• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiger Blitz

Hallo,

nachdem ich in allen mir bekannten Foren zig Beiträge zum Thema Blitz an der D50 durchgelesen habe, habe mir nun einen Soligor bestellt.

Sobald das Gerät da ist, habe ich ja 2 Wochen Zeit in ausgiebig zu Testen. Ist er gut bleibt er, wenn nicht geht das Ding eben zurück.

Hallo.
Genau so würde ich es auch machen, denn jeder empfindet es anders, und eine Serienstreuung ist ja auch nicht auszuschließen.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Also ich hab neulich endlich mal meinen bestellten Soligor-Blitz bekommen. Nach 6 Wochen Wartezeit war er dann auch endlich mal lieferbar...

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Gerät. Wenn man sich etwas mit ihm vertraut gemacht hat, dann hat man alles ganz gut im Griff und bekommt auch indirektes Blitzen mit durchaus passablem Ergebnis hin.

Kritikpunkte bleiben lediglich die relativ billige Verarbeitung und der laute Motor.
Trotzdem: Der Soligor ist sein Geld auf jeden Fall wert!
 
Hallo,

so nun ist der Soligor DG-420 Z bei mir eingetroffen.

Beim ersten Einschalten habe direkt ich auf über 85mm gezoomt. Das Ding rappelt und macht, man bekommt direkt Angst. Ich habe das dann 3 mal wiederhohlt und dann war Ruhe ! Soligor sagt dazu, das wäre Normal, aber nach einpaar mal rappelt es nicht mehr. So wars bei mir ja auch.

Die Verarbeitung des Gehäuses ist recht gut. Mir ist jedenfalls nichts negatives aufgefallen.

Die Slave-Funktion ist wirklich gut. Es ist auch nicht nötig darauf zu achten, ob das Gerät in Richtung des auslösenden Blitzes gerichtet ist.
Einzigster Nachteil hier, von Soligor gibt es keinen Blitzfuß, den muß man sich dann wohl woanders besorgen. Laut Auskunft von Soligor sind Sie an dem Thema dran, haben aber noch keine Lösung.

Das Ladegeräusch habe ich mir schlimmer vorgestellt, dies wurde hier ja des öfteren bemängelt. Zumindest an meinem hält sich das Summen sehr in Grenzen.

Etwas laut ist hingegen der Zoom. Aber was solls, bei dem Preis stört mich das nicht weiter.

Auch der in fast alle Richtungen zu drehender Kopf, funktioniert sehr gut und auch hier ist die Verarbeitung sehr gut.

Einziges Manko an meinem Teil, ab und zu, bleibt er einfach " Stehen ". Mit einem leichten Schlag gegen das Gehäuse ist das aber gleich wieder behoben.

Werde Ihn auf jedenfall zurücksenden und mir einen neuen zukommen lassen.

Das i-TTL funktioniert in 90 - 95 % der Fälle auch sehr gut. Habe für Indoor-Aufnahmen den Blitz mit minus 0.7 eingestellt und die Ergebnisse finde ich sehr ansprechend.

Die restlichen 5-10 % der Bilder waren total überbelichtet. Ich kann aber noch nicht sagen ob ich das Gerät falsch bedient habe oder ob der Blitz ab und zu einfach zu viel "Gas" gibt. Dies werde ich im Auge behalten.

Fazit:

Wenn Sie so wie Ich, den Blitz auf privaten Partys, Familienfeiern und ähnlichem benutzen wollen, kann ich das Gerät nur empfehlen. Mehr braucht hier kein Mensch.

Ich habe meines von Foto-Koch, da gibt es das Gerät für 129,-- Euro plus Versand und 2 Jahre Soligor Garantie. Was will man mehr ???
 
Hallo,

so nun ist der Soligor DG-420 Z bei mir eingetroffen.

Ich habe meines von Foto-Koch, da gibt es das Gerät für 129,-- Euro plus Versand und 2 Jahre Soligor Garantie. Was will man mehr ???

Gratuliere!

Mehr? naja nen Standfuß wäre gut ;)

Musst dann mal berichten wie er als Slave aufm Stativ mit SoftBox oder Schirm arbeitet! ;)
 
Am Standfuß arbeite ich gerade :D

Ein Stativ mit Softbox und/oder ähnlichem Zubehör, wird der Blitz nie zu Gesicht bekommen. Ich habe ja beschrieben für was ich ihn nutze :p

Hmmm aber auf Partys und so da reicht doch nen Bouncher wozu dann noch nen stativ? Naja.. egal ;) viel glück! Ich werd mir bald ach so einen holen und dann geht bei mir die suche danach wohl genauso los ;)
 
Hallo.
Solche Effekte hatte ich bei dem SB600 schon mal im M – Modus und auch einmal im P - Modus. Am besten funktioniert er in der Vollautomatik.
Beim indirekten Blitzen musst du auch beim SB600 immer nachregeln, wegen der Entfernungsmessung.
Ich habe mal mit meinem Braun verglichen, wenn ich den manuell einstelle, sind die Ergebnisse besser als mit dem SB600.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
Sorry, aber das ist vollkommener Blödsinn!

