Einschränkungen, sodass man gleich den internen Blitz nehmen kann.

Kein Wort von D70 oder D50, auch wenn es hier in Verbindung zu einer D70 geht, es steht aber nicht in der Überschrift und einige lesen einfach nur die letzten Texte.

Genau aus diesem Grund habe ich es noch einmal betont, denn diese Frage kommt immer wieder. Kann ich auch mit der D50 ????
Schau nur mal in die Übersicht, wie viele nach einem Blitz fragen! Die lesen hier auch mit, also immer klar und eindeutig darauf hinweisen, sonst gibt es bei einigen Usern wieder Frust.

Mein SB600 kommt noch aus der Zeit der CP8800, es war der einzige der damit, zu dem Zeitpunkt zumindest, funktionierte. Heute würde ich ihn niemals kaufen, da ich mir viel Geld sparen könnte. Alles was ich Zuhause mache, mache ich mit meinen Strahlern, außer Mako, aber dafür suche ich auch noch ein günstiges Ringlicht und keinen Blitz.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Der 44er Metz hat kein Schwenkreflektor....

Ich hab nun den SB800 und Sigma 500 Super, von wegen überteuert...

Der Aufpreis des SB800 wird durch folgendes voll gerechtfertigt:

1. -Bessere Verarbeitung
2. -Fach für 5.Batterie!
3. -Bouncer inclusive
4. -Filterfolien inclusive
5. -ein um Längen besseres Hand-BUCH
6. -weisser Reflektor zusätzlich zur Weitwinkelstreuscheibe
7. -Grafische Menü und Customfunktionen, genial wenn man wireless blitzt!!!
8. -Metallfuss mit butterweichem Aufschieben und stabiler Hebelverriegelung
9. -Tragetasche mit Gürtelschlaufe und Fach für jedes Zubehörteil

1. Ist von Vorteil, besonders wenn man schlecht mit seiner Ausrüstung umgeht ;)
2. Prima, mein Ladegerät fasst insgesamt 4 Akkus.......
3. Hat der Soligor und Cullman allerdings auch (die modell für ca. 120eur)
4. Naja kann man sich nachkaufen ;)
5. Angeblich kommt man bei dem Blitz eh nicht ohne aus bei den Soligur/Cullman schon eher
6. Hat der Soligor und Cullman allerdings auch (die modell für ca. 120eur)
7. Farbdisplay? *G* Also für Wireless Blitzen mögen die zwar besser sein aber der Soligur und Cullman kann auch Wireless Blitzen (natürlich dan kein iTTL)
8. Luxus ;)
9. Also entweder der Blitz ist an der Cam oder eh in der Fototasche wa ;)


Aus Finanziellen Gründen würde ich mir den 120eur Blitz kaufen da der SB800 ja schon mehr als das Doppelte kostet und das ist er mir net wert.

Wobei der SB600 mit ca. 50.-EUR Aufpreis ja ne Überlegung wert wäre.

Weis nur garnicht welche Vor Nachteile die alle bringen....

(uh gerade Canon EOS400D Werbung auf PRO7 gesehn...)


Also vergleich der
Soligor/Cullman
Nikon SB600 und SB800
Blitze...

Bei mir wirds vorerst wohl eh erstmal der Cullmann AF 20 oder so werden bis ich mehr Geld zusammen hab.
 
Hallo.

50 Euro kann man so auch nicht sagen.


Ich habe den SB600 nur sehr günstig bekommen, heute könnte ich ihn teurer verkaufen, als ich ihn eingekauft habe.:D
Für den Preis, der oben verlangt wird, hätte ich ihn nie gekauft.:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ist von Vorteil, besonders wenn man schlecht mit seiner Ausrüstung umgeht ;)
2. Prima, mein Ladegerät fasst insgesamt 4 Akkus.......
3. Hat der Soligor und Cullman allerdings auch (die modell für ca. 120eur)
4. Naja kann man sich nachkaufen ;)
5. Angeblich kommt man bei dem Blitz eh nicht ohne aus bei den Soligur/Cullman schon eher
6. Hat der Soligor und Cullman allerdings auch (die modell für ca. 120eur)
7. Farbdisplay? *G* Also für Wireless Blitzen mögen die zwar besser sein aber der Soligur und Cullman kann auch Wireless Blitzen (natürlich dan kein iTTL)
8. Luxus ;)
9. Also entweder der Blitz ist an der Cam oder eh in der Fototasche wa ;)


Aus Finanziellen Gründen würde ich mir den 120eur Blitz kaufen da der SB800 ja schon mehr als das Doppelte kostet und das ist er mir net wert.

Wobei der SB600 mit ca. 50.-EUR Aufpreis ja ne Überlegung wert wäre.

Weis nur garnicht welche Vor Nachteile die alle bringen....

(uh gerade Canon EOS400D Werbung auf PRO7 gesehn...)


Also vergleich der
Soligor/Cullman
Nikon SB600 und SB800
Blitze...

Bei mir wirds vorerst wohl eh erstmal der Cullmann AF 20 oder so werden bis ich mehr Geld zusammen hab.


1.Die 5. Batterie ist z.B. bei Hallensport Gold wert. Es geht dabei weniger darum länger Blitzen zu können, sondern schneller hintereinander.

3.Ich habe nirgendwo lesen können, dass bei den Soligors ein Omnibounce oder etwas ähnliches dabei wäre....

7.Und seit wann ist ein grafisches Display farblich? Es ist monochrom aber teilweise mit Symbolen statt mit Buchstabensuppe wie beim Sigma 500, um den es in dem Vergleich ging.

9.Die Gürteltasche ermöglicht schnelleren Zugriff und schafft Platz in meinem Rucksack für andere Sachen.

Ich sehs kommen.... irgenwann rennen wir alle mit Soligor oder Cullmann durch die Gegend. Ein ähnliches Spiel lief vor nem Jahr mit den Sigmas. Inzwischen steigen viele um.
 
der hat nen diffusor und ne streuscheibe!

so nen dicken omnibouncher muss man natürlich selber kaufen oder basteln ;)

wird aber auch keine 150eur kosten *G*
 
Hallo.
Hey Jungs, bleibt cool!

Jeder so wie er will oder kann! Der eine Käufer hat die Kohle und weiß nicht wohin damit, der andere Käufer halt nicht, und überlegt wie er so günstig wie möglich eine gute Leistung erhält. Es ist wohl für beide der richtige Weg, denn solange beide zufrieden sind und ihre Fotos machen können, ist doch alles klar, oder?

Wenn man nicht von Anfang an die ideale Ausrüstung hat, wird man eventuell auch kreativer, weil man nach Lösungen sucht oder suchen muss, also, es hat alles auch gute Seiten.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten