Ich persönlich, kann den Vorteil eines SB 600, welcher keine Slave Funktion besitzt, und 80,-- Euro mehr kostet, nicht erkennen.
Ein paar Punkte die für den Nikon Blitz sprechen:
- Wireless iTTL Funktion (das ist besser als Slave --- wenn es die Kamera unterstützt)
- mitgelieferte Tasche
- mitgelieferter Standfuß
- besseres Display mit automatischer Beleuchtung (im Dunkeln sieht man auf dem Soligor-Display so gut wie gar nichts --- auch wenn man die Beleuchtung einschaltet)
- Knebelverschluß statt umständlicher Rändelschraube
- kann kleinere Blitzleistung, 1/64 gegenüber 1/16 beim Soligor
- leuchtet mutmaßlich auch 18mm Brennweite (D80) gleichmäßig aus, so wie der SB800, der Soligor tut es nicht.
- wertigeres Look&Feel (zugegeben auch Geschmackssache)
- teilweise objektiv bessere Qualität, z.B. Blitzschuh aus Metall gegenüber Plastikblitzschuh des Soligors, der Powerzoom ist leise, der des Soligor klingt asthmatisch und klackert hin und wieder, das sich nur durch Ausschalten abstellen läßt.
- mehr Bedienfunktionen, z.B. Belichtungskorrektur am Blitz
- Sehr guter und praktischer Standby-Modus, der Blitz schaltet fast vollständig ab und braucht im "Schlaf-Modus" fast keinen Strom, d.h. der Blitz braucht auch bei sehr langen Pausen nicht ausgeschaltet zu werden. Der Soligor kennt einen solchen Modus nicht und wird bei längeren Pausen zweckmäßigerweise ausgeschaltet, um die Batterie zu schonen.
- Markengerät vs. No-Name
Das sind klare Unterschiede, die man relativ schnell herausfindet. Dazu kommen weniger klar greifbare Unterschiede, die sich in falschen Belichtungen mit dem Soligor Blitz äußern die ich an meiner D80 festgestellt habe, die aber möglicherweise mit einer anderen Kamera nicht auftreten.
Ob diese Unterschiede 80? Aufpreis rechtfertigen mag jeder für sich selbst bewerten.
Grüße
D80Fan