Du solltest dir bewusst werden, dass deine Aussagen über Nikon und Equipement nicht nur vollkommen subjektiv, sondern oft scheinbar von Emotionen und nicht von Fakten geleitet sind, daher kann ich dich nur auffordern, diese nicht als scheinbare Wahrheiten und Fakten allen anderen unterbreiten.

Es ist ganz einfach falsch, wenn du behauptest, dass man einen "SB 600 bei internem Blitzen immer nachregeln" muss. De facto muss man das praktisch nie. Aus meiner Erfahrung kann ich berichten, dass der SB-600 auch bei indirektem Blitzen sehr gut die Blitzstärke regelt. Warum das trotz Entfernungsmessung geht: es wird direkt vor Öffnen des Verschlussvorhangs ein Messblitz gezündet, anhand von dem der Blitz dann die passende Leistung bestimmt.


Die anderen Tatsachen:
- die D50 kann den SB-600 leider nicht als drahtlosen iTTL-Slave ansteuern, da geb ich dir vollkommen recht, da zahlt man viel für eine Funktion, die man mit dieser Kamera nicht benutzen kann.

- abgesehen von diesen drahtlosen Blitzgeschichten fällt mir aber keine Funktion ein, die die D50 am SB600 nicht nützen kann


Ob es einem den Mehrpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Wie viel schlechter sich ein Konkurrenzprodukt anstellt, kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sagen. Allerdings liest man immer wieder von Fehlbelichtungen, während der SB-600 bei fast allen Leuten ohne manuelle Eingriffe richtig belichtet - das liegt dann eher am Fotographen.... .

Was man auch noch bedenken muss, ist der eindeutig höhere Wiederverkaufswert des SB-600, der geht auch auf ebay gebraucht sehr gut weg.


z.B. der Cullmann klingt auf jeden Fall sehr fein für sein Geld, wäre fein, wenn dann jemand Erfahrungsberichte hier reinschreiben könnte.


Dass für mich persönlich der SB-600 ein Fehlkauf war, will ich hier aber nicht leugnen, hätte wohl auf den SB-800 gespart bzw. die anderen hier genannten Blitze getestet, hätte ich mich damals in Sachen drahtloses iTTL besser informiert.

ps: wie oft hast du schon die genannten Cullmann/Metz/Soligor benutzt und kannst daher Aussagen darüber treffen wie:
n der D50 macht weder der SB600, noch der SB800 Sinn, da ist der Soligor um Längen besser und preiswerter.
:confused:
 
Ich habe den Cullmann jetzt 2 Monate und muß sagen der macht richtig Spaß.
Momentan ist er in Reparatur da das laute Zoomgeräusch plötzlich nur noch da war.Nun, ich habe ihn auch nicht geschohnt.
Er belichtet sehr zuverlässig , auch in schwierigen Situationen(z.B. wechselndes Gegenlicht) Das man ihn manchmal antippen muß damit er richtig funktioniert hängt wohl damit zusammen das er manchmal nicht begreift das er in Mittelstellung ist. Das habe ich aber auch schon vom Soligor gehört. Fazit: Für das Geld (119€) unschlagbar.
 
@fsa

Ich zitiere DICH,
Sorry, aber das ist vollkommener Blödsinn!

Wir sprechen hier auch über Slave, den selbst ein billiger Soligor beherrscht.
Zum Test:
Den Metz hatte ich, wurde wieder verkauft,
den SB600 habe ich, und bin nicht zufrieden,
den SB800 hatte ich vor genau 17 Monaten zum testen, der war zu teuer,
der Soligor ist bestellt.

Aber ich habe einen Vorteil, ich kann Testberichte lesen, und kann technische Daten auswerten, ist mein Beruf. Du anscheinend NICHT!

Damit beende ich auch diese Diskussion, es wird langsam peinlich, mit diesem Fetisch NIKON!

Mit weniger freundlichen Grüssen.
D. Bludau

Benehmen ist wohl bei dir Glücksache, siehe Zitat!

Nachtrag:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
dass man einen "SB 600 bei internem Blitzen immer nachregeln" muss
Habe ich nie behauptet!

Mein Satz:
Beim indirekten Blitzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das ist genau wie bei den Autos: Teuer und Made in Germany = Sehr gut !!

Kommt aus dem Ausland und ist günstiger = Taugt nix !

Ich kaufe etwa alle 2-3 Jahre einen Neuwagen, und bin ca. 10 jahre Italenische fahrzeuge gefahren, seit 2 Jahren habe ich ein "Premium" Fahrzeug aus München, der Unterschied ?? Mehr Image bessere Haptik und die Leute wissen sofort das man mehr Geld für das Auto ausgegeben hat. :rolleyes:

Aber in der Werkstatt war er genauso oft die Italiener :D

Ich frage mich: Ist das Zeug von Nikon wirklich so viel besser, wie das von den Drittanbietern ? Oder können die einfach bessere Marktpreise durchsetzen, weil es genug Leute gibt, die einfach nach dem Preis gucken und dann sagen, Teurer gleich besser ?!
 
Ich frage mich: Ist das Zeug von Nikon wirklich so viel besser, wie das von den Drittanbietern ? Oder können die einfach bessere Marktpreise durchsetzen, weil es genug Leute gibt, die einfach nach dem Preis gucken und dann sagen, Teurer gleich besser ?!
Nachdem ich mit der Zuverlässigkeit (Unterbelichtungen und Überbelichtungen) meines Soligors überhaupt nicht zufrieden war, habe ich seit heute einen SB800. :) Also ich finde, daß der vom Preis/Leistungsverhältnis nicht schlechter ist als der Blitz von Soligor. Der SB800 kostet zwar 2,5 mal mehr, aber dafür gibts auch eine Menge mehr an Funktionen, Zubehör, und die Ausgestaltung verschiedener Details, vor allem das Display, ist halt wesentlich besser gelöst. Die Zuverlässigkeit im Praxisbetrieb muß sich noch erweisen, aber die Belichtung aller bisherigen Fotos hat jedenfalls 100% gepaßt, auch die indirekt geblitzten Fotos, die bei meinem Soligor schon von vornherein immer etwas zu dunkel waren.

Als ich finde, daß der höhere Preise des Nikon Blitzes im Vergleich zum Soligor klar nachvollziehbar ist, auch ohne einen "Nikon-Bonus" bemühen zu müssen. Jedenfalls klarer als bei einer Münchner Automarke, aber das ist wieder ein ganz anderes Thema. ;)

Was im Nikon-Programm fehlt, ist ein SB400, ein abgespeckter Blitz, aber mit iTTL, für Leute denen der SB600 oder SB800 zu teuer ist. Mir waren diese Blitzer ja zunächst auch zu teuer.

Grüße
D80Fan
 
.Was sollte denn dann wegfallen bei diesem SB400, was würde ihn billiger machen als den SB600?

Hallo.
Genau das weglassen, was den SB600 so teuer macht:
Schnurloses iTTL durch eine normale Fotozelle ersetzen! Schon vergessen, habe ich dir doch schon mal erklärt!!!!!!

Genau auf die D50 angepasst und preiswert, halt das was Soligor und Cullmann auch machen. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?

Du kommst immer mit den gleichen Argumenten und Fragen.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Nachtrag:
Zu ausgeschlachteten D50/D40 passt doch nur ein ausgeschlachteter Blitz. Nur sollten sie dann auch die Preis ausschlachten.
100 Euro ist ein angemessener Preis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollte denn dann wegfallen bei diesem SB400, was würde ihn billiger machen als den SB600?
Zum Beispiel das kabellose iTTL-Blitzen. Das braucht man nicht unbedingt und die D50-Besitzer können es ohne einen 2. Blitz mit Master-Funktion ohnehin nicht einsetzen. Für diese Anwender wäre ein SB400 genau das Richtige.

Grüße
D80Fan
 
Hallo,

wäre nicht schlecht. Ich brauche eigentlich nur einen Blitz, der Blitzt !!

Hört sich vielleicht Doof an, aber mehr müßte das Teil für mich nicht können.
 
@d50knipser:
sorry, habe indirekt gemeint und intern geschrieben!:angel:

Jedenfalls muss ich ihn beim indirekten Blitzen nicht nachjustieren.



Mit einem SB-400 geb ich dir vollkommen recht!

Einfach Fotozelle rein statt dem drahtlosen iTTL und sonst ungefähr gleich. Kann von mir aus 170? UVP und 140? im Internet kosten, wäre absolut akzeptabel.



@D80Fan: danke für die Infos.


Letztendlich muss halt jeder selbst entscheiden, ob es einem den Mehrpreis wert ist. Ich verstehe natürlich auch die gegenteilige Entscheidung.

Aber wenn ich z.B. in Discos/auf Partys fotographiere, sind die Leute weg, wenn ich sie bitte, doch ein 2.Foto machen zu können, weil das 1. schlecht belichtet ist. Und Fotos zuhause nachzubearbeiten ist auch mehr als zach - und führt nicht immer zum erwünschten Ergebnis. Da bin ich über die Verlässlichkeit einfach glücklich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten